Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Melle hat geschrieben:Habe heute von einem 2-Takt-Kollegen gehört, dass es bei einer Getrenntschmierung zu Problemen kommen könne, wenn die Ölpumpe kein Öl in den Sprit mischt. Das könne bei 2-Taktern wohl vorkommen und man würde es erst mal nicht merken. Erst beim Kolbenfresser... Ist da was dran?
Wie wahrscheinlich ist es, dass dieses Problem beim ETZ- Export-Modell, welches ja auch über eine Getrenntschmierung verfügt, auch vorkommt?
Melle hat geschrieben: und mal die Öltankentlüftung kontrollieren.
Norbert hat geschrieben:Hallo Melle, die Pumpe mischt nicht Öl mit Benzin sondern sie fördert Öl in den Motor, in den Kurbelwellenraum.
Ansonsten hat Welu vollkommen recht, Mikunipumpen sind Millionenfach bewährt.
Niemand baut sie aus außer MZ Fahrer die jemanden kennen der einen kennt dessen Schwiegeruropa einen Neffen dritten Grades hat der auch davon gehört haben soll das Mikuniölpumpen in MZ Motorrädern reihenweise für Motorentod mangels Öl verantwortlich gemacht werden.
Kennen tut denjenigen dann letztendlich doch keiner und Beweise das es definitiv die Ölpumpe war habe ich noch keine gesehen.
Ist ja auch einfacher wenn die Ölpumpe es war als wenn der Fahrer vergessen hat Öl nachzufüllen, den Pumpenzug zu warten oder mal die Öltankentlüftung zu kontrollieren.
Im Zweifel, bau die Pumpe aus, ich würde Dir sie entsorgen !
Krocki hat geschrieben:sonst fährt man sich im Winter den Motor kaputt, da dann die Viskosität des Zweitaktöls nicht reicht.
smartsurfer81 hat geschrieben:Mal kurz angefragt,merkt ihr Getrenntfahrer daß sich das Gas bedeutend schwerer betätigen lässt mit den beiden Seilzügen als das ganz Normale mit Gemischschmierung und einem Zug???
smartsurfer81 hat geschrieben:Wie,Getrenntschmierung geht leichter als eine Strippe am Hahn???
Norbert hat geschrieben:smartsurfer81 hat geschrieben:Wie,Getrenntschmierung geht leichter als eine Strippe am Hahn???
Hahn?
doppelt so leicht ist ungleich halb so leicht !
1Zug - der Drehgriff geht leicht/sehr leicht.
2Züge - der Drehgriff muß mit doppelter "Kraft" betätigt werden.
trabimotorrad hat geschrieben:Sämtliche Probleme, die mir mit der Getrenntschmierung bekannt geworden sind, sind auf direkte oder indirekte Bedienerfehler und Fehler in der Peripherie zurück zu führen gewesen.
Will heißen: Wer das Öl nachtanken nicht vergißt, den Ölpumpenzug und die Ölschläuche öfters kontroliert, ist mit der Getrenntschmierung gut beraten![]()
Trabant hat geschrieben:sind die Ölpumpen der 125er und 250er eigentlich gleich oder nicht?
smartsurfer81 hat geschrieben:Ok jetzt haste dich besser augedrückt,
TZ250 hat geschrieben:Kann man die Getrenntschmierung auch an einem älteren Modell (TS) nachrüsten?
Norbert hat geschrieben:smartsurfer81 hat geschrieben:Ok jetzt haste dich besser augedrückt,
@SST350 , ein Kat verträgt nur eine bestimmte Menge Öl...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 318 Gäste