Ralle hat geschrieben:Vom Tippteufel![]()
Habe gerade die Ersatzteillisten der TS250 von 1974 und der TS125/150 von 1980 verglichen, der Ring wird unter der selben Nummer geführt. Könnte also schon so gewesen sein das man im Oktober 73 angefangen hat die Plasteringe zu verbauen, je nach Lagerbestand der farbigen Metallringe vielleicht etwas zeitversetzt bis ins Jahr 74 rein. Wobei wir beim Kickstarterritzel bereits gelernt haben das trotz Veränderungen an Teilen die Teilenummer gleich geblieben sein kann.Der war gutTS-Jens hat geschrieben:Wetten doch?
http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... Neck-2.jpg![]()
...dann ist die hier wirklich eine Seltenheit, sofern das Prospekt wirklich von 1976 stammt, oder für Messemodelle und/oder im Export war der Metallring vielleicht länger im Einsatz
Daran würde ich mich nicht unbedingt orrientieren. Das ist ein Vorserienprospekt. Ne de-Luxe /1 ohne DZM gabs auch nie. Auch nicht diese Staubabstreifer an der 35mm-Gabel!
2,5er hat geschrieben:Ja und ab da gab es auch die 120er Monsterrücklichter an TS 125 / 150 und auch an der ETZ 250.
Und auch die an den unteren klemmkopf befestigten Blinker. Auch der linke Radkörperdeckel samt der passenden Steckachse am Vorderrad ist da entfallen (sieht ab dann auch richtig Kacke aus!)
Meine TS/1 (Bj. 1980) hat/hatte in Fzg.-farbe lackierte Lampendreiecke und meine kleine TS orginal nicht (Bj. 1983)