Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 
			 das problem mit den fotos habe ich ja schon länger - ihr wollt beweise sehen
 das problem mit den fotos habe ich ja schon länger - ihr wollt beweise sehen  
 
 
			 
 
 
 
 
			
 
			
			
				 vielleicht sollte das teil ja nur windschnittiger wirken...
  vielleicht sollte das teil ja nur windschnittiger wirken...
 
			Robert S. hat geschrieben:ich nehme meine behauptung es gab verschiede kotflügelformen mal gaaanz vorsichtig zurückvielleicht sollte das teil ja nur windschnittiger wirken...
robert
 
 
 
  
 
			
			
		Steffen hat geschrieben:Oder ist auf deinen (Kotflügel) mal jemand drauf getreten?
 
			 
			 
			lothar hat geschrieben:Helfen kann uns hier sicher nur Harald mit seiner kompetenten Literatursammlung zur kleinen ES. Vielleicht findet sich darin ein Hinweis?
 
			 
			 
			
			
		
 
			
			
				Lorchen hat geschrieben:Waren die Lagerschalen der Lenkung punktiert? Hast Du neue bekommen oder überschleifen lassen?
 
 
 
			
			
		 Ich hab noch zwei Sätze der großen Reihe, und da kommt noch mehr dazu.
  Ich hab noch zwei Sätze der großen Reihe, und da kommt noch mehr dazu.
 
			
			
				

 
			
			
				Sv-enB hat geschrieben:Ist die Adresse ein Geheimnis?
 
 
 
			
			
		 
			
			
		 
 

 
			
			
				Wenn du damit den Auspuff meinst: NEIN! Es ist der 100-€-(oder so etwa)-Nachbau für die spätere ES150 mit 2teiliger Zigarre.Lorchen hat geschrieben:Ist die Tröte ein Originalteil?
Noch lange nicht! Wahrscheinlich mach ich die pasellblaue auch erst mal soweit, dann werden beide angemeldet und dann erst lackiert....Lorchen hat geschrieben:Und nun wieder alles auseinanderruppen und zum lackieren bringen.
 
			
			
		 
			
			
		 
			
 
			 
 
 
			
			
		 
			Genauso so!olic75 hat geschrieben:Es gibt doch kein schöneres Glücksgefühl,als wenn man selber was geschafft hat
 
			
			
		 
			
			
		 
			
 
			
 
			 Sorry, dann eben einen nachträglichen Glückwunsch....
  Sorry, dann eben einen nachträglichen Glückwunsch.... 
 
			Paule56 hat geschrieben:*glucks* Der fred wird bald 4 Jahre alt

 
			
			
		 
			Paule56 hat geschrieben:eichy hatte mal auf seiner HP eine Dokumentation wo er eine 300er Garnitur mit solch handelsüblichen Dichtungszeugs hin bekommen hat.
 
			
			
		lothar hat geschrieben:Paule56 hat geschrieben:eichy hatte mal auf seiner HP eine Dokumentation wo er eine 300er Garnitur mit solch handelsüblichen Dichtungszeugs hin bekommen hat.
@eichy: Du schreibst, dass das in der Abdichtung des Kopfes gehalten hat.
Die Temperatur ist ja gar nicht so groß am Zylinderkopf, wie mir mal jemand sagte. Aber pustet es das Zeug
nicht seitlich aus der Dichtfläche raus? Hast du Langzeiterfahrungen?
Gruß
Lothar
 
			
			
				 
			 
			
			
		
 
			dösbaddel hat geschrieben:Hat der Zylinder oben eine erhöhte Dichtkante? (Das würde dem entgegenstehen!)
 
			
			
		
 
			Stephan hat geschrieben:Lothar, sehr schönes Resultat mit dem Zylinder!
 
			
			
		
 
			Dazu könnte unser Chef-Historikus Ralle vielleicht was finden.Stephan hat geschrieben:Hatte das auch nur im Forum gelesen, da ging es um einen Rollermotor mit solchen Rillen und die Experten sind sich einig gewesen, dass es Druckfangrillen seien. Dies wurde durch eine technische Mittelung von MZ belegt. Das war so Anfang der 60er Jahre.
 
			
			
		 Der verbaute Tacho wurde im Oktober 1962 hergestellt müste also ziemlich zeitnah verbaut worden sein. u dem Datum im Fahrzeugbrief weiß ich nicht genau, ob wir das irengendwo schon mal zur ETS diskutiert hatten und we sich das genau verhält. Fakt ist, das meine 58er RT am 15. November 1959 gestempelt und am 24.12.58 verkauft wurde. EZ war dann der 01.04.59. Stellt sch die Frage ob die Fahrzeugbriefe direkt mit dem Fahrzeug ausgegeben wurden, oder erst von der Zulassungsstelle ausgestellt wurden (davon geh ich mal aus). Knubbel-Sicherungen gibts bei Haase,  ich habe für dich aber sicher eine übrig
 Der verbaute Tacho wurde im Oktober 1962 hergestellt müste also ziemlich zeitnah verbaut worden sein. u dem Datum im Fahrzeugbrief weiß ich nicht genau, ob wir das irengendwo schon mal zur ETS diskutiert hatten und we sich das genau verhält. Fakt ist, das meine 58er RT am 15. November 1959 gestempelt und am 24.12.58 verkauft wurde. EZ war dann der 01.04.59. Stellt sch die Frage ob die Fahrzeugbriefe direkt mit dem Fahrzeug ausgegeben wurden, oder erst von der Zulassungsstelle ausgestellt wurden (davon geh ich mal aus). Knubbel-Sicherungen gibts bei Haase,  ich habe für dich aber sicher eine übrig 
 
			
			
				
 
			 
			
			
		
 
			Mitglieder in diesem Forum: Jestofunk30 und 13 Gäste