Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Eigenlob stinkt.

Trotzdem - ich habe mir viel Mühe gegeben und meine bisherigen Erfahrungen mit der MZ ES 250/2 auf einer Website zusammengefasst. Die Seiten sind ohne Werbung und sollen allen ES/2-Treibern helfen, sich besser zurecht zu finden. Ihr findet Infos über Kauf, Reparatur, Instandhaltung, FAQs, Technische Daten, Links und Literatur unter:

http://www.simantik.de/mz-es-250-2.shtml

Konstruktive Kritik und Ergänzugen von Euch sind willkommen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Schickes Design.
Gefällt mir persönlich sehr gut.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Schöne gemacht.
Fein.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
wow - beindruckende seite, design, code (strict), inhalt. respekt - und macht viel spass beim lesen :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Feine Seite. Hut ab!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 13:21 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Beiträge: 684
Themen: 141
Bilder: 18
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Sehr schöne Seite mit vielen guten Tipps..


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 13:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
zu "FAVORITEN" hinzugefügt :) :) :)

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2009 18:18
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Wohnort: Oschatz
Alter: 35
auch die gebrauchtkauftips kann man sich wie eine checkliste ausdrucken und mitnehmen bei der besichtigung, vergisst man nichts mehr und kauft nicht "die katze im sack" :lol:

_________________
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Super Seite! Hab mich damals bei den SR50-Infos reichlich belesen. Echt klasse, sehr informativ, schöne Geschichte.

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 13:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sehr schön gemacht. Vorallem die Gebrauchtkauf-Tipps und die Vergaserkur gefallen mir gut. Gibt aber ein paar kleine Mängel:

Zitat:
Technische Neuerungen der MZ ES 250/2 und ES 175/2 gegenüber der MZ ES/1 Serie

Lagerung des oberen Kolbenbolzens durch ein Nadellager (dadurch kann der Ölzusatz auf 1:33 verringert werden)


Die ES/1 konnte man auch schon mit 1:33 fahren. Vielleicht kannst du noch dazuschreiben das die Pleuelführung ab jetzt dem Kolben oblag!

Zitat:
,Änderungen der Baujahre von 1967 - 1968 an der MZ ES 250/2 und ES 175/2


Dehne mal das ganze über die gesamte Bauzeit aus. Speziell die Leistungsteigerung am 250er-Motor 1969 und die am 175er 1970! Auch der Endschalldämpferersatz ab 1969 und die fliehkraftreglerlose Zündung ab 1972 kannst du noch mit erwähnen!

Zitat:
Unterschiedliche Baugruppen der MZ ES 250 / 2 und der MZ ETS 250

Kleinerer Scheinwerfer 160 mm statt 170 mm mit eigenem Gehäuse


Stimmt aber nur bis 1971. Ab da gabs auch 170mm an der ETS!

Als 175er-Fetischist muss ich sagen das du ruhig auch ein wenig mehr auf die 175er eingehen kannst! :ja:

Ansonsten verdient die Seite meinen absoluten :respekt:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Hallo Christoph,
danke für die Korrekturen - werde ich ändern. Über die 175er ES weiß ich noch nicht genug, sonst hätte ich sie genauso oft erwähnt. Gruß Martin


Nachfass: Ist geändert. Danke.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Zuletzt geändert von hamstor1 am 17. Januar 2010 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 13:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
hamstor1 hat geschrieben:
Über die 175er ES weiß ich noch nicht genug, sonst hätte ich sie genauso oft erwähnt. Gruß Martin


Dafür sind doch wir da! :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 14:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mich auch gerade auf der Seite ein wenig verlustiert! Sehr gut gemacht :ja: :respekt: :top:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 14:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sieht gut aus. Zum Glück mal Infos der ES/2 die auch stimmen. Leider passt die Seite in der Breite nicht auf meine Bildschirm, verschieben geht auch nicht. Wird wohl an Mozilla liegen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 14:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Sieht gut aus. Zum Glück mal Infos der ES/2 die auch stimmen. Leider passt die Seite in der Breite nicht auf meine Bildschirm, verschieben geht auch nicht. Wird wohl an Mozilla liegen.


Nö kuck doch auch grad über den Feuerfuchs!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 14:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab grad mal die Bildschirmeinstellung auf 1024X768 gemacht. Dann passt es aber ich erkenn nichts mehr. Bevor wieder das mit dem Blinden Eifler kommt, nein ich zieh keine Brille an um am Computer zu sitzen. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Hab grad mal die Bildschirmeinstellung auf 1024X768 gemacht. Dann passt es aber ich erkenn nichts mehr. Bevor wieder das mit dem Blinden Eifler kommt, nein ich zieh keine Brille an um am Computer zu sitzen. :mrgreen:


Ich habe 1024 zu 768 als Auflösung! Ansonsten geht auch das gute alte Münzfernglas! :lach:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2010 21:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wow! :shock: Meinen Respekt vor Deiner Seite, die Du in kürzester Zeit auf die Beine gestellt hast. Wenn ich bedenke, daß ich Dir mal hier die ersten Tips zur ES/2 gegeben hatte, vor nicht allzulanger Zeit... leider haben Hacker dieses Forum plattgemacht! :evil:
Ein bißchen Kritik hab ich aber doch... Du schreibst:
"Gefahrenquelle: Dieser Ansaugschlauch ist bereits stark porös. Hier droht akute Klemmergefahr durch "falsche Luft". Stellt man einen Riss während der Fahrt fest, kann man sich kurzfristig mit umwickelter Frischhaltefolie behelfen. Der poröse Ansauggummi muss natürlich getauscht werden. Indem man den Motor im Standgas an den kritischen Ansaug-Stellen z.B. mit Bremsenreiniger oder Starthilfe besprüht. Ändert sich die Drehzahl, zieht der Motor falsche Luft. "
M. M. nach ist ein Leck an dieser Stelle nicht so dramatisch. Natürlich besteht die Gefahr, daß dadurch ungefilterte Luft in den Vergaser kommt und für Verschleiß sorgt. Aber zu Abmagerungen des Gemischs führen erst Risse o. ä. hinter dem Vergaser, also z. B. am Ansaugstutzen oder am Anschluß Ansaugstutzen/Zylinder.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Hallo Martin und alle anderen,
danke für das Lob an alle hier. Wenn Ihr mir helfen wollt, könnt Ihr meine Site (http://www.simantik.de/mz-es-250-2.shtm oder http://www.mz.simantik.de) möglichst oft von anderen Seiten verlinken, dann steigt sie in den Suchmaschinen .... ich wäre Euch wirklich dankbar, da ich auch beruflich damit zu tun habe.

Nochmal zu den Ansauggeschichten von Martin: Generell hast Du natürlich Recht, klar ist falsche Luft nach dem Vergaser noch viel schlechter als vor dem Vergaser. Aber vor dem Vergaser zieht der Motor ebenfalls schon schädliche, falsche Luft, weil das Sytem darauf nicht abgestimmt ist (wie z.B. bei Rennmaschinen, die auch nur eine Perlonsocke bzw einen hochdurchlässigen K&N-Filter haben. Hier stimmt das dann aber mit der Auspuffanlage, der Bedüsung und den Steuerzeiten genau überein. Soll heißen: Je leichter der Motor Luft anssaugen kann, desto mehr kommt nachtürlich auch rein und an der mageren, darauf nicht abgestimmten Düse vorbei.

Im gelben Wildschrei-Buch steht mehrmals ganz deutlich, wie wichtig eine geschlossene Ansauganlage gerade bei den Mzetten für den Motor ist. Die ES hat ja noch einen ganz langen Rüssel durch den Rahmenoberzug. Selbst dieser soll wirklich mit dem Rahmen dichten, sogar die Schrauben des Lufis haben original jeweils eine Moosgummidichtung wie ich beim Austausch bemerkt habe. Der Vorbesitzer hatte 2 10er Löcher in den Kasten gebohrt und hinterher alle schön wieder zugetapt. Auch das wird seinen Grund gehabt haben und wenn es nur der gestiegene Verbrauch war. "Kleine Ursache - große Wirkung" schreibt Herr Wildschrei. Meine ES wurde dadurch jedenfalls erheblich zahmer, leiser und ließ sich nach 3 Tagen Dichtheitsbastelei endlich vernünftig einstellen.

Ich bin mit der Abstimmung schon an dem Punkt, wo bei mir die Standgaseinstellung mit dem 28er Originalvergaser (den hier so viele verständlicherweise hassen) nur noch an der Verlegung des Bowdenzuges liegt. Legt man ihn jetzt außen her, wird es sehr wahrscheinlich einstellbar sein. Derzeit regele ich es über einen leichten Lenkereinschlag an der Ampel, aber ich kämpfe noch....

Der Ansaugtrakt sollte auch meiner Meinung nach vor dem Vergaser wirklich 100%ig dicht sein, auch wenn es danach noch viel gefährlicher wird, weil das ganze Gemisch nicht mehr stimmt. Ich werde aber noch ein Anmerkung dazu auf meiner Site schreiben.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ hamstor:
Ich kann nur sagen, daß bei meiner ES der Vorbesitzer sogar ein kleines Loch in den besagten Gummi gemacht hatte, um Startpilot (wegen des schlechten Anspringverhaltens damals) einspritzen zu können. Wir haben die Maschine dann soweit eingestellt, daß sie vernünftig ansprang und das Loch nicht mehr nötig war.
Der Gummi ist aber nach wie vor dran, nur daß wir das Loch "in die Krümmung" gedreht haben (kann es nicht besser erklären, hoffe es ist klar).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 13:04 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2009 08:30
Beiträge: 285
Themen: 5
Bilder: 16
Wohnort: Bennstedt
Alter: 61
Hallo Hamstor
Habe erst jetzt Deinen Beitrag entdeckt . Tolle Seite.Vielen Dank für Deine Mühen !
Ich werde ganz bestimmt in Zukunft öfters mal bei Dir reinschauen ,wenn ich einige Technik- u.Wartungstips
zur /2 nötig habe .
Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.83 , MZ ES 250/2 Gespann Bj.71 , TS 150 Bj.80 , Wartburg 353S Tourist Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Hab nur mal kurz reingeschaut....
Toll gemacht, sehr übersichtlich, Respekt!!!!!!


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Martin H. hat geschrieben:
@ hamstor:
Ich kann nur sagen, daß bei meiner ES der Vorbesitzer sogar ein kleines Loch in den besagten Gummi gemacht hatte, um Startpilot (wegen des schlechten Anspringverhaltens damals) einspritzen zu können. Wir haben die Maschine dann soweit eingestellt, daß sie vernünftig ansprang und das Loch nicht mehr nötig war.
Der Gummi ist aber nach wie vor dran, nur daß wir das Loch "in die Krümmung" gedreht haben (kann es nicht besser erklären, hoffe es ist klar).


@ Martin:
Habe ich verstanden. Martin ich glaube Dir in allen Einzelheiten. Aber ob das auf Dauer so gut ist weiß ich nicht. Du hast natürlich Recht: Nach dem Vergaser ist es erheblich gefährlicher ...


Nachtrag: Ich habe den Text auf der Site nochmal überarbeitet: http://www.simantik.de/mz-es-250-2-reparatur.shtml


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Auch die anderen Sachen haste geändert. Schick. :patpat:

Aber wie gesagt: Leistungsteigerung am MM 175/2-Triebwerk, Mitte 1970, auf 14,5PS (10,5kW) bei 5000-5400 U/Min., durch Einsatz einer erhöhten Verdichtung und Einführung des Vergasers 26 N 1-2. Fehlen noch.

Ansonsten beste ES-Seite im Netz!!!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 22:08 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Fein, fein!!! Klasse Seite!!!


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
@ Christof: Text ist ergänzt, wenn Du über die 175er noch mehr Eigenheiten gegenüber der 250er kennst - her damit ich wäre Dir dankbar.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
:lupe: :top: :top: :top:


[ot]
P-J hat geschrieben:
Hab grad mal die Bildschirmeinstellung auf 1024X768 gemacht. Dann passt es aber ich erkenn nichts mehr. Bevor wieder das mit dem Blinden Eifler kommt, nein ich zieh keine Brille an um am Computer zu sitzen. :mrgreen:

Ich setze meine Brille auf. Bekleidung ziehe ich an. :ja: (Bin ich ein Magnet)? :rofl:[/ot]

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2009 23:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Eine sehr gute Seite: Sie gefällt mir bestens und ist auch zum Nachschlagen(-sehen) bestens geeignet.
Hut ab vor der Arbeit.
Viele Grüße nach Bielefeld


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 21:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
hamstor1 hat geschrieben:
@ Christof: Text ist ergänzt, wenn Du über die 175er noch mehr Eigenheiten gegenüber der 250er kennst - her damit ich wäre Dir dankbar.


Aber natürlich. Übrigens stimmen der ES 250/2-Trophy Preis nicht ganz. Zum Schluss (1973) kostete die ES 250/2 3205,- Mark/Ost.

Zur ES 175/2


-Bauzeit nur von 1967-1972
ca. 40000 Stck. gebaut (d.h nur jede 3-4 ES/2 war eine 175er)
-Preislich immer ca 200-300,- Mark/Ost billiger als ES 250/2
-Rahmenummer beginnt immer mit 31.....
-Motorenummer beginnt immer mit 45.....
-Hinterrad und Tachoantrieb der ES 250/2 mit Seitenwagen identisch
-gegenüber dem 250cm³-Motor abgeänderte Kurbelwelle (Hubzapfen aus Vollmaterial)
-Fahrleistung kommen wegen ungünstigen Masse-Leistungsgewicht an ES 150/1 sehr nah heran,
dadurch sinkender Absatz ab Einführung der um ca. 600,- Mark billigeren ES 150/1 ab 1969!

Persönliches Fazit:

-ruhiger und weicherer Motorlauf als der 250cm³-Motor.
-An Steigungen und auf der Geraden der ES 150/1 an Geschwindigkeit geringfügig überlegen.
-bessere Kühlwirkung gegenüber ES 150/1 oder ES 250/2, da für 175cm³ sehr großer Breitrippzylinder (kein Überhitzen)
-besserer Fahrkomfort durch elastischen aufgehängten Motor und höherere Zuladung gegenüber ES 150/1.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2009 19:09
Beiträge: 363
Themen: 48
Bilder: 39
Wohnort: OWL
Alter: 57
Super, die Infos baue ich auch noch ein. Danke!

@Peter- in der Eifel zieht man seine Brille tatsächlich an. Was man dort aufsetzt, weiß ich nicht. Vielleicht einen Hut.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1969 19PS, Simson SR50 Bj. 1990, TDI-Bürgerkäfig, 4 Fahrräder...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
[ot]
hamstor1 hat geschrieben:
Super, die Infos baue ich auch noch ein. Danke!

@Peter- in der Eifel zieht man seine Brille tatsächlich an. Was man dort aufsetzt, weiß ich nicht. Vielleicht einen Hut.


Echt, ist ja lustig, dann zieht man wohl auch, Schulranzen /Tornister, Rucksäcke, Schmuck, .... an?[/ot]

Deine Seite ist wirklich gut geworden. :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de