Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:In Wagenfarbe lackierte Lampendreiecke und Tachoringe hat es offensichtlich nur ganz am Anfang 1973 gegeben.
Lorchen hat geschrieben:Das heißt, die schwarzen Dreiecke sind spätere Ersatzteile.
Lorchen hat geschrieben:Flacheisenreiter hat geschrieben:Das ist die Farbe meiner Simmi, und nach diesen wahrlich eindrucksvollen Bildern gut erhaltener GELBER HuFus wird meine TS auch diese Farbe bekommen...
Die, die Du gerade aufbaust?Dragonbeast hat geschrieben:Wurde das auch bei der ETS-250 in Gelb verwendet???
Das werde ich in Kürze direkt miteinander vergleichen können.trabimotorrad hat geschrieben:Hat sie jetzt Einer aus dem Forum?
Ja, ich.Die Schweinestall-TS geht jetzt übrigens weg zu einem Forumskollegen. Also Bestand +/-0.
Die Umstellung ist in den Änderunsmitteilungen 4/74 enthalten, Fahrgestellnummern oder ein Datum gibt es dazu nicht- irgendwann 1974 muß also als Antwort reichenLorchen hat geschrieben:Der Motor hat hinten die breite Aufhängung. Wann wurde nochmal umgestellt?
Jetzt fehlt dir nur noch ne kleine gelbe ES !
Ebs hat geschrieben:Was für eine Mixerei
150 ETS - schwarze Ohren, gelber Ring
150 TS - gelbe Ohren, schwarzer Ring
250 ETS - Schwarze Ohren, schwarzer Ring
Ist das nun richtig
kleine ES - keine Ohren und kein Ring
2,5er hat geschrieben:*zerstör*![]()
Lediglich die kleine TS hatte ab 1981 schwarze Einheitsohren.![]()
2,5er hat geschrieben:*zerstör*![]()
Die 250er TS hatten alle keine schwarzen Ohren, auch die / 1 nicht!
Lediglich die kleine TS hatte ab 1981 schwarze Einheitsohren.![]()
Sven Witzel hat geschrieben:und wie war es nun mit den Ringen unter dem Tacho ?
MZ-Iffi hat geschrieben:da habe ich neulich auch gerätselt.
die waren glaube bei der TS schwarz und bei der ETS in der jeweiligen Farbe des Lampentopfs.
aber ich will mich nicht festlegen, lasse mich auch eines bessern belehren.
Ralle hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:In Wagenfarbe lackierte Lampendreiecke und Tachoringe hat es offensichtlich nur ganz am Anfang 1973 gegeben.
Im Oktober 73 wurde eine geänderter Distanzring für den Tacho eingeführt, der nach Aufbrauch des Altbestandes auch als ETS Ersatzteil verwendet wurde. Zur farblichen Gestaltung steht leider nichts geschrieben. Die Lampendreiecke sind auf Prospekten länger in "Wagenfarbe" zu sehen, die Distanzringe sind nach 73 meist schwarz (Ausnahme ist die blaue Standart 250/1 im 1976er Prospekt)
Ralle hat geschrieben:Mal eine Frage eines Unwissenden- waren die TS- Distanzringe nicht evtl. sogar aus Kunsstoff und daher schwarz?
Ralle hat geschrieben:Wenn mal paar Leute mit vermeindlich originalen TSen mit schwarzem Ring etwas Feedback zum Material geben könnten, lässt sich das evtl. klären.
Robert K. G. hat geschrieben:Allerdings war das nicht der hohe Ring von der ETS mit der kleinen BK ähnlichen Lampe, sondern der war von der Form wie die schwarze Plastering. Die farbigen Ringe sind aber aus Blech und nicht aus Plaste.
Gruß
Robert
etwas sehr zeitig, oder2,5er hat geschrieben:ich schätze ab 1874 / 75
2,5er hat geschrieben:*zerstör*![]()
Die 250er TS hatten alle keine schwarzen Ohren, auch die / 1 nicht!
Der war gutTS-Jens hat geschrieben:Wetten doch?
http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... Neck-2.jpg
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste