Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
tippi hat geschrieben:ev. ist auch einfach nur die Nabe (ohne "R") an ihrer Verschleißgrenze angekommen
tippi hat geschrieben:... du kannst auch ausschließen, daß die Belägen kein Öl bzw. Fett gesehen haben? Ich frage weil du offenen Radlager hast und die Bremse ev. irgendwann mal richtig heiß war (falsch eingestellt oder extreme bergabfahrt) ?
obra hat geschrieben:Weiß einer, wie der Bremszug vom Hinterrad zur Fußbremse verläuft? Find da irgendwie nix drüber und bekomme die Bremse so nicht gespannt...
Flacheisenreiter hat geschrieben:obra hat geschrieben:Weiß einer, wie der Bremszug vom Hinterrad zur Fußbremse verläuft? Find da irgendwie nix drüber und bekomme die Bremse so nicht gespannt...
Bei mir habe ich den Zug so verlegt: Vom Widerlager am Motor hinter dem Rahmen vorbei, unter dem Batteriefach und hinter der Querstrebe der Schwinge nach unten und zur Ankerplatte. So war er auch vor der Demontage meiner Hufu verlegt.
Flacheisenreiter hat geschrieben:Bei mir habe ich den Zug so verlegt: Vom Widerlager am Motor hinter dem Rahmen vorbei, unter dem Batteriefach und hinter der Querstrebe der Schwinge nach unten und zur Ankerplatte. So war er auch vor der Demontage meiner Hufu verlegt.
2,5er hat geschrieben:Schau mal hier.
Das ist ein Hilfsmittel, wenn noch genug Belag vorhanden ist und der Bowdenzug zu viel Spiel hat.![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste