ladekontroll Lampe erlischt nicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon vitolo » 5. Februar 2010 08:30

Hallo
habe in meiner TS250/1 eine Powerdynamo oder auch vape wie man dazu sagt drin.

gestern bei einer Probefahrt mit meinem umgebauten Gespann flog mir 3 mal die Sicherung raus,
und die Eme ging aus.

Daheim angekommen nahm ich mein Volt messer und kontrolirte den strom der an den Kabeln zur batarie rauskommt,
7,86 volt zeigt es mir an und sah auch das die Ladekontrolleuchte nicht aus geht beim laufenden motor.

zitat denke der regler ist hinüber oder was kann es noch sein. :?: :?: :?: :cry:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon TeEs » 6. Februar 2010 08:16

Schau dir das genau an.
Frag wenn du etwas nicht verstehst. Mach vor allem die empfohlenen Messungen und poste das Ergebnis hier.

Deine jetzige Fragestellung liefert hier eh nur wilde Vermutungen und Hinweise. Wenn du denen allen (sicher mehrheitlich richtigen Tipps) folgst, kannst du deine elektrik komplett neu machen. :wink: :mrgreen:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon knut » 6. Februar 2010 09:27

wir haben hier eine geile forumssoftware - ich hab mal ladekontrolle erlischt nicht -in die suche eingegeben , ergebnis :
ausserdem haben wir eine knowledgebase(wissensdatenbank)

-- Hinzugefügt: Samstag 6. Februar 2010, 09:28 --

also ruhig mal die vielen vorhandenen möglichkeiten nutzen ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon Ex-User wena » 6. Februar 2010 20:20

der tipp auf die wissensdatenbank ist gut.

hier noch einer von mir: Neuber-Müller:3.Auflage; S.149ff (Serienfahrzeuge)

suchfeld, oder (oft google doch mal) halte ich für nur bedingt gut (wenn es schnell gehen muss..).

a) irgendwann stellt keiner mehr fragen, weil "irgendwo" im forum/ internet steht schon "irgendwas" dazu
b) in folge von a) die kommunikation hier dann irgendwann vielleicht einschläft, außer die OT-Freds....

nur meine meinung
Ex-User wena

 

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon Dorni » 6. Februar 2010 21:22

Hallo, miss mal die Batteriespannung bei stehendem Motor.
Und dann mal bei laufendem Motor die Batterie kurzzeitig abklemmen und die Spannung an den Leitungen messen.
Kann auch sein das einfach nur die Batterie feddich iss.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon TeEs » 7. Februar 2010 09:06

wena hat geschrieben:a) irgendwann stellt keiner mehr fragen, weil "irgendwo" im forum/ internet steht schon "irgendwas" dazu
b) in folge von a) die kommunikation hier dann irgendwann vielleicht einschläft, außer die OT-Freds....

Im Prinzip gebe ich dir Recht. ABER ( :wink: )

Wenn man elektrische Probleme ohne direkt ersichtliche Ursache finden will, hilft nur systematisch suchen.
Dafür wiederum gibt es keine bessere Anleitung als die von Lothar.

Und wenn er nicht klar kommt:
TeEs hat geschrieben:Frag wenn du etwas nicht verstehst. Mach vor allem die empfohlenen Messungen und poste das Ergebnis hier.

Ich stelle hier mal die These auf, dass er schneller nicht zum (richtigen) Ziel kommt.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon vitolo » 7. Februar 2010 15:16

Am kabel zur Batarie kommen bei laufenden Motor 7,8 volt raus

dort solen aber ja über 12 volt raus kommen, ich denke da das der Regler nen batsch hat. :evil:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon trabimotorrad » 7. Februar 2010 18:09

Da könnte aber auch ein Kabel von den drei Drehstromphasen unterbrochen sein!! Unten an der Drehstromlichtmaschine sind drei schwarze Kabel eigesteckt, die zur Diodenplatte (Gleichrichter) führen. Überprüfe diese Kabel mal. Mir ist da schon öfters eines losgegangen und dann war die Symptomatik so, wie Du beschrieben hast. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon Nordlicht » 7. Februar 2010 18:13

trabimotorrad hat geschrieben:Da könnte aber auch ein Kabel von den drei Drehstromphasen unterbrochen sein!! Unten an der Drehstromlichtmaschine sind drei schwarze Kabel eigesteckt, die zur Diodenplatte (Gleichrichter) führen. Überprüfe diese Kabel mal. Mir ist da schon öfters eines losgegangen und dann war die Symptomatik so, wie Du beschrieben hast. :ja:

Achim...er hat eine Vape verbaut.... :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon trabimotorrad » 7. Februar 2010 18:18

:oops: Umpf, das habe ich vergessen :cry: Hast Recht, aber es wäre so schön gewesen :nixweiss:
@ Vitolo: Vergiss meinen Vorschlag :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon Nordlicht » 7. Februar 2010 18:21

trabimotorrad hat geschrieben::oops: Umpf, das habe ich vergessen :cry: Hast Recht, aber es wäre so schön gewesen :nixweiss:
@ Vitolo: Vergiss meinen Vorschlag :(

hast es wie immer nur gut gemeint :patpat:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon vitolo » 9. Februar 2010 23:14

also heute habe ich noch mal kontrolirt
es kommt nur 12,94 volt an, das wird heisen das die lima kaput ist oder?

jetzt habe ich alles vertig vopo verkleidung usw und nun das der Motor läuft zwar aber kommt nicht genug spanung an. :cry:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon thesoph » 9. Februar 2010 23:45

TeEs hat geschrieben:Schau dir das genau an.
Frag wenn du etwas nicht verstehst.


Das Inhaltsverzeichnis sieht ja vielversprechend aus - aber wie kommt man zum Inhalt ? :cyclop:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj. '87, Simson Sperber SR 4-3 Bj. '69, GASGAS + BETA Trialer und Enduros
thesoph

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 31. Oktober 2006 12:36
Wohnort: Berlin-Karlshorst

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon motorradfahrerwill » 10. Februar 2010 01:06

Link in lothars signatur ?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon vitolo » 11. Februar 2010 07:58

Tja
keiner ist so schlau wie man selbst ich habe der Elecktrik gezeigt wer der herr im haus ist.
Die eme hat mal anständig in den A..... getreden bekommen und nun funktionirt es wieder. :biggrin:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon lothar » 11. Februar 2010 15:11

vitolo hat geschrieben:...Die eme hat mal anständig in den A..... getreden bekommen und nun funktionirt es wieder. :biggrin:
Klasse, würde vielleicht bei dir in Sachen Rechtschreibung und Stil auch funktionieren...?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon vitolo » 11. Februar 2010 18:33

ja ja
bist der nächst der sich daran aufkoffert, warum muß man immer die selbe leier lesen?

Aber ich weis man hat es nur mit Gymnasiasten hir zu tun die so perfekt sind da se hier die leut des beseren beleren.

Darum gehe ich nicht noch mal 9 jahre in die schule sondern trete meiner Eme in den Hintern, den die weist
mich nicht auf meine rechtschreibfehler hin.
:lach: :lach: :lach: :jump:
Zuletzt geändert von vitolo am 11. Februar 2010 23:46, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon Gespann Willi » 11. Februar 2010 18:49

vitolo hat geschrieben:ja ja
bist der nächst der sich daran aufkoffert, warum muß man sich immer die selbe leier lesen?

Aber ich weis man hat es nur mit Gymnasiasten hir zu tun die so perfekt sind da se hier die leut des beseren beleren.

Darum gehe ich nicht noch mal 9 jahre in die schule sondern trete meiner Eme in den Hintern, den die weist
mich nicht auf meine rechtschreibfehler hin.
:lach: :lach: :lach: :jump:


Also ich sag mal so,es ist für andere einfacher zu lesen,es ist eine Form von Höflichkeit und Umgang
und man brauch sich dann auch nicht wundern wenn man bei deinem Geschreibe keine vernümftige
Antwort bekommt.
ps bin hauptschüler legastenicker und gelernter schrauber und bekomme es auch halbwegs hin
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon vitolo » 11. Februar 2010 23:55

Ja is klaar
ich bin auch Hauptschüler und gelernter Bauschlosser.

Aber habe Probleme mit der schilderung eines Satzes oder Vormulirung, aber denoch muß man mich nicht
immer darauf hinweisen.

Ist jetzt egal werde mich halt zurück ziehen, wird das beste sein.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon motorradfahrerwill » 12. Februar 2010 00:55

[ot]@vitolo - bitte nicht trotzen.

Der jeweilige Schulabschluß hat nach meiner Erfahrung nicht unbedingt was mit der Intelligenz der Leute zu tun.
Auch hier im Forum ist ein Querschnitt durch alle Berufe und Qualifikationen vorhanden.

gespann willi hat geschrieben:Also ich sag mal so,es ist für andere einfacher zu lesen,es ist eine Form von Höflichkeit und Umgang

:ja:
Ist nur eine Bitte.
Versuch doch mal das eine oder andere Treffen mitzumachen, im persönlichen Umgang ist schon vieles geklärt worden.[/ot]
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon andilescu » 12. Februar 2010 04:31

vitolo hat geschrieben:Tja
keiner ist so schlau wie man selbst ich habe der Elecktrik gezeigt wer der herr im haus ist.
Die eme hat mal anständig in den A..... getreden bekommen und nun funktionirt es wieder. :biggrin:

Du würdest vielleicht Vielen weiter helfen, wenn Du ganz sachlich erläutern würdest, wie Du die Stötung besetigt hast.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon Gespann Willi » 12. Februar 2010 06:32

vitolo hat geschrieben:Ja is klaar
ich bin auch Hauptschüler und gelernter Bauschlosser.

Aber habe Probleme mit der schilderung eines Satzes oder Vormulirung, aber denoch muß man mich nicht
immer darauf hinweisen.

Ist jetzt egal werde mich halt zurück ziehen, wird das beste sein.


Morsche Vitolo
Du sollst dich nicht zurück ziehen,das will keiner,
aber wenn du auf die"höher gebildeten schimpfst"
stimmt das so nicht.
Mir fällt es auch nicht leicht,aber versuch es einfach
ein bisschen besser.
Guden Willi
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 12. Februar 2010 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon Günni » 12. Februar 2010 06:45

vitolo hat geschrieben:jAber ich weis man hat es nur mit Gymnasiasten hir zu tun die so perfekt sind da se hier die leut des beseren beleren.
:


Ich wurde nach der 10. Klasse aus der Hauptschule entlassen und finde auch, dass dein Schreibstil einfach nur a) schwer zu verstehen ist und b) Augenkrebs erzeugt.

Zu meiner Hauptschule muss ich allerdings noch sagen, dass damas ( vor 24 Jahren) die Hauptschüler mindestens so fit waren wie heute die Realschüler. Das Niveau hat wirklich stark nachgelassen. Heutzutage wird den Leuten mit einer 6 in Deutsch der Hauptschulabschluss nachgeworfen.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon knut » 12. Februar 2010 06:56

man kann auch mit einer 5 in deutsch ein abitur bekommen (heutzutage) - also vitolo , nicht jeder gymnasiast kann deutsch - nimm dir zeit beim tippen und alles wird gut :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: ladekontroll Lampe erlischt nicht

Beitragvon samson-carell » 12. Februar 2010 08:33

Ich dachte das währe das MZ Forum und nicht das Rechtschreibe Forum! Man sollte doch über die Rechtschreibung hinweg sehen können und im bei seinem Technischen Problem helfen, anstatt den Oberlehrer zu spielen!
Ich kann ihm leider nicht helfen, da ich weder von Rechtschreibung, noch von Elektrik eine Ahnung habe.
Gruß Kurt

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste