Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Beitragvon der janne » 21. Januar 2010 21:15

Hallo.
Hab die 2 kolben beim Aufräumen gefunden, aber wo passen die?
Kolbenbolzenbohrung 12mm
Durchmesser 55,72
Höhe ca. 68mm
MEGU Teilenummer im Kolbenhemd 56.002.1 und 5 sowie 3210, ebenso steht oben neben der 55 88 noch links 78 und rechts 12.

kann mir jemand weiter helfen????

MfG. janne

k-Bild 110.jpg


k-Bild 111.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Beitragvon Flacheisenreiter » 21. Januar 2010 21:31

Hatten die ersten kleinen ES noch 12mm-Kolbenbolzen?
Evtl. könnte ein Indiz sein, dass keine Rillen oberhalb und zwischen den Ringen eigedreht sind?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Beitragvon der janne » 21. Januar 2010 21:42

Kann sein das die noch 12er hatten, wäre halt interessant ob RT oder ES, vielleicht braucht die sogar jemand, sind neu, aber wie man sieht mit Lagerspuren!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Beitragvon RT-Claus » 22. Januar 2010 01:22

Schon die Viergang RT hatte einen 15er Kolbenbolzen, gaaanz zufällig hatte ich die ETL der RT 125/3 neben der Tastatur liegen....
komisch ist der Durchmesser, läßt auf 150 cm³ schließen, denn die RT 125 hat bekanntlich 52 mm Bohrung, das Übermaß geht dann bis 54 mm...
Ich hätte Interesse, was Willst Du haben, eventuell Tausch???

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Beitragvon Nils » 22. Januar 2010 10:26

Vielleicht EL 150? Schau mal hier>>
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Beitragvon Christof » 22. Januar 2010 12:08

es_250 hat geschrieben:Vielleicht EL 150? Schau mal hier>>


Genau so denke ich auch. Der Wieselmotor hat zwar auch 150cm³ und nen 12er Kolbenbolzen aber hier ist das letzte Schleifmaß 54mm! Der Stationärmotor EL 150 hat auch auf jeden Fall noch nen 12er Bolzen. Die kleine ES nie!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Beitragvon Ralle » 22. Januar 2010 12:18

Christof hat geschrieben: Genau so denke ich auch. Der Wieselmotor hat zwar auch 150cm³ und nen 12er Kolbenbolzen aber hier ist das letzte Schleifmaß 54mm! Der Stationärmotor EL 150 hat auch auf jeden Fall noch nen 12er Bolzen. Die kleine ES nie!


Sorry wenn ich korrigiere, der Wiesel-Motor hat nur 123 cm³, EL150 könnte aber sein :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Beitragvon Christof » 22. Januar 2010 12:47

Ralle hat geschrieben:
Christof hat geschrieben: Genau so denke ich auch. Der Wieselmotor hat zwar auch 150cm³ und nen 12er Kolbenbolzen aber hier ist das letzte Schleifmaß 54mm! Der Stationärmotor EL 150 hat auch auf jeden Fall noch nen 12er Bolzen. Die kleine ES nie!


Sorry wenn ich korrigiere, der Wiesel-Motor hat nur 123 cm³, EL150 könnte aber sein :ja:


:wall: Ich verwechsle die immer wieder! :wall: So muss es sein: SR56 Wiesel 123cm³ und SR 59 Berlin 143cm³. Der Berlin war gemeint!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Beitragvon lothar » 22. Januar 2010 15:02

Ralle hat geschrieben:... EL150 könnte aber sein :ja:

Trotzdem ungewöhnlich mit -0,25mm eine volle Untermaßstufe (damals wurde aller 0,25mm ausgeschliffen!)!
Normalerweise ist das erste Maß doch 56,00
Oder war der für eine "aufgebohrte" RT .../2 vorgesehen?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kolben 55 88 IFA MZ RT125 oder ES ????

Beitragvon Ralle » 22. Januar 2010 16:19

lothar hat geschrieben:Oder war der für eine "aufgebohrte" RT .../2 vorgesehen?

Wie hier schon geschrieben stand ist bei der RT eigentlich bei 54,00 das Ende der Fahnenstange erreicht :confused:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste