Seitenverkleidung Superelastic

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Arni25 » 11. Februar 2010 09:49

So, auch ich habe den Winter mal zum basteln genutzt.


Als nächstes sind dann noch Armlehnen fällig.

Hat das schon mal jemand gemacht oder eine Idee dazu?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon krocki » 11. Februar 2010 10:08

Hallo Arni,
schicke Verkleidungen!
Statt der Polsterblöcke habe ich durchgehende Armlehnen gebaut. Sieht viel besser aus.
1 m PVC Rohr aus dem Baumarkt geholt, Durchmesser knapp über dem der Superelastik-Rand-Rohre.
Auf Länge schneiden und mit Heißluftpistole biegen, bis die Form des Rands erreicht ist.
Dann auf der Unterseite schlitzen. Jetzt Schaumstoff und Kunstleder drüberziehen, durch den Schlitz nach innen spannen und auf der Innenseite mit Kontaktkleber verkleben. Ist bißchen fisselig. Dann noch die Stirnseiten nach innen kleben.
Zum Schluss aufspreizen, auf den Rand und Schnapp- sitzen die Dinger.
Hab leider kein Foto zur Hand. Dadurch daß du keinen dicken Schaumgummi nehmen kannst und er unter Spannung steht, ist das Polster recht straff, ist aber OK.
Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Arni25 » 11. Februar 2010 10:13

Hallo Carsten,

an durchgehende Armlehnen hatte ich auch gedacht.

Das mit dem PVC Rohr ist ein guter Tip! Danke dafür, denke so werde ich es auch machen.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Ralf TS » 11. Februar 2010 11:10

Genau! Das mit dem Bauhausrohr muss man sich so vorstellen wie die Polsterung der Mittelstrebe eines
Offroad-Lenkers.

So hatte ich das auch mal gemacht, man kann es durchaus Grau lassen.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon schwammepaul » 11. Februar 2010 11:17

Was haben die Ausschnitte und Bohrungen im Sperrholz für eine Bewandnis?

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Ralf TS » 11. Februar 2010 11:22

schwammepaul hat geschrieben:Was haben die Ausschnitte und Bohrungen im Sperrholz für eine Bewandnis?


Für die Schrauben? Z.B. die Mutter/Schraube der Federbeinaufnahme.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Arni25 » 11. Februar 2010 11:24

Die sind für die Schraubenköpfe der Blechverschraubungen. Der große ist für das gewölbte Blech - Stoßdämpfer auf der rechten Seite.

Damit liegt das Brett dann auch am Blech an.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon schwammepaul » 11. Februar 2010 11:27

Ah ja..ordentliche Arbeit, Klasse!

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Dreirad Kutscher » 11. Februar 2010 19:45

Da ich Trockenbauer bin hab ich mit Profilen probiert.Am besten paßt das 50 mm UA Profil (Türversteifungsprofil).Einfach mit der Flex auf Länge gebracht,mir Schaumstoff bespannt und mit Kunstleder bespannt(hinten vernäht).Sieht ganz gut aus
"Ein Lächeln , ist die netteste Art seinem Gegenüber die Zähne zu zeigen." Garfield
Es gibt nichts schöneres,als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.

Fuhrpark: mehr wie 7 Felgen mit Bereifung,die motorisiert bewegt werden
Dreirad Kutscher

 
Beiträge: 257
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 3. Mai 2009 10:56
Wohnort: Nabburg Oberpfalz ,früher KYF Kreis Thüringen
Alter: 56

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Arni25 » 11. Februar 2010 22:27

Dreirad Kutscher hat geschrieben:50 mm UA Profil
:?:

Ist das eckig oder rund?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Ralf TS » 12. Februar 2010 08:57

Dreirad Kutscher hat geschrieben:Da ich Trockenbauer bin hab ich mit Profilen probiert.Am besten paßt das 50 mm UA Profil (Türversteifungsprofil).Einfach mit der Flex auf Länge gebracht,mir Schaumstoff bespannt und mit Kunstleder bespannt(hinten vernäht).Sieht ganz gut aus



Hallo
bitte ein Bild, ich steh auch grad auf dem berühmten Schlauch, danke! :ja:

Gruß Ralf
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Andreas » 12. Februar 2010 09:11

Ralf TS hat geschrieben:
Dreirad Kutscher hat geschrieben:Da ich Trockenbauer bin hab ich mit Profilen probiert.Am besten paßt das 50 mm UA Profil (Türversteifungsprofil).Einfach mit der Flex auf Länge gebracht,mir Schaumstoff bespannt und mit Kunstleder bespannt(hinten vernäht).Sieht ganz gut aus



Hallo
bitte ein Bild, ich steh auch grad auf dem berühmten Schlauch, danke! :ja:

Gruß Ralf


Arni25 hat geschrieben:
Dreirad Kutscher hat geschrieben:50 mm UA Profil
:?:

Ist das eckig oder rund?


Bild

Profil auf die entsprechende Länge kürzen und umdrehen. Die Oberseite abpolstern, beziehen und dann auf die Reeling stecken & verschrauben?!

So ist es jedenfals bei den Originalen gemacht. Ist auch nur ein umgedrehtes U - Profil.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Ralf TS » 12. Februar 2010 09:17

Danke für die Aufklärung, Andreas! :ja:
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Dreirad Kutscher » 12. Februar 2010 18:18

Danke Andreas für die "Aufklärung".Alles richtig.Bin jetzt erst von Baustelle gekommen
"Ein Lächeln , ist die netteste Art seinem Gegenüber die Zähne zu zeigen." Garfield
Es gibt nichts schöneres,als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.

Fuhrpark: mehr wie 7 Felgen mit Bereifung,die motorisiert bewegt werden
Dreirad Kutscher

 
Beiträge: 257
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 3. Mai 2009 10:56
Wohnort: Nabburg Oberpfalz ,früher KYF Kreis Thüringen
Alter: 56

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon eichy » 12. Februar 2010 20:14

Ich hab die Armpolster selbergeschneidert. Schuamgummi, Kunstleder, Nadel und Zwirn. Geht gut, auch ohne "handarbeitskenntnisse". Die Seitenverkleidungen hab ich aus harplastik, dünnen PE-Schaumstoff und ebenfalls Kunstleder bezogen. Hält mit Pattex, der Rest ist verschraubt.
Bin kein "Polsterer" aber ich hab mich selber gewundert wie einfach so etwas zu machen ist.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon P-J » 12. Februar 2010 20:28

Habe vor Jahren für kleines Geld ein Reststück dickes, grobgenarbtes Kunstleder mit 5mm Schaustoff auf der Rückseite in Recklighausen auf den Teilemarkt gekauft. Das reichte für die komplette Ausstattung des SW. Glücklicherweise waren die Unterbauten der Teile alle noch gut, musste nur neu beziehen. War einfacher als ich gedacht habe. Nur unter dem Sitz habe ich die Federn rausgeschmissen. Da fihl man bis auf den Boden durch. Statt dessen ist eine 20mm Sperrholzplatte mit dicken Schaumstoff drin.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon eichy » 12. Februar 2010 21:03

Genau das hab ich mit meinem Sitz auch gemacht.
Lordosekissen hab ich genommen und auch mit Kunstleder bezogen. Ans Holz getackert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Andreas » 12. Februar 2010 21:19

Ich habe Halogen-Seilzugsytem-Lampendraht in Verbindung mit Federn aus ner Gartenliege genommen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Seitenverkleidung Superelastic

Beitragvon Arni25 » 12. Februar 2010 21:25

Hui - also mit dem Sitz... Da hab ich nur 2 Platten Schaumstoff als Poslterung....

Aber auch praktisch, bei der Regenfahrt nach Heiligenstadt hatte ich nen cm. Wasser im Beiwagen....

Den Nächsten Morgen einfach zum trocknen aufgestellt und alles wieder Top - so hat Gammel keine Chance.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste