Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon Stephan » 22. Februar 2010 12:20

Mit was soll der Gewindering bei der 32er Gabel abgedichtet werden? Dauerelastische Dichtmasse oder Lack nehmen?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon mastakilah » 22. Februar 2010 12:39

Ich hab Lack genommen, das hält bisher dicht. Von Loctite gibt es aber auch Gewindedicht, das werde ich wohl zukünftig nehmen, da es sich damit einfach wieder lösen lässt. Man kann auch ein wenig Teflonband drum machen.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon ETZ-Racer » 22. Februar 2010 12:41

Teflonband ist voll OK

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon Lorchen » 22. Februar 2010 12:59

Ich hab's mit Hylomar eingestrichen. Vorher immer unbedingt ganz fettfrei machen!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon Andreas » 22. Februar 2010 13:18

Dito Hylomar. Die oberen Gewindestopfen ebenso.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon Lorchen » 22. Februar 2010 13:38

Aber man darf damit nicht sparsam sein. Der erhebliche Druck in der Gabel drückt sonst was raus.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon Stephan » 22. Februar 2010 13:55

Der MZ-Meister meinte Lack und war von Dichtmasse nicht begeistert. Das Zeug hab ich aber da, Lack und Teflonband müsste ich erst besorgen.

@Martin: Was hast du für Lack genommen?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon Ralle » 22. Februar 2010 14:04

In der Reparaturanleitung steht unter 8.5.folgendes: "Bitte beachten: Zum Abdichten der Gewinderinge und Verschlußschrauben nur 'Klarlack' (also farblosen Lack) verwenden - nicht irgendein Kunstharz-Dichtmittel, mit dem sich die Schraubverbindungen nicht mehr lösen lassen!"
Zuletzt geändert von Ralle am 22. Februar 2010 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon Andreas » 22. Februar 2010 14:05

Stephan hat geschrieben:Der MZ-Meister meinte Lack und war von Dichtmasse nicht begeistert.


Stephan hat geschrieben:Hab die Gabel nicht aufbekommen, ...


Das könnte wohl am Lack gelegen haben .... ;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon ETZ-Racer » 22. Februar 2010 16:09

Ralle hat geschrieben:In der Reparaturanleitung steht unter 8.5.folgendes: "Bitte beachten: Zum Abdichten der Gewinderinge und Verschlußschrauben nur 'Klarlack' (also farblosen Lack) verwenden - nicht irgendein Kunstharz-Dichtmittel, mit dem sich die Schraubverbindungen nicht mehr lösen lassen!"



als diese Anleitung verbrochen wurde, war das vieleicht der Stand der Technik in der DDR. Nun verfügt man über moderne Möglichkeiten, deshalb Teflonband, oder Hylomar, oder Loctite 512....

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon Emmen Jo » 22. Februar 2010 16:35

Loctite Gewindedicht - Das läßt sich auch wieder lösen. Bis jetzt wars immer dicht , weil Loctite hät was es verspricht ! :lol: :ja:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon 2,5er » 22. Februar 2010 16:39

Klar gibts Alternativen, aber Klarlack versprödet und durch einige Schläge bröselt er, bei der Demontage.
[ot]Teflon gibt es seit den späten 30er Jahren und Teflonband habe ich selber zu DDR - Zeiten verarbeitet,(aber nicht an Fahrzeugen). ;)[/ot]
Klar, es gibt ja auch z. B. für Bremsanlagen die so genannte Schraubensicherung,
die auch vollständig aushärtet.
Zuletzt geändert von 2,5er am 23. Februar 2010 11:52, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Abdichtung Gewindering 32er Gabel?

Beitragvon mastakilah » 23. Februar 2010 11:46

Stephan hat geschrieben:@Martin: Was hast du für Lack genommen?


Ich hab einfach einen alten Lackstift genommen, den hatte ich noch rumliegen und somit wurde er gleich verbraucht.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste