von waldi » 8. Februar 2010 22:35
die welle hab ich leider nicht über, aber ein kickstarterhebel würde ich mir nie irgendwo kaufen sondern beim vercromer meines vertauens machen lassen. klar kostet ein vercromer hier in deutschland um einiges mehr als im ausland, aber die qualität ist auch ein unterschied wie tag und nacht. genauso ist es mit den teilehändlern da hab ich drei wo ich kaufen würde und mehr gibt es nicht in sachen mz wo die quali stimmt. einer davon ist didt dann wäre noch güsi und den driten überlege ich noch. wenn mir ein teilehändler sagt, ich kann keine teile nachfertigen lassen die qualitativ stimmen weil keiner der mz-leute das bezahlt, stelle ich mir die frage. es gibt aber auch eine meinung die da wäre, ich lasse mir ein teil kommen und wenn es nicht in den toleranzbereichen ist und die qualität nicht stimmt fliegt es in den müll. dieser teilehändler ist ein klein wenig teurer, aber genau da hole ich mir die mz-teile. diese sparbrötchenteilekäufer machen sich selbst alles kaputt. auch ein händler möchte leben und bei mz kann er es eigentlich nur mit teile made in china oder so. dat musste jetzt mal sein und bei uns wächst das geld auch nicht auf bäumen aber wenn ich ein altes zweirad restauriere dann möchte ich qualität haben und der preis ist da in anführungsstrichen nebensache. ach ja, wer es nicht kann sollte halt sich einen chinaroller holen oder auto fahren.
lg mario
OT-Christstollen-Partisane

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.