von eichy » 20. Januar 2010 19:56
Genau so sahen meine "Brocken" auch aus.
Haste ja hier schon gesehen:
http://img12.imageshack.us/gal.php?g=tsrest57.jpgIch hab die Teile wieder zusammengeschraubt. Schweissen wolt ich aus den selben Gründen wie Du nicht, und Nieten Alu-Poppnieten?) waren mir zu "windig". Die Stange lass bitte so, wenn Du die Scharniere nicht gegen A2 Material ersetzt (Roger-B wollte glaubich eine Nachfertigungsaktion starten) dann rostet das alles nur noch schneller (Galvanisches Element, Edelstaht>>Stahl) Meine Alternative: Gut fetten, dann hat der Rost wenig Chancen. Wichtig auch, gute Gummipuffer und den Deckel etwas unter Spannung montieren. Wenns Während der Fahrerei wackelt/vibrit nervt es, und es ensteht Verschleiss.
Ich weiss, ich bin ein Pedant was Restaurationen angeht.
Aber nur an meinen Fahrzeugen

Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.
Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de