Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
lothar hat geschrieben:Gibt es nicht eine Möglichkeit, die Heizzusatzgeräte generell vor dem Gleichrichter und Regler anzuschließen
und demzufolge mit Wechselspannung zu betreiben? Das hätte den Vorteil, dass im Leerlauf nicht die Batterie
leergesaugt wird, sondern lediglich die Heizung kurz pausiert, bis die LiMa wieder genügend Spannung bei erhöhter
Drehzahl bringt. Also beispielsweise linker Griff U-V, rechter Griff V-W und wenn vorhanden, dann bliebe für die
Visierheizung noch W-U. Vielleicht hat das schon jemand so realisiert?
Gruß
Lothar
lothar hat geschrieben:Meine Güte, ist das kompliziert mit der Originalschaltung, da wird der Strom ja besoffen beim Fließen...
Mit Drehstrom wäre es soooo simpel:
Ist der Schalter offen, liegt eine Strangspannung über beiden Griffen (Reihenschaltung),
d.h. die halbe Spannung über einem Griff.
Wird er geschlossen, bekommt jeder Griff die volle Strangspannung.
Gruß
Lothar
dösbaddel hat geschrieben:Aba ich glaub der Chris moniert über den fehlenden Abschalta.
lothar hat geschrieben:Meine Güte, ist das kompliziert mit der Originalschaltung, da wird der Strom ja besoffen beim Fließen...
Mit Drehstrom wäre es soooo simpel:
Ist der Schalter offen, liegt eine Strangspannung über beiden Griffen (Reihenschaltung),
d.h. die halbe Spannung über einem Griff.
Wird er geschlossen, bekommt jeder Griff die volle Strangspannung.
Gruß
Lothar
Das will ich nicht hoffen, die meisten von denen landeten unter der Guillotine...dösbaddel hat geschrieben:Lothar ist ein Revolutionär!
ETZChris hat geschrieben:und wie baut man nu den hauptschalter ein?!
lothar hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:und wie baut man nu den hauptschalter ein?!
Tztztztztz... ich verkneif mir jetzt mal blöde Kommentare ...
ETZChris hat geschrieben:jup. ich find die idee von lothar nämlich gut. eben weil sie einer kleinen batterie nicht ins gehege kommt. und selbst für nen laien verständlich ist.
Alle Schalter offen: AUS = 0%
Rechter Schalter geschlossen: 25% Leistung
Mittlerer und rechter Schalter geschlossen: 100%
Gruß
Lothar
ETZChris hat geschrieben:jup. ich find die idee von lothar nämlich gut. eben weil sie einer kleinen batterie nicht ins gehege kommt
lothar hat geschrieben:Es könnte vielleicht Probleme mit der Selbsterregung geben...
Lorchen hat geschrieben:lothar hat geschrieben:Es könnte vielleicht Probleme mit der Selbsterregung geben...
Nur, wenn man die Sitzheizung zu dolle aufdreht.![]()
ETZChris hat geschrieben:jup. ich find die idee von lothar nämlich gut. eben weil sie einer kleinen batterie nicht ins gehege kommt. und selbst für nen laien verständlich ist....
Na, Jungs, was machen die Wechselspannungs-gespeisten Heizgriffe?dösbaddel hat geschrieben:... Diese neue Idee macht mir neuen Mut.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Tingel und 26 Gäste