Schwimmerstift locker!?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schwimmerstift locker!?

Beitragvon Friesenjung » 18. März 2010 12:40

Moin zusammen,
bei meinem 30n3-1 ist der Schwimmerstift locker... und so fällt alle paar Kilometer der Schwimmer ab :(
Wie kriegt man den fest? hab gerade nen bisschen Curil Dichtmasse an beide Enden getan. Ich weiss aber nicht, ob das hält... Kraftstoff sollte die Dichtmasse ja eigentlich vertragen und sich nicht auflösen, oder doch? Vielleicht hat jemand ja ne Musterlösung für dieses Problem!?
Vielen Dank schonmal vorweg...
MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: Schwimmerstift locker!?

Beitragvon Dorni » 18. März 2010 12:44

Mahlzeit!

Naja, möglich wäre es den Stift auf einer Seite zu stauchen, mit ner KneifZange vorsichtig ne Kerbe an einem Ende reinmachen, aus Blech ne Art Klammer biegen, die beide Seiten "dicht" macht...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schwimmerstift locker!?

Beitragvon trabimotorrad » 18. März 2010 12:46

Wenn verkleben, dann mit irgendéinem 2Komponenten Kleber (UHU-Plus etc.). Die sind normalerweise spritressistent.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schwimmerstift locker!?

Beitragvon Dorni » 18. März 2010 12:52

Kannst dir ja auch n passenden Draht in der Stärke suchen und den Draht anstatt Stift einsetzen, den kannste an den Enden leicht umbiegen...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Schwimmerstift locker!?

Beitragvon Friesenjung » 18. März 2010 12:58

@Robert
Danke, werde ich mit nem alten Stift mal ausprobieren!

@Achim
Ich hab noch Flüssigmetall. Das ist wahrscheinlich besser als Curil, ich hatte aber keine Lust das teure Zeug für so ne kleine Menge anzubrechen. Löten kann man wahrscheinlich vergessen oder?

Besten Dank und schönen Gruß

Falls jemand weitere Ideen hat, ruhig posten :)

edit: Das mit dem Drahtersatz gefällt mir! Vielleicht nehm ich ne alte Fahrradspeiche. Könnte passen und ist schön starr... wenns klappt sag ich bescheid

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47

Re: Schwimmerstift locker!?

Beitragvon ETZChris » 18. März 2010 13:05

schraubensicherung auftragen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Schwimmerstift locker!?

Beitragvon Friesenjung » 18. März 2010 14:01

Die Fahrradspeiche hat gut gepasst und ließ sich gut biegen an den Enden, allerdings hab ich beim Einsetzen gemerkt, dass im Topf zwei kleine Wände gezogen sind, so dass der Stift eigentlich nicht rausfallen kann, daher passte die Speichenkonstruktion leider nicht. Vielleicht funktionierts ja auch mit lockerem Stift(aufgrund der Wände), hab mich nur gewundert, dass mir neulich der Schwimmer entgegenkam!? Hab keine Lust unterwegs wegen soner Kleinigkeit Ärger zu haben.
MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste