Unterschiedliche Kickstarterwelle MZ ES /0/1 ???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschiedliche Kickstarterwelle MZ ES /0/1 ???

Beitragvon Jense » 28. Februar 2010 15:59

Hallo,

kann mir jemand erklären warum ich aus meinen zwei ES Motoren unterschiedliche Kickstarterwellen heraus gebaut habe. Was hat der Bolzen an der einen Welle für einen Zweck. Welche Welle ist die ältere? Kann man beide gegeneinander austauschen ohne bedenken?
Fragen über fragen ...
Wer kann helfen?

Danke im voraus.


Gruß
Jens

-- Hinzugefügt: 28th Februar 2010, 4:09 pm --

Ich kann mir meine Frage schon selbst beantworten. Es liegt an den unterschiedlichen Kickstarterfedern. Die Welle mit dem Bolzen ist glaube die ältere Variante.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jense am 28. Februar 2010 16:39, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ES 250/1 in Teilen --> befindet sich im Aufbau
ES 175/1 in Teilen
Jense
† 02.04.2010

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 9. Januar 2009 20:04
Wohnort: Haldensleben
Alter: 47

Re: Unterschiedliche Kickstarterwelle MZ ES /0/1 ???

Beitragvon es-heizer » 28. Februar 2010 16:11

Geeenau, der obere müsste aus den Urmotoren stammen!!
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Unterschiedliche Kickstarterwelle MZ ES /0/1 ???

Beitragvon Christof » 28. Februar 2010 17:04

Jense hat geschrieben:Ich kann mir meine Frage schon selbst beantworten. Es liegt an den unterschiedlichen Kickstarterfedern. Die Welle mit dem Bolzen ist glaube die ältere Variante.


Genau so ist es. Die ersten Motoren hatten ne andere Kickstarterfeder. So eine (Pos. 30):

Bild

Ich nehme an aus Verschleiß- bzw. Rationalisierungsgründen wurde die Welle mit dem Loch bzw die Feder mit dem Steg eingeführt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste