Detailunterschiede ETS - TS

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Detailunterschiede ETS - TS

Beitragvon Lorchen » 11. März 2010 10:48

In Wagenfarbe lackierte Lampendreiecke und Tachoringe hat es offensichtlich nur ganz am Anfang 1973 gegeben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Ralle » 11. März 2010 14:20

Lorchen hat geschrieben:In Wagenfarbe lackierte Lampendreiecke und Tachoringe hat es offensichtlich nur ganz am Anfang 1973 gegeben.

Im Oktober 73 wurde eine geänderter Distanzring für den Tacho eingeführt, der nach Aufbrauch des Altbestandes auch als ETS Ersatzteil verwendet wurde. Zur farblichen Gestaltung steht leider nichts geschrieben. Die Lampendreiecke sind auf Prospekten länger in "Wagenfarbe" zu sehen, die Distanzringe sind nach 73 meist schwarz (Ausnahme ist die blaue Standart 250/1 im 1976er Prospekt)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Telya » 11. März 2010 14:29

Ich bin mir grade nicht ganz sicher - aber meine TS150 sollte auch von 1975 sein und hat ja wie man auf dem Foto sieht die Lampendreiecke in Gelb - allerdings wurde sie (zumindest der Tank) auch im Werk umlackiert. Der war definitiv mal blau! (das sieht man an einigen Lackabplatzern unterm Tank)
Da meine Mutter aber bis heute 1 und Einzigbesitzer ist, habe ich alle Papiere und in dem "Lieferschein" und Fahrzeugpapieren steht eindeutig GELB. Von daher muss die im Werk umlackiert worden sein.
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon 2,5er » 11. März 2010 14:49

Die Lampenhalter waren erst ab 1981 schwarz, (also niemals an der TS 250). 8)
Die bis 1980 gebauten TS 125 / 150 hatten immer die "Ohren" in "Wagenfarbe". :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Lorchen » 11. März 2010 17:03

Das heißt, die schwarzen Dreiecke sind spätere Ersatzteile.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon der janne » 11. März 2010 17:04

nochmal auf die Blinker: Lorchen, davon gibts doch noch genug!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon 2,5er » 11. März 2010 17:06

Lorchen hat geschrieben:Das heißt, die schwarzen Dreiecke sind spätere Ersatzteile.


Ja, die kamen zeitgleich mit den roten potthässlichen Etz - Kompottschalen an die TS.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon matte85 » 11. März 2010 17:08

Ich wurde darauf auch sehr scharf hingewiesen das die schwarzen ohren immer ersatzteile waren bei der ts, obwohl an meinen beiden auch schwarze dran sind. was mich ein wenig irritiert hatten da die dinger ja eigentlich nie kaputt gehen außer eventuell beim unfall.

also in wagenfarbe is ab werk

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon 2,5er » 11. März 2010 17:12

An den ETS - Typen waren sie immer schwarz, hatte ich vergessen.
Kaputtvibriert sind die Dinger auch schon mal. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Dragonbeast » 11. März 2010 19:22

Lorchen hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:Das ist die Farbe meiner Simmi, und nach diesen wahrlich eindrucksvollen Bildern gut erhaltener GELBER HuFus wird meine TS auch diese Farbe bekommen :ja: ...

Die, die Du gerade aufbaust?

Dragonbeast hat geschrieben:Wurde das auch bei der ETS-250 in Gelb verwendet??? :?:

Das werde ich in Kürze direkt miteinander vergleichen können.

trabimotorrad hat geschrieben:Hat sie jetzt Einer aus dem Forum?

Ja, ich. :versteck: Die Schweinestall-TS geht jetzt übrigens weg zu einem Forumskollegen. Also Bestand +/-0.



Super, dann schreib uns hier mal ob das Gelb wirklich identisch ist!!! :zustimm:


Gruß Tobi

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Sven Witzel » 11. März 2010 19:23

Ich sage mal nein. Das der TS und der ES waren auch nicht gleich ( sagt Doc )
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Lorchen » 11. März 2010 19:24

Es sieht schon auf den Buchtfotos gelber, greller aus als das der ETS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon der janne » 12. März 2010 22:12

was hast denn du nur mit die Gläser??????
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Flacheisenreiter » 12. März 2010 22:18

Hab ich auch gehört, dass diese Ausführung der Blinkergläser seltener sein soll.
Aber an Lorchens Stelle würde ich mir keine Gedanken um die Blinker, sondern ehr um die Erhaltung der wunderschönen gelben Farbe machen ;D ...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon der janne » 12. März 2010 22:24

also von den Gläsern tummeln sich bei mir einige rum, halte die deshalb für eher net so selten.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Sven Witzel » 13. März 2010 00:17

Ich konnte diese Woche drei in OVP ergattern :-D
-> siehe und was macht ihr gerade,,
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Lorchen » 13. März 2010 10:33

So, geht los jetzt:

Bild

Bild

Das ist dieser Lackschaden, der mich ärgert. :roll:

Bild

Bild

Warum am Auspuffende rumgebraten ist, werde ich dann ja hören.

Bild

Bild

Der Motor hat hinten die breite Aufhängung. Wann wurde nochmal umgestellt? :gruebel:

Bild

Hier der direkte Vergleich ETS / TS. Die Farbe ist doch dieselbe. Bei der TS ist sie eine Nuance heller.

Bild

Bild

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Flacheisenreiter » 13. März 2010 12:20

Naja, war ja vorherzusehen, dass sie in natura nicht ganz so "knackig" aussieht, wie auf den ebay-Fotos. Dennoch schön und vieles erhaltenswert. Nochmal Glückwunsch!

Was meinst Du Lorchen? Hab zwar keinen direkten Vergleich, könnte aber hinkommen :ja: ...
SDC11548.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Ralle » 13. März 2010 14:53

Lorchen hat geschrieben:Der Motor hat hinten die breite Aufhängung. Wann wurde nochmal umgestellt? :gruebel:
Die Umstellung ist in den Änderunsmitteilungen 4/74 enthalten, Fahrgestellnummern oder ein Datum gibt es dazu nicht- irgendwann 1974 muß also als Antwort reichen :wink:
Wegen der Farben muß ich mal in Ruhe schauen, ich geh aber davon aus das gelb immer die Bezeichnung 04 trug (findet man die vielleicht sogar im DDR Brief?).
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Steppenwolf » 13. März 2010 14:57

DIe zwei (TS und ETS) passen aber gut zusammen... Schick schick die Kleinen.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Sven Witzel » 13. März 2010 15:56

Schick...
Der Rost am Heck lässt sich sicher wegpolieren und an dem Tank die Ecke einfach mit nem bisschen Farbe vom Doc reparieren...
Würde ich gar nichts großes dran machen ( ich steh auf Patina :-D )
Jetzt fehlt dir nur noch ne kleine gelbe ES !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon ränng-däng-däng » 13. März 2010 23:37

Code: Alles auswählen
Jetzt fehlt dir nur noch ne kleine gelbe ES !


... und eine gelbe ETS 250 ! :ja:

Grüße au DD..
Ingo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ ETS250 aus Zschopau... für Männer, die fahren können!

Fuhrpark: ETS 250 ge (´72); ES 250/2-Gespann Trophy de Luxe (´70)
ränng-däng-däng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 5. Dezember 2007 14:21
Wohnort: Dresden
Alter: 55

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Ebs » 14. März 2010 09:22

Was für eine Mixerei

150 ETS - schwarze Ohren, gelber Ring
150 TS - gelbe Ohren, schwarzer Ring
250 ETS - Schwarze Ohren, schwarzer Ring


Ist das nun richtig :nixweiss:


kleine ES - keine Ohren und kein Ring :biggrin:
MfG Ebs

Fuhrpark: jawohl
Ebs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 54
Themen: 3
Registriert: 18. Januar 2009 19:26
Wohnort: Altkreis Wolmirstedt
Alter: 51

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon krocki » 14. März 2010 09:45

schöne Hufu!
Zum Auspuff: es gab mal eine "Tuning"-Mode, in die Stirnseite rundherum Löcher reinzubohren. Das hat aber nichts gebracht, also wurden die Löcher wieder verschlossen. Ich habe selbst eine 150er in Erinnerung, die da einen Kranz aus M6 Schraubenköpfen drinhatte :rolleyes:
Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon RiseAgainst » 14. März 2010 20:06

Erstmal herzlichen Glückwunsch.
Das mit dem unwiederruflichen konnte ich zunächst auch nicht so recht glauben :)

Nochmal zurück zu den Blinkergläsern.
Meine HUFU TS hat auch vorne sowie hinten Gläser, die sich genauso wie bei meiner KR 51/1 direkt
von vorne durch verschrauben lassen. Was soll daran jetzt so selten sein???
Schönes Restwochenende.

Fuhrpark: TS 150 Bj.1981 De Luxe
KR51/1 F Bj.1961
S51/1C Bj.1989
VW Golf II. Bj.1988
RiseAgainst

 
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert: 19. Juli 2009 22:19
Alter: 34

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Andreas » 14. März 2010 20:09

Ebs hat geschrieben:Was für eine Mixerei

150 ETS - schwarze Ohren, gelber Ring
150 TS - gelbe Ohren, schwarzer Ring
250 ETS - Schwarze Ohren, schwarzer Ring


Ist das nun richtig :nixweiss:


kleine ES - keine Ohren und kein Ring :biggrin:


Die großen ETS hatten immer schwarze Ohren und den Ring in Lampenfarbe.
Ich denke, bei den "kleinen" ETS war das auch so.
TS weiß ich nicht ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Sven Witzel » 14. März 2010 20:11

TS hatte nur in den ersten Jahren farbige Ringe soweit ich weiß...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon MZ-Iffi » 14. März 2010 20:49

also die Telegabel - Schwinge 250/0 hatten glaube auch farbige Ohren oder???
zerstört jetzt nicht mein TS-Bild :D jeder sagt was anderes!

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon 2,5er » 14. März 2010 20:54

*zerstör* 8)
Die 250er TS hatten alle keine schwarzen Ohren, auch die / 1 nicht!
Lediglich die kleine TS hatte ab 1981 schwarze Einheitsohren. :ja: :mrgreen:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon MZ-Iffi » 14. März 2010 21:03

genau...so hab ichs auch gehört!

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Sven Witzel » 14. März 2010 21:07

und wie war es nun mit den Ringen unter dem Tacho ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon MZ-Iffi » 14. März 2010 21:12

da habe ich neulich auch gerätselt.
die waren glaube bei der TS schwarz und bei der ETS in der jeweiligen Farbe des Lampentopfs.
aber ich will mich nicht festlegen, lasse mich auch eines bessern belehren. :wink:

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon 2,5er » 14. März 2010 21:20

Leider hatte ich mich früher nie mit der ETS beschäftigt, aber eine Theorie habe ich.
Die kleinen Lampen, die es original nur rot waren, hatten den (hohen) Lampenring auch in rot.
Als dann umgestellt wurde,bekamen die ersten Modelle die Ringe noch in rot, bzw. gelb, bis man auf schwarz umstellte. Oder sind die schwarzen Ringe eventuell schon alle "Rekos".? :nixweiss:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon wolf60 » 14. März 2010 22:18

2,5er hat geschrieben:*zerstör* 8)
Lediglich die kleine TS hatte ab 1981 schwarze Einheitsohren. :ja: :mrgreen:


Richtig, ab 1981 gab es ja auch in der großen Baureihe die ETZ (ohne Lampenohren), da wollte das Werk nur für die HuFus keine verschiedenfarbigen Lampenohren mehr bereit halten.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon 2,5er » 14. März 2010 22:36

Ja und ab da gab es auch die 120er Monsterrücklichter an TS 125 / 150 und auch an der ETZ 250. :mrgreen:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Ralle » 15. März 2010 07:36

2,5er hat geschrieben:*zerstör* 8)
Die 250er TS hatten alle keine schwarzen Ohren, auch die / 1 nicht!
Lediglich die kleine TS hatte ab 1981 schwarze Einheitsohren. :ja: :mrgreen:


Passt,fast: Die Auslieferung neuer TS´en erfolgte bereits ab Januar 1980, da müssten also auch noch ein paar 250/1 dabei gewesen sein. Ab Oktober 1980 wurde dann auch die Lieferung der farbigen Ohren als Ersatzteil eingestellt, farbige gab es dann nur noch so lange bis sie alle waren.

Ausliefungsfarben Tank/Seitendeckel/Lampe ab Januar 80 waren übrigens schwarz, blau, rot und silber...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Lorchen » 15. März 2010 07:53

Sven Witzel hat geschrieben:und wie war es nun mit den Ringen unter dem Tacho ?


MZ-Iffi hat geschrieben:da habe ich neulich auch gerätselt.
die waren glaube bei der TS schwarz und bei der ETS in der jeweiligen Farbe des Lampentopfs.
aber ich will mich nicht festlegen, lasse mich auch eines bessern belehren. :wink:

Zumindest 1973 müssen die ersten noch mit dem Tachoring in "Wagen"farbe gekommen sein. :ja:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Ralle » 15. März 2010 07:55

Ralle hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:In Wagenfarbe lackierte Lampendreiecke und Tachoringe hat es offensichtlich nur ganz am Anfang 1973 gegeben.

Im Oktober 73 wurde eine geänderter Distanzring für den Tacho eingeführt, der nach Aufbrauch des Altbestandes auch als ETS Ersatzteil verwendet wurde. Zur farblichen Gestaltung steht leider nichts geschrieben. Die Lampendreiecke sind auf Prospekten länger in "Wagenfarbe" zu sehen, die Distanzringe sind nach 73 meist schwarz (Ausnahme ist die blaue Standart 250/1 im 1976er Prospekt)


-- Hinzugefügt: Mo 15. Mär 2010, 07:57 --

Mal eine Frage eines Unwissenden- waren die TS- Distanzringe nicht evtl. sogar aus Kunsstoff und daher schwarz?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Andreas » 15. März 2010 08:07

Ralle hat geschrieben:Mal eine Frage eines Unwissenden- waren die TS- Distanzringe nicht evtl. sogar aus Kunsstoff und daher schwarz?


Mag durchaus möglich sein, meine schwarze ETS hat so ein Teil .....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Lorchen » 15. März 2010 08:17

Irgendjemand hat mir gestern einen Tacho mit Distanzring gezeigt. Der Ring sah aus wie schwarzer Kunststoff.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Stephan » 15. März 2010 08:25

Das war ich. Hast wohl doch was mitn Nudelholz abbekommen fürs Rad :lol:

Ja, ich habe einen TS-Tacho erstanden, mit schwarzem Distanzring aus Kunststoff. Leider war kein Herstellungsjahr zu finden auf dem Tacho.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Ralle » 15. März 2010 08:30

Frage nur weil ich mir ziemlich sicher bin den Ring schon bei einigen Teilehändlern als Kunsstoffteil gesehen zu haben und bei MZ finde ich außer der Umstellung 1973 keine weitere Änderung zum Thema :gruebel: Kann natürlich sein das die Plasteringe eine Erfindung der Teilenachbauer sind. Wenn mal paar Leute mit vermeindlich originalen TSen mit schwarzem Ring etwas Feedback zum Material geben könnten, lässt sich das evtl. klären.

@Stephan: Eventuell wurde die Angabe des Herstellungsjahres in Buchstaben weitergeführt, schau ob auf dem Ziffernblatt irgendwo zwei Großbuchstaben direkt hintereinander stehen?!
Zuletzt geändert von Ralle am 15. März 2010 11:08, insgesamt 2-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailunterschiede ETS - TS

Beitragvon Lorchen » 15. März 2010 08:54

Ich habe die Detailbetrachtung in ein neues Thema verschoben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Robert K. G. » 15. März 2010 09:20

Ralle hat geschrieben:Wenn mal paar Leute mit vermeindlich originalen TSen mit schwarzem Ring etwas Feedback zum Material geben könnten, lässt sich das evtl. klären.


Hallo,

meine 125er TS ist von 1975 und hat den schwarzen "Tachoring". Dieser ist original und aus Plaste. Den "farbigen" Ring habe ich auch schon an einer TS 250 gesehen. Allerdings war das nicht der hohe Ring von der ETS mit der kleinen BK ähnlichen Lampe, sondern der war von der Form wie die schwarze Plastering. Die farbigen Ringe sind aber aus Blech und nicht aus Plaste.

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon Ralle » 15. März 2010 10:19

Robert K. G. hat geschrieben:Allerdings war das nicht der hohe Ring von der ETS mit der kleinen BK ähnlichen Lampe, sondern der war von der Form wie die schwarze Plastering. Die farbigen Ringe sind aber aus Blech und nicht aus Plaste.

Gruß
Robert


Ja, das sind die seit 1971 (im Zuge der Änderung auf den großen Scheinwerfer) bei der ETS verbauten Ringe. Diese wurden dann 1973 nochmals geändert und da ist die Frage ob in dem Moment erstmals die Plasteringe zum Einsatz kamen (ungeachtet dessen ob teilweise vielleicht auch noch Metallringe verbaut wurden).
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailunterschiede ETS - TS

Beitragvon 2,5er » 15. März 2010 10:33

Die schwarzen Kunsstoffringe wurden recht frühzeitig verbaut, ich schätze ab 1974 / 75,spätestens aber ab der 35er Gabel, sprich der 250er /1 und der 2. Phase 125 / 150er.
Bei meiner 1977er Hufu war natürlich der Ring schwarz.
Zuletzt geändert von 2,5er am 15. März 2010 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Detailunterschiede ETS - TS

Beitragvon Ralle » 15. März 2010 10:36

2,5er hat geschrieben:ich schätze ab 1874 / 75
etwas sehr zeitig, oder :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Detailunterschiede ETS - TS

Beitragvon 2,5er » 15. März 2010 10:42

Wo hast'n das her? :oops:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Originale MZ TS 150 Bj 1974 1Hand von älteren Herrn

Beitragvon TS-Jens » 15. März 2010 10:50

2,5er hat geschrieben:*zerstör* 8)
Die 250er TS hatten alle keine schwarzen Ohren, auch die / 1 nicht!


Wetten doch?
http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... Neck-2.jpg

:versteck: :runningdog:


Zum Lampenring: ich hab auch noch nen TS Standard Lampentopf, mit schwarzem Plastering. Tut jetzt an meiner Ural dienst:
Bild

Man sieht auch dass der Ring ne kleine Nase hat. Steht wohl für "vorn" :nixweiss:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Detailunterschiede ETS - TS

Beitragvon Ralle » 15. März 2010 11:00

Vom Tippteufel :wink:
Habe gerade die Ersatzteillisten der TS250 von 1974 und der TS125/150 von 1980 verglichen, der Ring wird unter der selben Nummer geführt. Könnte also schon so gewesen sein das man im Oktober 73 angefangen hat die Plasteringe zu verbauen, je nach Lagerbestand der farbigen Metallringe vielleicht etwas zeitversetzt bis ins Jahr 74 rein. Wobei wir beim Kickstarterritzel bereits gelernt haben das trotz Veränderungen an Teilen die Teilenummer gleich geblieben sein kann.

TS-Jens hat geschrieben:Wetten doch?
http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... Neck-2.jpg
Der war gut :rofl:

...dann ist die hier wirklich eine Seltenheit, sofern das Prospekt wirklich von 1976 stammt, oder für Messemodelle und/oder im Export war der Metallring vielleicht länger im Einsatz :nixweiss:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste