Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 16. März 2010 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
Hallo,

ich habe heute ein ES Gespann besichtigt und wollte die Meinung von Euch dazu hören. Den Zustand vom Gespann würde ich als gut bezeichnen. Das Seitenblech welches nicht auf dem Bild zu sehen ist lag im Seitenwagen. BRD Papiere sind vorhanden, der alte DDR Brief aber leider nicht mehr. Der Motor sollte überholt werden. Wo liegen nun die Preise für so ein Gespann? :?:
Im Typenkompass habe ich gelesen, dass sich hinter der Windschutzscheibe ein Sog bildet welcher die Abgase nach oben zieht!? Ist das so? :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 16. März 2010 18:11 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,was soll den der preis sein??,ungeputz ist immer gut für den kaüfer :mrgreen: handeln,denn es sieht staubig schon gut aus.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 16. März 2010 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
So genau haben wir noch nicht über den Preis gesprochen. Was ich so zwischen den Zeilen hören konnte, würde ich meinen um die 1700,- €. Hab halt bei Gespannen keine Vorstellung was die so Kosten. Und ich glaube, putzen würde er mir das Gespann auch noch.

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 16. März 2010 18:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vergiss es viel zu teuer. Knappes Kilo.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 16. März 2010 18:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
macht auf den ersten blick keinen schlechten eindruck. seit wann steht es denn? ist der motor sicher fällig oder nur weil lange gestanden? wie sind die reifen?

ansonsten rechne: ggf. SW Bremse 150,- für überholung, 170 für reifen und schläuche, abholung, kleinteile, kettenschläuche, ansaugstutzen, 4 lochdichtung, tüv und zulassung, insg. 500,- geschätzte investition ohne motor.

dann rechne was du für 2000,- mit tüv bekommst. allgemein ists nicht schlecht, für 1700 sicher aber kein superschnäppchen auch wenn ich den besonderen wert des originallacks rechne. unter 1500 wollte ich meines (optisch schlechter, technisch ok) jedoch auch nicht weggeben (nicht zu verkaufen).


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 16. März 2010 18:48 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Meins habe ich für 1000 DM erstanden, optisch schlechter aber voll Funktionstüchtig.

Selbst wenn der Verkäufer die Maschine auf Hochglanz bringt sind da immer noch die Kosten für Motorüberhohlung ,Reifen und div. Überraschungen,TüV- Gutachten.
Also ich würde max. 1000.-€ dafür zahlen. Wobei immer ein Unterschied gibt, zwischen Käufern die zu Gewinnung kaufen und einem der sich nen Traum erfüllt. Letztere zahlt erfahrungsgemäß besser.

Gruß manutou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 16. März 2010 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
ea2873 hat geschrieben:
macht auf den ersten blick keinen schlechten eindruck. seit wann steht es denn? ist der motor sicher fällig oder nur weil lange gestanden? wie sind die reifen?

ansonsten rechne: ggf. SW Bremse 150,- für überholung, 170 für reifen und schläuche, abholung, kleinteile, kettenschläuche, ansaugstutzen, 4 lochdichtung, tüv und zulassung, insg. 500,- geschätzte investition ohne motor.

dann rechne was du für 2000,- mit tüv bekommst. allgemein ists nicht schlecht, für 1700 sicher aber kein superschnäppchen auch wenn ich den besonderen wert des originallacks rechne. unter 1500 wollte ich meines (optisch schlechter, technisch ok) jedoch auch nicht weggeben (nicht zu verkaufen).


Das Gespann steht wohl seit 98 und der Motor ist undicht. Die 500,- sind ja gute Argumente, um den Preis nach unten zu bekommen.
Danke!

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 16. März 2010 20:10 
Offline

Registriert: 12. November 2007 12:35
Beiträge: 91
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: Wolfsburg Unkeroda bei Eisenach
Alter: 56
Halte uns auf den laufenden. Mein Tip: 1.100€

Gruß der Thomas


Fuhrpark: MZ Silver Star
MZ ES 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 16. März 2010 21:05 
Den Bildern nach ist das Teil auf jeden Fall mehr als 1000 Euro wert. Wie sehen Auspuff, Stoßdämpferkappen und Speichen aus? Wenn sich diese Teile mit etwas Pflege wieder in Schuß bringen lassen hast Du schonmal ordentlich gespart.

Wenn Du bei der Kiste ein gutes Gefühl hast, die meisten Arbeiten selber erledigen kannst und Du auch wirklich ein Gespann haben möchtest, dann schlag zu. Was Du runterhandeln kannst ist OK, aber am Ende musst Du damit glücklich sein. Wenn die Geldbörse nicht zu eng ist, spielen 200 oder 300 Euro am Ende nicht die Rolle - die Frage ist was man haben möchte.
Anhand der Fotos würde ich mal locker 1500 Euro sagen. Die Preise kennen ja bekanntlich nur eine Richtung.

Ob man mit TÜV immer was besseres bekommt ist die Frage. Mein ETZ-Gespann hat TÜV und wurde regelmäßig gefahren und trotzdem fliessen jetzt nochmal knapp 1000 Euro meinerseits rein. Ich hätte einfach damit fahren können aber ich möchte was vernünftiges haben. Das muss man nach meiner Erfahrung schon selber in die Hand nehmen, denn ein top MZ-Gespann verkauft doch heute keiner mehr. Bereut habe ich den Kauf im Übrigen trotzdem nicht, auch wenn ich vielleicht irgendwo und irgendwann was Günstigeres hätte haben können.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 16. März 2010 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
@unterbrecher
Also Auspuff, Stoßdämpferkappen sowie die Speichen sollten zu retten sein. Vom Gefühl würde ich auch ja sagen, die Preisvorstellung von mir ist auch so 1300,- bis 1500,- €. Na mal schauen was daraus wird.

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 17. März 2010 11:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
urania hat geschrieben:
Im Typenkompass habe ich gelesen, dass sich hinter der Windschutzscheibe ein Sog bildet welcher die Abgase nach oben zieht!? Ist das so? :?:

Das stimmt, die Abgase werden hinter die Scheibe gezogen - nach ´ner Fahrt im BW riecht man wie ´ne Tankstelle. Drum fahr ich inzwischen fast immer ohne das Ding (aber weggeben werd ich´s auch nicht!). :wink:
Zu den aktuellen Preisen kann ich nix sagen... das Gespann scheint ja gut dazustehen, aber wie die anderen schon schrieben, steckt man ja nicht drin. Wenn z. B. im Motor die WeDis fällig sind, dann wird das beim 4-Gänger ´ne größere Operation (sprich, Motor muß auseinander).
Auch der Hauptbremszylinder geht gern fest, läßt sich aber u. U. wieder gangbar machen.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 17. März 2010 12:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, ein wichtges Kriterium für den Preis, ist, ob man ein Fahrzeug oder einen Veteran will. Als Fahrzeug ist die ES250/1 oder auch die /2 zweifelsohne zweite Wahl, die TS250/1 (das 5-Gang-Getriebe ist um Welten besser, auch die Kurbelwellen-Siris gehen von außen zu wechseln!!) ist besser. Und wie die Vorschreiber richtig schon schrieben, da geht so manche Eurone durch, bis die ES250, die Du da gezeigt hast, Ein Nummernschild mit zwei Plaketten hat. Rein vom Fahrzeugtechnischen gesehen, ist eine TS250/1 eher eine Überlegung wert. Jedenfalls fahrzeugtechnisch ist das ES-Gespann maximal 1000€ wert.
Die "oldi-technische" Überlegung ist da ganz anderes: Ein so altes Gespann in so gutem, kaum verrosteten Zustand zu finden ist ein besonderes Glück. Auch wenn die Aufbaukosten warscheinlich sogar noch höher werden, wie wenn man "nur" ein Fahrzeug aufbaut.
Aber eine so schöne Basis um einen Oldi aufzubauen kann durchaus 1500€, oder auch ein wenig mehr, wert sein.
Höre auf Deine innere Stimme, wenn Du des nachts es rufen hörst: "Kauf mich, kauf mich, kauf mich..." hast Du sowieso schon verloren, tu´s einfach!!!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 17. März 2010 21:20 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
trabimotorrad hat geschrieben:
Aber eine so schöne Basis um einen Oldi aufzubauen kann durchaus 1500€, oder auch ein wenig mehr, wert sein.
Höre auf Deine innere Stimme, wenn Du des nachts es rufen hörst: "Kauf mich, kauf mich, kauf mich..." hast Du sowieso schon verloren, tu´s einfach!!!!
:ja:


manitou hat geschrieben:
Also ich würde max. 1000.-€ dafür zahlen. Wobei immer ein Unterschied gibt, zwischen Käufern die zu Gewinnung kaufen und einem der sich nen Traum erfüllt. Letztere zahlt erfahrungsgemäß besser.

Gruß manutou


Sag ich doch :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 17. März 2010 22:22 --

Hast du gekauft?? Und wieviel war´s dir wert?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 18. März 2010 17:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich denke, ein wichtges Kriterium für den Preis, ist, ob man ein Fahrzeug oder einen Veteran will. Als Fahrzeug ist die ES250/1 oder auch die /2 zweifelsohne zweite Wahl, die TS250/1 (das 5-Gang-Getriebe ist um Welten besser, auch die Kurbelwellen-Siris gehen von außen zu wechseln!!) ist besser. Und wie die Vorschreiber richtig schon schrieben, da geht so manche Eurone durch, bis die ES250, die Du da gezeigt hast, Ein Nummernschild mit zwei Plaketten hat. Rein vom Fahrzeugtechnischen gesehen, ist eine TS250/1 eher eine Überlegung wert. Jedenfalls fahrzeugtechnisch ist das ES-Gespann maximal 1000€ wert.



sicherlich ist ne TS alltagstauglicher, vom fahrwerk finde ich die ES immer noch unerreicht!
fahrzeugtechnisch wäre wohl ein Golf II für 300,- und 1 jahr tüv am besten. ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 20. März 2010 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
Hast du gekauft?? Und wieviel war´s dir wert?[/quote]


Danke erst einmal für Eure Beiträge zu meinen Fragen. Ich werde nach Wünsdorf noch einmal zu dem Verkäufer fahren, um das Gespann in den Spreewald zu holen. Ob ich es schaffe werde ich Euch natürlich gleich mitteilen.

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Gespann Preise???
BeitragVerfasst: 20. April 2010 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Spreewald
Alter: 56

Skype:
urania
Also bis auf 1500,- konnte ich noch handeln. :box: Er hat mir freundlicher weise noch 4 Wochen Zeit gegeben. Wie schaut es überhaupt mit Teilen für den Bremszylinder aus? Bei der ES ist er fest!

_________________
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de