Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon Gerdius » 12. Februar 2010 14:49

Hallo, MZ-Freunde,

habe gerade im Westfalia-Katalog so einen Rollsitz gesehen.
Wäre das eine Alternative zur Arbeitsbühne oder eher nicht?

Hintergrund ist, das ich eine feststehende Arbeitsbühne geschenkt bekommen
habe, aber es immer sehr umständlich finde, die ETZ darauf zu schieben.
Man braucht immer einen Helfer und selbst zu zweit ist es anstrengend.

So überlegt man sich das lieber zweimal und lässt es in der Regel bleiben.

Mit diesen Rollsitzen kann man bequem im Sitzen schrauben und er kostet nur 14,99€.
Was haltet Ihr davon?

Übrigens weiß ich, das es Hebebühnen gibt - die sind mir aber zu teuer.
rollsitz.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon Andreas » 12. Februar 2010 14:55

Ich habe auch so ein ähnliches Höckerchen, nutze es aber kaum, da meist die vor einem abgestellten, stark abgewinkelten Beine im Weg sind.
Man muß entweder extrem breitbeinig oder stark nach vorne übergebäugt sitzen. Beides ist auf Dauer unbequem.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon PeterG » 12. Februar 2010 15:42

Ich hab auch so n ding,
"für mal eben" gar nicht schlecht, sonst stimm ich andreas zu: eher unbequem

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon RT Opa » 12. Februar 2010 15:48

Ich setz mich auf einen umgestülpten Eimer, geht Prima und kostet nix.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon Sven Witzel » 12. Februar 2010 15:53

auch nen Bierkasten geht :-D
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon Marco » 12. Februar 2010 15:58

Ich hab auch so ein Ding. Sitzen tu ich da aber nie drauf.
Liegt nur das Werkzeug drauf.
Is eben doch zu unbequem.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon oldie » 12. Februar 2010 16:06

Ich nutze einen solchen Sitz in Kombination mit einer Hebebühne immer.
Ich kann mir das Schrauben ohne diese Helfer nicht mehr vorstellen.
Übrigens: Die Hebebühne habe ich mir vor einigen Jahre bei ibäh für ca. 200 € frei Haus geschossen.
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon Flacheisenreiter » 12. Februar 2010 16:07

Wenn ich sitzen will, pflanz ich mich im Schneidersitz auf den Boden :oops: . Gegen Ölschmiere an der Hose und im wahrsten Sinne des Wortes "Arschkälte"(bei kühleren Außentemperaturen) :mrgreen: schützt eine Stoffdecke oder Lappen :ja: ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon Andreas » 12. Februar 2010 16:11

Flacheisenreiter hat geschrieben:Schneidersitz auf den Boden


Ja, mit 17 habe ich das auch noch hinbekommen ..... :oops: .

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon Nordlicht » 12. Februar 2010 16:15

Andreas hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Schneidersitz auf den Boden


Ja, mit 17 habe ich das auch noch hinbekommen ..... :oops: .

;-)
und das kannste heute nicht mehr....man du bist nur Bürostuhl verkrampft mit den Jahren geworden...wird Zeit das euch die Stühle mal abgenommen werden.. :unknown:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon Andreas » 12. Februar 2010 16:17

Nordlicht hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Schneidersitz auf den Boden


Ja, mit 17 habe ich das auch noch hinbekommen ..... :oops: .

;-)
und das kannste heute nicht mehr....man du bist nur Bürostuhl verkrampft mit den Jahren geworden...wird Zeit das euch die Stühle mal abgenommen werden.. :unknown:


Muß ich Dir recht geben ..... im liegen pennt es sich einfach besser als in solch einem blöden Stuhl.

:unknown:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon Nordlicht » 12. Februar 2010 16:21

Andreas hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Schneidersitz auf den Boden


Ja, mit 17 habe ich das auch noch hinbekommen ..... :oops: .

;-)
und das kannste heute nicht mehr....man du bist nur Bürostuhl verkrampft mit den Jahren geworden...wird Zeit das euch die Stühle mal abgenommen werden.. :unknown:


Muß ich Dir recht geben ..... im liegen pennt es sich einfach besser als in solch einem blöden Stuhl.

:unknown:
gute Antwort... :zustimm: ich hab drauf gewartet....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon ths » 12. Februar 2010 18:17

Andreas hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Schneidersitz auf den Boden


Ja, mit 17 habe ich das auch noch hinbekommen ..... :oops: .

;-)


Mit 17 hat man(n) noch Träume....
Bei mir traf auch zu: 17 Jahr, blondes Haar.... Und jetzt wenig und das fast grau. :mrgreen:
Mit den Jahren ist der Körper nicht mehr so beweglich, obwohl ich auch Sport treibe.
Deshalb hab ich eine Hebebühne fürs Mopped und auch so einen Rollhocker.
Ich nutze ihn, besonders praktisch ist er wann am Auto an den Bremsen gespastelt wird.
Die Räder taugen nicht viel, mir sind sie mit der Zeit zerbrochen.
Ich hab sie durch Drehteile aus Kunststoff ersetzt und passenden Schrauben als Achse.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon eichy » 12. Februar 2010 20:03

Ich habe auch son Teil. Gibts glaubich bei Louis. "Geht" aber nur bis 100Kg. Also schon kaputt.
Bei mir. :-(
Was aber geht: Das Teil hat genau die Höhe für einen ETZ-Motorwechsel! Drunterschieben, Motorrausziehen und wegrollen.Anderer Motor drauf, drunterrollen, Schrauben fürn Motorschuh durch>Easy!"
Man(n) sitzt wirklich nicht gut da drauf. Ich hab nen Drehhocker, die Füsse um 15 oder 20 cm ab gefrlext, das ist besser und noch "höhenverstellbar"
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Rollsitz - Alternative zur Arbeitsbühne?

Beitragvon P-J » 12. Februar 2010 20:08

Ich hab mir nen 3 Rädrigen aus dünnem Winkeleisen geschweisst und als Sitz oben drauf einen Mofasattel von nen Peugeot Mofa angebracht. Passt super und ist bequem.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast