ES250/2 mit beiwagen haben leistungsbeschraenkung. Normal?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES250/2 mit beiwagen haben leistungsbeschraenkung. Normal?

Beitragvon peterDK » 23. Oktober 2006 16:36

Hello. I just bought and ES250/2 with sidecar in Germany. I see in the KFZ brief that it has reduced power (K 10 and the note m.leistungsbeschraenk.) Is that normal for ES250/2 with sidecar? I'm told by other MZ people in DK that the only thing to change is the "krümmer" to a shorter one since the one used when PS is reduced is 15cm longer and goes in to the exhaust. Can anybody comment on this?. Please answer in German if its easier.

Fuhrpark: ES150 ES , ETZ 250 Vopo
peterDK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 13
Registriert: 14. September 2006 18:45
Wohnort: Dragoer (Kopenhagen)
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Oktober 2006 16:56

"M.Leistungsbeschränkung" ist für Fahrzeuge, die in Deutschland dem Führerschein der Klasse A entsprechen. Dieser ist begrenzt auf max. 25kW bzw. 0,16kW/Kg.

Schau mal hier: http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-F ... torrad.htm

Wenn der Krümmer in den Schalldämpfer hineinragt, ist die Leistung nochmals reduziert. Das hat aber NICHTS mit obiger Bestimmung zu tun.

Der Krümmer für volle Leistung sollte genau bis zur Schelle am Schalldämpfer gehen. Allerdings muß man darauf achten, ob die Vergaserbedüsung stimmt.

Welcher Vergaser ist angebaut?
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 23. Oktober 2006 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Koponny » 23. Oktober 2006 16:57

Please answer in German if its easier.

Alle Motorräder bis 25kw/34PS haben diesen Vermerk (m.leistungsbeschraenkung) in den Papieren.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon peterDK » 24. Oktober 2006 12:54

Danke für die antworten. Ich werde nachschauen welcher vergasser ist angebaut. Aber in der KFZ brief sagt es unter leistung : K 10/
Ein anderes ding. Im mein ES150 brauche ich GL4 getriebeöl. Ist das selber öl anwendbar im der ES250/2 ?

Fuhrpark: ES150 ES , ETZ 250 Vopo
peterDK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 13
Registriert: 14. September 2006 18:45
Wohnort: Dragoer (Kopenhagen)
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Oktober 2006 12:59

peterDK hat geschrieben: Im mein ES150 brauche ich GL4 getriebeöl. Ist das selber öl anwendbar im der ES250/2 ?

SAE 80 GL 4 ist immer richtig! :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Martin H. » 24. Oktober 2006 13:00

Hallo Peter!
Ja, Du kannst sowohl G 3 oder GL 4 als Getriebeöl nehmen, das spielt keine Rolle! Ich benütze in meinem ES 250/2-Gespann schon seit Jahren GL 4, ohne Probleme. Momentan habe ich Castrol Manual EP 80 W, SAE 80 W, API GL 4 drin (nur als Beispiel).
Gruß nach Dänemark,
Martin!

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon peterDK » 24. Oktober 2006 13:08

danke Martin und gruss nach Mitterrohrenstadt

Fuhrpark: ES150 ES , ETZ 250 Vopo
peterDK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 13
Registriert: 14. September 2006 18:45
Wohnort: Dragoer (Kopenhagen)
Alter: 67

Beitragvon peterDK » 24. Oktober 2006 13:09

und danke Hermann

Fuhrpark: ES150 ES , ETZ 250 Vopo
peterDK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Themen: 13
Registriert: 14. September 2006 18:45
Wohnort: Dragoer (Kopenhagen)
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 337 Gäste