Okay, also Literatur ist eiges vorhanden, Neuber & Müller, Wildschrei, MZ-Rep. Handbuch als denke wichtigste.
@ETZploited
Der EM250 soll natürlich für die 251er zum EM251 werden, klar^^. Muss ja nur der passende Zylinder(251er) drauf und zu dem natürlich der passende Krümmer und auspuff. Mehr unterschiede, also vllt noch in der Anzahl der Zähne vom ritzel gibts ja nicht. Ich hab schonmal am 30n3-1 geschraubt und es war ein krampf. Ich mag diese Sparvergaser nicht, auch wenn mit entfernten Blomben noch so viel zu machen ist. Was wäre den was besseres?
Über Know How braucht ihr euch keine sorgen zu machen. Viel Freunde sagten mir ihre Unterstützung zu und viele davon machen das seit vielen jahren, 2 haben heute sogar Motorradgeschäffte und regenrieren selber. Jedoch kann zwar jeder wunderbar zusammen und auseinander, aber wo gutes/das beste material herbkommen, weiß keiner. Bzw, meine alle die für 20€ reichen, aber soll nich nur reichen, es soll quasi übertrieben sein. Zum Vergleich, es gibt KFZ_AMI-Motoren mit 4,8L V8 Hubraum, aber nur 200PS. Eigentlich sinnlos, schaft man auch mit 2,5l V6, aber versucht den Block mal kaputt zu bekommen, mit fahren alleine nicht möglich. Das meine ich mit übertrieben. Deswegen frag ich ja hier. Durch den O-Ring alleine sicherlich nicht, aber die wechselt Mann halt eben gleich mit wenn man das ding schon komplett zerlegt^^.
Die Bereitschaft soll ausdruck dafür sein, wenn ich schon was verbaue, soll es gute qualität sein und die lass ich mir auch was kosten. Ich habe einmal übers Internet einen Zylinder gekauft für die 150er, nach 4000km Geklemmt und vorbei und warum? Weil der Kolben nicht die hälfte der Wandstärke eines vergleichbaren DDR-Kolbens hatte. Die Laufbuchse sah genau so bescheiden aus. Zu seinem Unglück wars noch ein 14PS Zylinder, bei nem 12PSer wärs vllt nich passiert. Seit dem Umbau auf einen neuen( noch nie gefahren, noch nie geschliffen) DDR150er mit 12PS von einem bekannten läuft sie problemlos, sauber, perfekt. Und laut Prüfstand liegen am Hinterrad sogar 1PS mehr an als MZ angibt, nich viel, freut mich aber trotzdem. Zudem, wenn ich zum Doof bin ein Lager einzusetzen ist es meine Schuld und kann mir selber den Halsbrechen beim versuch mir in den Arsch zu beißen. Ist aber, wie beim Zylinder, irgendwas von Saumäßiger Qualität weil vllt Fernost-Produkt oder warum auch immer, muss ich mich über wenn anderst ärgern und über mich, das ich so beschränkt war und einfach nicht fragen, gekuckt und dann auch bezahlt habe, um qualität zu erhalten, sondern einfach den guten 20€-Lagersatz nahm. Was sagt mir jedoch genau der Preis eines Lagersatzes? Theo nicht viel, da der eine Händler mehr kaufen kann als der andere, mehr Mengenrabatt und somit kann der eine für 50€ je Satz und der andere 35€ je Satz verlangen, obwohls die selben Lager sind. Mit der 20€-Aussage will ich nur auf "gespart an einem Ende wo man einfach nicht darf" ansprechen. Deshalb frag ich "Welche Lager sind Top und wenn möglich wo man sie bekommt".
Und aus dem Grund frage ich wo man den eine vernüftige Qualität bekommt. J C3 ist eine Aussage, SFK, SNH. Egal? Shop-abhängig, dann bitte eine empfehlung

@MZ BIKER INGOLSTADT:
Also beim Rahmen waren auch noch die Schwinge mit Bolzen, die Motorschuhe und Lenkköpfe. Der Motorblock ist nach allem wo ich nachlesen konnte 1:1 Identisch zwischen EM250 und EM251. Der Unterschied steckt nur im Zylinder. Das 4-eckige Rücklicht ist an der 150er schon verbaut, ich wechsle bei der 251er aber auf LED, 12V ist ja auch vorhanden. 300er will ich nicht.
Traut mir bitte ein bisschen Verstand zu, bis aufs Motorspalten und was dazu gehört hab ich schon alles an Simme und MZ gemacht^^. Ist nicht böse gemeint, aber ich würde doch NIE einen 150er Auspuff an einen 250er Motor klatschen

. Danke dennoch für den gut gemeinten und auch so aufgefassten Rat.
Zu den Lagern: Von Welchem Lieferanten die zum Schluss sind, ist ja noch relativ, aber sollten es ehr SFK, oder doch SNH oder was ganz anderes sein? Vllt auch eine Mischung da der eine hier der andere da besser geeignet ist? wenn mir jemand sagt, nimm SFK C3 XXXX, die sind zwar teurer als Sülz aber eben auch besser, ist mir das ausreichend. Irgendwo bekomm ich sie dann auch her, dafür brauch ich aber eine genau beschreibe, Modellnummer oder irgendwas wonach ich GENAU suchen kann.
Danke für den Hinweis mit der Mitteldichtung. Ist mir in der Ersatzteilliste auch schonmal aufgefallen^^
Mit Experiment meinte ich, einfach den Versuch zu starten, einen BVF gegen einen Bing zu tauschen, wenn das natürlich nach 10 Minuten wechseln und 5 Minuten fahren gegessen ist, wars dennoch erstmal ein Versuch

: Klingt alles super, aber wo liegt deiner meinung nach der Unterschied? Meinst du jetzt den vom Aufbau her? Das man die Bedüsung nicht vergleichen kann? das er eben "anderst" einzustellen geht?
Den "neuen" Vergaser dann auf den neuen Motor einzustellen ist richtig, aber mach dir mal um meine 20 Jahre keine sorgen. Hab mir genug angehäuft um die Emme ist vollster Pracht neu aufzubauen. Um Orginalität gehts mir hier überhaupt nicht, gefallen muss sie mir, keinem anderen. Der einzige der mich da bremsen kann ist der TÜV. Soviel muss ich aber zum glück nicht umbauen da die ETZ von Hausaus für mich ein Designwunder ist.
Ich versuchs mal kurz zusammen zu fassen was den genau geplant ist:
Rahmen und schwinge sandgestrahlt, prof.lackiert(Schwarz) und Hohlraumkonserviert. Schwinge regenriert(Buchsen). Tank versiegelt, das MZ-Zeichen ausgegespachtelt und mit Seitendeckeln in Schneeweiß prof.lackiert. Sitzbank neu bezogen(schwarz). Vorne Metallschutzblech in schwarz, hinten Plastikkotflügel weil er mir optisch mehr zusagt. NQ-Bereifung in 110/80-16 auf 2,15-16 Felge und 90/90-18 auf 1,85-18 Felge mit Scheibenbremse. Crosslenker mit Acerbis-Pfotenschutz. H4-Scheinwerfer mit Lampengitter und der kleinen Lampenmaske, obwohl ich mir noch einen wechsel zu einer moderneren Lampenmaske mit Doppelscheinwerfer vorbehalte. . LED-Blinker und Rücklicht, dazu eine Warnblicklichtschalter aus nem MB C180 W202, natürlich funktionstüchtig. Stahlflexbremsleitung. Was nicht sofort passiert, die MZ-Vape-Lichtmaschine und LED-Tagfahrlicht, elektronische Drehzahlmesser und Tacho von MMB in d=80
Danke schonmal für die Antworten

,