Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Marco » 27. Februar 2010 08:24

So, nachdem wir gestern abend die beiden Seitendeckel an Colossos' Motor wieder montiert hatten und Öl eingefüllt hatten standen wir vor einem Problem.
Die Kupplung lässt sich nicht mehr wirklich einstellen.
Also man kann sie so einstellen, dass sie beim ziehen trenn, aber dann ist die Hebelkraft enorm.
Oder sie ist leichtgängig, trennt dann aber garnicht mehr.
Ich hiffe, ich habe das einigermaßen verständlich beschrieben.
Ich gebe dazu noch zu bedenken, dass im Zuge der Winterarbeiten keinereli Veränderungen an der Kupplung vorgenommen worden sind. Auch der Bowdenzug ist der selbe. Wir haben zwar den Limadeckel ausgewechselt, aber auch ein Rückbau auf den alten brachte uns nicht weiter.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon vw25 » 27. Februar 2010 08:55

bei mir das selbe, abr ich habe es öl gewechselt. keine ahnung warum das ist. ich habe sie seid dem nur 100 meter gefahren. ab montag ist sie wieder angemeldet, mal sehen, wie sie sich da verhält
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Marco » 27. Februar 2010 08:57

Naja, Öl haben wir auch gewechselt.
Wir haben vor 2(?) Wochen das Öl abgelassen und gestern neues GL80 eingefüllt.
Sehr merkwürdig alles.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Jürgen Stiehl » 27. Februar 2010 09:26

Hallo,
habt ihr an die Kugel gedacht?
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Marco » 27. Februar 2010 09:49

Ja, die Kugel ist drin.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 27. Februar 2010 11:04

Ist der Hebel im Gehäusedeckel leichtgängig?
Die Druckstange nicht etwa verbogen/beschädigt etc.?
"Klebt" die Kupplung?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Nordlicht » 27. Februar 2010 11:05

mach mal den Federteller ab ,ob es dann leicht geht...auch kannst du dann mal probieren ob die Druckstange leicht durch durchzuschieben ist und den Drucknagel betätigt..ansonsten sind Kupplungsbeläge im Korb eingeschlagen....das einstellen der Kupplung..grob..fein ist aber bekannt...Schnecke ist auch leichtgängig?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon mzkay » 27. Februar 2010 11:10

Bowdenzug gefällig verlegt?
Motor schon mal laufen gelassen? Danach nochmals versuchen Kupplung einzustellen!!
Ansonsten wurde alles gesagt. Motor lief ja verher problemlos, oder?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Marco » 27. Februar 2010 11:35

Flacheisenreiter hat geschrieben:Ist der Hebel im Gehäusedeckel leichtgängig?

Ja
Flacheisenreiter hat geschrieben:Die Druckstange nicht etwa verbogen/beschädigt etc.?

nein
Flacheisenreiter hat geschrieben:"Klebt" die Kupplung?

Hm, kann sein. Mal gucken. Vielleicht muss der Motor erst mal 2-5 Minuten laufen.

mzkay hat geschrieben:Bowdenzug gefällig verlegt?

Naja, so wie original eben.
mzkay hat geschrieben:Motor schon mal laufen gelassen? Danach nochmals versuchen Kupplung einzustellen!!

Naja Motor lief mal kurz. Aber eben nur kurz.
mzkay hat geschrieben:Ansonsten wurde alles gesagt. Motor lief ja verher problemlos, oder?

Ja, vorm Öl ablassen und Deckeltausch hat alles problemlos funktioniert.

Nordlicht hat geschrieben:mach mal den Federteller ab ,ob es dann leicht geht

Das wird wohl der letzte Ausweg werden, die Beläge dann gleich mit zu erneuern.
Nordlicht hat geschrieben:...auch kannst du dann mal probieren ob die Druckstange leicht durch durchzuschieben ist und den Drucknagel betätigt..ansonsten sind Kupplungsbeläge im Korb eingeschlagen....das einstellen der Kupplung..grob..fein ist aber bekannt...Schnecke ist auch leichtgängig?

Ja, Einstellen der Kupplung ist bekannt und wurde auch gemäß Repanleitung durchgeführt / probiert
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon colossos10 » 27. Februar 2010 18:01

Deswegen sind wir ja auch so ratlos. :gruebel:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Nordlicht » 27. Februar 2010 18:06

mueboe hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:mach mal den Federteller ab ,ob es dann leicht geht

Das wird wohl der letzte Ausweg werden, die Beläge dann gleich mit zu erneuern.
Beläge müsen nicht unbedingt erneuert werden,wenn sie noch ok sind.....ich hab jetzt 45000km damit gefahren....alles noch ok....schau den Kupplungskorb an....ob dort die Beläge schon Einschlagspuren hinterlassen haben
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Mr.Zylinder » 27. Februar 2010 20:42

Ich klink mich auch mal ein.
Also das Mysterium ist folgendes: Wenn man die Kupplung ohne Spannung (also so, daß der Hebel noch etwas Spiel hat) einstellt, dann trennt sie kein bisschen.
Um die Kupplung so einzustellen, dass sie trennt, muß enorme Spannung, also der Betätigungsstab tief rein geschraubt werden. Dann allerdings schließt sie dann auch kaum beim einkuppeln. Die Beläge sind daher schonmal nicht verklebt.
Ich tippe auf gequollene Beläge, mir ist allerdings schleierhaft, wie das passieren kann nur weil sie ein halbes Jahr stand. :nixweiss:
Gruß Olli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Telya » 27. Februar 2010 20:53

Also bei meiner 1975 TS150 habe ich ähnliche Probleme - die Kupplung klebt immer nach kurzer Standzeit.
Es gibt eigentlich nur zwei Einstellungsmöglichkeiten - Kupplung trennt mit leichtgängigem Hebel sauber von Anfang an - aber die Kupplung fängt dann ab 70km/h an zu Rutschen.

Oder

Kupplung trenn beim Start nicht 100% sauber, wenn man aber 100m fährt ist es bestens und rutscht auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten. Von daher mein Tipp - einfach mal die Dorfstraße runterfahren und schauen was dann passiert.
Mir wurde ähnliches auch schon von anderen TS150 - Fahrer berichtet - zufrieden bin ich damit auch nicht - aber woran es liegt?
Vielleicht habt ihr beim Schrauben Dreck in den Motor gebracht? (Silikon-Öl?)
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon colossos10 » 28. Februar 2010 08:38

Telya hat geschrieben:...
Vielleicht habt ihr beim Schrauben Dreck in den Motor gebracht? (Silikon-Öl?)

Dann kann es höchstens Alustaub vom Polieren sein.
Marco hat ja immer was am Start. Die Maschine stand zwei oder drei Wochen ohne Getriebedeckel da. :roll:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Marco » 28. Februar 2010 08:58

colossos10 hat geschrieben:
Telya hat geschrieben:...
Vielleicht habt ihr beim Schrauben Dreck in den Motor gebracht? (Silikon-Öl?)

Dann kann es höchstens Alustaub vom Polieren sein.
Marco hat ja immer was am Start. Die Maschine stand zwei oder drei Wochen ohne Getriebedeckel da. :roll:

Nene, der Deckel war drauf, nur nich zu.
Wollen ja bei der Wahrheit bleiben. :D
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Nordlicht » 28. Februar 2010 10:37

Stahllamellen:
Durch Auflegen eines Lineals oder einer Schiebelehre
überprüfen, ob die Flächen noch plan sind
- eventuell auf einer Richtplatte kontrollieren.
Reibbelaglamellen:
Dicke, neu 3,4 +-0,l mm
max. Verschleißwert - 0,2 mm
Druckfedern:
Länge, entspannt 49 mm
Druck (P) normal 16 kg bei einer
Einbaulänge von 31,5 mm
(1) Haltelamelle. (2) Federteller, (3) Drucknagel
Zuerst die etwas dickere Haltelamelle und dann in
der richtigen Reihenfolge die übrigen Kupplungsscheiben
einlegen. Den Drucknagel beiderseits fetten
und in die KuppIungswelIe stecken.
Den Federteller (1) so aufsetzen, daß die Federbolzen
(2) genau in der Mitte der kreisförmigen Ausschnitte
stehen - die Federkappen sowie die Druckfedern
selbst dürfen nicht klemmen oder scheuern!
wenn das alles ok ist....hat bestimmt keiner kontrolliert...die Madenschraube in der Schnecke auf Anschlag drehen...danach ca, halbe Umdrehung zurück und die Feineinstellung wird am Bouwdenzug gemcht--3-4mm spiel dann funzt die Kupplung auch...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Marco » 28. Februar 2010 10:50

Naja, wir hatten, wie gesagt, die Kupplung nicht zerlegt. Deshalb verwirrt es so, weils ja vorher auch funktioniert hat.
Ich werde wohl diese Woche die kleine mal anwerfen und paar Minuten tuckern lassen. Vielleicht gibt es sich ja von selbst. Wenn nicht, bleibt wohl nix anderes übrig als die Kupplung mal zu zerlegen...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Telya » 28. Februar 2010 12:44

Ich hatte bei meiner TS250/1 das mal nach dem ersten Winter wo ich sie hatte - abgestellt ohne Probleme und nach dem Saisonstart rutschte die Kupplung richtig übel. Man konnte sie auch teilweise nicht starten weil der Kickstarter einfach durchgerutscht ist. Auch ein Ölwechsel brachte nix.

Dann habe ich einfach noch einen "Reinigungsölwechsel" gemacht und dazu dieses Reinigungszeug von Addinol nach der Anleitung reingekippt - 10 Minuten laufen gelassen und dann wieder richtigen Ölwechsel - und dann ging es wieder alles.
http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

Falls ihr keinen Fehler findet - dann solltet ihr es ausprobieren - der Motor war dannach zumindest auch von Innen optisch wesentlich sauberer :mrgreen:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon colossos10 » 28. Februar 2010 17:34

mueboe hat geschrieben:
colossos10 hat geschrieben:
Telya hat geschrieben:...
Vielleicht habt ihr beim Schrauben Dreck in den Motor gebracht? (Silikon-Öl?)

Dann kann es höchstens Alustaub vom Polieren sein.
Marco hat ja immer was am Start. Die Maschine stand zwei oder drei Wochen ohne Getriebedeckel da. :roll:

Nene, der Deckel war drauf, nur nich zu.
Wollen ja bei der Wahrheit bleiben. :D

Stimmt. Recht haste. ;D
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Marco » 28. Februar 2010 18:23

Weiss, dass ich Recht habe. Sonst hätt iochs nicht geschrieben :-)

-- Hinzugefügt: 1. März 2010 17:47 --

Für mich völlig unverständlich weshalb, aber:
Mit der schleifenden Kupplung mal etwa 100m im Kreis gefahren, danach Kupplung eingestellt und gut wars.
Ich versteh es nicht. Aber so wars.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon colossos10 » 1. März 2010 17:53

Aha. Du warst schneller.
Das wollte ich auch gerade mitteilen. :wink:
Funzt jetzt alles wieder wie gehabt. :gut:
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon Telya » 1. März 2010 18:12

Wie gesagt - meine kleine zeigt ein ähnliches Verhalten wenn sie mal länger steht. (2 Wochen)
Kann es sein das die Kupplung "verklebt"?
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon colossos10 » 1. März 2010 18:28

So zickig hat sich meine noch nie gehabt.
Aber ich hatte bei ihr noch nie das Getriebeöl draußen. Bild (War noch nicht nötig)
Zuletzt geändert von colossos10 am 2. März 2010 00:57, insgesamt 1-mal geändert.
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Probleme beim Einstellen Kupplung TS 150

Beitragvon vw25 » 1. März 2010 23:46

meine probleme mit der kupplung haben sich zum heutigen saisonbeginn gelegt. anfangs rutschte sie ab den zweiten gang und nun alles wieder top
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Andre-TS 250 und 330 Gäste