Windschattenfahren

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Windschattenfahren

Beitragvon Ex-User DodgeV8 » 18. März 2010 18:07

Tach Gemeinde.

So, heute mal ohne Link auf meinen Webblog... :mrgreen:

Bin heute morgen das erste Mal mit der Hilde zur Arbeit gefahren. Ca.55km.

Wollte zwar erst Landstrasse fahren, hab mich dann aber denoch für die BAB entschieden.

Hab mir dort dann den ersten LKW gekrallt und mich dahintergesetzt. Tempomat rein und laufenla....nein Quatsch! :biggrin:

Der LKW fuhr so 85-88km/h und ich bin in verschiedensten Abständen, bei 5800U/min dahinter geblieben.

Nun meine Frage:

Abgesehen von dem sicherheitsrelevanten Abstand, Tacho, Bremsweg, trallalla, welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht?

Bei manchen Abständen wirbeld's dahinter schon ganz schön dolle... :oops:

Achso: Und kann da Motormäßig irgendetwas passieren? Nicht wegen der mangelnden Kühlung. Meine mal gehört zu haben, das gerade 2-Takter keine konstanten Geschwindigkeiten mögen...
Ex-User DodgeV8

 

Re: Windschattenfahren

Beitragvon Nordlicht » 18. März 2010 18:17

sowas kann leicht mal bei magerer Einstellung zum Klemmer führen....du brauchst durch die Sogwirkung wenig Gas zu geben,aber dein Motor dreht trotzdem relativ hoch...wenig Kühlung ,weil wenig Benzin durch nicht sehr weit geöffneten Vergaser-Schieber..also aufpassen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Windschattenfahren

Beitragvon Emmen Jo » 18. März 2010 18:33

:ja: Immer mal mit dem Gas spielen ,weil Benzin kühlt.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Windschattenfahren

Beitragvon trabimotorrad » 18. März 2010 19:37

Mit meinem Trabi suche ich mir immer einen Reisebus aus. Dann fahre ich mit Halbgas und vier grünen Lichtlein im Mäusekino entspannt mit 100Km/h hinterdrein und brauche um die 5 Liter! Noich nie Problem mit dem Motor gehabt. :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Windschattenfahren

Beitragvon krocki » 18. März 2010 20:11

Trabi hat ja auch ein Gebläse ;-)
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Windschattenfahren

Beitragvon Nordlicht » 18. März 2010 20:23

der Trabi hat einen Freilauf im 4 Gang....wenn die Pappe angesaugt wird ,reicht auch Standgas um mitzukommen :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Windschattenfahren

Beitragvon trabimotorrad » 18. März 2010 20:36

Nordlicht hat geschrieben:der Trabi hat einen Freilauf im 4 Gang....wenn die Pappe angesaugt wird ,reicht auch Standgas um mitzukommen :mrgreen:


= Gutes Auto :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Windschattenfahren

Beitragvon cbronson » 18. März 2010 20:41

Hab ich mit meinem Trabi auch immer so gemacht wie Achim- der ging dann teilweise bis 120km/h. Probleme hatte ich nie

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Windschattenfahren

Beitragvon ElMatzo » 18. März 2010 23:44

DodgeV8 hat geschrieben:Achso: Und kann da Motormäßig irgendetwas passieren? Nicht wegen der mangelnden Kühlung. Meine mal gehört zu haben, das gerade 2-Takter keine konstanten Geschwindigkeiten mögen...

so oft und auch lange (teilweise echt lange), wie ich heut mit 100 konstant über die straße gebügelt bin, kann ich dir sagen, dass dem nicht so ist. ich denk das ist so eine behauptung, die von leuten kommt, welche ihren vergaser nicht ordentlich einstellen können und nicht mit der 2-takt-gashand umgehen können. ne emme kann bei teillast zum klemmen neigen ja. das kann sie aber auch bei vollast und sonstewann. musst eben nur den vergaser ungünstig einstellen. ;)

als bsp: 15 bis 20 min mit ca. 100 über die b6. erschreckend und langweilig konstant. no problem.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Windschattenfahren

Beitragvon Freund der Sonne » 19. März 2010 02:10

Moin Allerseits

Auf Tour mit dem Gespann suche ich mir gerne einen schnellen Lkw,
die erkennt man am leichtesten am gelben Nummernschild :biggrin:

Da ich seltenst eine konstant Strecke hinterm Windschild bleibe,
könnte ich hier auch nur "gefühlte" Spritersparniss angeben...

Aber, was ich am liebsten mache ist : Ich klemme mich schräg hinter den Lkw, Sprinter, Bus o.ä.
So machen es die lieben Gänse und Kraniche (jetzt auf den Weg in den Norden) und man
vermeidet den Stress mit der Trachtengruppe :ja: von wegen zu wenig Abstand.

Nachteil ist, daß dafür nicht immer Platz ist,
oder man weicht auf den Seitenstreifen aus...

Jedenfalls ist diese Art von "Formationsflug" sehr effektiv.
Der Sog vom Brummi zieht ein schön mit,
und das hilft ungemein beim Überholen...
und das tut gut wenn man die Rückseite vom Laster schon in und auswendig kennt.
:idea:
Da fällt mir ein:
Hat hier Irgendwer im Forum Erfahrung mit einem 12 Volt Video Beamer für's Bordnetz?
Denn wenn man einfach nich am Brummi vorbei kommt, könnte man doch wenigstens 'ne heiße DVD auf
dem sein Koffer projezieren und so für Kurzweil und Vergnügen für den Schmiermaxe im Beiwagen zu sorgen :mrgreen:

Gruß
vom
Freund der Sonne

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (SW), eine rostige beulige Diesel Caravelle 1. Serie und 'n gelbes Fahrrad
Freund der Sonne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 116
Themen: 11
Bilder: 18
Registriert: 24. Juli 2008 12:56
Wohnort: owl
Alter: 55

Re: Windschattenfahren

Beitragvon ETZetto » 19. März 2010 07:04

ElMatzo hat geschrieben:
DodgeV8 hat geschrieben:Achso: Und kann da Motormäßig irgendetwas passieren? Nicht wegen der mangelnden Kühlung. Meine mal gehört zu haben, das gerade 2-Takter keine konstanten Geschwindigkeiten mögen...

so oft und auch lange (teilweise echt lange), wie ich heut mit 100 konstant über die straße gebügelt bin, kann ich dir sagen, dass dem nicht so ist. ich denk das ist so eine behauptung, die von leuten kommt, welche ihren vergaser nicht ordentlich einstellen können und nicht mit der 2-takt-gashand umgehen können. ne emme kann bei teillast zum klemmen neigen ja. das kann sie aber auch bei vollast und sonstewann. musst eben nur den vergaser ungünstig einstellen. ;)

als bsp: 15 bis 20 min mit ca. 100 über die b6. erschreckend und langweilig konstant. no problem.


:gut: :gut: :gut:
Genau das ist auch meine Meinung nach über 20 Jahren MZ-Erfahrung. Die Emme mag durchaus den Teillastbetrieb. Und sparsamer ist das auch. Wenn ich immer den Quatsch mit dem Digitalgas höre... :roll: Natürlich, den Vergaser sollte man vorher richtig einstellen.

Grüße,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Windschattenfahren

Beitragvon Norbert » 19. März 2010 09:10

Nordlicht hat geschrieben:der Trabi hat einen Freilauf im 4 Gang....wenn die Pappe angesaugt wird ,reicht auch Standgas um mitzukommen :mrgreen:


Der Trab(b)imotor hat 600cm³ und 26 PS , der ist von der literleistung her thermisch gar nicht so belastet wie ein MZ Motor mit 250cm³ und 21PS.
Und da der cw Wert auch nicht so prickelnd sein wird, die Stirnfläche recht ansehnlich ist, kann das schon sein das der Motor im Windschatten besser "lebt" als bei freier Fahrt.
Und bei Rückenwind ist der Effekt im Grunde genommen auch der gleiche.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Windschattenfahren

Beitragvon trabimotorrad » 19. März 2010 09:14

Ich könnte mir vorstellen, das ein ganz optimal eingestellter Motor tatsächlich beim Windschattenfahren etzás zu warm werden kann. Das gleiche ist früher den Rennfahrern passiert, die mit optimal eingestellten Motoren eine Sauerstoffreiche Walddurchfahrt befahren haben. Deswegen lebe ich lieber auf der "sicheren Seite" und mein "rehbraun" ist mehr das rehbraun eines alten Rehbockes als das Hellbraun eines Rehkitzes :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Windschattenfahren

Beitragvon ETZChris » 19. März 2010 09:17

achim, darauf müssen die rennfahrer heute noch achten :ja:
deine kollegen von der F1-abteilung können dir sicher was dazu sagen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Windschattenfahren

Beitragvon Norbert » 19. März 2010 09:48

trabimotorrad hat geschrieben:Mit meinem Trabi suche ich mir immer einen Reisebus aus. Dann fahre ich mit Halbgas und vier grünen Lichtlein im Mäusekino entspannt mit 100Km/h hinterdrein und brauche um die 5 Liter! Noich nie Problem mit dem Motor gehabt. :ja:


wenn Du dem trab(b)i jetzt noch ein Daihatsu-Herz spendierst kommst Du mit 3L im Windschatten hin. Und der ist Thermisch davon auch nicht betroffen , weger Wasserkühlung + Ölhaushalt.

http://www.youtube.com/watch?v=5mf0HUlTlCs
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Windschattenfahren

Beitragvon dösbaddel » 19. März 2010 09:56

bisher keine Probs, ich meide aber LKW's mit duchgehendem Spritzlappen oder wenig Bauchfreiheit um thermische Probleme zu vermeiden. Reisebusse sind da eher kritisch.

Der Motor ist durch die Sogunterstützung mechanisch und damit über die Leistungsbilanz auch thermisch etwas entlastet.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste