MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon Linierer » 17. Februar 2010 16:13

Hallo zusammen,

wer kann uns die beste Empfehlung für den Einkauf der nachgefertigen MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form geben.
Die sind für "MZ RT Kalle", dessen MZ RT 123/3 ich lackieren lasse/liniere.

Motorrad Meister Milz
http://www.motorradmeistermilz.de/Tanke ... er-Fluegel

oder andere Lieferanten?

Danke & Gruß
Michael
Zuletzt geändert von Linierer am 23. Februar 2010 19:17, insgesamt 4-mal geändert.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon Marco » 17. Februar 2010 17:25

Linierer hat geschrieben:Der Tank wurde in den neuen Bundesländern mit 3 Monaten Wartezeit gemacht.

Das hätte Dir in den "alten Bundesländern" aber genau so passieren können.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon Paule56 » 17. Februar 2010 17:33

Linierer hat geschrieben:Der Tank wurde in den neuen Bundesländern mit 3 Monaten Wartezeit gemacht.


Soll in den frühen und späten 50ern so üblich gewesen sein ..... ;-)
Gib mal bitte einen Ton dazu, nicht das der nächste Foristi auf solch Angebot reinfällt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon waldi » 17. Februar 2010 17:35

ich sag lieber nicht was das lacken von tank und werkzeugkasten gekostet hat. ich kann nur sagen, das der wieder besser wie neu ist und der meister linierer nix zu meckern hatte. im nachhinein, wäre es qualitativ genauso gewesen wie micha sein lacker arbeitet nur der preis wäre geringer ausgefallen. naja, dat nächste geraffel bekommt micha gleich, dann ist wenigstens alles in einer hand und wenn was nicht klappt, kann ich ihn nieder machen. :twisted: :twisted: :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4161
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon Ralle » 17. Februar 2010 18:14

Vermutlich kannst du die Embleme kaufen wo du willst, denn sie kommen mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus der selben Manufaktur. Und wenn ich ehrlich sein soll, dann passen die Embleme die ich bisher gesehen habe Qualitativ zum Tank, so wie er jetzt ist. Die glänzen zwar schön wenn sie neu sind, aber lange Freude bereitet die grüne Füllung nicht. Vielleicht fragst du mal den Güsi, der ist bekannt dafür das er zur Qualität seiner Teile steht :idea: Oder wie wäre es mit selbst sanieren, irgendwo im Forum gibt es einen Fred dazu...

Wer ist RT Kalle, den Namen hab ich Forum nicht gefunden
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10817
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon Linierer » 17. Februar 2010 19:53

Hallo Ralle,

selbst sanierien ist nicht, die Embleme wurden beim demontieren vom Kleber zerstört.

Gruß
Michael
Zuletzt geändert von Linierer am 23. Februar 2010 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon Linierer » 21. Februar 2010 19:28

Zuletzt geändert von Linierer am 22. April 2010 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon Linierer » 21. April 2010 19:14

Hallo zusammen,

ich habe die Embleme für die RT 125/3 erhalten und mit 'UHU Plus sofort fest' verklebt. Ich habe wirklich ganz vorsichtig versucht die Alubleche an den neu lackierten Tank durch anbiegen anzupassen. Wie mit vorher schon prophezeit wurde ist der Lack gebrochen. Allerdings musste ich feststellen, dass der sich Lack an den zwei Bruchstelle leicht mit dem Fingernagel entfernen ließ.
Lang Rede, kurzer Sinn: Mit Powertape und Holzspatel die Farbe abgehoben. Im Bastelshop für € 3,00 eine Dose DEKA Transparent Glas - und Dekofarbe 02-66 indentisches Dunkelgrün gekauft und aufgetragen.

Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon MZES300 » 2. Mai 2010 13:30

wie kann man dann nun ein emblem anbringen ohne dass der lack abbröselt???gar nicht?

ich würde es mit nem föhn erhitzen und dann probieren...meint ihr das ginge?
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon der janne » 2. Mai 2010 14:13

nö du, durch die Wärme dehnt sichs Alu aus, der emailleartige Lack löst sich genau so, hab noch keines im Originalzustand abbekommen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9372
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon RT Opa » 2. Mai 2010 15:34

Ich auch noch nicht!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon tony-beloni » 25. Januar 2011 19:56

@linierer
als erstes: einwandfrei was du da mit den nachbau-sch..... gemacht hast. sieht echt klasse aus :gut:
gib mal bitte nen kleines feedback was aus deinen flügeln jetzt geworden ist.
sind sie ermattet, trägt die "ersatz-emaille" risse, sind sie vergilbt, blättert es ab?
ich habe auch gerade meine alten flügel in den fittichen und will diese wieder im neuen glanz erstrahlen lassen.
sicher hätt ich dich jetzt per PN fagen können :schreiben: , aber das wäre egoistisch gegenüber den anderen die das auch interessieren könnte.... :floet:
dank dir
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon wuppi105 » 25. Januar 2011 20:27

Hallo,
das mit der Farbe ist nicht schlecht die muss ich mir auch besorgen.
Wollte meine Alten auch aufarbeiten.
Denke über Glasperlenstrahlen nach?
Dann die Farbe rauf.

Fuhrpark: MZ ES 250/1965 Gespann
MZ ES 250/1965
MZ ETZ 150
wuppi105

 
Beiträge: 37
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. April 2009 07:51
Wohnort: Schwedt

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon P-J » 25. Januar 2011 20:38

wuppi105 hat geschrieben:Dann die Farbe rauf.

Geh mal in einen Bastelladen, da gibt es Emailfarbe die man in mehren Schichten dick auftragen kann. Sieht fast echt aus.
Auf meiner ES war das grüne ab und von Vor, Vor Besitzer durch rote Farbe ersetzt worden. Das hab ich einfach so gelassen bis mir eines der Embleme geklaut wurde. Dabei haben die Diebe mir den ganzen neulackierten Tank mit dem Taschenmesser verkatzt. Darauf hin hab ich nur noch Aufkeber die dem Original in Chrom Grün nachemfunden sind. Die Ambleme liegen gesichert neben den Jahreszahlen Tankdeckel im Regal. Der Herr mit dem Taschenmesser wurde übrigens von einem Freund erwischt, der klaut sowas nicht mehr. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon Feuereisen » 26. Januar 2011 01:14

Ob Nachbau oder Sanierung egal - wichtig ist: Die Embleme nehmen und an die Rundung vom Tank anpassen. Lässt sich ja leicht biegen das Alu. Danach neues Grün (Transparentlack) auftragen oder Schadstellen ausbessern und dann (auch wenn nichts gerissen ist)schön ne Runde Klarlack drüber(nur über die tieferliegenden grünen Flächen). Nach dem Durchtrocknen dann montieren. Bei den Originalen wurde das von Werk auch so gemacht. Diese sind sogar soweit aufgefüllt das die Riffelung nicht mehr fühlbar ist und das ganze eine plane Oberfläche hat.
Gruss Sebastian
@ wuppi: auf keinen Fall strahlen, da bleibt nicht viel von der Oberfläche. Und wenn doch dann viel Spass beim Polieren.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ Tankembleme, kleiner Flügel, gebogene Form

Beitragvon manitou » 26. Januar 2011 15:23

Ja was ist denn nun schlechtes an den Milzchen Flügel :?:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste