Behutsame Restauration MZ ES 300

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 25. Februar 2010 18:10

MZ ES-Kauf 2008

Ebay, 22:30Uhr...
Der Sekundenzeiger der zur beobachtenden Uhr knallt unaufhörlich in Richtung Ende. Auktionsende...
Qualvolle Stunden des Überlegens, Beten und auch Bieten liegen hinter meinem Vater und mir. Zähneknirschend und mit scharfem Blick betrachten wir das Objekt unserer Begierde, eine MZ ES300 mit Super Elastikseitenwagen. Die Spannung steigt, das Herz rast... Die letzten 3 Sekunden bahnen sich an. Dann plötzlich ist es soweit. Noch 3...2...(Ich bin noch Höchstbietender) und 1...

Ich hab Sie! Nach blödem Auf- und Abspringen lehtne ich mich stolz wie Bolle in den Sessel zurück und freute mich über mein neues Schmuckstück was gleichzeitig mein erstes Motorrad nach Erwerb der Motorradfahrerlaubnis sein sollte.

Jetzt kann ich sagen...

Was hab ich nur getan... :loldev: :grrdev: :angry: :bgdev: :raucher: :gewitter:

Schaut selbst... Meine Restauration sollte beginnen

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2010 17:16 --

Es ging ans Auseinanderlegen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon flotter 3er » 25. Februar 2010 18:17

Das etliches nicht passt bzw. original ist, lässt sich auf den Bildern aber sehr wohl erkennen - ansonsten gilt wie immer - wenn ich keinen Plan habe muß ich eben jemanden fragen - vorher am Besten.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon Flacheisenreiter » 25. Februar 2010 18:22

Es muss ja nicht immer 100pro original sein - und wie die Maschine jetzt in MZES300s Bildergalerie aussieht, lässt ja den zerschundenen Zustand auf den Bildern vergessen :respekt: !
Man fragt ja eigentlich nicht nach Geld/ wieviel sie gekostet hat :oops: . Mich würde es dennoch interessieren, gern auch per PN...
Zuletzt geändert von Flacheisenreiter am 25. Februar 2010 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 25. Februar 2010 18:22

Richtig. Das weiß ich auch... Ich habe alles falsch gemacht und räume jetzt mit der Vergangenheit auf...
Hatte keine Ahnung, nie geschraubt vorher und kannte das Motorrad nur vom sehen aber wusste nicht was original war und was nicht...

Hier weitere Impressionen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon Lorchen » 25. Februar 2010 18:26

Na ja, aber immerhin eine 300er.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 25. Februar 2010 18:28

Weiter gehts...

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2010 17:31 --

Der Kaufpreis betrug im Übrigen 1000€. Maschine mit Seitenwagen... Damals habe ich mich geärgert aber heute denk ich, wars ein Schnäppchen, denn der Seitenwagen allein war schon top. Kaum Rost. Nur flugrost wenn überhaupt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon Lorchen » 25. Februar 2010 18:32

Es ist halt das volle Programm. Der Bolide hat eine ganze Weile im Freien gestanden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 25. Februar 2010 18:35

Genau... :ertrink:

Ich hatte überhaupt keinen Plan... Glücklicherweise hatte ich nen Pa der mir half und mit Know-How loslegte...

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2010 17:42 --

So letzte Bilder des Ausgangszustandes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon trabimotorrad » 25. Februar 2010 18:45

Da hast aber wirklich auch ganz und gar nix falsch gemacht, ein ES300-Gespann für 1000€ IST ein Schnäppchen erster Güte! Mein ES300 Gespann hat zwar nur 10 Kisten Bier gekostet aber da war der Motor dafür recht zeit, geld und arbeitsintensiv. :wink: Und der Verkäufer war während der Verkaufsverhandlungen auf einem Motorradtreffen, etwas angeheitert und hat über MZ im allgemeinen und besinders über mein TS-Gespann heftig abgeschmäht und irgendwann lauthals gesagt: Wenn Du noch so einen Sch..ßhaufen haben willst, für 10 Kisten Bier gebe ich Dir mein ES300-Gespann. Ich habe diesem Angebot nicht entsagen können :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 25. Februar 2010 18:53

Tja Achim... Da hattest du mal Glück... Mein Geld war von Oma geborgt. Ich hatte meine Ausbildung laufen und hatte kaum Geld...
Aber nun gings los mit Neuteilen, Restauration, Wut, Schweiß, Tränen und Geldnot :irre:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon schwammepaul » 25. Februar 2010 19:33

Habt es trotzdem ordentlich hinbekommen....klasse!

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 25. Februar 2010 19:40

Weiter im Text... Mein Vater hat alles lackiert... Habe nicht gedacht dass einige Teile so super mit Spraydose werden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon schwammepaul » 25. Februar 2010 19:43

Das sieht ja wirklich ordentlich aus!! Und das Du auch immer so tolle Fotos gemacht hast, ist stark!!

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 25. Februar 2010 19:51

Ich hoffe meine kleine Doku empfindet niemand als prahlen oder angeben... Ich bin nur irre stolz auf meinen Vater und alle die mir geholfen haben und ich will damit auch Neulingen zeigen, dass es mit Hilfe von netten Menschen die Ahnung haben sehr wohl möglich ist, sich auch wenn man kaum Ahnung hat seinen Traum vom eigenen Motorrad/Oldtimer zu verwirklichen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 2. April 2011 18:37

So. HEute ein bisschen Seitenwagen geschraubt. Endlich mal die Teile für den Koti zusammengesucht :-) Ich weiß dass oben noch der Blinker fehlt :biggrin:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon Lorchen » 2. April 2011 18:44

Oben fehlt noch der Blinker. :floet: :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon flotter 3er » 2. April 2011 18:47

Lorchen hat geschrieben:Oben fehlt noch der Blinker. :floet: :wink:


Und der Kupplungsdeckel ist falsch.... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 2. April 2011 19:02

das sind alles keine neuigkeiten :wink: aber recht hab ihr^^ :lach:
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon trabimotorrad » 2. April 2011 20:38

flotter 3er hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Oben fehlt noch der Blinker. :floet: :wink:


Und der Kupplungsdeckel ist falsch.... :mrgreen:


...und wer einmal beim RICHTIGEN Kupplungsdeckel den Kupplungszug gewechselt hat, wird den "Falschen" Deckel lieben, egal wie er aussieht. Im Übrigen kann man den Deckel erfreulicherweise wieder tauschen :wink:
(das schreibt Euch ein bekennender "Falschdeckelmontierer.)
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 2. April 2011 20:41

achim spricht mir aus der seele. ich wollt mal sehen ob ihr auf den grund des "falschen" deckels kommt :lach: :clowm:
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon es-heizer » 2. April 2011 21:37

Na von den Falschen gibt es aber auch einen Richtigen :irre: :freak:
Nee im Ernst, momentan is ja der /2 Deckel dran, aber ihr meint den /0 Deckel der zum :kotz: ist. Aber der /1 Deckel hat noch die Optik des /0 nur hat er schon den neuen Stutzen wo man den Bowdenzug auch ohne Deckeldemontage wechseln kann. :ja:
Also besorg dir nen /1er und alles is gut und vor allem sogar Original.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon zweitaktkombinat » 2. April 2011 21:48

NA sieht doch Hübsch aus die Große. Und schiet auf den Deckel. Dicht muss er sein :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon ES-Rischi » 2. April 2011 21:51

Sieht ja super aus! Wie ist es denn um den Motor bestellt? Was hast du mit dem Krümmergewinde gemacht? War Kurbelwelle und Kolben noch O.K.? Fragen über fragen, nur interessier mich das besonders, da die 300er ein Extrafall ist und besonders aufwendig.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 3. April 2011 18:30

also, der motor ist noch ganz gut.kubelwelle io und läuft gut. allerdings könnte man den motor mal überholen lassen. gestrahlt hat ihn übrigens der achim alias trabimotorrad. mit glasperlen :mrgreen:

krümmergewinde nachgeschnitten und ich hab mal das kerzengewinde überdreht und dank dem helicoil von achim war das nich so schlimm :shock:

hab heut seitenwagen gebastelt :rofl: endlich isser dran :-)

nochmals schönen dank an sasha & friends :bia:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. April 2011 19:51

Sehr schön geworden!

Viel Spaß damit und Erfolg bei der Zulassung

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 3. April 2011 19:54

die ist zugelassen^^ steht im brief drin :-) aber naja, tüv kommt jetzt. aber wird scho klappen. 8)
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon zweitaktkombinat » 3. April 2011 19:55

Na so wie die aussieht, glaube ich nicht dass der Mann im Kittel was zu meckern hat. Sofern alles funktioniert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 3. April 2011 19:59

bis dahin wird alles funktiogehen^^
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon ES-Rischi » 3. April 2011 21:48

Schön,schön! Wenn der Motor gut läuft, würde ich ihn nicht anrühren? Wenn man da mal anfängt, dann gehen die Probleme erstmal los(bei der 300er). Es gibt bestimmt nicht viele funktionierende 300er ESen hier im Forum? Herzlichen Glückwunsch.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 4. April 2011 20:51

Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon Dushi » 4. April 2011 21:37

Schöne Impressionen die du uns gewährst
Dein Mopped ist einfach herrlich bendyd :ja:
Gruß Sascha

Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00
Dushi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Registriert: 29. März 2010 21:27
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32
Skype: jigsaw_ef

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon GRAF ZAHL » 6. April 2011 19:46

alte scheiße!!! sieht schick aus :shock: bei gelegenheit noch n orginaler motorseitendeckel besorgt und dann hat keiner mehr was zu meckern ;D

so ist meine TS auch wieder auf die straße gekommen .... keine werkstatt und alles draußen im dreck zusammengeschraubt .... aber sie rollt :biggrin:

will auch sowas !!!

fahr übrigens auch n volvo 940 ;D
[size=150]Zu richtigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage und erschlagen Sie Ihren Arzt mit dem Apotheker[/size]

Fuhrpark: Volvo 940GL 2,3liter benziner bj93,
MZ TS 250/1 bj80,
Bahncard 50
GRAF ZAHL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2008 16:26
Wohnort: Stechlin
Alter: 37

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon Munin » 5. Mai 2011 22:59

Mit Seitendeckel tauschen wird´s wohl nicht getan sein, denn das ganze Motorgehäuse ist von ES /2 bzw. ETS.
Das kann man daran sehen, dass die Motornummer nicht von ES 300 ist, der Block schon die Aufnahmen für die Haltebrücke der elastischen Motoraufhängung hat und die Kabelduchführung der Lichmaschine schon innen (nicht mehr außerhalb der Vergaserabdeckung) erfolgt. Aber eine 300er Kurbelwelle sollte drin sein, denn dein Zylinder ist ja von der 300er und mit ner 250er Kurbelwelle geht das nicht wirklich...

Viele Grüße und weiter So!!!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 6. Mai 2011 09:23

laut brief ists aber alles 300er bis auf den seitendeckel... der motor war schon immer drin und so zugelassen.was soll das ets sein?
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon Lorchen » 6. Mai 2011 09:52

Der Motorblock ist ein Austauschblock der /2. Aber die 300er Kurbelwelle paßt da rein und muß auch drin sein, sonst ginge zusammen mit dem Zylinder überhaupt nichts.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 7. Mai 2011 10:10

aha, wieso wird so ein block ausgetauscht?
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon Munin » 23. Mai 2011 16:17

Kein Dunst, warum man den Motorblock tauscht? Evtl. weil kein 300er Motor mehr da war und man sich eine 300er daraus bauen wollte.
Die Motornummern der ES 300 fangen immer mit 143XXXX an. Originale Rahmennummern der ES 300 sind immer 150XXXX.
ES kann es also gut möglich sein, dass es früher mal ne ES 175/250/1 war und man dann irgendwann mal mehr Leistung wollte. Also mal die Rahmennummer überprüfen.
Die 300er hatten auch immer die große Verkleidung mit Packtaschen dran gehabt, daher könnte die Vermutung einens Umbaus von /1 auf 300er nahe liegen.
Auch dein Hinterradschutzblach ist nicht für ES 300, sondern von ner /2. Du brauchst das breite mit den aufnahmelaschen für die Seitenverkleidungen.
Andererseits wurden diese auch zu DDR Zeiten gerne mal gegen die kleinen Seitendeckel getauscht, oder wie bei dir abgeschnitten.
Viele Grüße
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 1. Juni 2011 12:18

Die Tage wird erstmal meine Lampenfassung und das hintere Schutzblech "veroriginalisiert" :mrgreen: mein hinteres schutzblech stammt von ner /2, daher riben die kettenschläuch so sehr.das schutzblech gabs von nem sehr netten foristi für top konditionen :oops: danke nochmal

-- Hinzugefügt: 1. Juni 2011 12:22 --

so tacho und scheinwerfer endlich original :zustimm: :onceldoc: :wein:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 4. Juli 2011 21:41

Mir ging das falsche hintere Schutzblech auf die Nerven und habe mir deshalb mal das originale gesichert. Danach ab zum LAckierer. Ich habs wieder. Als ich mir letzte Woche so meine Maschine ansah dachte ich mir, dass sie mal ne Wartung nötig hatte. Kosmetik wäre auch angebracht. Daher habe ich heute mal mit dem "Rückbau" begonnen. Teile werden aufgehübscht und "verorginalisiert". Meine Weisheit aus dem Aufbau: NAchbau ist MAssenmüll!!!

anbei ein paar Bilder

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2011 22:00 --

hier mal das lackierte blech
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon kt1040 » 4. Juli 2011 22:19

Hallo MZ ES300,

irgendwie sieht Deine 300er anders aus als meine, ich dachte, die gab's nur mit verkleidetem Hinterrad, oder?
Ich werde am WE 23.7./24.7. in Erfurt sein undm wahrscheinlich mit meiner 300er fahren, treffen?

mfg

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon ES-Rischi » 4. Juli 2011 22:25

Ja die ES 300 gab es auch blos mit langen Blechteilen. Aber es gab zu DDR Zeiten offt keine Ersatzteile und manchen gefielen auch die Blechteile nicht und manche haben sich auch den Motor in eine /1 oder 175er eingebaut(mit Rahmenheckteil). Daher sind einige 300er mit der anderen Optik versehn, schade ich finde die langen Blechteile mit den Taschen auch sehr schön.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 4. Juli 2011 22:33

moin,also ich hab mal in ner typenchronik gelesen dass es die 300er sowohl mit als auch ohne packtaschen gab.ich habe mich für die kurzen bleche entschieden, weil meine zerfriemelt waren und ich keinen ersatz hatte.ich hab aber welche bekommen, kann ich also jederzeit umbauen wenn ich bedarf sehe.jeder hat einen anderen geschmack^^ treffen kann ich mich nicht weil ich sie erst warten muss. Kette locker,schrauben auch,tachowelle und kupplungsbautnzug nicht mer io und neues getriebeöl nötig...safety first^^ vielleicht läuft mein berliner bis dahin rund :ja:
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon ES-Rischi » 4. Juli 2011 22:45

Kannst du mal bitte deine Quelle angeben wo die 300er mit kurzen Blechen abgebildet ist, das würde mich interessieren? Das währ für mich sehr neu, wieder was gelernt! Oder gab es sie nur ohne Taschen aber doch mit den langen Blechen?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon kt1040 » 5. Juli 2011 11:06

Hallo MZ ES 300,

schade wegen dem Treffen, ich würde mir auch gern Deinen Roller ansehen. Ich spiele mit dem Gedanken, einen, der mir angeboten wurde, weil der Restaurator verstorben ist, fertig zu machen (Sch..., infiziert). Wenn Du trotzdem Interesse hast, gib mir 'ne PN mit der Adresse, Google wird's schon finden :mrgreen: .

Schönen Tag noch

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon Ex-User Ronny » 5. Juli 2011 11:38

MZES300 hat geschrieben:moin,also ich hab mal in ner typenchronik gelesen

Auf solche Quellen würde ich nicht viel geben..., Schwietzer schreibt viel über MZ, grob haut das auch immer hin. Im Detail aber hapert es dann auch mal. (schau mal im Typenkompass unter Bauzeit usw.)

MZES300 hat geschrieben:dass es die 300er sowohl mit als auch ohne packtaschen gab.

Das ist richtig - und wieder auch nicht.
Die ES gab es ja eigentlich nur bis ´64/65. Diese ES hatten auch immer die großen Verkleidungen. Sie sind ja auch typisch für die ES 300 und machen das Motorrad ja irgendwie auch aus. Die letzten, die dann noch einmal in ganz kleiner Auflage bis ´67 für den Export produziert wurden, hatten dann wohl auch kleine Verkleidungen. Auch weil die großen Verkleidungen nicht mehr als Ersatzteil produziert wurden.

MZES300 hat geschrieben: kann ich also jederzeit umbauen wenn ich bedarf sehe.

Das stimmt. Vorausgesetzt aber, Du hast nicht die Verkleidungen der /0 erwischt.
-------
Eine ES 300 hatte, bis auf absolute Ausnahmen, immer die großen Seitenverkleidungen. Und damit auch immer die Packtaschen.
Weil im Betreff "behutsame Restauration" steht, was meinst Du eigentlich damit?

Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 5. Juli 2011 15:08

Behutsam= Schöner machen, wieder fahren... Wieder schöner machen-fahren. Also nich einmal alles sonder nach und nach. :mrgreen:
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon Schumi1 » 5. Juli 2011 16:57

haste wirklich sauber hingekriegt dein Schmuckstück. :ja:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon ES-Rischi » 5. Juli 2011 21:31

Das abgebildete Schutzblech scheint von einer /1 zu sein und es passt nicht mit den langen Blechen zusammen, falls du es mal umbauen möchtest? Mein Kumpel hatte das auch mal probiert und es passt einfach nicht zusammen. Es ist einfach zu breit und die Seiten zu lang. Ich schließe mich aber auch den Glückwünschen an das die 300er sehr schön aussieht und froh bin über jede funktionierende!
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon RT-Stefan » 5. Juli 2011 21:43

ES-Rischi hat geschrieben:Das abgebildete Schutzblech scheint von einer /1 zu sein und es passt nicht mit den langen Blechen zusammen, falls du es mal umbauen möchtest? Mein Kumpel hatte das auch mal probiert und es passt einfach nicht zusammen. Es ist einfach zu breit und die Seiten zu lang.

Stimmt, falsches Schutzblech. Das geht nicht zusammen.
Zuletzt geändert von RT-Stefan am 5. Juli 2011 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: IFA RT 125/1 Bj.1954, unberührter Originalzustand
und Simson Sport Baujahr 1959
RT-Stefan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 12. Oktober 2010 20:06
Wohnort: Bad Blankenburg

Re: Behutsame Restauration MZ ES 300

Beitragvon MZES300 » 5. Juli 2011 21:45

lieben Dank für die Infos.ich habe noch ein anderes blech inklusive SeitenVerkleidung und packTaschen liegen.sollte ich mal die 300er verkaufen wollen kann ich alles auf original zurück bauen.als Azubi angefangen aufzubauen und Neuling im Berufsleben taste ich mich langsam an die unverschämt teuren originalteile heran. :-)
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: phelix und 9 Gäste