Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Beitragvon Elise » 15. März 2010 17:45

Hallo,

wenn ich eine Solo TS/1 zum Gespann umbauen lassen möchte. Geht das so ohne weiteres, oder benötige ich dazu einen anderen Rahmen (spezieller Gespannrahmen)?
Überlege mir nämlich erstmal ne Solo-TS/1 zuzulegen und die in den nächsten Jahren (so wie Geld da ist) zum Gespann umbauen zu lassen. Meine mich aber zu erinnern (bin vor Jahren TS/1 Gespann gefahren) das der Solo- und der Gespannrahmen der TS/1 zwei verschiedene paar Schuhe sind und man an nem TS/1-Solorahmen keinen Superelastik anbauen kann. Erinnere ich mich da richtig????? :|

Für Eure Antworten im voraus vielen Dank und Grüsse
Peter :lach:

Fuhrpark: BMW R100R, Ural Inlandsschlampe, MZ TS 250/1
Elise

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 1. März 2010 17:40
Wohnort: 52353 Düren
Alter: 58

Re: Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Beitragvon Ex-User Ronny » 15. März 2010 17:50

Der Umbau des Rahmens geht bei der TS (/1) noch problemlos. Die Anschlüsse sind hier geschraubt. Richtige Gespannrahmen gab es erst ab der ETZ, hier sind die Anschlüsse geschweist. Deinem Umbauplan steht also nichts im Wege.
Grüße Ronny
Ex-User Ronny

 

Re: Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Beitragvon Elise » 15. März 2010 17:58

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Grüsse
Peter

Fuhrpark: BMW R100R, Ural Inlandsschlampe, MZ TS 250/1
Elise

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 1. März 2010 17:40
Wohnort: 52353 Düren
Alter: 58

Re: Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Beitragvon Sven Witzel » 15. März 2010 18:02

Probleme gab es außerdem bei den ersten TS 250 ( ohne /1) - die hatten kein Querrohr für den oberen Anschluss.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Beitragvon mzgespannter » 15. März 2010 18:56

Moin,

der Rahmen ist soweit für den Gespannbetrieb geeignet. Du musst die Schwinge gegen eine Gespannschwinge tauschen, ebenfalls den Schwingenbolzen. Die anderen zwei Anschlüsse sind nur anzubauen (unterm Tank und zwischen Tank und Sitzbank). Desweiteren musst du dann noch die Elektrik geringfügig modifizieren (wegen Beiwagenanschluss und Stilllegung der rechten Blinker am Möp, aber nicht komplett, falls "Wahlweise"- Eintrag).
Das sollte für den Gespannbetrieb reichen.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Beitragvon daniman » 15. März 2010 19:08

Überleg Dir vielleicht auch mal die andere Möglichkeit, nämlich gleich nach einem Gespann Ausschau zu halten. Der nachträgliche Umbau mit all dem hier schon erwähnten kostet mittlerweile richtig Geld. Machinenseitig, und dann brauchst Du ja auch noch einen Beiwagen. All das wird inden nächsten Jahren mit Sicherheit nicht billiger werden, sondern eher das Gegenteil. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Beitragvon Maddin1 » 15. März 2010 19:56

Die Blinker müßen nicht extra stillgelegt werden. Ich hab einfach die Birnen rausgenommen und die Blinker runter gedreht. Der restliche elektrikanschluß läst sich problemlos an dem Leitungsverbinder unter der Sitzbank abnehmen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Beitragvon mzgespannter » 15. März 2010 23:31

Maddin1 hat geschrieben:Die Blinker müßen nicht extra stillgelegt werden. Ich hab einfach die Birnen rausgenommen und die Blinker runter gedreht. Der restliche elektrikanschluß läst sich problemlos an dem Leitungsverbinder unter der Sitzbank abnehmen.



Genau das meinte ich mit "modifizieren" und "stilllegen". Es führen eben viele Wege nach Rom.
Ich hatte früher einen kleinen Schalter zwischengeklemmt, so dass ich die zwei rechten Blinker vom Stromkreis zu- bzw. abschalten konnte. War sehr bequem, wenn ich mal Solo unterwegs war.

Das mit dem Komplettgespann ist wohl war. Wenn man sich die Kosten für Anschlüsse, BW und Tüvabnahme + Eintragungen ausrechnet, dann würde sich meist ein komplettes Gespann als Zweitmopped schon eher lohnen.

Fuhrpark: TS250/1 Gespann; Suzuki DR 650, Yamaha XJ600, BMW R1200GS LC
mzgespannter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 19
Bilder: 23
Registriert: 6. Oktober 2007 15:25
Wohnort: Minden
Alter: 52
Skype: imre.dettmann

Re: Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Beitragvon vitolo » 16. März 2010 00:14

Also ich habe ne orginole TS/1
siht alles recht einfach aus alles geschraubt.
Also was du brauchst ist die klemme forne unterm tank und für die Schwinge die Kugel mit innengewinde.
der halter hinten an der schwinge für den Stabi kan man selber machen flacheisen loch rein und pasendes rohr für den
Gummi.

Prolem ist der Halter zwischen Tank und Sitzbank da muß im rahmen quer ein rohr eingeschweist sein,
wo ein Bolzen duch kommt und dan wieder an einer seite eine kugel angeschraubt wird.
Zuletzt geändert von vitolo am 16. März 2010 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Solo TS/1 zum Gespann umbauen. Geht das?

Beitragvon Maddin1 » 16. März 2010 18:10

vitolo hat geschrieben:Prolem ist der Halter zwischen Tank und Sitzbank da muß im rahmen quer ein rohr eingeschweist sein,
wo ein Bolzen duch kommt und dan wieder an einer seite eine kugel angeschraubt wird.


Wenn er eine /1 hat, dann ist da auch das Querrohr drin. Wenn nicht ist es ein früher TS250 Rahmen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste