Tachoantrieb ES 300

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Tachoantrieb ES 300

Beitragvon Lotus143 » 7. März 2010 22:51

Hallo, wie erkenne ich ob der Tachoantrieb den ich habe der richtige ist? Es ist auf dem Gehäuse eine 300 eingraviert und auf dem Schneckenrad befindet sich 300-18
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort
Lotus143

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 21
Registriert: 22. November 2009 23:13
Wohnort: Rostock

Re: Tachoantrieb ES 300

Beitragvon J4CK » 7. März 2010 22:56

Laut miraculis ist das der Tacho für die ES 300 mit SW.

Miraculis
Zu finden unter Punkt 7.9 der Reparaturanleitung der ES 175/1, 250/1 und 300
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Tachoantrieb ES 300

Beitragvon es-heizer » 7. März 2010 23:32

Benutz doch einfach mal die Sufu oder die Wissensdatenbank :!: Ich weiß , einfach fragen is einfacher, aber viele nervt es einfach , wenn man Fragen stellt die schon lange beantwortet sind. Ich hab dir in der Frage zu den Federn einen Link reingesetzt. Schon gelesen? :oops: Genau da findest Du auch die Antwort auf diese Frage :evil: Surf mal mehr mit offenen Augen durchs Forum, so findest Du oft viel schneller was Du suchst. :ja:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Tachoantrieb ES 300

Beitragvon Henry » 7. März 2010 23:38

Immer schön freundlcih bleiben ich hab auch so meine mühen mit der SuFu
muss man eben auch immer die richtigen suchbegriffe eingeben und selbst dann hat man noch unmengen :vielposten: an themen. Darf man nicht die gedukd verlieren. Also... dranbleiben ;) :schreiben:

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Tachoantrieb ES 300

Beitragvon Lotus143 » 7. März 2010 23:47

Habe die SuFu ja auch sehr lange gequält aber nix bei rausgekommen. Ich schreibe nichts rein ohne es vorher intensiv zu versuchen. Wie Henry schon sagt es ist nicht so einfach da es jeder anders formuliert.
Vielen Dank das mit den Federn hat mir sehr weitergeholfen und mir gezeigt das ich nur hintere habe :(

Und zurück zum Thema: 300er ohne Seitenwagen und 21er Ritzel, was muß auf dem Gehäuse draufstehen damit ich es fahren kann? Oder muß ich immer alles zerlegen und auf die Zahnräder schauen?
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit

Fuhrpark: ES 300 Baujahr 1962, ES 250 Doppelport Baujahr 56, RT /2 Export
Baujahr 57, Simson S70 Comfort
Lotus143

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 21
Registriert: 22. November 2009 23:13
Wohnort: Rostock

Re: Tachoantrieb ES 300

Beitragvon Andreas » 7. März 2010 23:52

J4CK hat geschrieben:Laut miraculis ist das der Tacho für die ES 300 mit SW.

Miraculis
Zu finden unter Punkt 7.9 der Reparaturanleitung der ES 175/1, 250/1 und 300


Lotus143 hat geschrieben:Ich schreibe nichts rein ohne es vorher intensiv zu versuchen.


Sicher?

Aus der oben zitierten miraculis-Anleitung:

    ES 175/1 175 / 18
    ES 250/1 ohne Signierung
    ES 300 300 / 21
    ES 300 SW 300 / 18

Lotus143 hat geschrieben:300er ohne Seitenwagen und 21er Ritzel, was muß auf dem Gehäuse draufstehen damit ich es fahren kann?


300/21

?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Tachoantrieb ES 300

Beitragvon trabimotorrad » 8. März 2010 05:30

Es kann sein, das ich ein besonderer PC-Trottel bin, aber selbst wenn ich weiß, in wie in etwa der Beitrag lautet, in dem das, was ich grad suche, sein müßte, habe ich schon nach einer halben Stunde Suchen aufgegeben. ICH KANN MIT DER SUFU NIX ANFANGEN.
Und ich habe den Eindruck, ich bin nicht alleine.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Tachoantrieb ES 300

Beitragvon Lorchen » 8. März 2010 06:24

Meine Solo-300er hat auf dem Tachoantrieb nur die 300 eingraviert. Die Solo hat übrigens ein 22er Kettenritzel vorn. Ich persönlich hätte aber auch nichts gegen das 21er Kettenritzel. Dann hat sie mehr Durchzug und man kann den wesentlich häufigeren Tachoantrieb der 250er Solo der ES /1, ES /2 und TS nehmen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Tachoantrieb ES 300

Beitragvon es-heizer » 8. März 2010 08:02

Lotus143 hat geschrieben:Habe die SuFu ja auch sehr lange gequält aber nix bei rausgekommen. Ich schreibe nichts rein ohne es vorher intensiv zu versuchen. Wie Henry schon sagt es ist nicht so einfach da es jeder anders formuliert.
Vielen Dank das mit den Federn hat mir sehr weitergeholfen und mir gezeigt das ich nur hintere habe :(

Und zurück zum Thema: 300er ohne Seitenwagen und 21er Ritzel, was muß auf dem Gehäuse draufstehen damit ich es fahren kann? Oder muß ich immer alles zerlegen und auf die Zahnräder schauen?


Dann Asche auf mein Haupt :flehan: Das die Sufu so Ergebnisresistent ist hab ich zum Glück leider noch nicht erlebt.

Zu der Frage: Ja , am Besten ist es den Antrieb zu öffnen und auf die Zahräder zu schauen. Es ist da viel gebastelt worden und ich hab daher auch so manch böse Überraschung erlebt. Zu guter Letzt hilft dann immer noch der parallel montierte Fahrradtacho im Fahrbetrieb zur endgültigen Kontrolle.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Tachoantrieb ES 300

Beitragvon Christof » 8. März 2010 20:21

Lotus143 hat geschrieben:Habe die SuFu ja auch sehr lange gequält aber nix bei rausgekommen. Ich schreibe nichts rein ohne es vorher intensiv zu versuchen.


Sicher? Weil das hier steht auch in der Knowledgebase! Ist sehr hilfreich:

T92.jpg


Hier wird auch ersichtlich das der Tachoantrieb der Solo-ES 250/2 auch an die ES 300 passt (21er Ritzel). Sowas schwimmt öfter auch in der Bucht rum!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Tachoantrieb ES 300

Beitragvon der janne » 8. März 2010 21:39

Also original steht da eine 300 eingeschlagen, bei beiden Solo-Maschinen bei mir!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste