Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben:Hast Du keinen Kumpel, der einen neuen Drehmo hat? Ich vergleiche immer einen kalibrierten von meiner Firma mit meinem und schreibe die Ergebnisse auf - kostet nix
Q_Pilot hat geschrieben:Hallo Leute,
ich würde gerne meinen Drehmomentschlüssel kalibrieren lassen.
Es handelt sich um einen Gedore/Rahsol DremoMeter Type A 5-30 Nm.
Er ist jetzt mittlerweile 30 Jahre alt und ich habe das Gefühl, er stimmt nicht mehr.
Wisst Ihr wo ich ihn einstellen lassen kann, ohne das es gleich mehr kostet wie ein neuer?
lallemang hat geschrieben:Zum Überprüfen einfach Vierkant im Schraubstock und Gewicht an Griff gehängt...
Gry§e Peter
Wormser hat geschrieben:Q_Pilot hat geschrieben:Hallo Leute,
ich würde gerne meinen Drehmomentschlüssel kalibrieren lassen.
Es handelt sich um einen Gedore/Rahsol DremoMeter Type A 5-30 Nm.
Er ist jetzt mittlerweile 30 Jahre alt und ich habe das Gefühl, er stimmt nicht mehr.
Wisst Ihr wo ich ihn einstellen lassen kann, ohne das es gleich mehr kostet wie ein neuer?
Bei TBS-Werkzeuge in Aachen.
TBS GmbH Werkstatteinrichtung
Grüner Weg 101
D-52070 Aachen Telefon: 0241.559713
Telefax: 0241.5597159
eMail: info@tbs-aachen.de
http://www.tbs-aachen.de/
the silencer hat geschrieben:Schau mal hier, ich glaub irgendwo mal was von 29 euro gelsen zu haben.
daniman hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Schau mal hier, ich glaub irgendwo mal was von 29 euro gelsen zu haben.
Neuer bei Luise 24,95. Es kommt beim Anziehen meiner Meinung nach auch nicht so sehr auf das letztlich erreichte Drehmoment an, sondern auf die Gleichmässigkeit(z.B. beim Zylinderkopf).
Q_Pilot hat geschrieben:Gedore
Maddin1 hat geschrieben:daniman hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Schau mal hier, ich glaub irgendwo mal was von 29 euro gelsen zu haben.
Neuer bei Luise 24,95. Es kommt beim Anziehen meiner Meinung nach auch nicht so sehr auf das letztlich erreichte Drehmoment an, sondern auf die Gleichmässigkeit(z.B. beim Zylinderkopf).
Es gibt aber wohl auch Schrauben, die wollen eine genaue Drehmomentangabe, denn sonst ab. Bei der kleinen ETZ zb an der Kupplung...
Maddin1 hat geschrieben:Die Schrauben da drin sollen laut Buch mit 5Nm!! angezogen werden. Ich hab eine mit nem Maulschlüßel 8-10 abgedreht. Danach hb ich den kleinen Drehmo von Proxxon gekauft.
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:lallemang hat geschrieben:Zum Überprüfen einfach Vierkant im Schraubstock und Gewicht an Griff gehängt...
Gry§e Peter
und aber vorher berechnen und auf's "klick" hören... LOL
MFG MBI
daniman hat geschrieben:Es kommt beim Anziehen meiner Meinung nach auch nicht so sehr auf das letztlich erreichte Drehmoment an, sondern auf die Gleichmässigkeit
Q_Pilot hat geschrieben:Danke Christian, aber MZ-Chopper hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste