Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mattschke hat geschrieben:Hallo allerseits!!
Ich hab ja schon seit längeren Probleme bei höheren Drehzahlen mit meiner TS250/1. Ich hab deswegen erstmal alles richtig nach-/eingestellt, half alles nüscht. Bis mir mein Nachbar neulich sagte das könnte auch am Auspuff liegen. Nun will ich den mal ausbrennen, weiss aber nich wie ich das am schonendsten mach. Zur info: der Vorbesitzer betrieb die Maschine mit 1:33 UND Bleiadditiv UND fuhr kaum lange Strecken.
kann jemand helfen?
aber schön mit bedacht und nicht zu dicht ranhalten, sonst giebt^s ne schöne blaue Farbe am Rohr.alexander hat geschrieben:oder heissluftgeraet reinhalten aber weit weg von den nachbarn, dampft wie sau
Hermann hat geschrieben:@Steffen, genau wie Du sagst.
Zitat aus Betriebsanleitung ETZ250 zum Thema "Motor zieht nicht": "Auspuff durch 10 bis 20 Km straffe Fahrt (hohe Drehzahlen bei Vollgas) reinigen."
sammycolonia hat geschrieben:kommt auch gut bei nem einzylinder viertackter... stahlwolle rein... bei dunkelheit mal kurz den killschater betätigen... dagegen ist der funkenflug einer flex ein kinderfeuerwerk...
eichy hat geschrieben:NACL. Natriumchlorid. Inner Drogerie, oder "Tarax Rohrfrei (Ists selbe fast) Ätz alles weg, Chrom bleibt ganz. Reinschütten mit Wasser, einwirkenlassen (Loch zu) Ausschütten, sauber.
Obacht: Umweltsauerei.
Nordlicht hat geschrieben:eichy hat geschrieben:NACL. Natriumchlorid. Inner Drogerie, oder "Tarax Rohrfrei (Ists selbe fast) Ätz alles weg, Chrom bleibt ganz. Reinschütten mit Wasser, einwirkenlassen (Loch zu) Ausschütten, sauber.
Obacht: Umweltsauerei.
Ich würde dabei lieber in Deckung gehen
eichy hat geschrieben:NACL. Natriumchlorid. Inner Drogerie, oder "Tarax Rohrfrei (Ists selbe fast) Ätz alles weg, Chrom bleibt ganz. Reinschütten mit Wasser, einwirkenlassen (Loch zu) Ausschütten, sauber.
Obacht: Umweltsauerei.
eichy hat geschrieben:NACL. Natriumchlorid. Inner Drogerie, oder "Tarax Rohrfrei (Ists selbe fast) Ätz alles weg, Chrom bleibt ganz. Reinschütten mit Wasser, einwirkenlassen (Loch zu) Ausschütten, sauber.
Obacht: Umweltsauerei.
Norbert hat geschrieben:Und da dürfte sich ja noch genug ablagern , wenn man die eine oder andere feuchtschwarze Auspuffmündung sieht.
Hermann hat geschrieben:Aber nach der Grenzöffnung habe ich das Gegenteil sehen dürfen, praktisch alle MZ hatten ein mofamäßiges Endstück am Dämpfer (schwarz/fettig).
uwe, du zählst nicht... warst doch schon immer ein ausnahmeossi...Nordlicht hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Aber nach der Grenzöffnung habe ich das Gegenteil sehen dürfen, praktisch alle MZ hatten ein mofamäßiges Endstück am Dämpfer (schwarz/fettig).
Da hättest du aber meine sehen müssen.Nix da der war hellgrau!!!
sammycolonia hat geschrieben:uwe, du zählst nicht... warst doch schon immer ein ausnahmeossi...Nordlicht hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Aber nach der Grenzöffnung habe ich das Gegenteil sehen dürfen, praktisch alle MZ hatten ein mofamäßiges Endstück am Dämpfer (schwarz/fettig).
Da hättest du aber meine sehen müssen.Nix da der war hellgrau!!!
Hermann hat geschrieben:Bei all meinen MZ war die immer Braun. Aber nach der Grenzöffnung habe ich das Gegenteil sehen dürfen, praktisch alle MZ hatten ein mofamäßiges Endstück am Dämpfer (schwarz/fettig).
"Die muß fett loofen" werde ich als Kernaussage nie vergessen!
Meiner MZ sagte man den frühen Klemmertod voraus, Hinweise auf über 60000Km ohne Defekte interessierten nicht.
Wenn eine MZ am Endstück ölig ist, dann ist das jedenfalls nicht normal und entweder durch zuviel Öl und/oder falsche Fahrweise gekommen. 1:33 ist wirklich arg übertrieben und BRINGT KEINEN SCHUTZ VOR KLEMMERN! Eher im Gegenteil (fehlende "Innenkühlung").
eichy hat geschrieben:..Mutters Tarx, ("Dan Chlorex etc.") und dann alles in der Badewanne...
Mitglieder in diesem Forum: MrSchaf und 323 Gäste