ETZ 250 jetzt mit Bing Vergaser, noch einige Fragen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 jetzt mit Bing Vergaser, noch einige Fragen

Beitragvon till.kaufmann » 13. März 2010 18:10

Hallo Leute,
Ich hab mein Motorrad heute aus dem Winterschlaf aufgeweckt und auf nen
neuen Bing Vergaser umgerüstet, da der alte BVF ausgeschlagen war.
Ich idiot hab natürlich vergessen neue Züge zu bestellen, hab die Alten jetzt
behelfsmäßig gekürzt (Gaszug reicht grad so, Choke zu lang), aber neue werden demnächst bestellt. Beim Einbau des Bing
hat sich mir dann aber die Frage aufgeworfen wie zur Hölle ich dieses weise Teil
zusammen mit dem Kolben einbauen soll ? Mir ist die ganze Zeit die blöde Feder
abgehauen. Ohne das weise Teil hats einwandfrei funktioniert. Brauch man das weise Teil überhaupt ?
Gibts da nen Trick ?
Motorrad hält jetzt schön das Standgas. Und dreht obenraus ziemlich schnell hoch beim fahren, nur unten rum
bei ca. 3000 UPM ist ein richtig spürbares Loch. Ist das normal ?
Ich fahre ne 125er HD und ne 55LLD. Der Zylinder muss noch 500km eingefahren werden, da ich letztens nen Klemmer
hatte, und ich den Zylinder habe hohnen lassen. Deshalb fahre ich die 125 HD vorerst, später will ich
ne 122er fahren.
Die Zündung ist jetzt auch richtig eingestellt, die Gebereinheit der EBZA-M hat ja eine Nut, aber das Gegenstück dazu fehlt.
Daher saß das ganze nicht richtig, und der ZZP war bei etwa 8mm vor OT. Beim festschrauben hab ich drauf geachtet
das sich das ganze nicht verschiebt.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen die eigentlich nichts mit dem Antreib zu tun haben.
Wie wird die Zündbox Original fixiert ? Ich Klemme sie immer unter die Batterie, so was das auch schon als ich
das Motorrad gekauft hatte. Wie werden die Kabel und die Züge Original verlegt / fixiert. Vom Vorbesitzer ist das ganze
mit Kabelbindern und Schnüren fest gemacht, was nicht sehr schön aussieht.
Ist es ein großer Aufwand den Bezug der Sitzbank gegen einen neuen Nachbau zu tauschen ? Der alte ist total rissig und spröde.
Gruß
Till
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: ETZ 250 jetzt mit Bing Vergaser, noch einige Fragen

Beitragvon callifan » 13. März 2010 18:27

Das Steuergerät von der Zündung wird mit solchen gummipröppeln unter die batterieabdeckung gesteckt, genauso wie der Blinkgeber.
Was ist EBZA-M ?

Die dinger gibt es bei Zweirad Schubert in Ellwangen..
Bing Vergaser ? Pfui.. :-)

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Re: ETZ 250 jetzt mit Bing Vergaser, noch einige Fragen

Beitragvon Marco » 13. März 2010 18:53

Das weisse Ding muss rein.
Bowdenzug am Lenker aushängen, Schraube am Vergaser ganz reindrehen, dann sollte es passen.
Danach den Bowdenzug ständig auf Zug halten bis er oben wieder eingehangen ist...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ETZ 250 jetzt mit Bing Vergaser, noch einige Fragen

Beitragvon trabimotorrad » 13. März 2010 19:23

Da kenne ich Einen, der hat auch mächtig über das weiße Teil am Bing-Vergaser geflucht :evil: , als der Sachsenharley-Driver mit seinem Gespann zwecks Einstellen bei ihm zu Besuch in Wolfsölden war :oops:
Der hat heilige Eide geschworen, auf seine BVF-Vergaser gut acht zu geben :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 250 jetzt mit Bing Vergaser, noch einige Fragen

Beitragvon LarsenTT » 13. März 2010 19:29

Wieso hatte ich grobmotoriker noch nie en problem mit dem weissen ding?

das ist doch das simpelste was existiert :oops:

das ging immer problemlos geschmeidig...
Du kannst nicht bei uns und bei ihnen genießen - denn wenn du im Kreis gehst, bleibst du zurück!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980-gestohlen, ETZ 150, TS 150, Simson S51 B1-4
LarsenTT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 7
Bilder: 14
Registriert: 3. August 2009 18:18
Wohnort: Oschatz
Alter: 35

Re: ETZ 250 jetzt mit Bing Vergaser, noch einige Fragen

Beitragvon Paule56 » 14. März 2010 08:31

LarsenTT hat geschrieben:Wieso hatte ich grobmotoriker noch nie en problem mit dem weissen ding?

das ist doch das simpelste was existiert :oops:

das ging immer problemlos geschmeidig...


Du Glücklicher ;-)
Ähm, was verbraucht sie mit dem Bing?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: ETZ 250 jetzt mit Bing Vergaser, noch einige Fragen

Beitragvon Ratzifatzi » 14. März 2010 10:58

Haelt das weisse Teil nicht die Nadel im Schieber unten und zentriert die Feder? Ich wuerds wieder einbauen...
Hab keinen Bing, aber an meinem Koso siehts genauso aus.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: ETZ 250 jetzt mit Bing Vergaser, noch einige Fragen

Beitragvon till.kaufmann » 16. März 2010 16:08

Danke für die Tips.
Was die ETZ mit dem Bing verbraucht kann ich noch nicht sagen.
Ich muss erst noch TÜV machen, der ist schon seit November abgelaufen ...
Gruß
Till
Homer Simpson - "Erweiter mein Gehirn, Lernsaft !"

Fuhrpark: ES 250/2 Scrambler
Barkas B1000
till.kaufmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 17
Registriert: 20. Juli 2006 21:22
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Alter: 36

Re: ETZ 250 jetzt mit Bing Vergaser, noch einige Fragen

Beitragvon longa » 16. März 2010 18:24

da kannste alles einsehen.www.bingpower.de/german/service/faq.html runtersrollen bis zu 84 .die nadel muss unter das plasteteil.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste