Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon horstheimatland » 3. März 2010 17:04

hi

habe eine MZ TS 125, die jetzt den ganzen winter im schuppen stand (mit batterie drin). die batterie ist jetzt leer und ich will sie aufladen. da es ein sehr altes modell ist, hab ich ein paar fragen:

1. auf dem bild seht ihr batterie mit zugehörigem kabelsalat. welcher ist das minus- und welcher pluspol? es heißt ja generell: rot=pluspol, schwarz=minuspol. ich habe: links rot-braunes kabel und rechts ein gelbes... welches ist davon plus und minuspol? man muss ja erst den minuspol abklemmen.

2. es ist eine 6V batterie. ich habe zwar ein 6V ladegerät aber das lädt mit bis zu 3 Ampere (fängt mit 1A an und steigt kontinuierlich bis 12h auf 3-4A an. so stehts auf dem ladegerät drauf.). ich hab gelesen man soll mit maximal 10% der nennkapazität laden, das wäre bei mir nur maximal 1 Ampere. geht die batterie kaputt, wenn ich sie mit dem gerät lade?

3. muss ich sonst noch irgendwas beachten außer die grundvorsichtsmaßnahemn, die man überall liest?

lg
P3030002.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
horstheimatland

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 3. März 2010 12:46

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Xx2-TAKTxX » 3. März 2010 17:08

Welcome :tach:

Wer bist du denn?

Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´
Xx2-TAKTxX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 21. April 2009 22:15
Wohnort: Rathenow
Alter: 45

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon vaniljeice » 3. März 2010 17:12

+ und - stehen doch auf der batterie drauf... also wenn du drauf vertraust, dass die richtig angeklemmt is. du kannst auch einfach die kabel verfolgen und gucken welches an die masse geht (also irgendwo ans mopped rangeschraubt is) das is dann minus.

mit dem laden würde ich es einfach mal versuchen - scheinst die batterie ja eh schon ne weile drin zu haben und wenn nich, einfach wegbringen und ne neue kaufen (dann sparste dir den pfand)
plastikstöpsel nich vergessen ab zu machen
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Friesenjung » 3. März 2010 17:13

Minuspol ist der wo auf der Batterie nen Minus aufgedruckt ist und Pluspol der wo nen Plus aufgedruckt ist;)
Mit dem Ladegerät weiss ich auch nicht bescheid...
Willkommen im Forum!
MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon biebsch666 » 3. März 2010 17:16

horstheimatland hat geschrieben:hi

habe eine MZ TS 125, die jetzt den ganzen winter im schuppen stand (mit batterie drin). die batterie ist jetzt leer und ich will sie aufladen. da es ein sehr altes modell ist, hab ich ein paar fragen:

1. auf dem bild seht ihr batterie mit zugehörigem kabelsalat. welcher ist das minus- und welcher pluspol? es heißt ja generell: rot=pluspol, schwarz=minuspol. ich habe: links rot-braunes kabel und rechts ein gelbes... welches ist davon plus und minuspol? man muss ja erst den minuspol abklemmen.

2. es ist eine 6V batterie. ich habe zwar ein 6V ladegerät aber das lädt mit bis zu 3 Ampere (fängt mit 1A an und steigt kontinuierlich bis 12h auf 3-4A an. so stehts auf dem ladegerät drauf.). ich hab gelesen man soll mit maximal 10% der nennkapazität laden, das wäre bei mir nur maximal 1 Ampere. geht die batterie kaputt, wenn ich sie mit dem gerät lade?

3. muss ich sonst noch irgendwas beachten außer die grundvorsichtsmaßnahemn, die man überall liest?

lg
P3030002.JPG


Deine Batterie ist doch mit Plus und Minus angeschrieben... :gruebel:

Verfolge mal die Kabel. Eins davon endet sicher irgendwo an `nem Massepunkt.Ergo: Minus, zuerst abklemmen.
Aber da das Motorrad den ganzen Winter im Schuppen stand und den ein, oder anderen Frost mitgemacht hat, wird sie sicher leer sein, sodass wohl nicht mehr viel passiert, egal was Du Zuerst abklemmst... :-)
Ob da einfach nur laden noch hilft, bezweifle ich mal.
Kann schon sein, dass sich im Laufe der Jahre(-zehnte) bunte Kabel eingeschlichen haben.


PS.Zu langsam...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Günni » 3. März 2010 19:28

biebsch666 hat geschrieben:Minus, zuerst abklemmen


Hallo,

dan kehre ich mal den Oberlehrer raus. Deine Aussage ist durchaus korrekt und hat auch einen tieferen Sinn, aber warum soll man zuerst (kleiner Lösungshinweis) die Masseleitung abklemmen?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon derMaddin » 3. März 2010 23:38

Weil Strom von Minus nach..... ach Du scheibe, war ja keine Frage für mich.....


@horstheimatland: Wie, in aller Welt, kommt man auf so einen Namen???

Übrigens das braune Kabel, wo auch Minus an der Batterie drann steht, ist wohl zu 99,9% das Massekabel, oder aber wenigstens zu 50% :irre:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon colossos10 » 4. März 2010 00:43

Hallo willkommen hier! Bild
Beim Betrachten deines Fotos fällt mir auf, dass die Massesicherung fehlt und oben auch nicht angeklemmt ist.
Weißt du warum?
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon matte85 » 4. März 2010 01:34

rausgefallen und gebrückt? soll ja vorkommen........

wird mir aber nach meinem kabelbrand nicht mehr passieren^^

wozu eigentlich abklemmen? ladegerät dran und batterie drin lassen. und wenn 6v drauf steht kannste das bestimmt auch für deine 6v batterie nehmen.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Ralle » 4. März 2010 01:55

matte85 hat geschrieben:wozu eigentlich abklemmen? ladegerät dran und batterie drin lassen.
Auch eine sehr wirksame Methode Lack an schlecht zugänglichen Stellen sauber zu entfernen :twisted:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon lothar » 4. März 2010 08:40

Ralle hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:wozu eigentlich abklemmen? ladegerät dran und batterie drin lassen.
Auch eine sehr wirksame Methode Lack an schlecht zugänglichen Stellen sauber zu entfernen :twisted:

Soviel schwarzer Humor, ralle....

Wenn man dem Ladegerät nicht traut, kann man Glühbirnen ( :mrgreen: Hallo, Lorchen!) in Reihe in die
Plusleitung schalten und dabei den Strom kontrollieren (Multimeter auch in Reihe, Gleichstrommessbereich![mA DC]).

Man fängt mit der niedrigsten Leistung an, also z.B. 6 V / 2 W (Kontrollbirne), wenn größerer Ladestrom gewünscht, dann
6 V / 5 W (Rücklichtbirne) oder gar 6 V / 10 W bzw. 15 oder 18 W (Blinker bzw. Stopplichtbirne).
Ist der Ladestrom OK, dann den Strommesser aus der Ladeschaltung entfernen (der Ladestrom wird mit fortschreitenden
Ladevorgang kleiner, niemals größer!) und als Spannungsmesser über + und - Pol der Batterie zur Kontrolle der
aktuellen Klemmenspannung anschließen.

Sind nach ein paar Stunden 6,9 V erreicht, Ladung abbrechen. Fertig! Funktioniert wie beschrieben nur, wenn die
Batterie auch i.O. ist.

Gruß
Lothar

PS:
@Oberlehrer günni: Weil die Wahrscheinlichkeit, durch Ungeschicktheit beim Abklemmen des Plupols mit dem Schraubendreher
an den Rahmen zu kommen und damit einen Kurzschluss zu fabrizieren, größer ist, als wenn man umgekehrt vorgeht.
Masse ist nun mal der Batteriepol, der an den meisten blanken Stellen (Schraubenköpfe, Motorgehäuse usw.) anliegt.
Plusführende Teile sind überwiegend isoliert ausgeführt.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Lorchen » 4. März 2010 09:15

lothar hat geschrieben:kann man Glühbirnen ( :mrgreen: Hallo, Lorchen!)

Willst Du mir projizieren? :twisted:

Heimatland, Dein Pluskabel ist grün/gelb, es sollte eigentlich rot sein. Das ist die Kennzeichnungsfarbe für Plus.
Die Farbe Deines Masse(Minus)kabels kann ich nicht erkennen. Es sollte braun sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon dösbaddel » 4. März 2010 09:36

kann es sein das da was faul ist:

vom vermeindlichen Pluspol der Batterie geht ein Gelbgrüner (grüngestrichelt) (Farbe ist egal, bin nicht rassistisch) an Masse! und vom Minumspol ein Braunroter (rot gestrichelt) an Fahrzeugplumms!
Bitte kontrollieren ggf. reklamieren oder reparieren!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Ebs » 4. März 2010 09:41

Ist mir auch gerade aufgefallen. Aber dösbaddel war schneller.
MfG Ebs

Fuhrpark: jawohl
Ebs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon horstheimatland » 4. März 2010 17:44

hi

also erstma danke für die ganzen antworten! wow ist ja echt was los hier :meeting: ...
also ich bin schon länger angemeldet, hab meine daten vergessen, neuen account gemacht, der rest war mir zu stressig...egal (ja ich weiß der name is behämmert).
hab jetzt nochmal nen freund gefragt wegen den kabeln und der sagte auch die batterie ist ganz einfach falsch angeschlossen. nochmal der richtigkeit halber, da hier lustig mit farben rumgeworfen wird: das linke kabel auf dem bild(!) ist rot (rot-braun), das rechte ist gelb. es sieht so aus (ist so), dass das gelbe kabel zur masse geht, also minus ist. danach ist die batterie ganz einfach falsch angeschlossen. was mich jetzt aber wundert ist, dass ich mit der batterie SO angeschlossen ganz sicher schon gefahren bin vorm winter. da ging alles reibungslos Oo. hm-mh?
gut einfach ausbauen, anders anschließen, geht nicht, leer, aufladen, geht nicht, kaputt, weghaun, ohne fahren :p

lg

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
horstheimatland

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 3. März 2010 12:46

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Ex-User SIELÄUFT » 4. März 2010 17:47

PS: das is mein "richtiger" account. hab die daten gehohlt :biggthumpup:
Ex-User SIELÄUFT

 

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Lorchen » 4. März 2010 18:14

Na, ob der Name nun besser ist... :versteck:

Jetzt mach mal ganz schnell einen Vorschlag, welcher von beiden Accounts gelöscht werden soll, denn Doppelaccounts sind nicht möglich.

Ich schlage ja horstheimatland vor, denn damit hast Du schon einiges geschrieben.

Zum Problem: Grundsätzlich gilt, Minus an Masse, Plus zum Zündschloß,
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon MZETZ150 » 4. März 2010 18:58

Günni hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Minus, zuerst abklemmen


Hallo,

dan kehre ich mal den Oberlehrer raus. Deine Aussage ist durchaus korrekt und hat auch einen tieferen Sinn, aber warum soll man zuerst (kleiner Lösungshinweis) die Masseleitung abklemmen?

mfg


Günni


Ich ziehe "-" zuerst ab, damit nix funkt, wenn ich aus Versehen mit "+" an Masse komme. Wenn ich's doch funken lassen will, halte ich "+ und -" zusahhha
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!

Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)
MZETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Wohnort: Celle
Alter: 51

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Emmen Jo » 4. März 2010 19:04

Alte Faustregel : rot ist blau und Plus ist Minus :lach: :lach: :lach: nee mal im Ernst ,wenn du schon länger mit falsch angeschlossener Batt. gefahren bist , würde ich mal die Kabel auf ewtl.Schäden überprüfen.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Ex-User SIELÄUFT » 4. März 2010 19:07

Lorchen hat geschrieben:Jetzt mach mal ganz schnell einen Vorschlag, welcher von beiden Accounts gelöscht werden soll, denn Doppelaccounts sind nicht möglich.

lösch den horst bitte. danke.


also ich bin ratlos mit der elektik... mit der batterie falschrum (pole falsch angeschlossen wie auf dem bild) drin geht die zündung, licht und blinker. ankicken geht nicht. batterie ausgebaut bzw. umgepolt, also richtigrum jetzt. elektik geht (auch). ankicken geht nicht. messgerät hab ich leider keins für die batterie... was mach ich denn nun falsch? der stand der batterie ist absoult ok...

lg

kabel überprüfen? ...alles klar ich ruf mein freund den experten an^^
Ex-User SIELÄUFT

 

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Lorchen » 4. März 2010 19:19

SIELÄUFT hat geschrieben:messgerät hab ich leider keins für die batterie...

Eines kaufen. :ja: Ein einfaches Zeigerinstrument reicht völlig und ist sogar besser als diese nervösen Digitalmeßgeräte.

Batterie richtig anschließen. Wenn Du das Meßgerät hast, melde Dich wieder.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Günni » 4. März 2010 20:40

MZETZ150 hat geschrieben:
Günni hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Minus, zuerst abklemmen


Hallo,

dan kehre ich mal den Oberlehrer raus. Deine Aussage ist durchaus korrekt und hat auch einen tieferen Sinn, aber warum soll man zuerst (kleiner Lösungshinweis) die Masseleitung abklemmen?

mfg


Günni


Ich ziehe "-" zuerst ab, damit nix funkt, wenn ich aus Versehen mit "+" an Masse komme. Wenn ich's doch funken lassen will, halte ich "+ und -" zusahhha


Der Gedanke ist goldrichtig. Und deshalb zieht man bei den Engländern (Plus an Masse) auch zuerst das Pluskabel ab.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 07:00

Lorchen hat geschrieben:Ein einfaches Zeigerinstrument reicht völlig und ist sogar besser als diese nervösen Digitalmeßgeräte.
Für "elektrische Neulinge" haben Digitalmessgeräte den Vorteil, eine Verpolung durch ein negatives Vorzeichen anzuzeigen, Analoge könnten sich durch Rauchzeichen bemerkbar machen, nachdem der Zeiger länger gegen Null gerannt ist :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Ebs » 5. März 2010 07:14

Schau mal hier. Das dürfte für die meisten Sachen ausreichend sein. Eigentlich sollte jeder Schrauber sowas in der Garage haben. :ja:


:?: Vielleicht sollte man mal eine Sammelbestellung Digitalmultimeter machen. :mrgreen:
MfG Ebs

Fuhrpark: jawohl
Ebs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Lorchen » 5. März 2010 07:24

:lol: Jau, bei Conrad gibt's Mengenrabatt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon dösbaddel » 5. März 2010 07:56

oh der Preis ist gut, ansonsten bei Schwein Gerippe gibts auch welche für 5,95.

Hab den PLan von der Huzwofu TS nicht im Kopf, was geht den bei einer Falschpolung kaputt?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon lothar » 5. März 2010 08:19

dösbaddel hat geschrieben:Hab den PLan von der Huzwofu TS nicht im Kopf, was geht den bei einer Falschpolung kaputt?

Nach meiner Überlegung die Massesicherung. Könnte sein, dass sie deswegen entfernt und Batterieminus fest auf
Masse gelegt wurde. War die Batterie runter und wurde die TS vielleicht mal angeschoben, so könnte sich die
Batterie umgepolt und für kurze Zeit Funktionieren vorgetäuscht haben...

Die Batterie sollte außerhalb der TS aufgeladen und dabei genau beobachtet werden, ob sie nicht schon tot ist.

Falls ja wäre es eine gute Gelegenheit auf Vliesbatterie 6V/4,5Ah (CP645) umzustellen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon net-harry » 5. März 2010 08:20

Moin,
Lorchen hat geschrieben:...Ein einfaches Zeigerinstrument reicht völlig und ist sogar besser als diese nervösen Digitalmeßgeräte...

:ja: .

Aber leider sind die Zeiten, in denen man für wenig Geld ein Universalmeßgerät mit analoger (Zeiger-)Anzeige kaufen konnte, viele Jahre vorbei... :cry:
Die einzige Chance besteht heute darin, eines mit quasi-analoger Balkenanzeige zu bekommen. Aber nicht für billig.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Ralle » 5. März 2010 08:22

dösbaddel hat geschrieben:Hab den PLan von der Huzwofu TS nicht im Kopf, was geht den bei einer Falschpolung kaputt?

Falls die Frage an mich ging- ich meinte eher das Messgerät, falls es wegen fehlendem Zeigerausschlag nach rechts länger angeschlossen bleibt. Die TS Elektrik müsste eine Verpolung der Messstrippen eigentlich abkönnen, wobei ich mich da gerne auch korrigieren lasse.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon derMaddin » 6. März 2010 12:39

net-harry hat geschrieben:.... Aber leider sind die Zeiten, in denen man für wenig Geld ein Universalmeßgerät mit analoger (Zeiger-)Anzeige kaufen konnte, viele Jahre vorbei... :cry: ....

Genau das dachte ich mir auch.... billig bekommt man heute leider nur noch die digitalen Messdingsdabumsta's... :|
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon lothar » 10. März 2010 13:48

@SIELÄUFT:LÄUFTSIE?
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon derMaddin » 12. März 2010 10:30

[ot]Mal eine andere Frage, habe bei einem Internetshop (nein, nich bei e-bay) analoge Dreheisen-/Drehspulenmeßgeräte zu einem mehr als günstigen Preis gefunden (hoffentlich sind die nich zu billig). Nur steht da bei, daß sie "Klasse 2,5" sind. Was bedeutet das noch mal, ist schon eine Weile her, daß ich das mal wußte :oops: ....
Ist, denke ich, die Genauigkeitsklasse und wie genau wär das dann? Hier mal für Euch der Link dazu: Klick
Da könnte man sich doch glatt ein (stationäres) Meßgerät mit mehreren Anzeigen und Meßbereichen selber bauen... wenn sie denn was taugen.... :roll:[/ot]
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon lothar » 12. März 2010 11:22

derMaddin hat geschrieben: Nur steht da bei, daß sie "Klasse 2,5" sind. Was bedeutet das noch mal, ist schon eine Weile her, daß ich das mal wußte :oops: ....

Klasse 2,5 bedeutet ein Fehler des Instruments von 2,5% bezogen auf Vollausschlag.

Beispiel:

Voltmeter Klasse 2,5, linear geteilte Skale, Endwert 10V -> Messfehler = 2,5% von 10V = 0,25V.
Zeigt das Instrument bei der Messung also z.B. 2V an, so liegt der wahre Wert zwischen 1,75V und 2,25V.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon derMaddin » 12. März 2010 18:42

Sind also Halbschrott, dachte ich mir schon bei den Preisen.... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon UlliD » 12. März 2010 19:06

derMaddin hat geschrieben:Sind also Halbschrott, dachte ich mir schon bei den Preisen.... :wink:

Bessere Schätzeisen, logisch bei dem Preis :( :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon Lorchen » 12. März 2010 19:07

Du kannst Dir ja drei Stück kaufen, mit einem Digitalgerät vergleichen und das beste behalten. :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon derMaddin » 12. März 2010 19:12

UlliD hat geschrieben: Bessere Schätzeisen, logisch bei dem Preis :( :roll:

Ulli, da nicht alles was teuer ist auch gut sein muß, hätte es durchaus sein können, daß Billigsachen auch mal gut sein könnten.... :wink:
Wie gesagt, ich dachte es mir schon bei den Preisen, konnte blos mit der 2,5 nicht so recht was anfangen.

@Lorchen: Das ma 'ne gute Idee, bestell ich mir hundert Stück und behalte dann das was am wenigsten Abweichunen zeigt... :irre:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Batterie ausbauen, brauche Hilfe!

Beitragvon net-harry » 12. März 2010 22:05

Hi,
derMaddin hat geschrieben:[ot]...analoge Dreheisen-/Drehspulenmeßgeräte zu einem mehr als günstigen Preis gefunden (hoffentlich sind die nich zu billig). Nur steht da bei, daß sie "Klasse 2,5" sind...[/ot]

1. Drehspulmeßwerke sind linear geteilt und funktionieren nur bei Gleichspannung/strom.
2. Dreheisenmeßwerke können prinzipbedingt auch Wechselgrößen messen. Dafür ist der Anfangsbereich der Skala nichtlinear.
3. 2,5% Meßunsicherheit (die Geräte haben keinen "Fehler", sie sind in Ordnung... :tongue: ) sind für derartige Meßinstrumente vollkommen gebräuchlich und OK.
Die Drehspulgeräte werden 50uA-1mA haben, die durch passende Parallel- bzw. Serienwiderständen für den angegebenen Meßbereich eingestellt wurden. Durch Feinabgleich dieser Widerstände kann man die Geräte sicher noch etwas "feintunen", was bleibt ist die Linearitätsabweichung.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste