Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
horstheimatland hat geschrieben:hi
habe eine MZ TS 125, die jetzt den ganzen winter im schuppen stand (mit batterie drin). die batterie ist jetzt leer und ich will sie aufladen. da es ein sehr altes modell ist, hab ich ein paar fragen:
1. auf dem bild seht ihr batterie mit zugehörigem kabelsalat. welcher ist das minus- und welcher pluspol? es heißt ja generell: rot=pluspol, schwarz=minuspol. ich habe: links rot-braunes kabel und rechts ein gelbes... welches ist davon plus und minuspol? man muss ja erst den minuspol abklemmen.
2. es ist eine 6V batterie. ich habe zwar ein 6V ladegerät aber das lädt mit bis zu 3 Ampere (fängt mit 1A an und steigt kontinuierlich bis 12h auf 3-4A an. so stehts auf dem ladegerät drauf.). ich hab gelesen man soll mit maximal 10% der nennkapazität laden, das wäre bei mir nur maximal 1 Ampere. geht die batterie kaputt, wenn ich sie mit dem gerät lade?
3. muss ich sonst noch irgendwas beachten außer die grundvorsichtsmaßnahemn, die man überall liest?
lg
biebsch666 hat geschrieben:Minus, zuerst abklemmen
Auch eine sehr wirksame Methode Lack an schlecht zugänglichen Stellen sauber zu entfernenmatte85 hat geschrieben:wozu eigentlich abklemmen? ladegerät dran und batterie drin lassen.
Ralle hat geschrieben:Auch eine sehr wirksame Methode Lack an schlecht zugänglichen Stellen sauber zu entfernenmatte85 hat geschrieben:wozu eigentlich abklemmen? ladegerät dran und batterie drin lassen.
lothar hat geschrieben:kann man Glühbirnen (Hallo, Lorchen!)
Günni hat geschrieben:biebsch666 hat geschrieben:Minus, zuerst abklemmen
Hallo,
dan kehre ich mal den Oberlehrer raus. Deine Aussage ist durchaus korrekt und hat auch einen tieferen Sinn, aber warum soll man zuerst (kleiner Lösungshinweis) die Masseleitung abklemmen?
mfg
Günni
Lorchen hat geschrieben:Jetzt mach mal ganz schnell einen Vorschlag, welcher von beiden Accounts gelöscht werden soll, denn Doppelaccounts sind nicht möglich.
SIELÄUFT hat geschrieben:messgerät hab ich leider keins für die batterie...
MZETZ150 hat geschrieben:Günni hat geschrieben:biebsch666 hat geschrieben:Minus, zuerst abklemmen
Hallo,
dan kehre ich mal den Oberlehrer raus. Deine Aussage ist durchaus korrekt und hat auch einen tieferen Sinn, aber warum soll man zuerst (kleiner Lösungshinweis) die Masseleitung abklemmen?
mfg
Günni
Ich ziehe "-" zuerst ab, damit nix funkt, wenn ich aus Versehen mit "+" an Masse komme. Wenn ich's doch funken lassen will, halte ich "+ und -" zusahhha
Für "elektrische Neulinge" haben Digitalmessgeräte den Vorteil, eine Verpolung durch ein negatives Vorzeichen anzuzeigen, Analoge könnten sich durch Rauchzeichen bemerkbar machen, nachdem der Zeiger länger gegen Null gerannt istLorchen hat geschrieben:Ein einfaches Zeigerinstrument reicht völlig und ist sogar besser als diese nervösen Digitalmeßgeräte.
dösbaddel hat geschrieben:Hab den PLan von der Huzwofu TS nicht im Kopf, was geht den bei einer Falschpolung kaputt?
Lorchen hat geschrieben:...Ein einfaches Zeigerinstrument reicht völlig und ist sogar besser als diese nervösen Digitalmeßgeräte...
dösbaddel hat geschrieben:Hab den PLan von der Huzwofu TS nicht im Kopf, was geht den bei einer Falschpolung kaputt?
net-harry hat geschrieben:.... Aber leider sind die Zeiten, in denen man für wenig Geld ein Universalmeßgerät mit analoger (Zeiger-)Anzeige kaufen konnte, viele Jahre vorbei.......
derMaddin hat geschrieben: Nur steht da bei, daß sie "Klasse 2,5" sind. Was bedeutet das noch mal, ist schon eine Weile her, daß ich das mal wußte....
derMaddin hat geschrieben:Sind also Halbschrott, dachte ich mir schon bei den Preisen....
UlliD hat geschrieben: Bessere Schätzeisen, logisch bei dem Preis![]()
derMaddin hat geschrieben:[ot]...analoge Dreheisen-/Drehspulenmeßgeräte zu einem mehr als günstigen Preis gefunden (hoffentlich sind die nich zu billig). Nur steht da bei, daß sie "Klasse 2,5" sind...[/ot]
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 12 Gäste