Nachdem ich eigentlich meinen Motor überholen (lassen) wollte, hat mir der Zufall einen werksneuen Rumpfmotor in die Hände gespielt.

Jetzt zu meinen Problemen:
Ich habe das eingefüllte Konservierungsölabgelassen und es waren einige kleine Aluspäne und eine größere Anzahl von magnetischen kleinen dunklen Sandkorn ähnlichen Verschmutzungen im Öl. Ich habe den Motor nun mehrmals mit Petroleum gespühlt, aber es kam immer neuer "Schnutz" zutage.
Nun habe ich den Kupplungsdeckel entfernt und mir alles mal angeschaut. Die magnetischen "Sandkörner" stammen sehr warscheinlich von den Getrieberädern, denn wenn ich mit dem Finger an ihnen reibe, habe ich das Zeug an den Fingern!
An sonsten sehe ich keine Späne oder Verschmutzungen im Motor.
Wie bekomme ich den Motor nun sauber? Ich habe keine Lust mir den Motor kaputt zu fahren.
Kann es sein, das bei Mz so dreckige Teile verbaut wurden?
Die kleine Aluspäne können von der Montage stammen und sind sicher nicht so schlimm da es nur sehr wenig waren und nun auch keine mehr rausgespühlt werden.
Die zweite Frage:
Wie fahre ich einen neuen Motor am besten ein?
- anderes Mischungsverhältnis vom Öl?
- andere Vergaserbedüsung?
- was gibt es sonst zu beachten?
Danke und Gruß
Kalle