Zierlinien Frage

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 18. Januar 2010 18:13

Moin, ich hoffe es geht euch alle gut.
Folgende Frage bzw mehere :D
Hat jemand erfahrung gemacht mit Zierlinien selber malen an seiner Maschine ? Welchen Pinsel usw........ :)
Hat jemand noch Bild Material von Es Gespanne bzw von der Trophy deluxe wo komplett die Zierlesiten erhalten sind ?
Ich suche schon eine ganze Weile und finde nix.
Vielleicht ja jemand was in Privat archiv :ja:
Danke
Lg Ryan
Zuletzt geändert von ryan am 18. Januar 2010 18:54, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierleisten Frage

Beitragvon Ex-User Ronny » 18. Januar 2010 18:33

Du meinst bestimmt Zierlinien, da habe ich schon Erfahrungen gemacht. Und keine guten. Meiner Meinung nach, sollte das den Profis überlassen bleiben. Das ist wesentlich schwieriger, als es zuerst erscheint. Und es prägt die Optik der Maschine unglaublich (oder des Beiwagens). Wenn die Linierung dilettantisch wirkt, leidet der Eindruck der Maschine entsprechend.
Ansonsten heißen die Pinsel dieser Künstler Schlepppinsel. Gibt es in verschiedenen Preisklassen, auch in der Bucht.
Mein Rat, probiere es vorher mal an anderen Teilen!
Grüße Ronny

-- Hinzugefügt: 18th Januar 2010, 6:43 pm --

Nicht falsch verstehen, ich möchte Dir da jetzt nicht automatisch Dilettantismus unterstellen. Vielleicht bin ich in diese Beziehung auch nicht übermäßig begabt. Aber ein gutes Ergebnis ist wirklich nicht einfach zu erreichen. Wie gesagt, probiere es mal an ein paar Teilen vorher.
Ex-User Ronny

 

Re: Zierleisten Frage

Beitragvon ryan » 18. Januar 2010 18:52

Ich danke dir, ich wollte wieso vorher es probieren, wo bekommt man seuche Pinsel

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Lorchen » 18. Januar 2010 18:58

Wie ich beobachtet habe, ziehen sich die Profis solche weißen, dünnen Baumwollhandschuhe aus dem Baumarkt an. An Daumen, Zeige- und Mittelfinger ist die Spitze abgeschnitten, damit sie den Pinsel gut halten können. Mit Ring- und kleinem Finger stützen sie sich auf dem Teil ab, meist auch an einer Kante zur Führung. Dann rutscht die Hand ohne Rubbeln über das Teil.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon motorradfahrerwill » 18. Januar 2010 18:59

Frag doch mal beim RT-Opa an, die haben wohl beim waldi Blut Zierlinien geleckt. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Lorchen » 18. Januar 2010 19:07

Linierung mit dem Schlepperpinsel ist auch noch so eine Sache, die ich mal probieren möchte. Vorher noch zwei Bier, dann ist die Hand ruhiger... ;D

:idea: :idea: :idea: Das wäre doch mal eine Sache, die man in Glesien vorführen könnte :?: :flehan:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 18. Januar 2010 19:11

Ja das habe ich schon gemacht, ich gucke grade nach Pinsel und wollte dann bissel üben :D
Hat es jemand schon mit anderen Pinsel probiert

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Lorchen » 18. Januar 2010 19:17

Mit kurzen Pinseln wird das zittrig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Ex-User Ronny » 18. Januar 2010 19:24

Ohne Schlepp- oder Schlepperpinsel geht es nicht.
Einen ebay-Link möchte ich hier mal nicht einstellen, aber schau einfach unter Schlepperpinsel nach.

Zu den Linien selbst:
die /2 hatte wohl nur noch auf den Kotflügeln (umlaufend) Zierlinien. Ev. sind frühe Modelle noch auf den Seitenkästen liniert gewesen. Da habe ich aber zu wenig Ahnung. Jedenfalls war der Tank ohne.
Zuletzt geändert von Ex-User Ronny am 18. Januar 2010 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User Ronny

 

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 18. Januar 2010 19:32

Ich probiere es an we mit einfachen Pinsel aus befor ich mir gleich ein set kaufe

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Lorchen » 18. Januar 2010 19:35

Die frühe /2 hatte noch auf den Seitendeckeln eine umlaufende Linie.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon P-J » 18. Januar 2010 19:39

Die ES Maus (Yvone) macht sowas. Sie hat mir auch mal einen Link gesendet wo es Pinsel; farben und weiteres Zubehör dafür gibt. Ich wollte es auch mal probieren aber ich vermute
Lorchen hat geschrieben:Vorher noch zwei Bier, dann ist die Hand ruhiger... ;D
Wird bei mir nicht klappen. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Ex-User Ronny » 18. Januar 2010 19:45

Das Problem bei einem normalen Pinsel ist, der Farbvorrat ist zu gering. Damit kann man nur recht kurze Linien ziehen und muss dann neu ansetzen. Und genau das sieht man dann.
Nach meinen ersten Versuchen stand ein Kollege neben mir und fragte mich nachdenklich, ob ich die Linien mit dem Fingernagel aufgetragen habe. :D
Die Profis benutzen diese speziellen Linierpinsel nicht ohne Grund. Manchmal kommt ein Fahrzeug ohne Linien auch besser, als mit schlechten. Probiere es einfach mal aus, ev. borgt Dir auch jemand aus dem Forum mal einen Pinsel.
Ex-User Ronny

 

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Christof » 18. Januar 2010 19:53

Lorchen hat geschrieben:Die frühe /2 hatte noch auf den Seitendeckeln eine umlaufende Linie.


Nur der Prototyp und wenige Vorserienmaschinen.

Am Anfang war gar keine Linierung an der /2. Erst ab 1968 wieder!

An der "de Luxe" wird nur eine Linie um die Schutzbleche gezogen. An den Seitendeckeln ist ja der "de Luxe"- Schriftzug mit den Linien integriert. Ich hab ne Standart da gehen die Linien durch!

993 ES lackiert.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon zipp63 » 18. Januar 2010 20:02

ryan, man muß das linieren von grund auf lernen und brauch einen alten hasen der einen da
in die geheimnisse einweiht,
ich suche seit 1 jahr jemanden, glaube mir; die die es können behalten es fuer sich, geben es nicht weiter :|
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon eMVau » 18. Januar 2010 21:54

Ein solcher "alter Hase" lebt und arbeitet in Neustrelitz. Eigentlich ist er schon seit ein paar Jahren Rentner, aber zum Linieren kommt er immer noch in die Firma. Er beherrscht sogar noch die Armaturenmalerei. Seine Pinsel kommen ausschließlich aus Köln und sind "s..teuer". Mehr war ihm nicht zu entlocken. Einen Handwerksnachfolger hat er bis heute nicht...

Aber nur zu, probier und berichte. Ich habe jedenfalls einen Heidenrespekt vor solchen Leuten, wer weiß welch ungeahntes Talent da schlummert...

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon EsMaus » 18. Januar 2010 22:06

P-J hat geschrieben:Die ES Maus (Yvone) macht sowas. Sie hat mir auch mal einen Link gesendet wo es Pinsel; farben und weiteres Zubehör dafür gibt. Ich wollte es auch mal probieren aber ich vermute
Lorchen hat geschrieben:Vorher noch zwei Bier, dann ist die Hand ruhiger... ;D
Wird bei mir nicht klappen. :oops:

Nur zum Richtigstellen, ich durfte einem Meister zusehen, unter seinen Augen und Hinweisen üben und es hat Spaß gemacht, so dass ich weiterüben werde und meine Linien selbst male.
Von "Die ES Maus macht sowas" bin ich noch weit entfernt, aber vielleicht komm ich ja da noch hin. Jedenfalls werde ich fleißig üben... :ja: :ja: :ja:
Zuletzt geändert von EsMaus am 18. Januar 2010 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon funkenbaendiger » 18. Januar 2010 22:07

Hallo
ich habe in Berlin eine ES 175/ linieren lassen.Der Typ heißt Uwe Graf.Ich glaube unter google :Linieren von Meisterhand -findest Du was.Die bieten da auch Leuten an,Meetings mit Künstlern aus den USA zu besuchen.
Siehe auch ES 175 in der Galerie.Hat er so nach den Wünschen meines Kumpels Dirk angefertigt.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon RT Opa » 18. Januar 2010 22:16

Ja der richtige Schlepppinsel ist das A und O.
Meine ersten Linien hab ich mit einem aus dem Farbenfachmarkt gemacht.
Ich war zufrieden bis ich mal einen anderen in der Hand hatte.
Das war wie Tag und Nacht.
Also wie immer , richtiges Werkzeug und üben üben üben.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon EsMaus » 18. Januar 2010 22:32

funkenbaendiger hat geschrieben:Hallo
ich habe in Berlin eine ES 175/ linieren lassen.Der Typ heißt Uwe Graf.Ich glaube unter google :Linieren von Meisterhand -findest Du was.Die bieten da auch Leuten an,Meetings mit Künstlern aus den USA zu besuchen.
Siehe auch ES 175 in der Galerie.Hat er so nach den Wünschen meines Kumpels Dirk angefertigt.
Jan



Meines Wissens nach ist des auch derselbige, der unter dem Link den ich ryan geschickt habe, das Werkzeug und Zubehör zum Linieren verkauft
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon funkenbaendiger » 18. Januar 2010 22:41

EsMaus hat geschrieben:
funkenbaendiger hat geschrieben:Hallo
ich habe in Berlin eine ES 175/ linieren lassen.Der Typ heißt Uwe Graf.Ich glaube unter google :Linieren von Meisterhand -findest Du was.Die bieten da auch Leuten an,Meetings mit Künstlern aus den USA zu besuchen.
Siehe auch ES 175 in der Galerie.Hat er so nach den Wünschen meines Kumpels Dirk angefertigt.
Jan



Meines Wissens nach ist des auch derselbige, der unter dem Link den ich ryan geschickt habe, das Werkzeug und Zubehör zum Linieren verkauft


Ja das kann sein.Er verkauft auch Farbe und Zubehör.Habe dort auch die Farbe für die Linien an der DKW gekauft.Die hat damals noch ein Rentner hier in der Nähe gemacht.Aber der hat auch keine Lust mehr, und so sind wir für die ES seinerzeit nach Berlin gefahren.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon trabimotorrad » 18. Januar 2010 22:50

Ich war auch dabei als der Linierer bei Waldi seine Vorführung gab. Zuerst habe ich mich gewundert, warum der Mann sich einfach vor Publikum in DETAILIERT!!!! die Karten schauen ließ. Als ich aber die Perfektion, die der Mann drauf hatte, gesehen habe, wußte ich: DAS KANN ICH NIEMALS! Ich wünsche jedem, der es versucht, viel Erfolg; vielleicht gibts im Forum noch ein paar verborgene Talente, die diese HandwerksKUNST wieder zu neuem Leben erwecken! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon RT Opa » 18. Januar 2010 22:55

da wird sicher der eine oder andere am üben sein, da bin ich mir sicher.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon sik101 » 18. Januar 2010 23:30

Hallo,

ich denke mal der Thread könnte dir weiterhelfen.

viewtopic.php?f=3&t=28090

...Schlepper und Farbe bekommst du bei http://www.airbrush4you.de


...achso noch was, genauso wichtig wie ein guter Schlepppinsel ist vernünftige Linierfarbe...eventuell ist der Linierer noch im Forum aktiv, er kann dir auch noch gute Tips geben

Beste Grüsse

Silvio

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon hiha » 19. Januar 2010 08:09

Soweit ich das mitbekommen habe, wurden die (hässlichen)Schopper-Mopeds von BMW noch bis vor Kurzem von Hand liniert. Da es diese Modellreihe nicht mehr gibt, sollten doch jetzt ein paar arbeitslose Handliniererinnen aufzutreiben sein :mrgreen:

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Enz-Zett » 19. Januar 2010 09:49

EsMaus hat geschrieben:Jedenfalls werde ich fleißig üben... :ja: :ja: :ja:
Darf ich Dir einen Tank zum Üben vorbeibringen?
RT Opa hat geschrieben:da wird sicher der eine oder andere am üben sein, da bin ich mir sicher.
Au ja, ein Linier-Wettbewerb beim nächsten Großtreffen? Traut euch ans Licht, ihr heimlichen Linierer!

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon urban » 19. Januar 2010 09:55

Hallo Zusammen

in den einschlägigen Oldtimermagazinen waren in den letzten jahren des öftern Berichte über handliniergeräte mit denen auch der Laie recht einfach Linien ziehen kann. Da ich die Hefte so schnell nicht finden konnte habe ich mal im Netz geschaut. Einfach nach "liniergerät beugler" googeln.
sind aber wie ich gerade gesehen habe nicht ganz billig. so ab 159 euronen ( Petzoldts Fahrzeugpflege). Auch gibt es in der Bucht für diese Geräte flex. Magnetband an denen man das Gerät entlangführt.
Leider kann ich keine Infos zur Handlichkeit machen da ich es selbst nicht verwende.
Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon marz » 19. Januar 2010 10:04

Morgen ryan,hab einen Kolegen mit ner 250ES Trophy in "recht gutem Zustand",die Ziehrlinien sind aber glaube ich noch zu erkennen.Werde mal ein fotos schießen wenn man die noch sieht/Farbe ist auf jedenfall Papürus Weiß und Blau

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ1980;Simson Star,S51,KR50
marz

 
Beiträge: 40
Themen: 7
Registriert: 18. Januar 2010 18:49
Wohnort: Lößnitz
Alter: 38
Skype: marz

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon RT Opa » 19. Januar 2010 10:52

Enz-Zett hat geschrieben:
EsMaus hat geschrieben:Jedenfalls werde ich fleißig üben... :ja: :ja: :ja:
Darf ich Dir einen Tank zum Üben vorbeibringen?
RT Opa hat geschrieben:da wird sicher der eine oder andere am üben sein, da bin ich mir sicher.
Au ja, ein Linier-Wettbewerb beim nächsten Großtreffen? Traut euch ans Licht, ihr heimlichen Linierer!



Wie machen das zusammen, also nix mit Wettbewerb und auch nix mit Preisschlachten oder so.

-- Hinzugefügt: 19th Januar 2010, 10:56 am --

urban hat geschrieben:Hallo Zusammen

in den einschlägigen Oldtimermagazinen waren in den letzten jahren des öftern Berichte über handliniergeräte mit denen auch der Laie recht einfach Linien ziehen kann. Da ich die Hefte so schnell nicht finden konnte habe ich mal im Netz geschaut. Einfach nach "liniergerät beugler" googeln.
sind aber wie ich gerade gesehen habe nicht ganz billig. so ab 159 euronen ( Petzoldts Fahrzeugpflege). Auch gibt es in der Bucht für diese Geräte flex. Magnetband an denen man das Gerät entlangführt.
Leider kann ich keine Infos zur Handlichkeit machen da ich es selbst nicht verwende.
Gruß
Urban



Na Gesprächen die im mit einem Linierer hatte sind diese Geäte nicht immer Einsetzbar und somit ist es nicht möglich die Linierung fertig zu bekommen. Denkt mal nach an was für stellen ihr alles einen dünnen Strich haben wollt.
Die Linie wird bei dem Gerät mittels eines klein en Rades gezogen.
An verschiedenen Stellen kommt es aber nicht hin( Radius)
Also teuer und nicht immer Optimal.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 19. Januar 2010 12:42

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Die frühe /2 hatte noch auf den Seitendeckeln eine umlaufende Linie.


Nur der Prototyp und wenige Vorserienmaschinen.

Am Anfang war gar keine Linierung an der /2. Erst ab 1968 wieder!

An der "de Luxe" wird nur eine Linie um die Schutzbleche gezogen. An den Seitendeckeln ist ja der "de Luxe"- Schriftzug mit den Linien integriert. Ich hab ne Standart da gehen die Linien durch!

993 ES lackiert.JPG


ist schon mal gut zu wissen mit den seitendeckel, hast eine idee wo man die noch kaufen kann :D

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2010 13:45 --

Ich werde an wochende mal paar versuche machen an ein alten blech was ich noch rumliegen habe. Ich habe auch schon eine idee :)
Werde dann paar fotos rein stellen wie es gelungen ist :lach:

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Lorchen » 19. Januar 2010 12:52

Das ist so ein Seitendeckel mit umlaufender Linierung.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon net-harry » 19. Januar 2010 13:41

Hi,

Im letzten Post dieses Threads habe ich die Linierung durch Abkleben links und rechts der zu ziehenden Linie beschrieben.
Das wäre vielleicht eine Alternative und ist auch für Ungeübte kein großes Problem.

Von der dort zuvor beschrieben, selbstklebenden Linierung würde ich jedoch Abstand nehmen.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Linierer » 19. Januar 2010 15:21

Hallo zusammen,

ja, ich lese sehr interessiert alle Beiträge zu diesem Thema.

Hier mal eine qualifizierte Aussage zum Beugler Liniergerät:

1990 hatte ich mir ein Liniergerät gekauft und damit nur die Felgen, Kettenkasten (nur 90%) und Gabelscheiden linieren können. Beim Tank, Schutzblechen und Hupendeckel hörte es dann wegen der engen Radien, Sicken, Prägungen und Doppellinierung schon auf. Das Gerät nach 14 Tagen wieder verkauft, die ersten Haarschlepper (Originale von 1950) in Wiesbaden erstanden und seither angewendet.

Die Investition steht in keinem Verhältnis um ein einziges Moped zu linieren, abgesehen von der Übung mit diesem Gerät und Farbkonsistenz umzugehen. Ich denke die meisten Linierer bieten eine Komplettlinierung z.B. MZ RT 125/3 unter den Beugler Investionskosten an. Anschaffungskosten Gerät, Farbe, Fracht, und viel, viel Zeit - macht das wirtschaftlichen Sinn? Schaut doch mal, wie viele Beugler Geräte in Ebay (z.B. Artikelnummer: 270515857248) auftauchen. Bei der Vorführung auf Messen und Märkten sieht das immer toll aus. Ich war 1990 auch beeindruckt wie der Mann auf einem "großen" HONDA Tank damit "großzügige" Kurven liniert hat. Für Autos und Felgen ist das Gerät genial und schnell.

Uwe Graf [grafbodyhop.de] ist mein Farbenlieferant. Da könnt ihr euch mal die Gesamtkosten für ein Liniergerät zusammen stellen.

Die Abklebevariante habe ich hier bei Silvio's Anfrage eingestellt.

viewtopic.php?f=3&t=28090&p=471133&hilit=linierer#p471133

Mir fällt vermehrt auf, daß hier im Forum ähnliche Themen geöffnet werden, obwohl die gesuchten Information hier bereits im Forum zu finden sind. Was ist so schwer daran, den kleinen Kasten [Suche...] oben rechts mit Schlagwörten zu füllen? :roll:
MZ Forum Beitrag Suchbegriffe: Linieren, Zierlinien, Goldlinie, Linierung, Linierband, Liniergerät, Beugler, Handlinierung, Abklebeband


Gruß
Michael
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 19. Januar 2010 16:13

Lorchen hat geschrieben:Das ist so ein Seitendeckel mit umlaufender Linierung.

Bild



das ist aber nicht von einer ES 250/2 oder ?

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Ex-User Ronny » 19. Januar 2010 16:58

Doch , ES/2, rechte Seite.
Ex-User Ronny

 

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon zipp63 » 19. Januar 2010 17:07

mach mal bilder von deinen seitendeckeln,
ohne bilder geht hier gar nix !
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon der janne » 19. Januar 2010 17:10

Genau!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 19. Januar 2010 17:21

hat ihr noch mehr bilder von der es wo die zierlienen sind, finde leider nix im netz
vorne hinten und der seite

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon zipp63 » 19. Januar 2010 17:43

hier eins von hinten :mrgreen:
Zuletzt geändert von ETZChris am 15. Februar 2010 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anhang gelöscht. ETZChris
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 22. Januar 2010 20:16

So, nun dem ich nach einer Woche Dienstreise zurück gekommen bin, mich viel belesen habe und auch werdvolle Tips gefunden habe, wie diesehr hier :lach:
viewtopic.php?f=7&t=21513&hilit=linierung+abkleben
Net-harry hatte das super erklärt. Nach dem ich mir auch über Ebay Farblinienband gekauft hatte, konnte es dann eigentlich los gehen.
Mich juckte es so sehr, das ich mich heute nach 5 Stunden Autobahn fahrt hin gesetzt habe und mein ersten Verusch gemacht habe.
Dazu diente ein altes Schutzblech vom Spatz. Vorher noch etwas mit Verdünnung sauber gemacht und los ging es. Ich hatte es mir extrem schwerer vorgestellt, aber wen man die Hände richtig einstetzt läuft es sehr gut. Nach den zweiten Versuch, bin ich auch sehr gut um die Ecke bekommen :mrgreen:
Das ausmalen habe ich dann wie bei net-harry gemacht, die Farbe war nur noch etwas gefroren, sie standt die ganze Zeit draußen. Ich denke mal wen sie etwas dünner ist, kann man auch sie auch besser auftragen. :twisted:
Ich muß aber sagen, nach den ersten Versuch war ich stark beeindruckt wie gut es doch geklabt hat. Zwei drei mal noch üben und es läuft besser :lach:

Nun eure Meinung ist gefragt :evil:

Was sagt ihr dazu wen die Farbe statt aufdragen drauf gesprüht wird. Wir es besser kommen ????????
Ich will es morgen mal probieren 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ryan am 23. Januar 2010 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Christof » 22. Januar 2010 20:20

Genau so wurden meine Linien auf meiner ES (siehe Galerie) aufgebracht. Ein Freund von mir (Kfz-lackierer) hat sie so auflackiert, nachdem er vorher schon den Rest lackiert hatte.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 22. Januar 2010 20:21

wie ist dein eindruck von mein ergebnis christof ???

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Christof » 22. Januar 2010 20:25

Das sieht gut aus. Ich würde das so abnehmen. Linienbreite und der Schwung sind ok! :ja: Wobei man beim auflackieren noch auf Staubeintrag achten sollte, sowas gibts mitm Pinsel kaum.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 22. Januar 2010 20:28

denkst du wen man es mit spraydose auflackieren würde es besser aussehen

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon Christof » 22. Januar 2010 20:32

Nee! Mein Kumpel hat das damals mit ner kleinen Lackierpistole in der Kabine auflackiert. Von Sprühdose rate ich ab! Dann würde ichs lieber mit nem Schlepppinsel und Linierfarbe probieren. Such mal im Netz nach was passenden!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 22. Januar 2010 20:39

Ich habe schon mal geört von den Pinsel, die heißen Schlepppinsel, das es damit besser geht, fraglich

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon RT Opa » 22. Januar 2010 20:53

ryan hat geschrieben:Ich habe schon mal geört von den Pinsel, die heißen Schlepppinsel, das es damit besser geht, fraglich


Du wirst es kaum glauben, aber dazu schreibt sogar der Linierer was, Ob der Ahnung hat, ich weiß von nichts :gruebel: :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 22. Januar 2010 21:03

RT Opa hat geschrieben:
ryan hat geschrieben:Ich habe schon mal geört von den Pinsel, die heißen Schlepppinsel, das es damit besser geht, fraglich


Du wirst es kaum glauben, aber dazu schreibt sogar der Linierer was, Ob der Ahnung hat, ich weiß von nichts :gruebel: :gruebel: :nixweiss: :nixweis

gute frage, wen die dinger nicht so verdammt teuer wären könnte es mal so ausprobieren :D

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon RT Opa » 22. Januar 2010 21:20

meinst du diese Schlepppinsel jetzt
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Zierlinien Frage

Beitragvon ryan » 22. Januar 2010 21:26

jupp die meine ich
ich werde mir morgen den kleine kompressor von mein kumpel holen mit dem er immer seiner großen Flieger ansprüht, vielleicht klappt es damit, mal bissel experementieren

Fuhrpark: 2 x Simson Spatz, Star, Kr50, erste drei gang handschaltung Schwalbe
Es 250/2 deluxe Gespann

Was für geile Zeiten
ryan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 192
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 4. Oktober 2009 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Nächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste