Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 17:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 15. März 2010 14:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Hallo!
Suche eine Bezugsquelle für die Zylinderkopfmuttern der ES150.
Oder kann mir jemand die benötigte Festigkeitsklasse benennen?
Danke und Gruß!
olic

-- Hinzugefügt: 15th März 2010, 3:51 pm --

Habe gerade nochmal in die Ersatzteilliste geschaut. Dort steht TGL 0-934-8 G. Ist das vergleichbar mit DIN934-8? Also Festigkeitsklasse 8 der Mutter?
Habe meinen hobbytechnischen Drang leider erst ab DIN- und EN-Zeiten ausleben dürfen :mrgreen:


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 15. März 2010 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Zäumen wir das Pferd von hinten auf:
8.8 wäre max. Anzugsmoment (jeweils für M6) 10Nm, 10.9 schafft 15Nm und 12.9 geht noch bis 18Nm.
Also, ich würde mindestens 10.9 nehmen. Soweit ich mich erinnere, sind die Angaben zu den Momenten dazu gerade bei der
kleinen ES falsch bzw. irreführend in den Rep. Handbüchern.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 15. März 2010 17:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
8.8 reicht dicke..lieber die Mutter mal überdrehen..als den Stehbolzen versauen......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 15. März 2010 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Genau ,bei der Güte der Stehbolzen ist alles über 8'er Güte der Mutter sinnlos. Andernfals geht nicht die Mutter sondern der Stehbolzen in Arsch. Muttern werden auch nicht nach Festigkeitsklassen 4.6 ,8.8 ,10.9 usw.sondern mit ( 4,6,8,10,12) bezeichnet. Die anderen Bezeichnungen gelten für Schrauben (4.6 ,8.8 ,10.9,usw ) :ja:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 15. März 2010 18:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich montiere auch schon immer ganz normale Muttern. Vor Jahren sind in meiner Firma mal einige Kisten voll Schrauben und Muttern auf den Schrott gefahren worden, ich habe sie gerettet und zum Schrottpreis kaufen dürfen. Das sind alles Schrauben und Muttern, die EINMAL verbaut wurden und die wieder einzulagern zu teuer wäre :D Bei Zylinderkopfschrauben sollte man keine all zu hohe Drehmomente übertragen, wenn ein Stehbolzen aus dem Gehäuse reißen oder überdreht werden, DANN hat man ein Problem.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 15. März 2010 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Das wichtigste ist das genaue Drehmoment und das gleichmäßige Anziehen der Muttern. Wobei wir wieder beim Thema " hochwertige Drehmomentschlüssel " sind. Mit dem 15 € Schlüssel von ATU wird das eher ein Glücksspiel. Da nutzen auch hochfeste Muttern nichts. :D

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 15. März 2010 20:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Ein hochwertiger,stets kalibrierter und zertifzierter Drehmomentschlüssel ist für mich das kleinste Problem :wink:
Mein Eingangs- und Hauptproblem ist die Festigkeitsklasse der benötigten Muttern.
Aber wie es ja nun lt. Ersatzteilliste scheint, ist Festigkeitsklasse 8 die richtige.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 15. März 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Alte Schrauben haben nicht die heute üblichen Bezeichnungen, sondern ind mit einer Zahlen-Buchstaben-Kombination versehen. 8 G entspricht Festigkeitsklasse 8.8.

eine Mutter sollte immer die gleiche Festigkeit wie die Schrauben haben.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 08:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Stephan hat geschrieben:
Alte Schrauben haben nicht die heute üblichen Bezeichnungen, sondern ind mit einer Zahlen-Buchstaben-Kombination versehen. 8 G entspricht Festigkeitsklasse 8.8.

eine Mutter sollte immer die gleiche Festigkeit wie die Schrauben haben.

Wie hätte mein Prof. für Konstruktiontechnik damals gesagt: Labern sie nicht rum!Thema verfehlt,durchgefallen!
;D
Es ging weder um Schrauben und deren Indexhistorie,noch ist der letzte Satz hilfreich,wenn man auch nicht die Festigkeit der Stehbolzen kennt.

Thema ist für mich durch,ich weiß nun dank eigener Recherche was ich brauche. Hätte nur gedacht dank kompetenter Hilfe aus dem Forum etwas schneller eine Antwort zu bekommen.Schade :|
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
olic75 hat geschrieben:
...Thema ist für mich durch,ich weiß nun dank eigener Recherche was ich brauche. ...


... dann lass uns doch an deiner neu erlangten Schlauheit teilhaben, wenn der Versuch des Wissenabgreifens ohne Eigenmühe schon gescheitert ist.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 08:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
olic75 hat geschrieben:
Thema ist für mich durch,ich weiß nun dank eigener Recherche was ich brauche.

Na siehste, selbst denken macht auch mal schlau. :patpat:

olic75 hat geschrieben:
Hätte nur gedacht dank kompetenter Hilfe aus dem Forum etwas schneller eine Antwort zu bekommen. Schade :|

Alles wissen wir hier auch nicht. Immer hin hast Du innerhalb von 20 Stunden mehrere Antworten bekommen. Man hat sich also mit Deinem Problem befaßt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 08:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
olic75 hat geschrieben:
... TGL 0-934-8 G


Hallo?

Was steht denn in deiner TGL, richtig 8G und weiter oben steht ja auch, dass für 8.8 eine Mutter 8 genommen werden soll.

Wo ich da das Thema verfehlt hab frag ich mich. Und das Fragen nur speziell für den Fragensteller zu beantworten sind und keinerlei Allgemeingültigkeit haben, ist mir neu.

:nixweiss:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 09:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:flehan: :flehan: Ich bitte auch vielmals um Vergebeung, das ich auf ein so diffizieles Thema wie Zylinderkopfmuttern, nicht sofort und vor Allem so unqualifiziert fabriklerisch geantwortet habe. Ich gelobe Besserung und werde in Zuknunft meine unwissenden Finger mehr im Zaume halten, auf das keine so verwirrende Ausage, das Auge der Herren Konstrukteure mehr beleidig! :flehan: :flehan:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 11:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Stephan hat geschrieben:
Alte Schrauben haben nicht die heute üblichen Bezeichnungen, sondern ind mit einer Zahlen-Buchstaben-Kombination versehen. 8 G entspricht Festigkeitsklasse 8.8.

eine Mutter sollte immer die gleiche Festigkeit wie die Schrauben haben.
Hmmm, nun hab ich doch noch was gefunden, was dir, Stephan, leider widerspricht.
Schau in meinen Link unten (Techn.Mitt.) bei 1964.09. Bolzen wurde auf 10K und Mutter auf 8G geändert!
Und die 8G dürfte man dann - wider allen Rep.Handbüchern - nur mit höchstens 10Nm anziehen.

@TeEs: Richtig?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 11:20 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Ich habe nichtmal nen Drehmomentschluessel, und nu? Deswegen sind bisher trotzdem alle Koepfe dicht geworden. :lach:

Und wennde es ganz genau nimmst, musst Du dir entsprechend der Oberflächen der verwendeten Schrauben, Muttern die passenden Drehmomente raussuchen. Wollens ja mal nicht ganz so einfach halten oder?


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 11:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lothar, so falsch ist es doch gar nicht.

Warum die Mutter eine Klasse niedriger ist, kann ich mir nur so erklären, dass dadurch Beschädigungen am Gehäuse vermieden werden sollen und die Mutter bei Mehrbelastung das schwächste Glied ist.
Ich bin ja auch kein Konstrukteur und brauch das nicht wissen, bezüglich meiner Festigkeitsangaben lag ich richtig.

Nebenbei, bin ich auch davon ausgegangen, das es 8er Stehbolzen sind. Hab jetzt erst mitbekommen, dass es sich ja um 6er handelt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
[ot]In solchen Freds merk ich immer, wie dumm ich eigentlich bin. Ich nehm da so unbedarft einfach 4 Stück Muttern M6 aus dem Hunderterpack und schraub die rein. :oops: Ohne zu wissen, was ich da angerichtet habe fahr ich dann mit derart vermurksten Fahrzeugen im öffentlichen Strassenverkehr. :shock:
Und ich wollte auch noch nie wissen, wie hoch der Silikatanteil in Heidenaureifen ist. :shock:
:idee: Ich muss umdenken!
PS: Verzeiht mir mein Gelabere, aber wo es drauf ankommt, leg ich auch Wert auf Details. ;D[/ot]

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
daniman hat geschrieben:
Und ich wollte auch noch nie wissen, wie hoch der Silikatanteil in Heidenaureifen ist. :shock:
:idee: Ich muss umdenken!

Nö, musst du nicht. Ist jedem sein Ding, ich bin kein Maschinenbauer und da bin ich dankbar,
wenn ich was auf dem Gebiet dazulernen kann. Ein anderer wehrt sich eben vehement gegen
allen Wissensballast. Aber das ist mir auf Dauer zu anstrengend. Da geb ich meistens auf ... und bleibe neugierig. :mrgreen:

Und nun haben wir die eigentliche Frage von olic75 beantwortet: Muttern M6 8G auf Stehbolzen 10K.
Und olic75 ist uns vielleicht nicht mehr böse, dass wir seine Vermutung über eine andere Lit.Quelle abgesichert haben.
daniman, du wusstest die Antwort leider nicht und Ratzifatzi auch nicht, aber vielleicht das nächste Mal... :wink:


Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderkopfmuttern
BeitragVerfasst: 16. März 2010 19:22 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
lothar hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
Und ich wollte auch noch nie wissen, wie hoch der Silikatanteil in Heidenaureifen ist. :shock:
:idee: Ich muss umdenken!

Nö, musst du nicht. Ist jedem sein Ding, ich bin kein Maschinenbauer und da bin ich dankbar,
wenn ich was auf dem Gebiet dazulernen kann. Ein anderer wehrt sich eben vehement gegen
allen Wissensballast. Aber das ist mir auf Dauer zu anstrengend. Da geb ich meistens auf ... und bleibe neugierig. :mrgreen:

Und nun haben wir die eigentliche Frage von olic75 beantwortet: Muttern M6 8G auf Stehbolzen 10K.
Und olic75 ist uns vielleicht nicht mehr böse, dass wir seine Vermutung über eine andere Lit.Quelle abgesichert haben.
daniman, du wusstest die Antwort leider nicht und Ratzifatzi auch nicht, aber vielleicht das nächste Mal... :wink:


Gruß
Lothar


;D
Ich brauch sie nicht zu wissen, denn ich habe den ganzen Quark mal gelernt und anschließend studiert. Mit dem Ergebnis, dass alles unter 27er Schluesselweite fuer mich nix ernstzunehmendes ist und aus der Hand repariert werden muss :mrgreen:
Uebrigens, musste ich bezueglich Drehmomente Wochenende echt mal lachen. Gibts von Ford tatsächlich Vorgaben mit welchem Drehmoment eine 6er Schraube an meinem Getriebe anzuziehen ist, die lediglich eine Kabelöse hält. Was bin ich doch froh, dass ich kein KFZ Mechaniker geworden bin. :twisted:


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, MZ-Oldi und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de