Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon sputnik » 20. Februar 2010 19:09

Hallo liebe Foristi.


Ich habe vor kurzem einen Kettenkasten für eine ETZ gekauft.gebraucht wohlgemerkt ob er original DDr ist weiß ich nicht,ist aber auf jeden fall schonmal gelaufen.


Vor ner Weile habe ich mir einen Nachbau Kettenkasten gekauft und da hat es mir auch schon den Tachoantrieb nach ca. 50km zerlegt-Sprich Die Tachoschnecke war komplett rund und das Ritzel hatte auch ordentliche schleifspuren.


da es mit dem neuen kettenkasten auch schon wieder so schleift Tippe ich darauf das ich das Falsche Kettenblatt drinnen habe.

Das es am Kettenkasten liegt kann ich mir kaum vorstellen da es ja nun schon der 2. Ist und von den abmaßen ist er auch ein wenig anders.

Woran erkenne ich ob es das originale Kettenblatt is oder eins von ES/TS oder ähnlichem,oder gibt es da gar keinen Unterschied.


Ich hoffe auf eure Hilfe.

bis dahin.
Rudi Ratlos :roll:
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon Dorni » 20. Februar 2010 19:32

Hallo, kenne den zwar nur von der TS, sollte aber ähnlich sein. Ist der Tachoantrieb in der Buchse auch leichtgängig/gefettet/geölt? Ist die Welle zum Tacho leichtgängig und auch nicht irgendwo geknickt? Wenn du das Kettenrad in dem Kettenkasten montiert hast und drehst, ist alles leichtgängig, dreht sich der Tachoantrieb auch leicht und immer ohne zu knacken mit? versuche mal den Tachoantrieb leicht mit der Zange von der Tachowellenseite zu drehen, geht das? Hast du die Arretierschraube auch nicht vergessen?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon sputnik » 20. Februar 2010 20:19

Dorni hat geschrieben:Hallo, kenne den zwar nur von der TS, sollte aber ähnlich sein. ,

Robert



Ist der Tachoantrieb in der Buchse auch leichtgängig/gefettet/geölt? ja,super leichgängig und gefettet
Ist die Welle zum Tacho leichtgängig und auch nicht irgendwo geknickt? Neu und sehr leichtgängig,nicht geknickt
Wenn du das Kettenrad in dem Kettenkasten montiert hast und drehst, ist alles leichtgängig Nein,geht verdammt schwer
dreht sich der Tachoantrieb auch leicht und immer ohne zu knacken mit? Dreht nicht mit
Hast du die Arretierschraube auch nicht vergessen? Die ist verbaut,ja
versuche mal den Tachoantrieb leicht mit der Zange von der Tachowellenseite zu drehen, geht das? habe die Tachowelle am Tachoende gedreht und das ging.das ganze im zweiten gang bei Standgas


grüße!
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon Dorni » 20. Februar 2010 23:37

Mahlzeit.
Da ist bei mir so ne Scheibe zwischen Kettenkasten und Ritzelgedöns / Lager drinnen, bei ETZ n Distanzstück. Alles vollständig? Kannst dich ja mal auf den Güsi/Gabor Seiten rumschlagen und die Explosionszeichnungen studieren. Sehr verwunderlich das das Ritzel im Kettenkasten sich schwer drehen lässt. Ist da ne Nummer im Kettenkasten?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon Christof » 21. Februar 2010 11:28

Mal was anderes. Zähl mal die Zähne auf der Welle und auf dem Schraubenrad! Wenn die beide von der Zähneteilung her nicht passen fräsen sich die Zähne auch weg! Hast du den Hinterradantrieb auch mal lose in den Kettenkasten gelegt am Flanschbolzen festgehalten und den Antrieb gedreht? Dreht sich da die Welle leicht?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon Dorni » 21. Februar 2010 12:13

Zieh doch mal den Tachoantrieb raus und lege das Kettenrad in den Kasten, wenn du die Welle festhältst, dreht sich das Kettenrad leicht? Mach doch bitte einfach mal ein Paar Bilder von der Innenseite des Kettenkastens und vom Ritzel (Tachoantriebseite) und stell die Bilder hier ein, möglichst so ab 1024x786, da kann man sicher schon mehr sagen.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon Emmen Jo » 21. Februar 2010 13:25

Ich hatte mal so einen Kettenkasten an der TS. Originalqualität. Der war so verbohrt ,das sich die Tachowelle überhaupt nicht gedreht hat. Das Schneckenrad hat da völlig frei gedreht. Ich habe jetzt einen Originalkasten aus Friedenszeiten dran und der funktioniert 1A. Den Unterschied erkennst du am Material : Original ist Hart und glänzend , Nachbau ist etwas flexibler und eher matt.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon sputnik » 21. Februar 2010 14:12

das mit den zähnen hab ich auch schon im Neuber-Müller gelesen.

ich werde mich bei gelegenheit nochmal ranmachen,zählen und paar bilder machen...



in dem kettenkasten selbst stand imho keine nummer sondern nur "ETZ",aber ich schau nochmal genau nach.



grüße :D
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon sputnik » 23. Februar 2010 19:29

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon Nordlicht » 23. Februar 2010 19:39

dein kompletter Antrieb ist Schrott ...ansonsten muß man beim Einbau schon darauf achten das Schnecke und Ritzel schön in der Flucht laufen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon Lorchen » 23. Februar 2010 19:40

Dein Kettenrad ist ja nun sowieso erstmal breit, wenn ich mir die Zähne ansehe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon Dragonbeast » 23. Februar 2010 19:49

Es gibt doch auch 2 verschiedene Ausführungen. Altes Kettenrad mit einem Lager und Kettenkasten mit Platikhülse im Innern und neuere Ausführung (die du scheinbar hast) mit 2 Lagern im Kettenrad und Abstandshülse die du noch über den Lagerbolzen schieben mußt. Sehe ich auf deinen Bildern nicht? Hast den nie mit drauf gemacht!???

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon sputnik » 23. Februar 2010 19:56

das macht sinn,wie sieht denn die abstandshülse aus?

bei mir war die noch nie verbaut,deswegen weiß ich auch nich wie das teil aussieht...

-- Hinzugefügt: 23rd Februar 2010, 8:43 pm --

http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p7104


da fehlt doch aber gleich mal der tachoantrieb???
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon sputnik » 24. Februar 2010 20:22

wo kann man das distanzstück kaufen und was passiert wenn ich es weglasse?


habe mir mal die explosionszeichnung von mz-b angesehen,aber mehr weiß ich nun auch noch nicht.


mfg.
christoph
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon sputnik » 26. Februar 2010 19:50

weiß zufällig jemand woher ich das distanzstück bekomme?

oder kann man das evtl durch das unterlegen von Unterlegsscheiben korrigieren?




der tachoantrieb dreht sich zwar aber extremst schwer.und das nur wenn ich dann die letzten 1-2 windungen von der schraube festziehe.
das ganze locker zu lassen kann ja auch nich im sinne des erfinders sein.


grüße.
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon sputnik » 28. Februar 2010 14:49

ist das distanzstück jenes hier: http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p1693


???
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon sputnik » 4. Juni 2010 17:17

*rauskram*


Hey Foristi.


Ich habe jetzt das genannte Distanzstück verbaut und habe nun das Problem das es mir das Distanzstück immer abdreht,sprich rutscht das Kettenrad richtung Kettenkasten und vergriesgnadelt da dann die Tachoschnecke.


Was kann ich dagegen Tun?sollte sich das Distanzstück mit dem Kettenrad mitdrehen?


würde mich über eure antworten freuen!

mfg.
Rudi Ratlos
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: Tachoantrieb defekt,immer wieder...

Beitragvon sputnik » 9. Juni 2010 20:52

so da mir keiner Helfen will hab ich mir meinen Kettenkasten zur Sau gemacht.Sprich das Tacho-Antriebsritzel vom Kettenrad guckt jetzt zum kettenkasten raus.


so isses und so bleibts,und nun kauf ich mir nen ordentlichen Fahrradtacho!!!
mit freundlichsten Grüßen.
Christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], pfuetzen und 341 Gäste