DDR Baumaschinen

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Mullifreak » 14. Januar 2009 21:06

Werde auch mal mein Senf dazugeben, auch wenn es schon eine weile her ist, dass dies hier diskutiert wurde.

Der T174 in der Ausführung, wie auf den Bildern gezeigt wurde als Lader bezeichnet, ihn gab es allerdings noch mit Tiefenlöffel und dann galt er als bagger, diese Ausführung war allerdings recht selten. Der Motor passt aber auch in den Famulus und umgekehrt, die sind ziemlich ähnlich.

Mit GT 124 und RS 09 bin ich großgeworden. Bilder gibt´s unter www.mulli-freaks-mekka.de.tl Die wohl genialste Arbeitsmaschine aus der DDR.

mich würde noch der K700A oder K701 reizen, bloß flieg ich da glaub ich daheim raus, aber früher oder später kommt einer. Krass ist zwar auch geil,damit komm ich aber nicht zu unseren Hof.

Gruß jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Beitragvon Memme250 » 14. Januar 2009 21:17

Mullifreak hat geschrieben:Wert auch mal mein Senf dazugeben, auch wenn es schon eine weile her ist, dass dies hier diskutiert wurde.

Der T174 in der Ausführung, wie auf den Bildern gezeigt wurde als Lader bezeichnet, ihn gab es allerdings noch mit Tiefenlöffel und dann galt er als bagger, diese Ausführung war allerdings recht selten. Der Motor passt aber auch in den Famulus und umgekehrt, die sind ziemlich ähnlich.

Mit GT 124 und RS 09 bin ich großgeworden. Bilder gibt´s unter www.mulli-freaks-mekka.de.tl Die wohl genialste Arbeitsmaschine aus der DDR.

mich würde noch der K700A oder K701 reizen, bloß flieg ich da glaub ich daheim raus, aber früher oder später kommt einer. Krass ist zwar auch geil,damit komm ich aber nicht zu unseren Hof.

Hallo Jonas,

das mit dem Tieflöffel 174 glaube ich auch mal gesehen zu haben. Hast Du Bilder oder Link?

Carsten

Gruß jonas

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 634
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Beitragvon Mullifreak » 14. Januar 2009 21:51

Müsst ich mal suchen, in der LPG lag noch eine neue im gebüsch. aber die wird mittlerweile auch im Schrott sein. Wenn ich was gefunden hab stell ich es rein.
Gruß jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Beitragvon Maddin1 » 15. Januar 2009 09:31

Woooooooooooo? Welche LPG? Ich kenne Leute die suchen sowas dringend. Bitte mal näheres über PN.

Bilder:

Fortschritt 185, der nachfolger vom 174er

174er mit Tieflöffel

Restauration eines Nobas...

Restauration einer Raupe
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Mullifreak » 15. Januar 2009 14:59

Mach dir nur wenig Hoffnung bin mir fast sicher das die im Schrott ist, werde aber nochmal fragen! Weiß nicht was alles genau, auf alle fälle verschiedene Löffel und das sie als die 74er geliefert wurden dort abgeladen wurden und bis weit nach der Wende lagen. erkundige mich mal.

Gruß jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Beitragvon tilo_guenther » 16. Januar 2009 17:52

was haltet ihr vom ifa pionier (rs01/40)?
wer hat so einen? was kostet so ein traktor, wenn es überhaupt noch welche gibt?
für privat: was ist günstiger: ein zt300 oder ein mts50? ok, der zt ist schon ganz schön groß...aber irgenwann brauch ich einen trekker zum nutzen und selber reparieren...
ein rs09 würde auch gehen, hätte sogar einen in aussicht.
was meint ihr?
tilo.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Beitragvon callifan » 16. Januar 2009 19:10

Also ich bin selber sowas noch nie gefahren, aber ich kenne einige Leute die noch MTS 50/52 80 oder 82 stehen haben und nutzen und die sind von dem Russen sehr sehr begeistert. Eigentlich in allen dingen, sehr Robust gebaut..
Die dinger wird es wohl noch 30 Jahre geben..

ZT ist bei uns leider kaum noch zu sehen, ist vieleicht auch zu groß.

RS09 ist sehr vielseitig und klein, den bekommt man auch masl fix irgendwo untergestellt..

hat alles so seine eigenen vorteile..

Ich würd ja einen MTS nehmen, hat wenigstens ne schöne Kabine wenns Regnet :-)

mfg

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon Mullifreak » 16. Januar 2009 19:32

Pionier ist ne herrliche Maschine, aber zum arbeiten eigentlich schon zu teuer und wertvoll.

Was willst du eigentlich mit im machen?

ZT ist was für schwerere arbeiten. Und braucht relativ viel Platz und ist für manche Sachen zu unhandlich z.B.: oftmals im Wald.

MTS 80 besitze ich selber zwei. einer davon wird grad von Grund auf restauriert. Eigentlich die ideale allround Maschine. Vorteil vom 80er ist das er nochmal ne Unterlaststufe hat und etwas massiver gebaut ist(gegenüber die 50er mit Planendach,bei den neueren mit eckiger Kabine ist fast alles gleich mit dem 80er,glaub bloß die Unterlast fehlt noch.) Wenn du viel Straße fährst ist bei den älteren der Reifenverschleiß vor relativ hoch,deshalb sind meine ohne Allrad. Wenn du viel im wald bist, seh das du einen mit kleiner Kabine bekommst, ansonsten ist die große zu empfehlen. kommt aber auch mit der kleinen gut zu recht(haben meine wegen Wald und mir gefällt sie optisch besser(beim 80er).

Der RS09/GT 124 ist, wenn dir die Motorleistung langt und du keine weiten Strecken fährst erste Wahl, die Maschine ist einfach genial. Bin mit mein auch schon öfter längere Strecken gefahren(60km, klingt nicht viel aber macht es mal!!!) aber das ist nichts was auf dauer geht. aber als Hobby für Haus und Hof gibt es nichts vielseitigeres.

Gruß Jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Beitragvon tilo_guenther » 16. Januar 2009 20:03

es geht um waldarbeit und hobby!
der pionier ist eher was fürs hobby und gemüt, der mts mit kleiner kabine und plandach für beides, der zt wahrscheinlich zu groß. nur ist der zt im gleichen preissektor wie ein mts...
ist ei rs09 nicht eventl. auch ausreichend um einen hänger feuerholz ca. 3km aufm wald-/ackerweg zu schleppen oder zu schwach. naja, kabine ist bei regen schon besser, auch im wald wegen der äste...
mal sehen, was sich ergibt. hat auch noch zeit, frühestens 2010...

wie werden alte mts50 gehandelt? ich schätze, man muß schon so 2.000euro kaufpreis für was brauchbares rechnen?

grüße, tilo.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Beitragvon RT-Tilo » 16. Januar 2009 20:34

Nabend, da ich in einem landtechnischen Lager arbeite, wir Vertragshändler und -
werkstatt, u.a. für MTS-Traktoren sind und auch mit gebrauchter Landtechnik handeln,
kann ich sagen, daß es nicht einfach wird, einen guten 80er oder 82er zu finden.
Die meisten gebrauchten gehen nach Polen, Litauen usw., wenn wir was auf dem
Hof stehen haben, riechen die das sofort und sind mit Tieflader bzw. Transporttechnik da.
Ebenso sieht es bei RS 09, ZT 300, 323 aus, da muß man schon großes Glück haben,
um etwas brauchbares zu finden.
Da werden oftmals Preise erzielt, die man nicht glaubt...
An Teilen für die alten und neuen MTS haben wir alles, was man so braucht.
Auf dem"Pionier" habe ich meinen 3er gemacht und durfte seinerzeit,
als 16 -jähriger das Stroh vom Feld in die Scheunen der LPG fahren.
Ich war damals stolz, wie ein Cowboy und fühlte mich total super als Traktorist.
Heute sehe ich mir die alten Trecker immer gern bei Oldtimertreffen an,
woran auch mein Chef ab und zu teilnimmt. Er hat gleich mehrere alte Traktoren,
die er restauriert hat und auch fährt.
Zuletzt geändert von RT-Tilo am 18. Januar 2009 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Mullifreak » 17. Januar 2009 00:25

Mit den Preisen habt ihr allerdings recht.

Ob der 09 langt kommt auf das Gelände und den Hänger an. Bei uns ist relativ schwieriges Gelände. trotzdem mangelt es nicht an der Kraft(allerdings GT124) sondern an der Traktion. Wir waren mit einem Gummiwagen (Pferdehänger,glaub 2t) im wald und da wurde es schwierig, allerdings im Winter, trotz Schneeketten. Wenn du aber bloß ein Eigenheim heizen willst langt er dicke, geht dann halt alles etwas langsamer. Und die "Umsturzkabine" ist sowieso Pflicht und die schützt dich auch vor Äste und bedingt vor Regen. aber im Wald wirst du eh nur die geringste Zeit im Traktor sitzen. Ein paar Beispiele was ein 09 leisten kann findest du hier: www.mulli-freaks-mekka.de.tl

Wenn du Interesse hast ich könnte dir einen versorgen, näheres per PN.

Gruß Jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Beitragvon TS Jens » 18. Januar 2009 01:29

Hallo Mullifreak

Du hast einen RS 09.War der in Ordnung wo du ihn gekauft hast oder war er Reperatur bedürftig.
Ich Frage weil ein Nachbar von mir, sich einen gekauft hat und da ist das Dach totall kaputt.Und er weiß nicht wie er das ausbessern oder neu machen soll ???

Er sucht auch noch einen Schaltplan für so eine Maschine??

Vielleicht hat jemand noch einen Schaltplan und kann ihn einscannen.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Mullifreak » 18. Januar 2009 13:14

@ TS Jens: 2 sind schon seit vor der Wende bei uns, also länger wie ich und sie wurden immer gepflegt.dementsprechend sehen sie auch aus.
Nummer drei bekam ich von einem Nachbar geschenkt. Der war herunter gewirtschaftet, er wurde zum RS 56 umgebaut.
Und den vierten (der mit Hublader) hat mir die LPG überlassen. Er war komplett fertig, optisch wie technisch. Ihn hab ich 2007 komplett neu aufgebaut. Bei ihm war das Dach oben in der Mitte durchgerostet. da hab ich einfach den rost entfern und versiegelt das es nicht weiter rostet und dann Blechstreifen zugeschnitten, die so breit sind, das sie bis aufs gute Blech reichen.Dann ne Silikonwurst etwas vom Rand der Bleche rein,das kein Wasser rein kann und es zwischen den Blechen wieder rostet und das Blech mit Blindnieten vernietet. Zum Schluss noch die Kanten mit Acryl verstrichen, wieder wegen Wasser und dann alles mit dem ganzen Fahrzeug mit lackiert. Wenn es einer der älteren ist, dann ist das Dach aus einem ziemlich zähen Material, was sich kaum ausbeulen lässt. Es geht, man biegt das Dach mit einer großen Rohrzange in etwa zurecht. dann nimmt sich ein zweiter einen Vorschlaghammer und drückt ihn von unten gegen den Knick und mann schlägt von oben mit einem Fäustel solang drauf bis es etwa in form ist. doch man bekommt aus solch einem dach nie alle Beulen und Dellen raus.
Je nach Zustand ist es das beste man nimmt ein blech schneitet es passend zu und schraubt/niedet es an den Rohren der Umsturzkäfiges fest,dabei passt es sich der Form an. es gibt auch verschiedene bastelein mit Trabidächern/Hauben, das sieht nicht besonders schön aus, erfüllt aber auch seinen Zweck. Wenn das Dach formmäßig OK ist, dann kannst du auch einfach Schweißbahn drauf schweißen(Vorstreich nicht vergessen, sonst hält es nicht). Falls du es dir nicht zutraust, besuch mal deinen Dachdecker. Dieser hat auch Schweißbahn mit Alueinlage.

Wenn du allerdings den Stoff, der bei den neueren innen am dach ist meinst, da gibt es nur zwei Möglichkeiten. entweder du reist ihn runter, da er, falls die Planen rundum nicht dran sind eh keinen Sinn hat. oder falls es nur mehrere kleinere Flecken sind wo er herunter hängt, dann nimm etwas festes, aber Flexibles und zieh es mit schrauben durchs Dach fest. Nimm die Muttern nach unten und leg oben unter die Schrauben ein kaltesit Dichtring unter, das kein Wasser reinkommt.

Wegen Schaltplan muss ich mal suchen, hab ich bestimmt irgentwo, hab ich aber noch nie wirklich benötigt, ist alles recht übersichtlich.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Wenn du Probleme hast, sag bescheid, ich helf gern.

Gruß Jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Beitragvon Der Bruder » 18. Januar 2009 13:26

Sag mal Mullifreak wo ist den das Burkhardtsdorf?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon motorradfahrerwill » 18. Januar 2009 13:32

[ot] [B]Norbert würde jetzt antworten
Sufu oder Karte der Miglieder[/ot]

Ein paar km südlich von C. :)

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon Der Bruder » 18. Januar 2009 13:43

Karte kanste Knicken NIE wieder Java auf meinem Rechner.

Danke aber trotzdem.das nest giebts bei uns auch paar mal
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Mullifreak » 18. Januar 2009 13:55

Ziemlich genau zwischen C und Stollberg. An der B95 von C nach Annaberg, fährst du direkt durch. Willst du mich besuchen??? Soll ich Bier kaltstellen??? Obwohl aus Altenburg könntest du eigentlich nen Seitenwagen voll mitbringen, muss ich dann diesen Monat nicht nochmal welches holen. :lol: :wink:

Gruß jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Mullifreak » 11. Februar 2009 09:42

Ich weis nicht, ob das hier richtig ist, aber es passt zum Thema.

Da ich meinen Fuhrpark verschmälern muss, hätte ich noch einen W50 LA mit Fäkalienaufbau und Niederdruckreifen abzugeben. Der Zustand ist sehr gut, allerdings ist ein L60 Führerhaus montiert. Wer Interesse hat bitte per PN bei mir melden.

Gruß Jonas
Gruß Jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Re:

Beitragvon 2092sebastian » 26. Februar 2009 09:54

Mullifreak hat geschrieben:Ziemlich genau zwischen C und Stollberg. An der B95 von C nach Annaberg, fährst du direkt durch. Willst du mich besuchen??? Soll ich Bier kaltstellen??? Obwohl aus Altenburg könntest du eigentlich nen Seitenwagen voll mitbringen, muss ich dann diesen Monat nicht nochmal welches holen. :lol: :wink:

Gruß jonas

kenn ich dich eventuell,ich stamme auch aus B-dorf!? :shock:
mfg Sebastian Mewes

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986
2092sebastian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 12
Bilder: 22
Registriert: 15. September 2008 07:20
Wohnort: Burkhardtsdorf/Kemtau/Erzgeb.
Alter: 44

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon RogerB » 26. Februar 2009 10:39

schöne seite haste da gefunden...
leider durfte ich solche tolle bagger noch nich bedienen :cry:
mein ältester bagger war ein atlas 1604 von 1987... aber kettenbagger...
auf dem hatte ich das fahrn gelernt :mrgreen:


ab65_24.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon ETZChris » 26. Februar 2009 10:49

und dabei mal eben die rechte kette zerlegt?!? :lupe:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon RogerB » 26. Februar 2009 10:52

nein 8)
das is nur en bild von einem anderen 1604...
der auf dem ich war is das nich, der steht in der schweiz irgendwo bei zürich...
un wird jetz bestimmt von irgendwelchen portugiesen verhunzt :mrgreen:

Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.
RogerB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 36

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Mullifreak » 28. Februar 2009 00:07

@2092sebastian: weiß ich nicht, bin eigentlich mit meinen Traktoren bekannt. wie heißt du denn komplett, vielleicht sagt mir dein Name ja was!

Gruß Jonas
Gruß Jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Lorchen » 28. September 2009 11:29

Ich hab heute dieses kuriose Gefährt entdeckt. :D Wat'n dat'n? :shock:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Nr.Zwo » 28. September 2009 11:48

nen Bagga :lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Lorchen » 28. September 2009 11:50

Oder ein Greifa? :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon TS Jens » 28. September 2009 12:12

Das ist ein T 159 oder ein TIH 445 .

Der einzige Unterschied zwieschen beiden liegt nur im Produktionsort.

T 159 ab 1971 in Döbeln produziert,ab 1975 Produktionsverlagerung nach Craiova/ Rumänien und unter Bezeichnung TIH 445.

das TIH kann man auch als Tägliche InstandHaltung interpretieren.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Nr.Zwo » 28. September 2009 12:20

Dann isses der letztere, vorne im Blech steht "CRAIOVA" und drunter "TIH", sieht jedenfalls so aus.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Ralle » 28. September 2009 12:25

TS Jens hat geschrieben:Das ist ein T 159 oder ein TIH 445 .

Der einzige Unterschied zwieschen beiden liegt nur im Produktionsort.


Ich glaube der T 159 hatte vorn große Räder, zumindest einige davon...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10852
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Maddin1 » 28. September 2009 19:13

Der 159 kam aus Döbeln, der Nachfolger wohl nur aus Rumänien.

Lorchen, schlag zu! Das ist der große bruder vom Karpatenesel.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon der janne » 28. September 2009 20:14

:lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9443
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Memme250 » 28. September 2009 20:50

Lorchen hat geschrieben:Ich hab heute dieses kuriose Gefährt entdeckt. :D Wat'n dat'n? :shock:

Bild


Das ist ein TIH

T Technisch
I Interessantes
H Hebefahrzeug
445 Anzahle der bekannten Fehler
=
Technischinteressanteshebefahrzeug mit vierhundertfünfdvierzig Fehlern

so damals liebevoll abgekürzt.
Selber hab ich, an sonem Vogel, die Schrauberei hassen gelernt.
Der T 159 mit den größeren Rädern (vorn), war halt nur um die Differenz mit 159 zu 445 Fehlern verbessert.Glaubte man jedenfalls.
Die Praxis war aber anders.
Ergänzte man die neuen Fehler des 159ers zu den abgezogenen 159Fehlern dürfte ein so modifizierter TIH 604 ,eine glückliche Serienbezeichnung verdient haben.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 634
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon derMaddin » 28. September 2009 21:37

Rumänien? Ceauşescu's Rache fällt mir da spontan ein, die Rumänen sind ja für allerlei Kurzweil bekannt gewesen... so gibt es auch U-Boote, die auf Schienen fahren aus dem Heimatland Dracula's......
Sollte diese Ungetüm also auch in die Riege der U-Boote mit einzureihe(r)n sein..... :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Maddin1 » 28. September 2009 21:42

Das Uboot ist ja auch eine DDR entwicklung, welches dann auf RGW beschluß in Rumänien gebaut wurde. Die DDR importierte sie dann, anstatt sie gleich selber zu baun. Ein alter Eisenbahner sagte mir mal nach der ersten GR fuhren die dann sogar...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon derMaddin » 28. September 2009 21:54

Ja, der "Werdegang" dieser Creatur ist mir auch geläufig, hab ja im RAW in Dessau gelernt....zwar reparieren die dort nach wie vor nur E-Loks, aber unterhalten konnte man sich dort mit den "eingefleischten Eisenbahnern" ganz gut, eben auch über solche "artfremden" Maschinen....
Ich muß sagen, die fehlt mir auch noch in meiner "Sammlung", aber iss ja noch bissle Zeit.... ;D


PS: So nun zurück zu "BAUMASCHINEN"..... :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Maddin1 » 28. September 2009 22:14

Es sind doch "Baumaschinen". Man baut immer was daran auseinander. 8)
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Ralle » 29. September 2009 06:19

...kauft euch so einen TIH, dann seit ihr die Nr.1 am Bagger- See (falls das Ding bis dort hin fährt) :rofl:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10852
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon dösbaddel » 29. September 2009 06:38

quatsch, mattschwarz lackieren, Tieferlegungssatz Marke Schnellflex, Baßrolle und dann zur Disse
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon TS Jens » 29. September 2009 22:27

Lorchen hast du dir was neues gekauft ??? So ein TIH 445 fehlt dir noch.

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

4 VD 14,5/12-1 SRL

Beitragvon eMVau » 10. März 2010 22:22

RT-Tilo hat geschrieben:@Lorchen: der Motor ist ein 2 - Zylinder - Viertakt - Diesel, hat 36 PS/1500 U/min
mit der Bezeichnung: VD 14,5/12-0 SRL.


Vielleicht kannst Du (Tilo) oder jemand anderes helfen,
in welchen Maschinen wurde der 4VD 14,5/12-1 SRL verwendet? Laut Typschild steht noch 45,6 kw/62 PS, Bj 1981, 560kg, und 6560ccm drauf. Hersteller Fortschritt Landmaschinen Schönebeck. Zu mir gekommen ist er mal als "W50-Motor", was aber definitiv nicht stimmt.

Danke vorweg - LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Ralle » 10. März 2010 22:30

Google hilft eventuell- eingefügter Link wegen Virenverdacht entfernt - Leider ist in der Tabelle aber kein 62 PSer dabei, es könnte aber vielleicht einer vom T174 sein :nixweiss:
Zuletzt geändert von Ralle am 11. März 2010 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10852
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Maddin1 » 10. März 2010 22:43

Wo der eingebau war kann ich dir nicht sagen. Nobasbagger hatten entweder den drei oder sechszylindermotor verbaut.

Durch zufall liegt aber eine Bedienungsanleitung und ETL dieser Motorenbaureihe bei mir auf dem Schreibtisch. Da sind leicht abweichende Daten drin:

Masse: 600kg nach TGL6449
Leistung: 92PS bei 2000min-1 u. 74PS bei 1800min-1 beides nach TGL8346
der Hubraum ist gleich wie bei dir...

-- Hinzugefügt: 10/3/2010, 22:50 --

Ralle hat geschrieben:Google hilft eventuell- KLICK - Leider ist in der Tabelle aber kein 62 PSer dabei, es könnte aber vielleicht einer vom T174 sein :nixweiss:



Nee, der T174er hatte einen Zweizylinder, deshalb das schöne "klappklappklapp" wenn er denn mal an ist...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Ebs » 11. März 2010 07:14

Lorchen hat geschrieben:Ich hab heute dieses kuriose Gefährt entdeckt. :D Wat'n dat'n? :shock:

Bild




Ich glaube dat is ausm alten ScienceFiction Film. :lach:
MfG Ebs

Fuhrpark: jawohl
Ebs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon eMVau » 11. März 2010 07:48

Danke für den Link zu .cz, aber :


Kaspersky
Internet Security 2009
Der Zugriff wurde verweigert
Der Zugriff auf die angeforderte URL-Adresse ist nicht möglich

Beim Zugriff auf die URL-Adresse:

http://www.multicar22.cz/archiv/rs09/
DDR-Landmaschinen%20Forst.htm

sind folgende Fehler aufgetreten:

Das angeforderte Objekt ist mit folgenden Viren INFIZIERT: HEUR:Trojan.Script.Iframer


Bitte wenden Sie sich an Ihren Provider, wenn Sie diese Meldung für einen Irrtum halten.
Diese Meldung wurde erstellt:
Thu Mar 11 07:44:37 2010
Kaspersky Internet Security 2009

Bitte Vorsicht beim Klicken. Ansonsten hab ich mich auch schon wundgegoogelt. Leider nichts brauchbares. Hoffe, es hat noch jemand ne Idee, die Daten stimmen jedenfalls.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon vitolo » 11. März 2010 09:01

Ebs hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich hab heute dieses kuriose Gefährt entdeckt. :D Wat'n dat'n? :shock:

Bild




Ich glaube dat is ausm alten ScienceFiction Film. :lach:



Tja mit dem din brauch man 1 Monat für ne baugrube.
Nach der wende war ich mit nem 345er cat Langfrontbagger im Osten und habe dort für den aufschwung Ost
2 Jahre gearbeitet das was ich dort Plat gemacht habe hätte dafür das ding 10 Jahre gebraucht :lach: :lach: :lach:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Nr.Zwo » 11. März 2010 09:11

vitolo hat geschrieben:Tja mit dem din brauch man 1 Monat für ne baugrube.
Nach der wende war ich mit nem 345er cat Langfrontbagger im Osten und habe dort für den aufschwung Ost
2 Jahre gearbeitet das was ich dort Plat gemacht habe hätte dafür das ding 10 Jahre gebraucht :lach: :lach: :lach:


Ja un nu vergleichen wir mal nich nen Appel mit ner Kirsche, wenn du dich richtig erinnerst wirst du auch einen leichten Größenunterschied feststellen und das beide Geräte wohl für unterschiedliche Einsatzzwecke gebaut wurden :wink: :roll:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon mecki » 11. März 2010 09:15

Mit unserem Garageninhalt könnten wir doch eine Armee aufstellen und mit Andreas an der Spitze in den Krieg ziehen.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Nr.Zwo » 11. März 2010 09:17

[ot]
mecki hat geschrieben:Mit unserem Garageninhalt könnten wir doch eine Armee aufstellen und mit Andreas an der Spitze in den Krieg ziehen.

Häääh :gruebel: :nixweiss:[/ot]
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon vitolo » 11. März 2010 09:19

Schen Schen alte zeiten ufn Bau

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 57

Re: DDR Baumaschinen

Beitragvon Ralle » 11. März 2010 13:44

eMVau hat geschrieben:Danke für den Link zu .cz, aber :...

Uiuiui, mein privater Rechner sagt das gleiche :oops: In der Firma ging der Link ohne Probleme zu öffen- ich nehm ihn mal raus :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10852
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste