Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Moderator: Moderatoren

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Schraubergott » 31. Januar 2010 21:01

Sooo, von mir auch noch was, nicht viel aber schön!
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon matthew » 31. Januar 2010 22:12

kurze Rückmeldung... bin auch wieder zuhause :) mein Gespann steht aber noch bei Bayreuth :( wollte gar nicht mehr.... morgen mehr...
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Marco » 31. Januar 2010 22:18

oha
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon altf4 » 31. Januar 2010 22:28

damn!1!! wer hätte das gedacht...

status hier:
die jawaemme (auf ihrer ersten weiteren ausfahrt) hat sich tapfer gegen das schneegestöber gestemmt; im aichtal wars stellenweise derart glatt, dass schon 1/4 gas das hinterrad zum durchdrehen brachte (und das mit dem mitas c-01...)

es stellte sich heraus: vollgas magse manchmal gar nicht, gänge schlupfen bisweile raus, aber immerhin, angekommen sind wir zwar zugeeist, aber in passablem zustand ;)

schön wars mal wieder, neue und alte gesichter, alles war weiss und heimelig.
und jetzt nochmal nochmal ein großes dankeschön an den eike!1!!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon etz251a » 31. Januar 2010 22:35

Auch ich bin nach einer guten Stunde heile zu Hause angekommen!
Eike nochmals vielen Dank für das gelungene Treffen!
Grüße Eberhard

Bilder folgen, ich muß sie nur noch anpassen!
Wenn du deine Träume nicht in die Tat umsetzt,
kannst du auch ein Gemüse sein!

Südforumsmitglied

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990; Yamaha Fazer 600 Bj. 2003;
Honda XR 125 L Bj. 2005;
Honda CB 500 Bj. 1997
etz251a

 
Beiträge: 393
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 22. November 2006 21:52
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon knut » 1. Februar 2010 04:38

matthew hat geschrieben:kurze Rückmeldung... bin auch wieder zuhause :) mein Gespann steht aber noch bei Bayreuth :( wollte gar nicht mehr.... morgen mehr...

wenn ich was helfen kann sag bescheid ( in der gegend gibts ja auch foristen) :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Biker100 » 1. Februar 2010 08:47

Ich war gestern gegen 14:00 zuhause. Unterwegs hat es noch mal richtig geschneit.

Da musste ich alle paar hundert Meter das Visier abwischen. Vielleicht hätte ich mir doch so einen Helm mit Heizvisier bestellen sollen?

Kurz vorm Dreieck Leonberg war es am schlimmsten. Kaum war ich aber durch den Tunnel, war der Schnee weg. An Sinsheim schien sogar die Sonne.

Tankprobleme hatte ich auch. Kurz vor S-Zuffenhausen musste ich auf Reserve schalten und habe es bis zur Ausfahrt und noch etwas weiter geschafft.

Die letzten Meter musste ich allerdings schieben. War aber nicht so schlimm.

In Mannheim angekommen habe ich eine fette Salzkruste auf dem Auspuff und den Anbauteilen entdeckt. Muss ich wohl in den nächsten Tagen doch mal putzen.

Hier hatte es viel mehr geschneit. Mindestens 6 cm.

Bilder kann ich leider keine beitragen. Ich hatte keinen Fotoapparat dabei.

Grüße noch einmal an alle Anwesenden und danke an Eike für das coole Treffen.
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon mzts150 » 1. Februar 2010 08:51

Hi Leute,
fand das Treffen au super,sorry an dieser stelle ,dass ich nur am Freitag anwesend war. Wenn EIKE kommendes Jahr wieder Brennholz benötigt einfach bescheid sagen.Die Lieferung klappte ja ohne probleme,manche waren nur etwas erstaunt, wieviel 2m3 Holz sein können. Naja aufjedenfall versuche ich beim nächstenmal mehr zeit einzuräumen,evtl. Zelte ich auch mit (auch wenn es sich bei einem Heimweg von 500m kaum lohnt).

Liebe Grüße an Alle!!!!
"MZ- für Männer die fahren können"

Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500
mzts150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Zündnix » 1. Februar 2010 09:12

Bin auch gestern ca. 13:30 Uhr zu Hause gewesen. Das Gespann brauchte unterwegs 3 kleine Pausen, aber nix ernstes. Geschneit hat es von Gosbach bis Rottweil. Bilder und Bericht folgen noch.

@ Eike. Da du ja noch von der Funkengarde geträumt hast, als ich los bin, deshalb auf diesem Wege ein großes Dankeschön für das Treffen. Hat richtig Spass gemacht.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Robert K. G. » 1. Februar 2010 11:04

Hallo,

ich bin gstern 15:30Uhr gut zu Hause angekommen. Bilder folgen noch. Mir hat es viel Spaß gemacht.

Viele Grüße
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Thor555 » 1. Februar 2010 11:52

da dieses jahr nur der samstag frei war, hatte ich mich entschlossen nur als tagesgast teilzunehmen, was dann doch eher n abendgast wurde, aber das reinfeiern in achims geburtstag war natürlich ein pflichttermin.
was ich antraff war eine etwas größere aber nicht minder gesellige runde wie letztes jahr und nächstes jahr müssen doch wieder zwei übernachtungen oder zumindest eine eingeplant werden.
tja eike, so kann es gehen, vom letzten jahr noch nervösen ersttreffensorganisator zum organisator eines treffens, das wohl noch einige jahre als fester pflichttermin für einige bleiben wird.
jedenfalls könnte man ja fast schon anfangen über den nächsten termin nachzudenken, aber ende januar bis mitte februar scheinen sich ja zu bewähren.
jedenfalls glückwunsch zu dem erneut gelungenen treffen, auch wenn ich dieses mal nur wenig davon mitbekommen habe.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon altf4 » 1. Februar 2010 12:53

ein paar photonen der moppets am samstag/sonntag:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Zündnix » 1. Februar 2010 14:37

Hallo zusammen,

hier mein kleiner Treffensbericht.

Angefangen hat alles in der Nacht von Freitag auf Samstag. Da hat sich das Tiefdruckgebiet Keziban so gedacht, dass es mal schnell
50 cm Schnee über Villingen-Schwenningen abläd. Die ersten Zweifel kamen hoch, ob ich eventuell nicht doch noch absagen sollte. Während meiner 3 Schneeschiebeschichten zwischen 18 und 21 Uhr kommt man ja auf so allerhand Gedanken. Am Samstagmorgen lösten sich aber die letzten Wolken auf und nach einem ausgedehnden Spaziergang mit der Familie durch Schwenningen bin ich kurz nach 13 Uhr endlich in die Spur gekommen.

Bild

Die Bundesstraßen waren wieder frei und außer einem kleinen Schneeschauer kurz vor Balingen gab es keine bemerkenswerten Vorfälle.
In Tübingen und Reutlingen war sogar kaum noch eine Spur von Schnee. Selbst die Nebenstraßen der Albaufstiege waren frei, sodass ich ordentlich die Serpentinen hochturnen konnte.

Bild
Blick über Reutlingen Richtung Schwäbische Alb - dort muss ich hoch.

Bild
Burg Hohenneuffen auf der Alb. Wenn man denkt man ist oben, geht es noch höher.

Bild

Bei Eike angekommen, gab es die ersten Begrüßungen und das obligatorische Zeltaufbauen wurde vorgenommen. Dann ging es zum gemütlichen Teil über, Bier, Lagerfeuer, nette Menschen. Zwischendurch schneite es nochmal ein bisschen, so wie es sich zu einem Wintertreffen gehört. Um Mitternacht wurde Jungspund Achim in den Kreis der alten Herren aufgenommen. ;-)

Bild

Bild
Ein kleiner Teil der Verrückten...

Bild
Ganz wichtig....

In der Nacht waren ca. -10°C angesagt und so kalt wie meine Füße waren, dürfte es ungefähr hingekommen sein.

Am nächsten Morgen waren die Motorräder leicht beschneit und die ersten packten ihre 7 Sachen zusammen.

Bild
Am nächsten Morgen - Sonnenschirme wurden schon aufgespannt. ;-)

Bild

Gegen 10 Uhr machte ich mich auch wieder auf die Heimreise. Diesmal das erste Stück über die Autobahn und dann über Bundesstraßen zurück nach Schwenningen. Unterwegs begleitete mich immer ein dezenter Schneefall, sodass das Gespann 3 Pausen einwarf. Aber noch 3 - 4 treten (den Kickstarter) ging es gleich wieder weiter.

Bild
Im Schneegestöber kurz vor Rottweil....

Gegen 13:30 Uhr war ich dann wieder zu Hause. Durchgefroren und pitschnass, aber glücklich an dem Treffen teilgenommen zu haben.

Bild
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon trabimotorrad » 1. Februar 2010 17:13

Upps, vor lauter Winter, Schnee und Burzeltach, habe ich ganz vergessen, ein Highlight des Samstagmittages zuerwähnen: Robert K. G. hat ja einen sehr erfolgreichen Versuch unternommen, meine Maultaschenmissionsarbeit zu "untergraben" :wink: und hat GANZ frische Thüringer Würste mitgebracht. "Erfreulicherweise" sind doch einige, die angemeldet waren abgesprungen und so habe ich von meinen bestellten zwei Würsten dann doch vier essen können :oops: ... Die waren auch absolut erste Sahne :ja: Und es sind noch vier Würstlein am Sonntag übrig geblieben, ich habe sie "geborgen". Meine Frau war hellauf begeistert, als sie aus ihrem Schlaf erwacht ist und wir sie gebrutzelt haben! (Sie hatte doch Nachtschicht :( )
Jedenfalls, wenn der "große Biker" nicht Schwabe wäre und darum Maultaschen ist, wäre er vielleicht Thüringer geworden ;D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon skeeve » 1. Februar 2010 18:25

Sooo...

hier noch ein paar Bilder von mir:

gosbach10_ 002k.jpg


gosbach10_ 005k.jpg


gosbach10_ 012k.jpg


gosbach10_ 017k.jpg


gosbach10_ 034k.jpg


gosbach10_ 064k.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Vorhanden
skeeve

 
Beiträge: 201
Themen: 1
Registriert: 8. Dezember 2009 11:41
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon matthew » 1. Februar 2010 18:59

knut hat geschrieben:
matthew hat geschrieben:kurze Rückmeldung... bin auch wieder zuhause :) mein Gespann steht aber noch bei Bayreuth :( wollte gar nicht mehr.... morgen mehr...

wenn ich was helfen kann sag bescheid ( in der gegend gibts ja auch foristen) :ja:


kein Problem, ich bin ja im ACE und den wollte ich ja schon mal testen ;)

die Probleme fingen ja bereits Fr an als der Motor im Teillastbereich anfing mit stottern und ausging. Er ließ sich nur mit schock und unter lautem Knallen wieder starten. Zündfunke vorhanden, Vergaser gereinigt. Am So gings dann vor der Auffahrt auf die A7 wieder los, bei fast Vollgas auf der Autobahn ist sie geschnurrt wie ein Kätzchen. Beim ersten Tankstop wieder Aussetzer, ließ sich aber zur Weiterfahrt überreden ;) . Ohne Probleme Tank mit Vollgas leergefahren. Nächster Tankstop das selbe Problem. ließ sich wieder nur mit viel aufziehen unter lautem Knallen zur Weiterfahrt bewegen. Kurz vor Bayreuth war dann endgültig Schluß, Motor ist während der Fahrt und ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten (Zündfunke vorhanden, Vergaser gereinigt). Da dachte ich mir, jetzt ist der Zeitpunkt, für den ACE. Also angerufen und ne Stunde später war der Abschleppwagen da. Haben gleich aufgeladen und sichergestellt. Ich hab nen roten Nissan Micra (Avis) für die Weiterfahrt bekommen, den hab ich heute wieder abgegeben. Ich habe gerade das Antragsformular für den Rücktransport per Sammeltransport ausgefüllt. Wenn alles klappt steht mein Gespann in 10 bis 15 Tagen bei mir vor der Tür. Da das Fahrzeug älter als 10 jahre ist muß ich den Transport erstmal selber bezahlen, aber wenn den Nachweis erbringe das ich das Fahrzeug repariert habe bekomme ich das Geld erstattet (ca. 400€). Ihr dürft alle mal spekulieren was kaputt ist, ich hab noch keinen konkreten Verdacht :gruebel:

Alles in Allem war es jedenfalls ein Super Wochenende, sowohl die 800km mit dem Gespann als auch die 300km mit dem Auto, nagut 1100km mit dem Gespann wären noch besser ;). Vielen Dank an Eike für das schöne Treffen, an Achim für die Unterkunft und die leckeren Maultaschen , ebenso dank an Robert für die Thüringer und an Georg für die Helmaktion. Es war schön wieder einige aus dem Forum persönlich kennenzulernen.
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon altf4 » 1. Februar 2010 19:49

:)

kann sein, dass die guten ace'ler dortens eine rechnung der reparatur sehen wollen...die muss nicht hoch sein, u.u. aber 'offiziell'. aber du kennst bestimmt eine freie tanke mit werkstatt, nehm ich an ;)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon knut » 1. Februar 2010 20:05

der adac wollte sowas noch nie von mir sehen :gruebel:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon trabimotorrad » 1. Februar 2010 20:10

Ich habe diese Serviceleistung des ACE schon dreimal in Anspruch nehmen müssen :( . Jedesmal eine problemlose Abwicklung, allerdings habe ich das jeweils reparierte Fahrzeug in der Zentrale des ACEs, in Stuttgart/Bad Cannstatt vorgeführt. :wink: Und einmal habe ich den Mitsubishi-Bus, der mit Zylinderkopfdefekt liegen geblieben war, gleich vor Ort verschrottet.
Zu Deinem Defekt fällt mir eigentlich nix weiter ein, außer vielleicht Kurbelwellensimmerringe, wobei das nur ein Verdacht ist. Wenn Wellendichtringe nicht mehr richtig dicht sind, dann wirkt sich das in unteren Drehzahlen, oder beim Ankicken besonders aus. Aber Fehlzündungen gibt es nicht, da bin ich recht ratlos :nixweiss:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon matthew » 1. Februar 2010 20:40

altf4 hat geschrieben::)

kann sein, dass die guten ace'ler dortens eine rechnung der reparatur sehen wollen...die muss nicht hoch sein, u.u. aber 'offiziell'. aber du kennst bestimmt eine freie tanke mit werkstatt, nehm ich an ;)

g max ~:)


die freundliche Dame vom ACE sagte eine Rechnung von Ersatzteilen oder eine Bestätigung vom örtlichen ACE Partner das das Fahrzeug wieder funktioniert würde reichen wenn ich das Fahrzeug selbe repariere, ich werde es herausfinden... ;)

und noch ein paar Fotos:
DSCF0373.JPG
DSCF0402.JPG
DSCF0404.JPG
DSCF0405.JPG
DSCF0418.JPG
DSCF0420.JPG
DSCF0425.JPG
DSCF0426.JPG
DSCF0434.JPG
DSCF0452.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Wolfgang » 2. Februar 2010 09:18

Puhh - schöne Bilder und nette Bereichte. Fast könnte man neidisch werden. Wir sollten dringend in Verhandlung treten, dass in 2011 das Wintertreffen auf der Schwäbischen Alb nicht mehr mit dem Termin des Tauerntreffens kollidiert. So als Wunsch - kwas... :D


Bin erst gestern abend vom Tauerntreffen nach zurückgekommen. War auch alles super und klasse.

Das wichtigste - das MZle hat sich super geschlagen und durchgehalten. Ohne Defekte gute 1300 km druch dicksten Wingter abgespult. Schneesturm, Rodelbahn, Eisglätte hat sich immer tapfer gehalten.


Bin noch am Auftauen - später mehr.


Grüße

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Robert K. G. » 2. Februar 2010 10:25

So, wie versprochen reiche ich hiermit meine Fotos nach:
IMG_0342.jpg

IMG_0343.jpg

IMG_0344.jpg

IMG_0348.jpg

IMG_0350.jpg

IMG_0352.jpg

IMG_0354.jpg

IMG_0355.jpg

IMG_0356.jpg

IMG_0357.jpg

IMG_0358.jpg


Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon fränky » 2. Februar 2010 19:16

fehlt nur noch ein toller Aufnäher von der Shadow Witch :versteck: :versteck: :versteck: :versteck:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon schwammepaul » 2. Februar 2010 19:27

Achim...was ist mit Deinen Fotos los??? Gelöscht??

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon EikeKaefer » 4. Februar 2010 20:33

Ich möchte mich auch nochmal bei allen bedanken, die da waren.
War wieder ein tolles Treffen und ich freu mich schon aufs nächste Jahr.

@Fränky: Aufnäher wären evtl. eine Idee für 2011.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Enz-Zett » 4. Februar 2010 22:18

EikeKaefer hat geschrieben:@Fränky: Aufnäher wären evtl. eine Idee für 2011.
Dann gib dem Kind aber auch einen ordentlichen Namen. "Wintertreffen" find ich etwas phantasielos. Das "Yetitreffen", das (wenn ich mich recht erinnere) Fränky mal ins Spiel gebracht hat, find ich gut und treffend (Schnee und seltsame Gestalten) ;D :ja:

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Zündnix » 5. Februar 2010 09:36

Enz-Zett hat geschrieben:(Schnee und seltsame Gestalten) ;D :ja:


vorallem nach 24 Uhr. :mrgreen:

Wie wäre es denn mit Alb-Yetitreffen 2011.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Biker100 » 5. Februar 2010 11:14

Also der Name Yeti wird ja schon von anderen benutzt. Ich wäre für

"Wintertreffen der Südfraktion im MZ-Forum.com" oder "Eickes Gosbacher Wintertreffen"

auf weitere Vorschläge freut sich ein freundlich grüßender

Jens (der sich dann auch auf einen Aufnäher freut)
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon trabimotorrad » 5. Februar 2010 12:10

In meiner vergangenheit gab es auch ein Yeti-Treffen. So gesehen ist der Name, für mich, eigentlich auch besetzt. Aber was hat die vergangenheit mit der Gegenwart zu tun? Wenn uns nicht spontan ein guter Name einfällt, warum soll man nicht einen erfolgreichen namen "recyceln"? Selbst im MZ-Forum ist ein erfolgreicher Name öfters vorhanden :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon EikeKaefer » 5. Februar 2010 12:25

Also mir ist es eigentlich komplett wurscht, wie das Treffen heisst.
Mir geht es um die Leute, die da sind und nicht um den Namen.
Nennen wir es doch "Winteremmenrausch":-) (Spaß). Winter stimmt, Emmen sind da und der Rausch auch.
Nee, mal ehrlich: Mir ists egal, was ihr drauß macht.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Enz-Zett » 5. Februar 2010 12:37

Biker100 hat geschrieben:"Wintertreffen der Südfraktion im MZ-Forum.com"
Wär mir viel zu sperrig. Zudem würde dann der Aufnäher so breit, daß der Reißverschluß der Jacke mitten durch geht.

Biker100 hat geschrieben:"Eickes Gosbacher Wintertreffen"
Hmm, da fehlt mir irgendwie der Witz und das kurze, prägnante. So was ist mehr die Beschreibung, weniger ein Name. Finde ich.

Biker100 hat geschrieben:Aber was hat die vergangenheit mit der Gegenwart zu tun? Wenn uns nicht spontan ein guter Name einfällt, warum soll man nicht einen erfolgreichen namen "recyceln"?
Eben. Gut gesprochen, Achim!

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon fränky » 5. Februar 2010 17:36

Zündnix hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:(Schnee und seltsame Gestalten) ;D :ja:


vorallem nach 24 Uhr. :mrgreen:

Wie wäre es denn mit Alb-Yetitreffen 2011.

Grüße
Enrico


Den Vorschlag finde ich gut - Jahreszahl würde ich weglassen, dann passt der Aufnäher für alle die schon da waren und die noch kommen werden :wink:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Thor555 » 5. Februar 2010 22:24

wie wärs mit
"Alb-Traum-Treffen; MZ-Fahrer sind so!"

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Zündfix300 » 6. Februar 2010 01:36

An alle Teilnehmer des Gosbacher Wintertreffens 2010:

Zunächst verspätete Glückwünsche an die beiden Geburtstagskinder. Gesundheit, Spaß und die Gummiseite immer unten im neuen Lebensjahr.

Dann: Kompliment an Eike: Du hast in rekordverdächtig kurzer Zeit eine echte Marke von Treffen auf die Beine gestellt, das andere (seit Jahren erstmalig !!) davon abhält , zum Elefantentreffen zu fahren. Wohlgemerkt, echt gusseiserne E-Treffen-Fahrer.

Schnee hattet ihr reichlich, davon konnte ich mich überzeugen, als ich 2 Tage vor dem Treffen durch Gosbach fuhr. Und Spaß auch, wie man auf den Bildern sieht.

Da hab ich was verpasst. Bin in die Ferne geschweift, wo das Gute doch so nahe lag. Den Part des Schaukochens hat jemand anderer übernommen, Mädelz waren auch da und das Wetter hat mitgespielt.

Aber ich kann halt nur auf einer Hochzeit tanzen. Wären die Treffen in Gosbach und auf der Hohetauern nicht kollidiert, ich wäre auf beide gefahren. Das E-Treffen laß ich für Gosbach jederzeit sausen.

Jedenfalls bin ich beruhigt, daß Gosbach 2011 wieder steigt. Ich kann zwar so lange nicht vorausplanen, aber ich ich äußere schon mal den Wunsch, dann wieder dabei zu sein.

Ist es vorstellbar, das Treffen nächstes Jahr eine Woche später zu veranstalten ?

Falls es jemanden interessiert, was ich in der Zeit angestellt habe, hier ein kleiner Bilderbericht:

http://picasaweb.google.de/Zuendfix300/TT2010#

M.f.G.,
Zündfix
navigare necesse est

Fuhrpark: Früher einmal ETZ 250 Bj 86 mit Superelastik plus Honda Hornet 600 Bj 01, jetzt SR 500 48T Bj 88 mit Velorex-BW-Rahmen und Superelastik-Boot plus SR 500 48T Bj 88 solo, old school (Baustelle). Neuerdings eine neumodische Super-Tenere, langweilig perfekt, nie kaputt. Erste Mopetten (1980 bis 84): NSU Max Bj 56, Benelli 125 2TC Bj ??, Ducati 450 Scrambler Bj 74, Vespa 150 Bj 56.(Guckst du Gallerie)
Zündfix300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 31
Bilder: 12
Registriert: 14. April 2006 11:31
Wohnort: Bietigheim-Bissingen (LB)
Alter: 66

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon etz251a » 6. Februar 2010 19:01

Hallo alle zusammen,

auch meine Bilderchen sind jetzt zu sehen;

machst du klick auf MZ-Treffen Gosbach

Viele Grüße

etz251a

@ fränky; Der Winter geht weiter, was wolltest du uns sagen????
Wenn du deine Träume nicht in die Tat umsetzt,
kannst du auch ein Gemüse sein!

Südforumsmitglied

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990; Yamaha Fazer 600 Bj. 2003;
Honda XR 125 L Bj. 2005;
Honda CB 500 Bj. 1997
etz251a

 
Beiträge: 393
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 22. November 2006 21:52
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon fränky » 6. Februar 2010 19:04

Hallo Eberhardt,
nächsten Samstag nach Unterheimbach. Morgen evtl "Helm-Testfahrt".
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon etz251a » 6. Februar 2010 19:06

Unterheimbach bin ich dabei....aber keine Übernachtung!
Gruß
etz251a
Wenn du deine Träume nicht in die Tat umsetzt,
kannst du auch ein Gemüse sein!

Südforumsmitglied

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990; Yamaha Fazer 600 Bj. 2003;
Honda XR 125 L Bj. 2005;
Honda CB 500 Bj. 1997
etz251a

 
Beiträge: 393
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 22. November 2006 21:52
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon Wolfgang » 7. Februar 2010 08:32

Hallo Eberhard,


schöne Bilder - bin immer noch neidisch.


Vielleicht läuft was nächsten Samstag zusammen.


grüße

Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon matthew » 10. Februar 2010 18:25

Mein Gespann ist seit heute auch wieder vom Wintertreffen zurück ;) . Die gespannfreie Zeit ist endlich vorbei :irre: am Wochenende werd ich mich an die Fehlersuche machen :lupe:
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon altf4 » 10. Februar 2010 18:44

schei**e gelaufen, ich wünsch dir viel erfolg bei der suche :)

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon matthew » 13. Februar 2010 14:09

Den Hauptfehler hab ich gefunden :D ,ein durchgescheuertes Zündkabel (unterm Tank am Rahmen, wo es mit einem Kabelbinder befestigt war). Das erklärt auch warum der Zündfunke beim probieren mit ausgebauter Zündkerze voll da war, das Kabel lag da nicht am Rahmen an. Da ich gerade alles auseinander hab, beseitige ich gleich noch ein paar potentielle Fehlerquellen, wie angerissener Gasbowdenzug, schwergängiger Starterzug, angefaulte Flachstecker und jede Menge Grünspan an der Elektrik... macht bei 3°C in der Garge nicht wirklich Spass, das große Putzen verschieb ich auf den Frühling ;) aber der Anschluss für das Heizvisier muß noch ran
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält

Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018
matthew

Benutzeravatar
 
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Registriert: 4. August 2008 21:53
Wohnort: Bendorf
Alter: 56

Re: Wintertreffen 2010 auf der Schwäbischen Alb

Beitragvon EikeKaefer » 13. Februar 2010 14:19

Na wenigstens ist es nix schlimmes.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Vorherige

Zurück zu Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mülsner66 und 1 Gast