Serienanlauf TS 125/150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Serienanlauf TS 125/150

Beitragvon Stephan » 15. März 2010 21:59

Hallo.

Weiß jemand, wann genau der Serienanlauf der TS 125/150-Modelle war?

Im Motorahr 1973 wird das II.Quartal 1973 genannt, also April bis Juni ´73.

Meine Frage zielt darauf, dass meine ETS 150 keine Seitenverkleidungsaufkleber hat. Die Bleche sehen auch nicht so aus, als wär da mal ein Aufkleber drauf gewesen. Meine ETS ist Werksausgang 30.3.73.

Eventuell wurden ja n den letzten ETSen keine Aufkleber mehr verklebt?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Serienanlauf TS 125/150

Beitragvon Ralle » 15. März 2010 22:11

Irgendwas hab ich zu den Aufklebern gelesen, weiß nur nicht mehr ob das nur für Ersatzteile galt oder auch für die Serie - ich schau morgen mal nach :ja:

-- Hinzugefügt: Di 16. Mär 2010, 07:13 --

Serienanlauf für die TS250 war der 09.04.1973 (ÄM 1/73). Für die kleinen TS´en gibt es leider keine so genaue Angabe, erstmals erwähnt werden die aber in ÄM 3/1973. Insgesamt gab es 1973 fünf Mitteilungsblätter mit je ca. 6 Seiten. Ebenfalls in ÄM 3/1973 gibt es einen Eintrag zu den Aufklebern, die würde ich so deuten das die Aufkleber bis zur letzten ETS gereicht haben müssten...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Serienanlauf TS 125/150

Beitragvon Christof » 16. März 2010 10:56

Ich habs gefunden! In einem alten KfT-Heft von 1973!

Unbenannt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Serienanlauf TS 125/150

Beitragvon Stephan » 19. März 2010 11:50

Danke für die Infos.

Geht also meine Theorie nicht auf, dass meine ETS eine der letzten ist und keine Aufkleber mehr, warum auch immer, verbaut wurden.

Allerdings wäre es interessant, ob mit Einstellung der großen ETS auch die kleine eingestellt wurde oder noch bis Juni neben der ES im Angebot war. Dann würde meine Vermutung wieder aufgehen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Serienanlauf TS 125/150

Beitragvon Ralle » 19. März 2010 12:05

Stephan hat geschrieben:Allerdings wäre es interessant, ob mit Einstellung der großen ETS auch die kleine eingestellt wurde oder noch bis Juni neben der ES im Angebot war. Dann würde meine Vermutung wieder aufgehen.
MZ hat geschrieben:"Die nach dem Serienauslauf der Typen ETS125/150 und ETS250 noch verfügbaren Klebefolien..."
Kann ja auch gut sein das die Aufkleber mal an einer ETS vergessen wurden oder sie jemand im fast Neuzustand geklaut hat. In der DDR war alles was irgendwie in Bildform war und von selbst klebte magnetisch auf Langfinger- jedenfalls in den 80igern ;D

-- Hinzugefügt: Fr 19. Mär 2010, 12:11 --

Keine Ahnung woher diese Fahrgestellnummern stammen und wie verlässlich sie sind, wie weit bist du den danach von der 9277044 weg?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Serienanlauf TS 125/150

Beitragvon Stephan » 19. März 2010 12:51

Wenn die 9277044 stimmt, dann bin ich 135. letzter der Produktion.

Da die Maschinen bestimmt Losweise produziert wurden, wird es wohl das letzte Los gewesen sein und mit Einstellung der großen, es auch keine kleinen mehr gab.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste