ES 150 Lenker abgerissen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 150 Lenker abgerissen

Beitragvon Hafenpapst » 12. März 2010 19:15

MOin,
habe heute begonnen die ES zu zerlegen. Wie so oft bei gebrauchten Teilen durfte ich leider festellen das an dem Lenker gepfuscht wurde. Lenkanschlag am Lenker einfach abgebrochen und der Lenker selbst wurde ohne die Feststellschraube unterhalt der Chommutter zusammengebaut. Leider weiß ich jetzt auch warum. Der Lenker ließ sich nicht mehr von der Gabel trennen. Nach mehrmaligen rütteln und schütteln hatte ich ihn aber letzten Endes in der Hand - nur leider ist die Halterung in der Gabel geblieben.
Gibt es eine Möglichkeit von unten durch das Gabelrohr mit Hilfe einer Eisenstange das sich noch in der Gabel befindliche teil nach oben hin rauszuschlagen? Ich weiß Gramma 5.
Gibt es eigentlich neue Lagerschalen für den Lenkkopf zu kaufen? Denn wenn ich den Rahmen jetzt zum Strahlen und beschichten bringe werden die warhscheinlich draufgehen. Oder schlagt ihr die Vorher raus und setzt die wenn alles vorbei ist wieder ein? habe heute auch das erstemal gesehen das es ja ein Festeslager gar nicht gibt bei der ES 150. - Nur Kugeln die in der Schale sitzen.

Naja.. surprise me. :ertrink:

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: ES 150 Lenkerabgerissen

Beitragvon flotter 3er » 12. März 2010 20:21

Den Lenker hast du wohl gehimmelt.... Er ist nach dem Prinzip Fahrrad befestigt, mit einem Klemmkonus - die obere Zentralschraube einfach ein paar Windungen wieder reindrehen, kurzer trockener Hammerschlag auf den Schraubenkopf und der Klemmkonus innen ist lose. Wenn du es beim nächsten Mal vorher so machst (oder dir vor dem Demontieren die entsprechende Literatur besorgst.....) bleibt der Lenker sogar ganz..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17231
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ES 150 Lenkerabgerissen

Beitragvon RT Opa » 12. März 2010 22:15

Ja genau, so wie auch schon Nena singt " Wunder geschehn"
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: ES 150 Lenkerabgerissen

Beitragvon meppi68vw » 12. März 2010 22:38

hi-mit einer eisenstange oder gewindestange kannst du den konus von unten wieder hoch hämmern(mit gefühl).
wenn du zu weit haust,geht der konus raus.
neue lenkkopflager für meine es 150 habe ich bei ost2rad.de für 35€ gekauft(stand 8/09).sollte dein lenker krumm,gerissen oder beschädigt
sein,unbedingt auswechseln!!!mfg meppi68vw

Fuhrpark: Trabant P 601 L Baujahr 1978


MZ TS 150 Baujahr 1984 De-Luxe
meppi68vw

 
Beiträge: 104
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. August 2009 14:29
Wohnort: 46414 Rhede (krs.Borken)
Alter: 56

Re: ES 150 Lenkerabgerissen

Beitragvon Flacheisenreiter » 12. März 2010 23:02

Hafenpapst hat geschrieben:Gibt es eigentlich neue Lagerschalen für den Lenkkopf zu kaufen? Denn wenn ich den Rahmen jetzt zum Strahlen und beschichten bringe werden die warhscheinlich draufgehen. Oder schlagt ihr die Vorher raus und setzt die wenn alles vorbei ist wieder ein?

Du kannst die Lagerschalen
1. drin lassen, abkleben und dann strahlen(dann bleiben sie unbeschädigt),
2. rausschlagen und strahlen lassen,
3. (relativ)teuer neu kaufen und rüberstrahlen lassen,
4. den Rahmen selbst schleifen und lackieren, dann bleiben sie ebenfalls heil.
Ich hätte mich für 4. entschieden, kommt aber auf Deinen persönlichen Anspruch an :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: ES 150 Lenker abgerissen

Beitragvon Hafenpapst » 13. März 2010 13:16

Alles klar. Mein Persönlicher ANspruch ist eigentlich hoch jedoch auch an mein Geldbeutel gebunden. Hier in Münster will jeder Lackierer sau viel Geld haben. Also für Lampe,Tank, Seitenteile und vorderes Schutzblech wollen die fast 500euros fürs lackieren haben.. Da bin ich zu geizig.. Der Rahmen würde fürs Lackieren schon fast 400 kosten. Für das Beschichten wollen die hier in einem Ortsteil nur 150-175€ für den Rahmen haben. Find ich in ordnung. Ich fänd die Strukturunterschiede des Lackes zu dem Beschichten eigentlich auch ganz gut fürs Auge. Rahmen soll auch weiß werden.


Zum Lenker: Ja der Gute alte Fahrradlenker. Ich habe natürlich einen neuen Lenker hier liegen - sonst wär ich auch nicht so brutal mit dem anderen umgesprungen. Ist aufjedenfall gut zu wissen das nicht Hopfen und Malz verloren sind. Das Teil sollte ich ja dann mit den von euch genannten Tips rausschlagen bzw. ziehen lassen können.

Zum Strahlen nochmal:
Abkleben reicht? Ich werd dem Meister nochmals ordentlich daraufhinweisen, dass die Lagerschalen ganz bleiben müssen. Zu Not werde ich halt neue bestellen müssen.


Wenn Ihr einen guten LAckierer kennt ich schick die Sachen wohl auch ein.

Danke und Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste