Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: getriebeöl
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 10:39 
tag zusammen,
hier wird soviel über getriebeöle insbesondere synthestische geschrieben. welches öl soll man denn nun am besten für die die ES 250/1 verwenden oder mit welchem öl habt ihr die beste erfahrung gemacht? darüberhinaus würde ich gerne wissen, wieviel öl ihr einfüllt. seltsamer weise ist der öleinlass nicht mit einer schraube sondern mit einem gummistopfen verschlossen. kann dat?

gruß J.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 10:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
das mit dem gummistopfen is korrekt...der sollte evtl. auch ein entlüftungsloch haben...Öl: GL4...ich nehme castrol SAE80W manual...(frag lieber nicht zu detailiert wegen dem öl, es gibt leute, die würden dich sonst lynchen wollen... :freak: :irre: )...und die menge findest du in der bedienungsanleitung, zu finden in der literatur-ecke...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Jonathan Ost hat geschrieben:
welches öl soll man denn nun am besten für die die ES 250/1 verwenden

Es kommt darauf an, welcher Motor eingebaut ist.
(Du hast ja geschrieben, es sei ein "anderer" Motor eingebaut)

Die ganz alten ES-Motoren kriegen als Getriebeöl ein Einbereichsmotoröl SAE 30. Die späteren dann ein Getriebeöl SAE 80 GL 3, oder GL 4. Füllmenge 750ccm, bei den 5-Gang-Motoren 900ccm.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 12:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5698
Themen: 72
Bilder: 3
Modernere Motoren max GL4 (also kein GL5!) von wegen der Zusatzstoffe, die die Kupplungsbelagverklebungen aufloesen KOENNEN.
(Ich hoffe, ich habe das als aufmerksamer Leser technischer posts richtig behalten)

Mit GL3 machtse nie nix verkehrt, SAE 80 funzt auch, sollte aber oefter gewechselt werden.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 14:00 
SAE 80 bezeichnet die Viskosität, hat mit Wechselintervallen nix zu tun. Was Alexander meint, ist sicher "Motorenöl", z.B. SAE15W-40, welches man auch nehmen kann aber dafür öfter wechseln muß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 14:04 
VielRost hat geschrieben:
Die ganz alten ES-Motoren kriegen als Getriebeöl ein Einbereichsmotoröl SAE 30.

Das hat eher mit Mangel/Verfügbarkeit als mit technischer Notwendigkeit zu tun. Motoröl SAE30 entspricht in der Viskosität einem Getriebeöl SAE80

SAE80 ist in normalen Schaltgetrieben immer richtig.

GL4 als Zusatz bedeutet besseres Druckaufnahmevermögen, also eine höhere "Stabilität" des Öls gegenüber einem GL3.

"GL" ist die Klassifikation für die Belastungsfähigkeit.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 14:10 
Noch ein Hinweis: Motorenöle halten den Dreck wie z.B. Abrieb in der Schwebe, d.h. er wird auch immer wieder durch die Lager "geschickt", weil ein Getriebe keinen Ölfilter hat.

Ein Getriebeöl macht das nicht, der Dreck sinkt bei Stillstand des Motors nach unten und sammelt sich an der (hoffentlich vorhandenen) magnetischen Ablaßschraube.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 14:50 
Also mein Getriebeöl bleibt 2Jahre drin jetzt,wann wechselt ihr immer?

Kurz OT:@Hermann:Hab bei TKM ne 110er&115er HD für meinen Bing bestellt aber die Deppen haben mir 2 105er geschickt obwohl auf den Tütchen 110&115 steht :x wohl drauf verlassen ohne zu gucken.
Mit welcher Bohrergröße krieg ich die auf 110&115 aufgebohrt??frage weil heut schon der 26 ist und bis die neuen da sind ist November und die Emme abgemeldet(Saisonkz) und ich will unbedingt noch probieren ob sie besser geht mit größerer HD.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 14:57 
Martin hat geschrieben:
Also mein Getriebeöl bleibt 2Jahre drin jetzt,wann wechselt ihr immer?

1mal jährlich unabhängig von der Kilometerleistung.

Martin hat geschrieben:
Mit welcher Bohrergröße krieg ich die auf 110&115 aufgebohrt??

Nicht mit Bohrer sondern mit Düsenreibahle. Die kostet aber mehr als ne neue Düse!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 14:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
funzt wohl nur mit ner düsenreibahle...oder wie auch immer das geschrieben wird...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 14:59 
:aerger:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 15:13 
Martin hat geschrieben:
Also mein Getriebeöl bleibt 2Jahre drin jetzt,wann wechselt ihr immer?

Kurz OT:@Hermann:Hab bei TKM ne 110er&115er HD für meinen Bing bestellt aber die Deppen haben mir 2 105er geschickt obwohl auf den Tütchen 110&115 steht :x wohl drauf verlassen ohne zu gucken.
Mit welcher Bohrergröße krieg ich die auf 110&115 aufgebohrt??frage weil heut schon der 26 ist und bis die neuen da sind ist November und die Emme abgemeldet(Saisonkz) und ich will unbedingt noch probieren ob sie besser geht mit größerer HD.


..wobei...

die Bing-Düsen nicht nach dem Durchlass gemessen werden..
und man da nicht einfach BVF-Werte gleichsetzen kann..
Besser umtauschen..oder Vergleichsdüsen nehmen..um zu ändern.

Dazu brauchts aber Düsenleeren + Reibalen..(Fachhandel)..ordentliche..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Otis hat geschrieben:
Dazu brauchts aber Düsenleeren + Reibalen..(Fachhandel)..ordentliche..

Dann sach mal nen Fachhandel, wo ich ordentliche Düsenlehren und Reibahlen bekomme.

Ich finde nur immer Angebote der üblichen Lehren und Reibahlen, die weder vom Gesamtbereich noch von den Abstufungen wirklich professionell sind.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 18:46 
ich habe den originalen es 250/1 Motor verbaut und sae 80 eingefüllt. leider trennt die kupplung immer noch nicht, obwohl grob -und feineinstellung gut eingestellt sind. ich habe öfter mal was von irgendeiner kugel gelesen, die wohl gerne beim kupplungseinstellen herausfällt und eine ganz entscheidene rolle spielen soll. wo sitzt diese kugel denn eigentlich?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 18:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Jonathan Ost hat geschrieben:
ich habe den originalen es 250/1 Motor verbaut und sae 80 eingefüllt. leider trennt die kupplung immer noch nicht, obwohl grob -und feineinstellung gut eingestellt sind. ich habe öfter mal was von irgendeiner kugel gelesen, die wohl gerne beim kupplungseinstellen herausfällt und eine ganz entscheidene rolle spielen soll. wo sitzt diese kugel denn eigentlich?


Hallo,

SAE 80 mit welchem Zusatz = GL?
Wenn die Kupplung lange gestanden hat kleben die Beläge .
Versuch mal den Kupplungshebel in gezogener Stellung mit einem Kabelbinder/Rödeldraht zu fixieren, dann den Motor durchtreten das Öl zwischen die Lamellen kommt.
Schlimmstenfalls muß die Kupplung zerlegt und ggfs. neu belegt werden.
Meinst Du die Schraube der Schaltarretierung? An der Kupplung kenne ich keine Kugel , außer die im Kugellager , aber die fallen kaum raus...
Aber von den ES Motoren habe ich nicht so sehr viel Ahnung.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 19:02 
Jonathan Ost hat geschrieben:
wo sitzt diese kugel denn eigentlich?

Im kleinen MZ-Motor bis 150ccm :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2006 19:18 
VielRost hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Dazu brauchts aber Düsenleeren + Reibalen..(Fachhandel)..ordentliche..

Dann sach mal nen Fachhandel, wo ich ordentliche Düsenlehren und Reibahlen bekomme.

Ich finde nur immer Angebote der üblichen Lehren und Reibahlen, die weder vom Gesamtbereich noch von den Abstufungen wirklich professionell sind.

Gruß
Kurt


Moin Harald..

Genau das ists Problem..

Es gibt Lieferanten für solche Leeren..Adresse folgt.
(erschrecke nicht bei den Preisen!!!)

Meine Leeren sind in der Industrie speziell hergestellt..

Für unterwegs reichen notfalls die "normalen" Sätze..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 07:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
VielRost hat geschrieben:
Dann sach mal nen Fachhandel, wo ich ordentliche Düsenlehren und Reibahlen bekomme.


Bin nur ein popliger Amateur, aber komme mit dem einfachen Set
[s]HeinGericke[/s] LOUISE 10003888 (11,95EUR)und 10003930 (19,95EUR) gut zurecht.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Zuletzt geändert von lothar am 27. Oktober 2006 10:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Leider reichen die Gericke-Sachen in diesem Falle nicht.

Ahlen und Lehren werden nicht von mir sondern von meinem Kumpel und Teilehändler Manni benötigt. Vom Großhandel gelieferte Düsen stimmen maßlich fast nie, daher sollen die Größen überprüft und ggf. korrigiert werden. Es sind Reibahlen von 50 bis 150 in mindestens 1er Abstufung gewünscht. Noch wichtiger sind die Lehren im entsprechenden Bereich. Am besten wäre natürlich ein Fachhandel, wo die gewünschten Ahlengrößen einzeln bestellt werden können, da manche "Zwischenbereiche" relativ uninteressant sind.

Ich fürchte auch, das es teuer bis sehr teuer wird.
Ist aber ja nicht mein Geld...

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 10:09 
VielRost hat geschrieben:
Ich fürchte auch, das es teuer bis sehr teuer wird.
Ist aber ja nicht mein Geld...


Es kann ausgewählt werden..bei der Bestellung..
(136-7-8-9er Leeren z.B. oder 35-51er ..)

Man muss nicht zwingen komplette (?) Sätze ordern...

Und um unterwegs klarzukommen..oder in der Garage, reichen
ergänzend die Luisen auch.

Nur bei Feinabsimmung ists damit ungenügend.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 22:19 
Also auf den Düsen die TKM mir geliefert hat steht bei beiden 105 drauf,und die im Vergaser hat auch 105 drauf hab eben geguckt.

Nun aber BTT :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2006 22:30 
Ich wechsle bzw fülle nach wenn aus der ablasschraube keins mehr austritt. :D


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AV P601 deluxe, gaudicoupe, Kalypto227 und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de