Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
altf4 hat geschrieben:so nebenbei:
fahr doch mal zum tüv und frag ob er dir die kiste prinzipiell *so* wie sie dasteht abnimmt: bisher hatte noch kein tüver ein problem mit meinen 'keine ahnung'-lenkern, weder bei der sr500 noch bei den emmzetten...
in deinem fall sollte das teilegutachten reichen, damit sich der ingenieur von der richtigkeit der anbringung überzeugen kann.
g max ~:)
trabimotorrad hat geschrieben:Bei dem "ostzohnalen" Seitenständer ist große Vorsicht geboten. Er geht von alleine nicht hoch, da gibts aber umbauten, so das er TÜV-konform ist.
Viel schlimmer ist an dem Ständer, das er bei heftiger Belastung die Achse UND damit die Schwinge verbiegen kann!! Ich habe einige verbognen Achsen aus MZen ausgebaut und die hatten ALLE diesen Seitenständer dran!
etz-250-freund hat geschrieben:@ trabimotorrad, die verbogenen steckachsen lassen sich meist zurück führen ,wenn man auf dem moped sitzt während es auf dem seitenständer steht,bei normaler nutzung des seiten
ständers kommt sowas üblich nicht vor, so meine erfahrung,
und es gab ab 89 dieselben mz seitenständer mit 2 federn und auch nach der wende wurden diese weiter produziert
@ ts martin mit diesem schreiben war ich bei der dekra, antwort des prüfers - ständer abbauen sonst keine plakette, er fühlte sich wohl durch das schreiben angegriffen
den sonst hat er es immer nur als mangel aufgeschrieben ( ich wohne im brandenburger land)
magsd hat geschrieben:Abnahme wohl so was um die 45€ pro Eintragung...
trabimotorrad hat geschrieben:Bei dem "ostzohnalen" Seitenständer ist große Vorsicht geboten. Er geht von alleine nicht hoch, da gibts aber umbauten, so das er TÜV-konform ist.
Ratzifatzi hat geschrieben:Zumal der Seitenstaender eine Schraube benötigt um abgebaut zu werden. Das ist in weniger als 20Sekunden erledigt!
Ich lass meinen immer dran und wenn der Pruefer fragt sage ich halt, "Werde den eh nie brauchen, das Fahrzeug steht auf seinen 3 Raedern am sichersten"
Bisher gings immer so durch!
Ratzifatzi hat geschrieben:Zumal der Seitenstaender eine Schraube benötigt um abgebaut zu werden. Das ist in weniger als 20Sekunden erledigt!
Ich lass meinen immer dran und wenn der Pruefer fragt sage ich halt, "Werde den eh nie brauchen, das Fahrzeug steht auf seinen 3 Raedern am sichersten"
Bisher gings immer so durch!
2092sebastian hat geschrieben:Bei der Schraube machsten einfach ne längere rein, so das beim runderklappen die Feder drüberläuft und schon klappt er von allein hoch!
daniman hat geschrieben:Jetzt bitte mal nicht übelnehmen, aber ich frag trotzdem mal provokativ:
Was hat denn an der leichten Emme ein Seitenständer an Vorteilen?
daniman hat geschrieben:Also ich meine: Seitenständer bei schweren Kalibern ala Harley, Guzzi etc. ja.
[/quote]kutt hat geschrieben:
an der guzzi habe ich auch einen seitenständer, aber der ist mir zu lawede, wenn das moped mal 5 min länger stehen soll
Gespann Willi hat geschrieben:Komich Das Prblem hatte meine T3 Cali nie![]()
Guden Willi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste