einfahren etz 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon ETZ150DD » 31. Oktober 2006 09:49

Andreas hat geschrieben:Mach Dich auf den Weg in die Bundesländer, die arbeiten müssen!

;D


:D Japp und zwar mit meinem nicht fahrbereiten Möp... hee, ich fahr einfach mit 3 Stehbolzen :twisted:

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Koponny » 31. Oktober 2006 09:59

die angrenzenden BL haben ja alle frei...


Bleibt Berlin und Bayern, zudem die zugegebener Maßen keine Bundesländer aber angrenzend Polen und Tschechien. Oder einfach mal einen Tag warten. Schließlich geht die Saison noch zwei Monate :lol:


@ Chris: wenn du schon am schrauben bist, machste doch sicherlich auch gleich deinen Auspuff mit, oder?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon ETZChris » 31. Oktober 2006 10:04

jup...der kommt tiefschwarz...warum???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZ150DD » 31. Oktober 2006 10:11

Mist, warum könnt irh nicht einfach alle aus Dresden kommen - da hätte sicher jemand einen Bolzen rumliegen. Ich will doch nur heute nochmal das herrliche wetter auskosten können!!! :D
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon alexander » 31. Oktober 2006 10:22

Koponny hat geschrieben:
Bleibt Berlin und .. zudem die zugegebener Maßen keine Bundesländer aber angrenzend Polen und Tschechien.


Berlin liegt inmitten Bramborska, wie der Niedersorbe, oder Braniborska, wie der Obersorbe zu sagen pflegt.

Der ungebildete Rest darf Brandenburg sagen.
( Anzahl Schweine 788.200, davon Ferkel 248.900)

(na gut: http://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburg )
Zuletzt geändert von alexander am 31. Oktober 2006 10:32, insgesamt 2-mal geändert.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Koponny » 31. Oktober 2006 10:24

jup...der kommt tiefschwarz...warum???


Na weil der ziemlich furchtbar aussieht :lol:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon ETZChris » 31. Oktober 2006 10:28

Koponny hat geschrieben:
jup...der kommt tiefschwarz...warum???


Na weil der ziemlich furchtbar aussieht :lol:


wie??? ist mir ja noch gar nicht aufgefallen! wer war das denn nu schon wieder?!? liegt das teil mal nen paar tage in der halle und schon macht sich einer dran zu schaffen...unglaublich... :irre:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Martin » 31. Oktober 2006 14:09

So werd jetzt auch los zur Garage und die Emme einmotten und natürlich herscht bestes Wetter für eine Abschlußfahrt :x kalt,stürmisch,immer wieder Regenschauer :evil:
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZ150DD » 3. November 2006 10:49

So, Der Stehbolzen ist drin und ich habe ein 1,2er Spaltmaß. Bei meiner Probefahrt hatte ich aber zu tun, dass ich im 4. nicht unter 75km/h komme... vom 5. ganz zu schweigen. Sieht dreht zwar scheinbar etwas qualfreier hoch, aber eine Verbesserung hab ich selbst in Bezug auf das Kinstern nicht feststellen können. Ich hab noch eine 40er LLD rumliegen - soll ich die mal verpflanzen?
Gruß Martin
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Steffen G » 3. November 2006 23:17

Martin hat geschrieben:@Steffen G:Hattest du die 14,2ps 150er?war ja die hochdrehende Version aber ohne Quälerei bbis 8000?


Hallo Martin!

Ja, das war die 14,3 PS mit elektronischer Zündung.
Naja, im 5. natürlich nicht ,
aber bis zum 4. Gang hat die immer schnell bis 8000 gedreht, und dabei auch noch Leistung gebracht.
Das war ein richtiges Glücksmotorrad.
Ich hab auch nichts daran verändert, sondern nur mit vielen Fahrversuchen alles perfekt eingestellt. Und warscheinlich auch bischen Glück gehabt, und sehr straff eingefahren.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon ETZ150DD » 3. November 2006 23:30

Ich hab heute bei Lothar den neuen Unterbrecher eingebaut. Man mekrt schon, dass sich was geändert hat, aber im 5.Gang kann man die leistung vollkommen vergessen! Da tut sich einfach nix. im 4. macht sie bis noja... so 7000rpm willig mit... danach... naja, so packt mehr, aber irgendwie ungern und nach dem Hochschalten hat sie zu tun, dass sie auf den (vom 4.Gang vorgelegten) 90km/h bleibt und nicht absackt. Wenn mir jetzt jemand sagt, ich soll eine größere Bedüsung wählen: hab jetzt schon einen Verbraucht von 6Litern/100km!!!
Mal sehn, was euch dazu einfällt - ich bin gespannt!
Gruß Martin

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon ETZ150DD » 3. November 2006 23:32

...ach so, in den kleinen Gängen (1.-3.) dreht sie sehr gerne bis 8k! Ohne mit der Wimper zu zucken. Hatte vorhin im 3. Gang 'ne gute 75 ... und das mit einem 15er Ritzel!
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Steffen G » 4. November 2006 00:42

Hast Du am Auspuff gebastelt?

Dadurch kann man die Leistung vermindern, und den Verbrauch stark erhöhen.
Meine derzeitige 150er ETZ hat auch einen paar cm kürzeren Auspuff, (vom Vorbesitzer),
ich denke mal , das ist der Grund, weshalb die nicht so richtig Leistung hat.
Am besten ist der Originalauspuff ohne Veränderungen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon ETZ150DD » 4. November 2006 12:29

Aha, genau das hat Lothar gestern auch gesagt. Ich dachte immer, der Topf wäre original. Muss heute mal in den alten Rechnungen gucken, ob da mal ein anderer verbaut wurde - ich dachte eigentlich nicht.
Gruß Martin

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Ex User Martin » 4. November 2006 14:15

Naja der Krümmer sollte so kurz wie möglich sein bringt mehr Leistung aber der Rest also das Resoteil sollte unberührt bleiben.
Ex User Martin

 

Beitragvon alexander » 4. November 2006 20:23

Die Klemmschraube sollte schon noch den Kruemmer ueberdecken.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon ETZ150DD » 5. November 2006 00:38

Meint ihr, ich soll den Krümmer mal kürzen? Hab ehrlich gesagt keine Lust darauf, denn das geht sicher schief wenn bei einem Unfall die Versicherung das Motorrad überprüft... Oder meintet ihr, ich soll den Krümmer weit in den Auspuff reinstecken/rausziehen?
Gruß Martin

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Steffen G » 5. November 2006 01:50

Hi!

Also mir ging es ehr darum, ob irgendwas im Auspuff verändert wurde.
Das wurde ja bei fast jeder ETZ gemacht, zumindest hier bei uns.

Mein Auspuff klingt irgendwie anders, schöner, sag ich mal.
In niedrigen Drehzahlen zieht die ETZ auch ganz gut, aber obenraus wird die etwas träge.

Genau unter der hinteren Auspuffschelle hab ich eine selbstgemachte Schweissnaht gefunden,
und der Auspuff ist auch einiges kürzer als original. Da hat der Vorbesitzer gebastelt.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon Ex User Hermann » 5. November 2006 01:54

Hallo Steffen,

Es gibt aber allein für die ETZ250 schon 3 verschiedene Ausführungen (ohne NVA), die ab Werk eingesetzt wurden. Dazu kommen noch die (zwecks besserer Lagerhaltung) später von MZ angebotenen "Universalauspuffe", welche TS250, ETZ250 und ETZ251 abdecken sollten. Diese Auspuffe können wegen der unterschiedlichen Steuerzeiten für keinen Motor optimal sein.

Die Schweißnaht an meinen Dämpfern sah serienmäßig schon aus wie selbstgemacht. ;-)

Der beste Auspuff für die ETZ250 ist der mit dem längsten Dämpferteil. (Nicht mit dem längsten Krümmer!)
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 5. November 2006 02:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 5. November 2006 02:23

Hermann hat geschrieben:Der beste Auspuff für die ETZ250 ist der mit dem längsten Dämpferteil.


Gesamtlänge 116 cm ? (so aus dem Stehgreif..?) bei ETZ 250..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. November 2006 02:49

Dämpferteil, nicht Auspuff!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 5. November 2006 03:10

Hermann hat geschrieben:Dämpferteil, nicht Auspuff!


Gesamtlänge der besagten...net Dämpfer..(des wer mir schon klar)
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. November 2006 04:11

Otis hat geschrieben:des wer mir schon klar

Mir war nicht klar, daß dieses Teil 116 cm lang ist. :shock:

Bei meinen Auspuffen ist es etwas über 20 cm lang. :roll:

(Fahre wohl zu lange Rotax)
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZ150DD » 5. November 2006 11:42

Und gibt's für die 150er ach eine originale Länge?

Fuhrpark: ETZ 150
ETZ150DD

Benutzeravatar
 
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 17. August 2006 15:41
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Beitragvon Ex User Otis » 5. November 2006 13:58

Hermann hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:des wer mir schon klar

Mir war nicht klar, daß dieses Teil 116 cm lang ist. :shock:

Bei meinen Auspuffen ist es etwas über 20 cm lang. :roll:

(Fahre wohl zu lange Rotax)


Hermann..du schwächelst.. :twisted:

ich hatte geschrieben--> Gesamtlänge--> 116 cm..

Du..du..rotaxversoichte Landratte..du..Uhu du..

Dich vertackere ich noch mal anne Oile..die edle..

:knuddel: ..<--ist auch so gemeint..
Ex User Otis

 

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste