Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 13:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 03:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Hallo,
in meinem künftigen ES Gespann werkelt seit kurzem meine 6V Vape aus der TS. Da ich mit dem Gespann vor habe größere Reisen zu unternehmen und dabei ein Navi extrem hilfreich ist, überlege ich ob es eine Möglichkeit gibt sich nen hochtransformierten 12 Zigarettenanzünderanschluss zu basteln. Von Elektrik hab ich so gut wie keine Ahnung ich habe aber das hier gefunden ---> www.6to12volt.com. Gibts da eventuell irgendwelche Probleme (Überlastung?) mit der Lichtmaschiene wenn ich sowas einbaue? Wie gesagt es soll nur ein Navi drann und das zieht ja sicher keine unmengen Strom, die restliche Bordelektrik behält ihre 6V .Geht das einfach oder liege ich falsch? Das kann man doch sicher irgendwie ausrechnen wieviel Watt die 6V Lichtmaschiene bringen muss um ein Navi mit z.B. 10Watt (keine Ahnung was die Dinger verbrauchen) bei hochtransformierten 12v zu versorgen. 100Watt macht meine Vape bei 6V....bin mal gespannt was ihr dazu sagt.

Achja nochwas, damit jetzt nicht die Frage kommt warum ich nicht gleich die 12V Vape genommen habe...die lief jetzt schon 3 jahre in der TS und damals wollte ich mir das Geld für neue 12V Birnen, Blinkgeber und co einfach sparen, wusste ja nicht das ich mal nen Gespann haben würde 8) .

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 04:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
1 watt = 1 volt pro ampere. (edtih: 1 volt = 1 joule pro coulomb, 1 coulomb = 1 ampere je sekunde, 1 joule = 1 volt ampere sekunde = 1 coulomb je volt = 1 watt je sekunde. musst ich selber nachgucken, aber ich hoffe da find't sich was bekanntes. :) )
ich denke die lima sollte von dem ganzen zauber rein gar nichts merken, da der 12 volt output lediglich zum navi geht. alles was die lima merkt ist, dass sie den 6 volt input eben mit 6 volt speisen muss. in dem kontext ists quasi eine einbahnstraße.

wenn deine lima 100 watt bringt, addiere doch einfach mal alle verbraucher und schau, was übrig bleibt. (sollte einfach sein, da lampen üblicher weise watt angaben haben. z.b. blinker bei 12 volt gedöhnse: 21 watt. wie das bei 6 volt nun aussieht, weiß ich leider nicht. was die zündung brauch findet sich hoffentlich in der suchfunktion hier.) was das navi zieht, sollte auch auf dem gerät stehen.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Zuletzt geändert von ElMatzo am 15. Februar 2010 05:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 05:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich weiß zwar nicht, wieviel Watt so´n neumodisch Glomb wie die Vape bringt, aber im Prinzip hat Matze voll Recht. Die Wattzahlen, die vorgeschrieben sind, sind bei Leuchtmittel einheitlich, bei Blinker und Bremslicht sind es 21 Watt Standlicht 3 Watt, Rücklicht ist da flexibler, aber im Regelfall 5 Watt. Dazu kommt die Vorderlichbirne, die je nach dem, zwischen 35 und 60 Watt haben kann. Bei 6 Volt ist meist eine 45/45Watt Biluxbirne (=45 Watt) verbaut, oder die halblegale HS1-Halogenbirne (=35Watt)
Wenn jetzt ein zusätzlicher Verbraucher hinzugeschaltet wird, ist so ein 12 Volt Konverter normalerweise kein Problem, aber er wandelt die 6 Volt Spannung nicht verlustfrei auf 12 Volt um, was aber bei dem geringen Strombedarf, den ein Navi hat, keine Rolle spielen dürfte.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 08:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also ein ES250/2-Gespann. Nehmen wir mal die volle Belastung an:
- Scheinwerfer Fernlicht 45W
- Rücklicht 2x 5W
- Positionsleuchte Seitenwagen 5W (?)
- Bremslicht 18W
- Blinker 1x 21W
- Tachobeleuchtung 2W
- Zündung 0W, weil eigenständig

Summe: 101W

Das ist die Spitze. Normalerweise blinkst Du nicht und bremst Du nicht und fährst mit Abblendlicht 40W, dann ist die Belastung 57W. Jetzt mußt Du noch den Eigenbedarf des Spannungswandlers und des Navi wissen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 08:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich weiß nicht, was der Transverter kosten wird, aber eine einfache Lösung mit einer Zusatzbatterie
für 9 EUR und einen 2-poligen Umschalter aus der Bastelkiste ginge vielleicht auch.
In der unteren Stellung (= Navi aus) hängt die Zusatzbatterie am Bordnetz und wird nachgeladen.
In der oberen Schalterstellung (= Navi ein) stockt sie die 6V Bordspannung um ihre 6V, also auf 12V auf.

Gruß
Lothar
Dateianhang:
12V.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 08:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mal eine "dumme" frage:

es gibt navis, die 12V brauchen? :gruebel:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 08:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
12 V wohl nicht ganz, lt. vielen Anleitungen sind aber mindestens 9 V erforderderlich.
Die Geräte, welche sich über einen USB Anschluss laden lassen kommen aber mit 5 V aus, mehr liegt da nicht an.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 08:44 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
genau!

deshalb --> längsregler

dann gehts mit 6 und 12V ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 09:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ein bißchen Differenz zwischen geregelter und Rohspannung muß sein. Daher kann man 6 - 7V Bordspannung nicht auf 5V stabil bringen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
...Daher kann man 6 - 7V Bordspannung nicht auf 5V stabil bringen.

Doch...mit sogenannten Low-Drop-Reglern (zB L 2940-5.0) geht das.
Der braucht bei 1A nur 0,5V Spannungsdifferenz.
:wink:
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 09:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bin einfach nicht mehr oben auf dem Datum (up to date). :oops:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 09:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Vinc hat geschrieben:
in meinem künftigen ES Gespann werkelt seit kurzem meine 6V Vape aus der TS. Da ich mit dem Gespann vor habe größere Reisen zu unternehmen und dabei ein Navi extrem hilfreich ist, überlege ich ob es eine Möglichkeit gibt sich nen hochtransformierten 12 Zigarettenanzünderanschluss zu basteln. Von Elektrik hab ich so gut wie keine Ahnung ich habe aber das hier gefunden ---> http://www.6to12volt.com.


ich würde die 6V VAPE in die TS zurücktransplantieren und eine neue 12V VAPE für das Gespann kaufen, wenn die Kohle reicht. Auf die Dauer viell. die bessere Lösung, die ganzen 6V Bauteile können dann in der TS aufgebraucht werden. Die 100W sind ja nun auch nicht gerade so riesig weit weg von den max. 90W der Serienlima. Und wenn es um Fernreisen geht relativiert sich die Summe die für die 12V Vape fällig ist.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
diese 12 volt transverter sind zum betrieb von empfangsgeräten (aller art) ungeeignet.
am 12 volt ausgang der transverter liegen außer der 12 volt spannung,
noch ein fetter störnebel von oberwellen und ähnlichem an.
die reichen vom kHz bis in den Mhz bereich.
wenn du glück hast pfeift dein navi nur... :twisted:

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. August 2006 21:44
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66
Ich hab`s damals so gemacht.
Navis laufen mit 4,5 Volt - also einen Spannungsregler für 2,50€ gekauft
und das Navi direkt angeschlossen.

Grüße, Peter.

_________________
OT-Partisane Wort-Sommelier
Bild


Bis zum Anschlag und noch viel weiter.....


Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 11:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Ein bißchen Differenz zwischen geregelter und Rohspannung muß sein. Daher kann man 6 - 7V Bordspannung nicht auf 5V stabil bringen.


richtig!

aber das navi hat doch auch einen akku - der sollte sowas glätten ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich fahre im Gespann auch mit einem Low-Drop-Spannungsregler für das Navi rum. Dieser ist im üblichen Zigarettenzünderadapter verbaut und funkioniert seit einiger Zeit zuverlässig.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
telefoner hat geschrieben:
diese 12 volt transverter sind zum betrieb von empfangsgeräten (aller art) ungeeignet.

Es muß aber geeignete mal gegeben haben.
Ich weiß genau, daß mein Vater sein 12 V West-Autoradio zur vollsten Zufriedenheit im 6 V Trabant betrieben hat mit Transverter.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Norbert hat geschrieben:
ich würde die 6V VAPE in die TS zurücktransplantieren und eine neue 12V VAPE für das Gespann kaufen, wenn die Kohle reicht. Auf die Dauer viell. die bessere Lösung, die ganzen 6V Bauteile können dann in der TS aufgebraucht werden. Die 100W sind ja nun auch nicht gerade so riesig weit weg von den max. 90W der Serienlima. Und wenn es um Fernreisen geht relativiert sich die Summe die für die 12V Vape fällig ist.


Macht sicher Sinn aber das Geld spare ich mir (zumal ich es momentan einfach nicht habe). Die 6V für Licht reichen mir völlig und mit den 100 Watt bin ich nie auch nur ansatzweise an die Grenze gekommen, da wird das Poplige Navi sicher noch im Toleranzbereich liegen. Die TS wird dann sowieso nicht mehr für längere Touren benutzt und da reicht mir die Unterbrecherzündung mit ner normalen Säurebatterie.

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 22:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Also ein ES250/2-Gespann. Nehmen wir mal die volle Belastung an:
- Scheinwerfer Fernlicht 45W
- Rücklicht 2x 5W
- Positionsleuchte Seitenwagen 5W (?)
- Bremslicht 18W
- Blinker 1x 21W
- Tachobeleuchtung 2W
- Zündung 0W, weil eigenständig

Summe: 101W

Das ist die Spitze. Normalerweise blinkst Du nicht und bremst Du nicht und fährst mit Abblendlicht 40W, dann ist die Belastung 57W. Jetzt mußt Du noch den Eigenbedarf des Spannungswandlers und des Navi wissen.


Recht haste lorchen. Aber da wäre ja aber ne orginale Lichtmaschine mit max. 90W schon nen Schritt weiter überm Ende. Nee mal im Ernst nur über Nebeneffekte wie die PDC-Wirkung einer Glühlampe läd die org. Lima an ner ne ES mit SW die Batterie überhaupt noch! D.h. im Klartext das er noch ein paar Reserven hat (aber nicht viele). Lothars-Schaltung würde ich daher den Vorzug geben. Notfalls mit ner 6V 4Ah-Batterie im SW!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Christof hat geschrieben:
PDC-Wirkung einer Glühlampe


Was ist das für eine Wirkung?

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 16. Februar 2010 22:33 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
gustave corbeau hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
PDC-Wirkung einer Glühlampe


Was ist das für eine Wirkung?


PCD = Pussycat Dolls :oops:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 01:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
kutt hat geschrieben:
gustave corbeau hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
PDC-Wirkung einer Glühlampe


Was ist das für eine Wirkung?


PCD = Pussycat Dolls :oops:


Schicke Fahrräder 8)
Bild

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 08:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
kutt hat geschrieben:
gustave corbeau hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
PDC-Wirkung einer Glühlampe


Was ist das für eine Wirkung?


PCD = Pussycat Dolls :oops:

:rofl:
PDC :arrow: Kaltleiter. Der Widerstand nimmt mit der Erwärmung zu.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 09:27 
Offline

Registriert: 26. November 2007 21:40
Beiträge: 7
Bilder: 1
Wohnort: Leipzig
Alter: 37
PTC -> Positiver Temperaturkoeffizient -> Widerstand nimmt mit steigender Temperatur zu


Fuhrpark: TS 250/1 mit Motor EM250 , ETZ 150, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V auf 12V Konverter
BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Danke.

Ich dachte aber immer, daß sich die Leistungsangabe bei Glühlampen auf den Betriebszustand und nicht auf den Einschaltvorgang bezieht.

Keine weiteren Fragen.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de