Welcher Vergaser für ES175/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welcher Vergaser für ES175/1

Beitragvon lothar » 26. Februar 2010 08:35

mexec schickte mir eine PN mit der Anfrage ob der BVF 27 KN 1-1 an der ES 175/1 einsetzbar ist.
Wegen der sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten hat er sich vermutlich an mich gewandt.
Nun habe ich aber überhaupt keine Ahnung zu den richtigen Vergasern.
In der Ersatzteilliste finde ich 3 Varianten (auf den Tafeln 7, 7a, 7b)

1. N271/0 und N261/7
2. 27 KN 1-1 und 25,5 KN 1-1
3. 25,5 KN 1-2 und 28,5 KN 1-1

Zu 1 finde ich keinen Hinweis, was zur 175 bzw 250 gehört, ist auch nicht wichtig
Zu 2 denke ich ist der BVF 27 für die 250/1.

mexec braucht also demnach für seine ES175/1 entweder de BVF 25,5 KN 1-1 oder den BVF KN 25,5 KN 1-2.

Ist der letzte Satz korrekt?

Danke für eure Mithilfe
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Welcher Vergaser für ES175/1

Beitragvon tippi » 26. Februar 2010 09:06

28,5 KN 1-1 = 250/1 was an die 175er kommt kann ich Dir auf die Schnelle auch nicht sagen, die 27-er Vergaser sind für die 250/0

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 50

Re: Welcher Vergaser für ES175/1

Beitragvon Lorchen » 26. Februar 2010 09:27

ES 175/1 :arrow: BVF 25,5 KN 1-2

1. N271/0 und N261/7 :arrow: Flachschiebervergaser für Doppelport und frühe Einport
2. 27 KN 1-1 und 25,5 KN 1-1 :arrow: Rundschiebervergaser für Einport bis 1961 ( /0 )
3. 25,5 KN 1-2 und 28,5 KN 1-1 :arrow: Rundschiebervergaser für /1
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welcher Vergaser für ES175/1

Beitragvon lothar » 26. Februar 2010 09:37

Lorchen hat geschrieben:ES 175/1 :arrow: BVF 25,5 KN 1-2

1. N271/0 und N261/7 :arrow: Flachschiebervergaser für Doppelport und frühe Einport
2. 27 KN 1-1 und 25,5 KN 1-1 :arrow: Rundschiebervergaser für Einport bis 1961 ( /0 )
3. 25,5 KN 1-2 und 28,5 KN 1-1 :arrow: Rundschiebervergaser für /1


Also würden 25,5 KN1-1 und 25,5 KN1-2 verwendbar sein.

Danke
Lothar
ich werd´s ihm schreiben
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Welcher Vergaser für ES175/1

Beitragvon Lorchen » 26. Februar 2010 10:00

lothar hat geschrieben:Also würden 25,5 KN1-1 und 25,5 KN1-2 verwendbar sein.

Nein, nur 25,5 KN 1-2, weil :arrow:


Lorchen hat geschrieben:ES 175/1 :arrow: BVF 25,5 KN 1-2
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welcher Vergaser für ES175/1

Beitragvon lothar » 26. Februar 2010 10:06

OK, ist nichts angebrannt. Hab´s ihm so geschrieben, dass nur der BVF 25,5 KN 1-2 der richtige ist!
Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Welcher Vergaser für ES175/1

Beitragvon boebbele » 30. April 2020 20:08

Ich grabe diesen alten Threads nochmal raus.

Welche Nachteile hätte man denn, wenn man einen 27er Vergaser an der 175/1 ES fährt?

-- Hinzugefügt: 30. April 2020 22:25 --

Hintergrund: ich habe einen nagelneuen 27 er Vergaser von einer 250/0 da. Kann ich den bedenkenlos auf meiner 175/1 fahren?

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1960
boebbele

 
Beiträge: 49
Themen: 8
Registriert: 23. Juni 2015 20:10

Re: Welcher Vergaser für ES175/1

Beitragvon Steinburger » 1. Mai 2020 15:21

Damit wird sie nie richtig laufen.

Es muss der 25,5 ran!
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Welcher Vergaser für ES175/1

Beitragvon boebbele » 1. Mai 2020 20:58

Okay. Danke dir. Hab schon einen in Aussicht. Schade.
Nachdem ich meinen Motor jetzt wieder komplett auf 175 zurück gerüstet habe, kommt auch der richtige Vergaser dran.


Habe jetzt einen neu geschliffenen 250/0 Zylinder inkl Kolben und Zylinder Deckel und den dazu passenden (von Gabor) überholten 27er BVF Vergaser übrig.

Nur falls jemand Interesse hat ?

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1960
boebbele

 
Beiträge: 49
Themen: 8
Registriert: 23. Juni 2015 20:10

Re: Welcher Vergaser für ES175/1

Beitragvon boebbele » 8. Mai 2020 20:30

So, habe jetzt den 25,5 kn1-2 an meine 175er dran gebaut. Läuft.
Aber eine Frage noch dazu: welche Hauptdüse sollte man nehmen. Dabei war eine 105er. Im Datenblatt zur 175/1 steht als Hauptdüse eine 100er. Die habe ich jetzt drin. Läuft meiner Meinung aber zu mager. Kerzenbild zu hell. Lieber die 105er nehmen oder Nadel höher hängen oder Luftschraube rein?

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1960
boebbele

 
Beiträge: 49
Themen: 8
Registriert: 23. Juni 2015 20:10


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bj 68, Google Adsense [Bot] und 349 Gäste