Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125 Bj.53 Rücklicht/Hexennase
BeitragVerfasst: 1. März 2010 13:49 
Offline

Registriert: 19. Januar 2010 16:08
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo, bin zur Zeit mit dem Aufbau meiner RT beschäftigt und habe folgendes Problem : Kommt unters Nummernschild ein Katzenauge? In der Betreibsanleitung sieht es so aus als ob erst ein Katzenauge, dann Nummernschild und drüber die Hexennase ist. Mann kann auch nicht genau erkennen wie das Katzenauge aussieht ? Würde mich freuen wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte. sohler


Fuhrpark: MZ RT 125/0 , Bj. 53 , RT 125/0 Bj. 50 , ES 250/0 Bj. 61 , SR 2E Bj. 61 , Jawa 125 Bj.57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2010 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

guckst Du:

http://www.ostmotorrad.de/mz/rt/rt125_0et/index.php

Tafel 9, die 19 ist der Rückstrahler.

Ich hoffe es hilft...
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2010 12:10 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2009 18:18
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 3
Hallo,
Von unten nach oben am Schutzblech kommt das Katzenauge,dann das Nummernschild und dann die Hexennase. Bin gerade dabei,meine RT -0 fertig zu restaurieren. Kann dir Bilder davon mailen,auch bei anderen Fragen.
Ich habe selbst ein Problem. Ich habe keine Papiere für die RT. Könnte ich von dir eine Kopie ( Mail oder Fax) des Briefes zwecks Zulassung bekommen.
Viele Grüße
BERND


Fuhrpark: MZ ETS 250 1972
Berliner Roller SR 59 1961
Campi Anhänger
IFA RT 125/0 1954

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2010 12:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
kamenzer54 hat geschrieben:
Von unten nach oben am Schutzblech kommt das Katzenauge,dann das Nummernschild und dann die Hexennase. Bin gerade dabei,meine RT -0 fertig zu restaurieren. Kann dir Bilder davon mailen,auch bei anderen Fragen.
Würde mich auch interessieren, Bernd, kannst du nicht mal davon ein Bild hier im Beitrag hochladen?
Das Katzenauge habe ich bislang nicht dran. Wie sieht denn so ein Teil original aus?
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. März 2010 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
... zur Beachtung: Das orig. Katzenauge war/ist in Gummi gefasst (wie an damaligen Handwagen).
Dateianhang:
Katzenauge 1.jpg

Dateianhang:
Katzenauge.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2010 08:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Landei hat geschrieben:
... zur Beachtung: Das orig. Katzenauge war/ist in Gummi gefasst (wie an damaligen Handwagen).

Ahhh, sehr schön. Danke. Landei!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2010 11:41 
Offline

Registriert: 19. Januar 2010 16:08
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo an alle, vielen Dank für die Tips und klasse Bilder. Haben mir sehr geholfen! Gruß sohler


Fuhrpark: MZ RT 125/0 , Bj. 53 , RT 125/0 Bj. 50 , ES 250/0 Bj. 61 , SR 2E Bj. 61 , Jawa 125 Bj.57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de