Zweitaktkrise? Mir stinkt es, jeden Tag eine Zweitaktfahne in der Nase haben zu müssen. Ich dachte gar daran, im Alltag wieder Skorpion zu fahren oder 500er MZ oder auch auf diesem Terrain endgültig Altbritisches (und Viertaktendes) zu bewegen. Das wäre aber wohl etwas umständlicher, denn Emmi ist ja an Zuverlässigkeit und Einfachheit nicht zu übertreffen.
Schade ist, dass ich seit Montage der Beinschilder (vor knapp 3 Monaten) die Abgasfahne auch noch bei Fahrt hinterherziehe. Das ist jedes Mal, egal ob kleine oder große Tour, so schlimm, dass mein Rucksack, Schultasche und zum Teil auch die Jacke extrem, aber wirklich extrem, nach Abgasen stinken!! Quasi getränkt in Zweitakdunst! Jedes Mal muss ich alles ausquartieren, so übel ist es. Überall stinke ich penetrant. Wenn ich bei Fahrt meinen Kopf um 90Grad drehe, rieche ich förmlich, wie die Abgasfahne an mir dranklebt, habe sie sofort in der Nase. Ohne Scherz.
Dabei sind die Beinschilder optimal, total super Sache. Aber so? Das ist wohl sehr ungesund und demnächst werde ich sie wieder abmontieren, eigentlich wollte ich sie permanent dran lassen. Selbst im Winter werde ich sie nicht mehr anbauen. Ich versuchte es gar mit einem Abgasstrom-Leitblech hinten am Auspufftopf, kein Erfolg. Die Gespannfahrer mit Scheibe am Beiwagen haben ja ähnliches Problem...
Ohne Beinschilder ist es natürlich viel besser, da muffelt sie eben normal im Stand, an der Ampel o.ä.
An meiner Vergasereinstellung liegt es wohl nicht: (BING)
*45er LLD (soll aber bald 50er werden, kurzzeitig 55 ist zu derb gewesen und mit der 45er verhungert sie von unten raus doch ein wenig, hab ich den Eindruck)
*126er HD
*Nadel ganz unten, auf 1.Raste
*Luftschraube momentan 0,75 U offen
*Fahre 1: 70 bis 1:60 Mischung
Und der Spritverbrauch ist immer noch unschlagbar: Bei Minusgraden und viel Schnnee max. 4,6 Liter und zur Zeit wieder 3,8 - 4,0 Liter auf 100km.
Mit den Zweitaktölen habe ich folgende Erfahrung gemacht, dass das von Louis (vollsynthetisch, Delo glaube ich, aber leider 9,90 Euro pro Einzelliter) das angenehmste war. Zur Zeit fahre ich das teilsynthetische von AGIP, City Tec, das riecht aber auch wieder unangenehmer, leicht penetranter.
Was ich auch mal von ETZPloited (?) las ist, dass die 300er ja noch größere Spülverluste als die 250er haben? Heißt dass auch, dass einer 250er ETZ weniger stinkt als eine 300er?
Klar liegt das ja alles kaum am Öl, die Beinschilder müssen eben erst mal weg. Schade eigentlich.
Übrigens dachte ich schon lange über eine Elektro-TS nach, zumindest für den täglichen Stadt-und Nahverkehr. Das schwebt mir auch noch vor...
Viele Grüße und macht es gut
Dominik.
P.S.: Natürlich kann ich Emmi nicht untreu werden
