Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 09:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Hallo,

las eben in einer "motorrad" vom letzten Jahr, dass Motorräder unter 150 ccm nicht auf der Autobahn fahren dürfen. Andernfalls kann das Motorrad beschlagnahmt werden. Dann ist es komplett weg.

Hier der Text von einer Seite mit Italien-Infos:
"Auf italienischen Autobahnen und Schnellstraßen darf nur fahren, wer über mehr als 149 Kubikzentimeter Hubraum verfügt (auch PKW!), auf einzelnen Strecken sind für Motorräder auch mindestens 250 Kubikzentimeter verlangt."

Quelle

Wäre hart, wegen einer kleinen Unachtsamkeit ohne Not das Motorrad zu verlieren.
Also denkt da bitte dran, wenn Ihr dieses Jahr oder später nach Italien fahren wollt!


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 01:02 
Da fahr ich eh nie hin,die haben genug Blöde regeln.
Sach nur Helm,Bußgeld und so wieter.


Gruß René


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 09:54 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
Genau! Wer damit droht, mir mein Eigentum und dann noch eines meiner Motorräder für Nichtigkeiten zu beschlagnahmen, wird mich in seinem ungastlichen Land sicher nicht sehen.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 14:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Das würde ja dann heissen das man da mit 150ccm fahren darf. Den 150ccm sind doch mehr wie 149ccm. Bescheurte Regel. MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 10:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ja, mir geht es auch so. Schon vor Jahren habe ich Östereich aus meinem Reisezielprogramm gestrichen, weil dort Verkehrgesetze gelten, die ich nicht für fair halt (zum Beispiel darf ein Polizist die Geschwindigkeit des jeweiligen Fahrzeuges SCHÄTZEN!!!)
Auch als das Einreiseverbot für westliche Motorräder in der DDR noch galt, habe ich da einen Bogen drum gemacht.
Italien war mir immer ein beliebtes Ziel, den in Ligurien und um den Garda-See gibt es tolle Schotterpässe. Bisher war ich immer mit der bayrischen Kuh dort, da gabs kein Problem. Schon lange habe ich mir vorgenommen, einmal mit einer meiner kleinen "Bergziegen" aus Zschoppau dort ein wenig Spaß zu haben.
Aber wenn das so ist, wird es fraglich bleiben.
Danke für die Info, das habe ich nicht gewußt :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 10:21 
@mzts250/1... wenn's denn 150cm³ wären. Ich würde sagen es sind eher 144-148cm³. ;-)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 22:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Die haben noch andere bescheuerte Regeln.
Zwei Harley Fahrern aus der Region wurden ihre Kisten beschlagnahmt, weil sie keinen Helm mit ECE Kennzeichnung auf dem Kopf hatten. Ich steh zwar nicht auf Harleys, aber sowas find ich absolut überzogen.
Also können Herr Berlusconi und Co auf mich verzichten.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 10:55 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Die spinnen die Römer. Die dürfen doch eh nur 120 auf der Autobahn fahrn, wieso dann das Verbot?
als nächstes führen die dann wohl den Linksverkehr ein, probeweise nur für LKW und Polizei... :evil:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Zuletzt geändert von eichy am 13. Februar 2010 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 10:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ths hat geschrieben:
Die haben noch andere bescheuerte Regeln.
Zwei Harley Fahrern aus der Region wurden ihre Kisten beschlagnahmt, weil sie keinen Helm mit ECE Kennzeichnung auf dem Kopf hatten. Ich steh zwar nicht auf Harleys, aber sowas find ich absolut überzogen.
Also können Herr Berlusconi und Co auf mich verzichten.

Gruß

Thomas

:shock: Das ist ja ein wirklich dickes Ding!!! Auch ich fahre seit Neuestem, dank Georg, einen Helm ohne ECE-Norm, aber dafür mit Heizvisir :ja: Ob aus den USA ein wirklich "unsicherer" Helm kommt, bezweifle ich stark, den die können ja sogar einen Schadensersatzprozess gewinnen, nur weil der Hinweiß fehlt, das ne Microwelle nicht zum trocknen von Haustieren geeignet ist :wink:
Ich glaube, Italien wird bei mir wirklich gestrichen :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 10:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
trabimotorrad hat geschrieben:
ths hat geschrieben:
Die haben noch andere bescheuerte Regeln.
Zwei Harley Fahrern aus der Region wurden ihre Kisten beschlagnahmt, weil sie keinen Helm mit ECE Kennzeichnung auf dem Kopf hatten. Ich steh zwar nicht auf Harleys, aber sowas find ich absolut überzogen.
Also können Herr Berlusconi und Co auf mich verzichten.

Gruß

Thomas

:shock: Das ist ja ein wirklich dickes Ding!!! Auch ich fahre seit Neuestem, dank Georg, einen Helm ohne ECE-Norm, aber dafür mit Heizvisir :ja: Ob aus den USA ein wirklich "unsicherer" Helm kommt, bezweifle ich stark, den die können ja sogar einen Schadensersatzprozess gewinnen, nur weil der Hinweiß fehlt, das ne Microwelle nicht zum trocknen von Haustieren geeignet ist :wink:
Ich glaube, Italien wird bei mir wirklich gestrichen :(


die Amerkianschen Helme haben die "Snell Foundation". Zumindest mein amerikanischer Polizeihelm von 1961 mit dem Autogramm von Friedel Münch drauf :P

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Italien steht nun auch auf meiner internen "schwarzen" liste. :evil: gleich hinter der schweiz. :twisted: aber da wollte ich eh nie hin :roll:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 11:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Luzie hat geschrieben:
Italien steht nun auch auf meiner internen "schwarzen" liste. :evil: gleich hinter der schweiz. :twisted: aber da wollte ich eh nie hin :roll:
warst du Überhaupt schon mal in diesen Ländern :?: Dose zählt nicht.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Italien steht nun auch auf meiner internen "schwarzen" liste. :evil: gleich hinter der schweiz. :twisted: aber da wollte ich eh nie hin :roll:
warst du Überhaupt schon mal in diesen Ländern :?: Dose zählt nicht.....



italien -> nein -> aber da wollte ich eh nie hin

schweiz -> ja aber nur ganz ultra kurz mit moped

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 11:50 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Luzie hat geschrieben:
italien -> nein -> aber da wollte ich eh nie hin

schweiz -> ja aber nur ganz ultra kurz mit moped
ich würde gerne mal wieder in die Schweiz...wichtig ist da immer,oder wars Österreich :gruebel: so ein Sanipack fürs Moped dabei zu haben..aber das kann man auch so gut gebrauchen... Italien ...nee auch nicht mein Ziel..nicht mal mit Familie und Dose...Geschmäcker sind eben Unterschiedlich

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Nö.
Das alles würde mich trotzdem nicht davon abhalten, mit Emmi in ein fantastisches Land mit einer fantastischen Geschichte, einer fantastischen Kultur, überwiegend netten Menschen und tollem Essen zu fahren. Berlusconi hin oder her. Motorräder bauten und bauen sie auch ganz nette (auch wenn ich mir keines kaufen würde, ausser vielleicht eine Guzzi 1100 Sport aus den 90ern...) und die alten Traktoren (Landini Glühkopf z.B.) sind auch klasse.


Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 22:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Das seh ich genauseo. Jedes Land hat seine eigenen bescheuerten Gestze. Wenn man deshalb darauf verzichtet die Länder zu bereisen, lässt man sich einfach zuviel entgehen. Ich hab in fast jedem Land in dem ich war das ein oder andere negative Erlebnis gehabt, aber meistens haben die positiven überwogen.
Gruß Olli

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
im übrigen, haben die kleinen hufus 143ccm.

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 22:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Das mit dem Verbandspäckchen sind die Ösis.
Die wollen auch Warnwesten in der Dose und kontrollieren das sogar.
Lies dir mal Motorangs Seiten über die Mitnahme von Kindern im Seitenwagen durch.
Die Schweizer sind ganz scharf auf Leute, die es eilig haben und haben in Städten eine besch.... Ausschilderung.
(Ich hasse Biel)
Alle Wege führen dort zur Autobahn, die natürlich Vignettenpflichtig ist. Ein Anhänger kostet bei den Schwarzgeldbunkern auch eine Vignette, obwohl er keinen Meter ohne Zugfahrzeug fährt.
Das Ding mit den Harleys war der örtlichen Tageszeitung einen großen Bericht wert. Die Jungs hatten irgendwelche Policehelme auf der Rübe.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Beiträge: 3271
Themen: 185
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Alfred hat geschrieben:
"... auf einzelnen Strecken sind für Motorräder auch mindestens 250 Kubikzentimeter verlangt."
Ok, überredet, ich bau auf 300ccm um.
Aber Autobahnen machen mit 150ccm schon hierzulande nicht wirklich Spaß.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 13:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Enz-Zett hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:
"... auf einzelnen Strecken sind für Motorräder auch mindestens 250 Kubikzentimeter verlangt."
Ok, überredet, ich bau auf 300ccm um.
Aber Autobahnen machen mit 150ccm schon hierzulande nicht wirklich Spaß.


Autobahnen machen MIR eigentlich egal mit was, oder wo die sind, keinen wirklichen Spaß, aber sie sind manchmal zum rechtzeitigen Erreichen eines Zieles, z. B. Fährhafen!!) notwendig. Und wenn ich mir die "langsamen" 150ccm Moppeds von mueboe oder Magsd anschauen, dabei mir die 120Km/h Begrenzung ins Gedächtnis rufe und dann auch noch an die absolut "untermotorisierten" ;D italjenischen kleinen Zweitakter mit teilweise über 30PS aus 125ccm anschaue, vertehe ich den Sinn des 150ccm-Verbotes auf Autobahnen in Italien wirklich nicht! :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 14:40 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Vielleicht sitzt der Berlusconi auch im Vorstand bei Duc oder Guzzi?
Dann is doch alles klar.
BTW: Italien hat doch Demokratie? Warum sitzt so einer bei denen als Boss inner Regierung? Wer hat den gewählt? Oder sind die alle doof?
(War das schon Politik? Dann löschen)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Es gibt in allen Ländern regeln. Man kann in A, Ch und I Spaß mit dem Motorrad haben. Aus unserer Gruppe ist bisher jedenfalls nie einer angehalten worden. Und wir fahren auch nicht wie die Waisenknaben. Aber an Beschränkungen halte mich mich in D schon, dann in anderen Ländern erst recht.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 15:13 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
eichy hat geschrieben:
Warum sitzt so einer bei denen als Boss inner Regierung? Wer hat den gewählt? Oder sind die alle doof?


Die Frage stellst Du in einem Land, in dem ein Westerwelle Außenminister werden kann? :shock: 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 11:05
Beiträge: 320
Themen: 39
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich fahre seit ca. 25 Jahren mehr km in Italien als in Deutschland. In dieser Zeit hatte ich Italien keine Probleme mit der Polizei - ganz im Gegensatz zu Deutschland.
Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, sich vor einer Tour im Ausland über die dort geltenden Regeln zu informieren. Schwerwiegende Verstöße (z.B. Alkohol, Höchstgeschwindigkeit) können richtig teuer werden und auch für Urlauber einen Führerscheinentzug für die Dauer des Urlaubs nach sich ziehen.
Die Sache mit der Beschlagnahme: bei bestimmten Verstößen (Helmpflicht, Wheelies, Freihändig fahren) kann das Motorrad für 60 Tage beschlagnahmt werden. (Kommt meinen Informationen äußerst selten vor).
Da ich in Italien nicht mit meinem alten Cromwell fahre, auf Wheelies und freihändig fahren verzichte, und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit selten um mehr als 40 kmh überschreite, habe ich keine Probleme.

Insgesamt gesehen ist Italien für mich fast ein Paradies für Motorradfahrer: das Wetter, die Landschaft, die Kultur, die Gastronomie, die tollen Straßen und nicht zuletzt die größere Rücksichtnahme der Autofahrer.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Ich meine auch, man muß sich jetzt nicht komplett von Italien abwenden.
Nur ggf. eben besser die Schnellstraßen und einzelne Strecken meiden.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3668
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
ths hat geschrieben:
Die Schweizer sind ganz scharf auf Leute, die es eilig haben und haben in Städten eine besch.... Ausschilderung.


Eine Sache versteh ich bis heute nicht: Dafür, dass die so extreme Strafen auf Geschwindigkeitsübertretungen haben, fahren die Schweizer wirklich schnell und vor allem unentspannt. Hab ich bisher noch in keinem anderen Land erlebt, dass die Leute fast alle fahren wie die Idioten.
Letztens war ich nur kurz mit der Dose in der Schweiz und wurde wieder mehrfach bedrängt und geschnitten. :|

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 18:49 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Trophy-Treiber hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Warum sitzt so einer bei denen als Boss inner Regierung? Wer hat den gewählt? Oder sind die alle doof?


Die Frage stellst Du in einem Land, in dem ein Westerwelle Außenminister werden kann? :shock: 8)

Stimmt.

-- Hinzugefügt: 13/2/2010, 18:50 --

Richy hat geschrieben:
ths hat geschrieben:
Die Schweizer sind ganz scharf auf Leute, die es eilig haben und haben in Städten eine besch.... Ausschilderung.


Eine Sache versteh ich bis heute nicht: Dafür, dass die so extreme Strafen auf Geschwindigkeitsübertretungen haben, fahren die Schweizer wirklich schnell und vor allem unentspannt. Hab ich bisher noch in keinem anderen Land erlebt, dass die Leute fast alle fahren wie die Idioten.
Letztens war ich nur kurz mit der Dose in der Schweiz und wurde wieder mehrfach bedrängt und geschnitten. :|

Könnte es sein, das die momentan evtl. ggf. nicht soooo gut auf deutsche zu sprechen sind? :P

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Da mir Österreich und Italien als Ausland am Nächsten liegen, (ca. 70 nach A. und ca. 140km nach I.) und ich weder mit den Einen, noch mit den Anderen je grössere Probleme hatte, obwohl ich schon sehr oft und jeweils sehr lang dort unterwegs war, werd ich auch weiterhin nicht darauf verzichten. Dappige Gesetze gibts bei uns wirklich zuhauf, ich denke da z.B. an die bescheuerte Fahrradbeleuchtungsregel (Batterielichter sind NACH WIE VOR nur für Rennräder unter 11, bzw Mountainbikes unter 13kg erlaubt! Ohne Licht oder mit Batterielicht könnte gleichermaßen Eur10.- kosten!) oder diverse Überholverbote, die nicht für Autos, wohl aber für Motorräder gelten, usw. Unterm Strich ist nachts jeder Polizist froh, einen leuchtenden Fahrradler zu sehen, egal ob er wegen Batterie oder Generator leuchtet. Ansonsten schließe ich mich mehreren Vorschreibern an, bezüglich politischer Lage usw. Überall in der Welt gibts nette Leute und Gewaltsdeppen.

Gruß
Hans

Achso: Autobahnen fahr ich nur zum Vergaser-Vollgasabstimmen. Und da auch nur von Einfahrt zur nächsten Abfahrt...:-)


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Nordlicht hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
italien -> nein -> aber da wollte ich eh nie hin

schweiz -> ja aber nur ganz ultra kurz mit moped
ich würde gerne mal wieder in die Schweiz...wichtig ist da immer,oder wars Österreich :gruebel: so ein Sanipack fürs Moped dabei zu haben..aber das kann man auch so gut gebrauchen... Italien ...nee auch nicht mein Ziel..nicht mal mit Familie und Dose...Geschmäcker sind eben Unterschiedlich


Jeder hat eben seinen Geschmack.
Ich fahre öfters mal nach Südtirol zum Skiurlaub.
Einfach nur herlich. Top Berge bei herlicher Südsonne ...

Die paar Regel recherchier ich vorher übern ADAC und halte penibel dranne.

Im übrigen wird auf Autobahn deine Geschwindigkeit von Mautstelle (Einfahrt) zur Mautselle Ausfahrt ermittelt und wenn deine Durchschnittsgeschwindigkeit zu hoch war als alle Tempos die auf dem Abschnitt galten (Durchschnitt) gibt es auch 'nen Mandat.

Fahrverbote sofort an Ort und Stelle - Führerschein wird einbahalten - auch von Ausländern - Ersatz zu Hause über dein Führerscheinstelle gibt es sofort.

Rückwartfahren an Mautstellen mind. 400 €

Kettenpflicht, Winterreifenpflicht ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hab jetzt grad´nen längeren Beitrag verfaßt, der dann einfach weg war :roll: ... Also ich mach´s kurz:
Italien in Zukunft für mich NEIN. Aber muß jeder selbst wissen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 21:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9915
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hab ehrlich gesagt hier in deutschland so vieles noch nicht gesehen.......

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2009 22:43
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Wohnort: Erfurt
Alter: 46
Richy hat geschrieben:
Eine Sache versteh ich bis heute nicht: Dafür, dass die so extreme Strafen auf Geschwindigkeitsübertretungen haben, fahren die Schweizer wirklich schnell und vor allem unentspannt. Hab ich bisher noch in keinem anderen Land erlebt, dass die Leute fast alle fahren wie die Idioten.

Also, ich muß sagen, dass das genau der Eindruck ist, den ich jedesmal bekomme, wenn ich von Frankreich nach Deutschland über die Grenze fahre.
Wir fahren mit unserem Skoda Forman seit Jahren regelmäßig zum Surfen nach Spanien. Da der Gute nicht viel mehr als 130 macht, wird das Fahren auf den deutschen BAB häufig zur Nervenprobe, während in Frankreich anscheinend keiner den Drang verspürt sich gegenseitig mit 220 über die Bahn zu jagen.
Bei 130 als zulässige Höchstgeschwindigkeit ist ja auch klar, warum. Auf jeden Fall, erlebe ich regelmäßig, dass irgendein Hirni wie ein Bekloppter sich seinen Weg auf der hoch frequentierten, linken Spur freidrängelt (was mich im Grunde nie direkt betrifft), um dann nach 2 Stunden wieder vor mir aufzutauchen. Will heißen: viele sind einfach nicht in der Lage eine gleichmäßige Geschwindigkeit zu fahren. Mal rasen, mal schleichen und am ende sind sie nur, wenn überhaupt, unwesentlich schneller als jemand, der konstant niedrige Geschwindkeit fährt, nur dass sie einem dabei gehörig auf den Sender gehen. Ich muß dazu sagen, dass ich nicht zu denen gehöre, die demonstrativ auf die Überholspur scheren, und andere zum abbremsen zwingen oder ihnen ihre Geschwindigkeit aufdrängen. Die sind nicht besser.
Ich hab außer auf meiner Portugal-Tour letztes Jahr noch keine Erfahrungen mit der Schweiz sammeln können, aber ich bezweifle, dass die Leute dort noch rücksichtsloser und unentspannter unterwegs sein können als hierzulande.
Im übrigen vermeide ich auch grundsätzlich mit der Emme die Bahn zu nehmen. Wie Achim schon meinte läßt es sich manchmal nicht vermeiden, aber ich halte es wirklich für gefährlich. Ihr könnt mich jetzt meinetwegen steinigen, aber ich fände ein Verbot für 125er auf deutschen BAB ohne Geschwindigkeitsbgrenzung absolut nachvollziehbar.
Gruß Olli

_________________
eine Melodie auf allen Strassen


Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 14:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
magsd hat geschrieben:
@mzts250/1... wenn's denn 150cm³ wären. Ich würde sagen es sind eher 144-148cm³. ;-)

Ja, schon klar. Hängt ja davon ab was im Brief steht.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3668
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Meine Erfahrungen in der Schweiz beziehen sich nur auf Landstraßen und Städte.
Auf meiner Fahrt durch die Schweiz im Sommer letzten Jahres auf der ES wurde ich nicht nur einmal geschnitten/bedrängt, trotz korrekter, bzw. sogar leicht erhöhter Geschwindigkeit. Auch ließ mich von den wenigen, die noch langsamer als ich fuhren, nur ein einziger auf der gesamten Strecke durch die Schweiz vorbei. Kann natürlich auch sein, dass sie keine Zweitakter mögen... :lach:

Auch ich hab bis vor wenigen Jahren einen deutlich untermotorisierten Wagen gefahren (Polo mit 39 PS), da kennt man die Situation auf Autobahnen. Dort sind es im Allgemeinen aber nur wenige, die wirklich Streß machen (die aber meist gleich richtig), die wirklichen (beruflichen) Schnellfahrer mit größeren Audis etc. hielten sich im Allgemeinen etwas zurück. Wenn ich mal die linke Spur benutzen musste habe ich dabei aber immer drauf geachtet, von vornherein "eindeutig" zu fahren, also rechtzeitig vor einem LKW zu blinken und eben nicht sofort rüberzuziehen, sondern die Schnellfahrer im Auge zu behalten, ob sie Abbremsen oder Gas geben, damit ich nicht auf Kollisionskurs komme. Natürlich gibt es auch Idioten, die dann absichtlich so abbremsen, dass man nicht auf die linke Spur kommt und so den Schwung verliert. Da wünscht man sich dann eine Waffe mit großem Kaliber...

Wie schon oft festgestellt wurde: Die Franzosen sind ein echt freundliches Volk beim Straßenverkehr, da fahr ich gerne wieder hin.
Die Italiener fand ich jetzt nicht besonders auffällig beim Fahren, mir soll es egal sein, ob sie Hufus auf Autobahnen nicht erlauben, ich habe keine... :wink:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2010 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 15:44
Beiträge: 470
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
hallo,

also das mit mit den 150ccm und erst ab damit auf die Autobahn dürfen ist doch wirklich ein alter Hut. Genau deswegen gab es doch in Italien von den Motorradherstellern immer eine 150ccm-Version neben den üblchen 125ccmern. Ich weiß jetzt nicht seit wann diese Regelung in Italien gilt, gegolten haben muss sie aber mindestens seit Anfang der 1970er Jahre: Ich habe einige Jahre eine 150er Gilera Bj. 1974 bewegt, die genau wegen dieser Autobahnregelung halt 150ccm hatte. Das Ding hieß nicht ummesonst Strada, denn das bezog sich auf Autostrada, was schlicht Autobahn bedeutet. Nebenbei: ein absolut geiles Gerät, was Ton und Fahrwerk angeht. Muss ich unbedingt mal wieder fertig machen.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 751
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 61
Hallo Ihr Alle, muß jetzt auch noch meinen Senf dazugeben:
Habe/bin selber lange Jahre Citroen 2CV/Ente gefahren, die auf der Autobahn ca. (echte!) 120 bis 130 km/h fuhr. Da verging kein Tag an dem ich nicht angehupt und angeblinkt wurde, auch wenn ich nur für ca. 30 Sekunden einen Laster überholte-danach kaufte ich mir für 300 DM (und ein Jahr bis der TÜV uns trennte) einen Audi 100 Typ 34 mit 115PS (damals war das noch Leistung!), der am Anfang aufgrund der verstopften Benzinleitung nur 120 km/h fuhr-aber plötzlich wurde ich nicht mehr angehupt oder angeblinkt, obwohl ich keinen Kilometer schneller fuhr als mit der Ente-das war wohl Psychologie ("Der kann ja wenn er wollte"), waren das alles typische "Radfahrer", nach oben buckeln, nach unten treten ?

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 02:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

aber selbst die deutsche Polizei hält Dich an, wenn Du länger als ca. 20s zum Überholen brauchst ;) .

Also ich war mit dem Motorrad bereits in Österreich, Schweiz und in Italien. In Italien sowohl mit meiner ETZ 250 als auch mit einer Yamaha TDR 125. Leider hatte ich, als ich mit der TDR zurück über die Brennerautobahn nach Österreich fahren wollte, auch das Schild mit den 150ccm nicht gerafft. Also bin ich trotzdem über die Autobahn gefahren. Zum Glück hat es keiner an der Mautstation gemerkt. Es sollte aber erwähnt werden, dass in Italien diese Hubraumgrenze teilweise auf einer Autobahn für Solo und Gespanne unterschiedlich ist. Z.B. konnte man als ich damals da war, mit einer 250er ETZ solo die Autobahn benutzen, aber nicht mit einem ETZ 250 Gespann, da für Gespanne min. 249ccm galt. In so einer Situation aber bitte nicht auf der Einfahrt der Autobahn wenden (ist verboten). Da sind überall Kameras, nach meiner Erfahrung. Lieber den Hilfeknopf an der Mautstation drücken. Die Leute helfen weiter. In Südtirol sogar auf Deutsch :) .

Gruß
Robert


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 02:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Richy hat geschrieben:
Die Italiener fand ich jetzt nicht besonders auffällig beim Fahren, mir soll es egal sein, ob sie Hufus auf Autobahnen nicht erlauben, ich habe keine...

...aber eine ES/2 mit SW. Damit kann es auf mancher Strecke garstig werden. :biggrin:

Diese einzelnen Strecken für Motorräder mit mindestens 250 Kubikzentimeter,
sind damit hauptsächlich die steilen Passauffahrten gemeint?


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 02:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Soweit ich gesehen habe, konntest Du die Pässe mit allem befahren. Selbst mit Sackkarren und Fahrrad - egal. (Aber meistens nicht mit einem LKW, was hier aber keinen wirklich interessieren müsste.) Begrenzungen habe ich nur auf Autobahnen gesehen.

Nacht
Robert


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Prinzipiell ist die Regelung heutzutage doch überholt. 125er haben heute meistens auch 14-15PS, in extremfällen ja sogar 34PS. Aber andererseits sind auch noch genug alte 125er unterwegs die bei 90 ihren Zenit erreichen. Schwierig...

Etzitus hat geschrieben:
Ich habe einige Jahre eine 150er Gilera Bj. 1974 bewegt, die genau wegen dieser Autobahnregelung halt 150ccm hatte. Das Ding hieß nicht ummesonst Strada


Ein schönes Motorrad! :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Nordlicht hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
italien -> nein -> aber da wollte ich eh nie hin

schweiz -> ja aber nur ganz ultra kurz mit moped
ich würde gerne mal wieder in die Schweiz...wichtig ist da immer,oder wars Österreich :gruebel: so ein Sanipack fürs Moped dabei zu haben..aber das kann man auch so gut gebrauchen... Italien ...nee auch nicht mein Ziel..nicht mal mit Familie und Dose...Geschmäcker sind eben Unterschiedlich


ja in Oesterreich brauch man das. aber als mopedfahrer hat man sowas doch immer im (tank)rucksack :gruebel: schlimmer ist es das das fehlend D-schild kostet(e ?)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 12:16 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Genau Sanipack, ne Warnweste (1.pro Sitzplatz) und zumindest in Slowenien ein Satz Ersatzbirnen.
Für die Insulaner die auf der falschen Seite fahren steckst Dir schwarzes DC-Fix ein um ein Teil des Scheinwerfers abkleben zu können (nie gemacht, aber besser dabei haben)
Damit sollten in Europa alle Spatzen gefangen sein. Das "D-"osenbier Schild brauchst nicht wenn Du ein EU Schild hast.
Habsch was vergessen?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

ja hast Du. Zweites Warndreieck nach Spanien mitnehmen. (Natürlich nur im PKW.)

Gruß
Robert


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 12:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Robert K. G. hat geschrieben:
Hallo,

ja hast Du. Zweites Warndreieck nach Spanien mitnehmen. (Natürlich nur im PKW.)

Gruß
Robert


Siehste Dr. Hähle nix mit der RT nach Italien. Zumindestens nicht über die Piste!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3668
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Alfred hat geschrieben:
...aber eine ES/2 mit SW. Damit kann es auf mancher Strecke garstig werden. :biggrin:


Mit SW an der ES fahr ich nicht ins Ausland, schon garnicht die Berge hoch. :biggrin:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
@Christof

Jo, leider. Und die ETZ ist ja auch bald ein Gespann ;) . Da muss der TÜV Mann unbedingt die 300ccm eintragen. Sonst is aus mit den ganzen Alpentouren.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 12:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Robert K. G. hat geschrieben:
@Christof

Jo, leider. Und die ETZ ist ja auch bald ein Gespann ;) . Da muss der TÜV Mann unbedingt die 300ccm eintragen. Sonst is aus mit den ganzen Alpentouren.

Gruß
Robert


Ja hast Recht mit offiziell 243cm³ darfste nicht auf jede Piste. Wahrscheinlich ist das in Italien aber den Trettrollern mit Plastegehäusen geschuldet. Oder du holst dir ne alte ES/0 oder /1. Die haben dank 70er- Nullschliff-Kolben schon genau 250cn³ von Haus aus eingetragen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Nö, aber ne ES 175/2 wäre was. Ist eigentlich die einzige MZ neben der TS 250 (ohne /1), die mich noch reizt. Aber der Platz. Und mit Italien kanns da auch eng werden.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Robert K. G. hat geschrieben:
Nö, aber ne ES 175/2 wäre was. Ist eigentlich die einzige MZ neben der TS 250 (ohne /1), die mich noch reizt. Aber der Platz. Und mit Italien kanns da auch eng werden.

Gruß
Robert


Hehe angsteckt? Du warst auch noch nicht bei uns in der LO-Garage? Da steht noch ne 75er TS/0 mit 2500km auf der Uhr!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Februar 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Doch die kenn ich. Aber ich bekomme das Teil nicht für Geld und gute Worte.

Gruß
Robert


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de