Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
P-J hat geschrieben:Oder zu heiße Kerze.
st4_ducman hat geschrieben:Fahre NGK B8HS.
nee dich will keiner bekehren...nur wir ...viele fahren Erfolgreich NGK ....im übrigen stammt dieser Satz vom MZ-Werk Betriebsanleitung ETZ..Isolator ZM 14 - 260 oder vergleichbare ausländische Typen (Mehrbereichskerzen) und für mich ist das zu magere Gemisch ...zu geringe Durchflußmenge der Fehler NR.1 was meint ihr bei wie vielen MZs die Zündung nicht stimmt....viele ...nur mal so....P-J hat geschrieben:Nun beginnt wieder der Zündkerzenfred, lasst es einfach mich zu bekehren, Klappt nicht.
Atari hat geschrieben:So einen Kolben habe ich auch hier liegen, aus einer TS 250/1
Laut Vorbesitzerin ist das bei fast 140 Klamotten auf dem Weg nach Italien passiert, also Leute bergab Kupplung ziehen
Atari hat geschrieben:bergab Kupplung ziehen
genau! wohl eher den gasgriff voll zumachenmueboe hat geschrieben:Atari hat geschrieben:bergab Kupplung ziehen
Sicher nicht.
Arni25 hat geschrieben:Gemisch zu mager. Sowas nennt man auch Spardose...
st4_ducman hat geschrieben:Fakt ist, dass ich einen total verrosteten Tank hatte, der Benzinhahn ebenso versypht war und im Vergaser auch einige Körnchen waren.
...
Maschine lief, allerdings kam ich wie immer nur 15-20 Kilometer weit.
dösbaddel hat geschrieben:Alle Vermutungen weit gefehlt, das war der kleine Kolbenfresser!
trabimotorrad hat geschrieben:Ich hatte in meiner Motorrad-Anfangszeit auch ab und zu solche "Spardöschen" im Motor. Immer wenn ich den Zündzeitpunkt noch einen Tick früher eingestellt habe, oder auch bei anbendlichen Walddurchfahrten (höherer Sauerstoffanteil der Luft = Bessere Verbrennung), bei Vollgas mit recht magerer Einstellung. Seit ich den Zündzeitpunkt bei 2,7mm vor OT belasse und den Vergaser lieber ein wenig zu fett einstelle (= dunkelbraune Zündkerzenelektrode) habe ich nie wieder ein Loch reingefahren.
dösbaddel hat geschrieben:Alle Vermutungen weit gefehlt, das war der kleine Kolbenfresser!
dösbaddel hat geschrieben:sehr schön Thor, und genau das ist dann des Kolbenfressers Tod.
Bei mir war mal das Gemisch durch irgendwelche Brösel im Vergaserzulaufventil unter Vollastfahrt auf der Bahn abgemagert. Und schwupps war er an Bord der kleine Kolbenfresser, sitz am Fahrbahnrand und springt dann einfach auf, Trallalala, Beiß und Kreisch etc.
mueboe hat geschrieben:Nö, einfach nur Gashahn zu.
Wenn man will kann man ab und zu mal Gas geben. Mehr muss man nicht.
Atari hat geschrieben:Ich kuppel aus und lass den Motor im Standgas dümpeln, halte ich für sicherer das spart auch Sprit, denn schneller wird die Mopete sowieso nicht mehr.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich hatte in meiner Motorrad-Anfangszeit auch ab und zu solche "Spardöschen" im Motor. Immer wenn ich den Zündzeitpunkt noch einen Tick früher eingestellt habe, oder auch bei anbendlichen Walddurchfahrten (höherer Sauerstoffanteil der Luft = Bessere Verbrennung), bei Vollgas mit recht magerer Einstellung. Seit ich den Zündzeitpunkt bei 2,7mm vor OT belasse und den Vergaser lieber ein wenig zu fett einstelle (= dunkelbraune Zündkerzenelektrode) habe ich nie wieder ein Loch reingefahren.
ths hat geschrieben:Hast du beim Hertweck gespickt?
Seit ich die Emme hab, blätter ich wieder des Öfteren darin. Der war schon ein alter Fuchs.
Gruß
Thomas
TBJ hat geschrieben:Moin Achim
dann musst du es jetzt auch nicht mehr lesen.
Ich habe mal den Doppelband Besser machen + Kupferwurm ausgeliehen bekommen. Der Hertweck hat schon eine sehr erschlagende Schreibweise, das Buch ist dicker als Anna Karenina. Ich konnte es mir nicht komplett reinziehen und das, obwohl ich weder lesefaul, noch desinteressiert bin.
Gruß
Tobias
st4_ducman hat geschrieben:Hallo,
lt.Tacho hat das Teil rd. 16.500KM gelaufen. Ich selbst etwa 300 davon. Klar, der ist hin. Frage ist, wie man das verhindert?
hiha hat geschrieben:Der Hertweck ist schon gut, er hat auch eigentlich immer Recht (was ihm nicht immer gut ankam). Man darf beim Lesen nur nicht vergessen, dass sich Vieles, betreffs Motorentechnik, in den 50 Jahren seit dem Erscheinen getan hat ! Diese Unterschiede muss man sich auch anlesen.
Gruß
Hans
ths hat geschrieben:Aber nun lass ich es gut sein, sonst wird das ein Fred über Motorradliteratur.
ths hat geschrieben:Den selbsternannten Oberlehrer der Nation namens Klacks hab ich nie verputzen können.
Maddin1 hat geschrieben:
... man wird ja senil mit der zeit ...
Maddin1 hat geschrieben:Besser machen/Kupferwurm ist ein wunderbares Buch.
andilescu hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Ja was nun - Loch im Kolben oder Loch im Kopf?
Maddin1 hat geschrieben:Besser machen/Kupferwurm ist ein wunderbares Buch. Auch für den der alles selber weiß, man wird ja senil mit der zeit... so kann man sein eigenes wissen nachlesen, manchmal ganz praktisch...
Übrigens, er lobte MZ (damals die 250er ES/0 oder/1) in höchsten Tönen. Elektrik, Bremsen, Fahrwerk, damals alles sehr gut und besser als der Durchschnitt. Auch die Laugenakkus aus Zwickau nennt er unkaputtbar. Die gibt es ja wieder...
Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 342 Gäste