Funktioniert das evtl. einfacher und sauberer als das herkömmliche Sandstrahlen!??

Gruß Tobi
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
RT-Tilo hat geschrieben:mit Backpulver strahlen habe ich auch schon gehört, auf DMAX kam ein Beitrag über die
Classic-Lounge Leipzig, deren Strahler arbeitet mit Salz
TBJ hat geschrieben:...Chlorid-Ionen muss man sich ja nun nicht unbedingt in die Oberfläche prügeln...
RT-Tilo hat geschrieben:mit Backpulver strahlen habe ich auch schon gehört, auf DMAX kam ein Beitrag über die
Classic-Lounge Leipzig, deren Strahler arbeitet mit Salz...das soll ganz toll funktionieren
und ist nicht gesundheitsschädigend, da man nur eine normale Staubmaske braucht, im
Salzstollen atmet man ja auch die Salzdämpfe ein. Ich werde das auf jeden Fall mal mit
normalem Haushaltssalz probieren, falls es ordentlich funktioniert, werde ich auf Streusalz
umrüsten.
TBJ hat geschrieben:RT-Tilo hat geschrieben:mit Backpulver strahlen habe ich auch schon gehört, auf DMAX kam ein Beitrag über die
Classic-Lounge Leipzig, deren Strahler arbeitet mit Salz
Moin
wurde da auch gesagt, was für ein Salz? Ich meine, Chlorid-Ionen muss man sich ja nun nicht unbedingt in die Oberfläche prügeln. Oder sollte das tatsächlich unschädlich sein?
Gruß
Tobias
RT-Tilo hat geschrieben:mit Backpulver strahlen habe ich auch schon gehört, auf DMAX kam ein Beitrag über die
Classic-Lounge Leipzig, deren Strahler arbeitet mit Salz...das soll ganz toll funktionieren
und ist nicht gesundheitsschädigend, da man nur eine normale Staubmaske braucht, im
Salzstollen atmet man ja auch die Salzdämpfe ein. Ich werde das auf jeden Fall mal mit
normalem Haushaltssalz probieren, falls es ordentlich funktioniert, werde ich auf Streusalz
umrüsten.
RT Opa hat geschrieben:Also ich Strahle meine Teile mit Quarzsand.
Ist billig und ich denke auch, daß es die Oberfläche nicht sonderlich stark angreift.
flotter 3er hat geschrieben:Stauben wird es jedenfalls nicht.....
Plums hat geschrieben:Hallo, also ich hab mir so eine Sanstrahlkabine für Kleinteile selber gebaut, weil die Dinger aus der Bucht waren mir einfach zu teuerBin zum Schrotter und hab eine alte Trocknertrommel (Duchmesser 52cm) geholt und ein paar Rohrstücken und etwas Blech hatte ich noch da. Lange Gummihandschuhe und eine Plexiglasscheibe musste ich noch besorgen aber Insgesamt hat mich das nur 25€ gekostet die Arbeitszeit darf man freilich nicht mir einrechnen aber wem selber basteln Spaß macht für den wäre es eine Alternative
![]()
Was noch zu sagen wäre: Ohne Absaugung braucht man es garnicht erst versuchen, wird eh nix , zumindest wenn man länger und mehrere Sachen strahlen will also guten Staubsauger besorgen! So nun noch was fürs Auge:
Uns so sieht ein gestrahltes Teil aus in dem fall eine lenkerabdeckung von meinem neuen Projekt KR 51/1RT Opa hat geschrieben:Also ich Strahle meine Teile mit Quarzsand.
Ist billig und ich denke auch, daß es die Oberfläche nicht sonderlich stark angreift.
Wenn dir deine Gesundheit egal ist kannste das machen, ich hab damit auch mal Gestrahlt einmal und nie wieder konnte kaum noch Schnaufen trotz Maske. Also Finger weg auch wenns billig ist, es verursacht Silicose lieber auf die Gesundheit achten und ordentliches nicht Silicosegefährliches Strahlgut kaufen!![]()
![]()
Gruß Plums
Andreas hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Stauben wird es jedenfalls nicht.....
.... dafür aber direkt rosten?!
flotter 3er hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Stauben wird es jedenfalls nicht.....
.... dafür aber direkt rosten?!
Es gibt jedenfalls Firmen die das Naßstrahlen anbieten....
ENRICO hat geschrieben:Hallo!
Die Strahlkabine von Plums sieht ja schon mal gut aus. Da scheinen wohl auch kompl. Räder oder Felgen rein zu passen!?
Ich habe eine kleine gekaufte Kabine und bin damit eigendlich nicht so recht glücklich. Für Kleinteile reicht es ab und an. Aber benutzen kann die die Kabine nur im Freien und wegen dem Kondenswasser auch nicht zu dieser Jahreszeit. Kompressor ist ausreichend groß und Wasserabscheider vorhanden. Trotzdem meist Feuchtigkeit in der Strahldüse![]()
Arbeiten damit nur mit Schutzmaske da es immer irgendwo rausstaubt.
Zurück zu Test- und Erfahrungsberichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast