Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Sven Witzel hat geschrieben:für was für eine Kette denn ?
Sven Witzel hat geschrieben:Dann kann ich leider nicht weiterhelfen...
fränky hat geschrieben:hallo
mach halt ein normales Klammerschloss rein
hat bei meiner Ducati 916er auch gehalten, trotz 129PS
Gibt auch welche zum Schrauben mit Sollbruchstelle.
rennpappe83 hat geschrieben:Die mit Klammer sind doch eigentlich nur bis 80km/h.
denn dürfte es bei keiner 250ziger Emme sein....und das hält sogar ...auch bei meiner verflossenen Country hat das Schloss immer gehalten....nur die Kette wurde immer längerrennpappe83 hat geschrieben:Die mit Klammer sind doch eigentlich nur bis 80km/h.
ETZChris hat geschrieben:ich empfehle kardan
Wormser hat geschrieben:Kettenschlösser nur bis höchstens 600ccm oder 50 PS.Ansonsten werden Endlosketten verbaut.Die Schwingenlager werden es danken wenn sie mal wieder frisch gefettet werden.Meines Erachtens ist das Faulenzerwerkzeug,für die ,die zu faul sind ,die Schwinge auszubauen.
daniman hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Kettenschlösser nur bis höchstens 600ccm oder 50 PS.Ansonsten werden Endlosketten verbaut.Die Schwingenlager werden es danken wenn sie mal wieder frisch gefettet werden.Meines Erachtens ist das Faulenzerwerkzeug,für die ,die zu faul sind ,die Schwinge auszubauen.
Da liegst Du ein bisschen falsch. Was macht man dann mit den Schwingen, die einen Bügel zur Verstärkung haben wie z.B. div. Honda Fireblade (nur ein Beispiel)? Da kannste gar nicht anders als die Kette offen durchfädeln und dann vernieten. Und diese Böcke haben weit über 100 PS. Wenn das fachgerecht gemacht wird, hält das auch. Endlosketten war mal zu den Zeiten als die Dinger (Ketten und Schlösser) den PS-Zahlen noch nicht gewachsen waren. Heute ist das in den Werkstätten Geldschneiderei, wenn sie Dir erzählen, das da die Schwinge raus muss. Schwingenlager fetten steht auf einem ganz anderem Blatt.
Im übrigen gibt es sogenannte Schraubschlösser, die Nichtvernietwerkzeugbesitzern weiterhelfen und auch sicher sind!
Wormser hat geschrieben:Das stimmt mit den Supersportmoppeds aber das sind ganz spezielle Einzelfälle.Sofern man aber nicht nicht in der Notlage ist so ein Motorrad zu haben,ist es sinnvoller die Schwinge auszubauen,Lager zu fetten und ne Endloskette zu montieren.Selbst wechsel ich schon seit 29 Jahren an meinen Moppeds komplette Kettensätze und montiere Endlosketten.Und bestimmt mach ich das nicht gern aber hinterher hab ich ein ruhiges Gewissen weil ich alles nachgeschaut hab.Logisch,ich könnte auch einfach nur ne neue Kette vernieten.Das würde auch halten.Wäre aber nur halbe Arbeit und darum gehts.
ultra80sw hat geschrieben:Ich montiere nur noch Endlosketten,da an meiner Schwalbe das Schloss aufgegangen war und das Hinterrad blockiert hatte.Da war ich mit 60km/h unterwegs.
Möchte nicht wissen was mit meiner Kawa bei 180 km/ h passiert wäre.
daniman hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Das stimmt mit den Supersportmoppeds aber das sind ganz spezielle Einzelfälle.Sofern man aber nicht nicht in der Notlage ist so ein Motorrad zu haben,ist es sinnvoller die Schwinge auszubauen,Lager zu fetten und ne Endloskette zu montieren.Selbst wechsel ich schon seit 29 Jahren an meinen Moppeds komplette Kettensätze und montiere Endlosketten.Und bestimmt mach ich das nicht gern aber hinterher hab ich ein ruhiges Gewissen weil ich alles nachgeschaut hab.Logisch,ich könnte auch einfach nur ne neue Kette vernieten.Das würde auch halten.Wäre aber nur halbe Arbeit und darum gehts.
Nur neue Kette vernieten ohne neue Kettenräder ist rausgeschmissenes Geld, aber das weisst Du ja auch. Aber mal aus der Praxis: Schwingenlager halten in der Regel 70000-100000km. Kettensätze je nach Pflege und Einsatz 10000-30000km. Wenn die Werkstatt endlos verbaut sind 3 Std. am Ar..., bei Vernieten 0,5-1 Std. Natürlich empfehlen sie Dir Endlosketten- logisch!![]()
Daher: Ich empfehle Moto Guzzi: alle 80000 neues Kardangelenk, und da muss die Schwinge auf jeden Fall raus.
Schraubergott hat geschrieben:Nie wieder mit Kettenschloss.Letzte Woche Kettentiß am Clipschloss meiner SR 500. Glück gehabt, nichts größeres passiert. Habe die Kette dann in der Werkstatt meines Vertrauems vernieten lassen. 40 Euro hat´s gekostet.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste