Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. März 2010 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Hi Leute.

Bevor ich den Motor machen lassen will sollte er wenigstens nochmal laufen. Also hab ich meine Batterie angeladen und diese angeschlossen. Funke kam zuerst und leichter Qualm kam aus dem Auspuff. Nach meiner Meinung roch es auch ein bisschen verschmorrt und nicht unbedingt nach verbranntem Gemisch. Nach ein paar Versuchen war der Funke leider weg. Hab dann die Polkappe ausgetauscht. Funke war wieder da doch wurde die Kerze dauert Nass und war von einer braunen Suppe bedeckt. Hab dann den VErgaser noch ausgetauscht. Jetzt kommt starker Qualm und nach 5-7 Kicks springt sie auch kurz an doch nach 1-2mal Blöckern ist es wieder vorbei. Hat jemand ne Idee bin langsam ratlos. Das Gemisch ist zudem immer noch tiefbraun und dickflüssig.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Ähm, kenne die Vorgeschichte leider nicht. Sorry, aber manchmal ist es andersrum besser, wenn man den Motor erst macht und dann erst anwirft. Klar gehört dazu ein bißchen Geduld. Trotzdem kannst Du sie gerne zum Laufen bringen. Viel Spaß!

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 22:17 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Ich hatte damals das selbe Problem, aber bekomme nicht mehr genau zusammen, woran es lag und wir wie es gelöst hatten. Wie gut kommt der der Zündfunke? Ist das Gemisch neu? Stimmen die Vergasereinstellungen?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2010 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Also ich hab ein 13 Schlüssel benutzt um die Lima zu "bewegen" und dabei hab ichn Schraubenzieher oben in den Zylinder reingesteckt. So kurz vor OT kam zwischen den Unterbrecherkontakten ein Funke. Das Gemisch ist nicht neu. Wie alt es ist kann ich nicht genau sagen. Ist zumindestens klar (die Flüssigkeit ist "klar", durchsichtig um Missverständnisse vorzubeugen) aber übern halbes Jahr ist es auf alle Fälle alt. Vergaser hab ich jetzt nicht eingestellt aus dem Grund, weil ich nicht weiß wie es geht. Bei meiner simson hab ich die Gemischschraube immer komplett rein und dann 2,5 Umdrehungen raus...und naja fürs Standgas beim laufen hingefriemelt.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2010 07:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Meine ES hatte genau die gleichen Symptome,als ihre KW-Simmerringe undicht waren und sie das Getrieböl in den KW-Raum sog.
War nur schwer zum Laufen zu überreden und wenn dann nur gaaanz kurz.
Die braune Soße an der Kerze spricht auch dafür.
Ich hatte meine ES ohne Kerze und mit Stecknuss auf Akkuschrauber an der Limaschraube durchdrehen lassen. Ich hatte einen Getriebeölfontäne ausm Kerzenloch :mrgreen:
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2010 08:16 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
Gibts davon Bilder?

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2010 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Reinige ersteinmal die Benzinleitung und den Vergaser, dann fülle neues Gemisch ein.
Prüfe auch mal alle elektrische Anschlüsse von der Zündanlage, nimm am besten auch eine neue Kerze.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2010 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Hab Vergaser gereinigt, Zündung läuft einwandfrei und neuer Sprit ist drinne. Es passiert garnix!
Find die Idee von Olic garnicht so unschlüssig. Wie sonst sol laus sauberem Sprit braune Brühe werden? Denk mal das er sich irgendwoher noch was zeiht was schlecht zündfähig ist.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2010 20:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Um welches Fahrzeug bzw. Motor geht es denn hier überhaupt?
MZ_Nick hat geschrieben:
Vergaser hab ich jetzt nicht eingestellt aus dem Grund, weil ich nicht weiß wie es geht.

Dann lies Dich doch erst mal ins Bedienungshandbuch ein... findest Du hier -> www.miraculis.de :wink:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2010 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ_Nick hat geschrieben:
Also ich hab ein 13 Schlüssel benutzt um die Lima zu "bewegen" und dabei hab ichn Schraubenzieher oben in den Zylinder reingesteckt. So kurz vor OT kam zwischen den Unterbrecherkontakten ein Funke.

Zwischen den Unterbrecherkontakten soll es eigentlich nicht funken. Ist vielleicht der Kondensator hinüber?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2010 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Martin H. hat geschrieben:
Um welches Fahrzeug bzw. Motor geht es denn hier überhaupt?


MZ TS 250/1 5 Gang Motor

Martin H. hat geschrieben:
Dann lies Dich doch erst mal ins Bedienungshandbuch ein... findest Du hier -> www.miraculis.de :wink:
Gruß, Martin.


Da steht doch nur was über das Kraftstoffniveau und wie man es beim warmen Motor einstellt?! Oder soll ich den Schwimmerstand vermessen?

Lorchen hat geschrieben:
Zwischen den Unterbrecherkontakten soll es eigentlich nicht funken. Ist vielleicht der Kondensator hinüber?


Nicht? Kam son oranger Funke. Kann den Kondesnator ja mal wechseln hab ja alles doppelt.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2010 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Oranger/gelber Funken steht als Indiz für den Kondensator, bei Deiner Beschreibung scheint aber noch mehr im Argen zu sein. Geh systematisch vor, wie bei Miraculis beschrieben.
Ansonsten ist bald das erste Stammtischtreffen MV´s bei Güstrow. Vielleicht ergibt sich ja daraus eine Schraubergelegenheit in HRO?!?

LG

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2010 18:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZ_Nick hat geschrieben:
Da steht doch nur was über das Kraftstoffniveau und wie man es beim warmen Motor einstellt?! Oder soll ich den Schwimmerstand vermessen?

Da steht eigentlich zu allem was drin (Zündung, Vergaser etc.) :idea:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Hab den Kondensator gewechselt. Der orange Funken kommt immernoch. Und seit dem neuen Gemisch zündet gfarnix mehr. Irgendwie kriege auch immer ich die komische Probleme...

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Mensch Nick, immer kriegst Du diese komischen Probleme,ach Mensch das kennen sicher einige hier....
Dein 1.Motorrad hat Dir ein sag ich mal,ein Betrüger verkauft,Dein 2 war ein Teilespender.Und auf der anderen Seite fehlt Dir halt noch etwas die Kohle.Schade das der Motor doch nicht anspringt.Da wirst Du jetzt doch in den sauren Apfel beissen müssen.Ansonsten wie schon am Telefon gesagt,besorgt Dir endlich Literaur.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Erinner mich bloß nicht an den Idioten...

Ja, dass Motorrad zu reparieren und gleichzeitig Fahrschule zu machen frisst einiges. Leider springt er nicht an hab auch die hoffnung verloren das da noch irgendwas passiert ohne da einiges neu zu machen. Für Literatur fehlt mir auch die kohle!

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2010 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2010 20:40
Beiträge: 48
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: mühlhausen / Thüringen
Alter: 57
da kriegt mann ja vom lesen leider beulen?
mensch wie kann man dir helfen? die muss anspringen,fang nochmal ganz von vorn an,ohne tank als erstes,ketchupflasche mit schlauch an die decke gehangen, erstes problem weg= tank ,funken zwischen dem unterbrecher sind ok ,weil da ja dann doch was funkt,,,,,, übrigens braucht man nur den unterbrecher hochzuheben und schon funkt die ausgebaute kerze im stecker: 2tens schmeiss den alten kerzenstecker weg!!!!! kerze hast du ja bestimmt ne neue/ andere genommen
wenns jetzt funkt hol dir nen guten kumpel der die zündung nochmal nachschaut !!!!
wenn nicht 3 tens: wechsel ungesehen die zündspule aber schau mal nach was draufsteht 6v oder 12v
gab es auch schon !!
geht?
geht nicht??????

kann nicht sein

hab mit absicht den vergaser erstmal weggelassen!!!



grusssss


Fuhrpark: TS 250, Ts 250-1,AWO-T,AWO-S,Sperber,Star, Triumph Nürnberg TM 500
73 , 75 , 56, 51 , 56, 61, 68, 73 , 33

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Will ja auch das er läuft :mrgreen:

die bisher ausgetauschten Teile:

-Kerzenstecker
-Zündspule
-Kerze
-Polkappe
-Vergaser

Funke kommt. Es passiert bloß nichts!

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Mensch MZ_Nick nicht die Flinte ins Korn schmeißen :!:
Stimmt denn die Zündung :?:
Literatur zum lesen gibt es kostenlos unter:

http://www.miraculis.de

Wird denn die Kerze nass? wenn nein kommt kein Sprit an

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Ja so schnell geb ich nun auch nicht auf.
Habs ja überprüft die müsste stimmen. Hab mir extra noch jetzt dieses Zündeinstellgerät gekauft. Die Kerze ist absolut nass und mit eienr dunkelbraunen Flüssigkeit bedeckt. Aber ich geh immernoch davon aus das der sich da irgendwas mit hochzieht. Aber ich mach das garantiert nicht nochmal auf sonst kriege ich das wieder nicht zusammen. Muss erstmal an meinem Übungsmotor probieren :mrgreen: Hab mir den ja extra für solche Zwecke aufgehoben damit ich was lernen kann.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zündkerze bitte immer wieder mit einer Lötlampe schön abtrockenen - Feuerzeug reicht nicht
ganz wichtig
Unterbrecherkontakt auf 0,4 mm einstellen - bitte nicht mit Zündzeitpunkt verwechseln

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Mit einer Lötlampe? Hab das bis jetzt immer mitn Lappen gemacht :oops: Dachte das reicht wenn mans abwischt. Ja wie ich die Unterbrecherkontakte, und dann die zündung hab ich mir bei Miraculis schon durchgelesen. Hab mir auch noch ne fühlerlehre zugelegt von 0,1 bis 1,0. 0,4? Ok glaub da stand 0,3 aber wenn man die Toleranz mit einberechnet kommt es ja trotzdem hin.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Nick-prüfe bitte ob der Unterbrecher auch 3 vor OT beginnt sich zu öffnen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 21:43 
Offline

Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42

Skype:
Emmenrausch
MZ_Nick hat geschrieben:
Für Literatur fehlt mir auch die kohle!


Wie nun schon mehfach genannt gibts alles was du brauchst bei Miraculis. Draufgehen anklicken, ausdrucken und schon haste Literatur! :ja:

_________________
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Hab mir eben das Buch von Neuber/Müller in der Bucht geschossen. Hab ich bissl mehr in meinem Nebenjob geknüppelt um mir das noch leisten zu können . Freu mich schon wenn es ankommt.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 22:04 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
naja, ist zwar nicht der beste vorschlag, aber start-pilot könnte auch helfen.

bzw. ein schluck gemisch direkt ins kerzenloch gießen!

hat bei mir immer geholfen - diesen "belag" auf der kerze kenne ich.

bei meiner FUN Ts 150 habe ich sie NUR so an bekommen, aber wenn sie erstmal an war war sie an. :wink:

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2010 20:40
Beiträge: 48
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: mühlhausen / Thüringen
Alter: 57
nick nu bleibt nur noch der vergaser! haste da schonmal nen blick reingetan?
1tens ist dein schwimmer vollgelaufen? bleifrei löst leider die lötstellen,passiert bei fast allen maschinen die etwas länger stehen.dann ersäuft die maschine immer.
wenn nicht
2 tens :stimmt die schwimmereinstellung?
siehe buch etc.oder ruf an das geht auch am tele einzustellen....
dreck in die düsen,auf dem verg-boden nen grauen belag wie in der kaffemaschine?
ultraschllreinigen geht auch für wenig geld beim optiker (fiel.....)

viel erfolg,meine geht morgen zur vollabname fürs rote oldiekennzeichen,aua geld !!!


grusssss


Fuhrpark: TS 250, Ts 250-1,AWO-T,AWO-S,Sperber,Star, Triumph Nürnberg TM 500
73 , 75 , 56, 51 , 56, 61, 68, 73 , 33

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Startpilot? Bremsenreiniger oder was meinst du? :D

Hab reingeguckt ja aber sieht noch gut aus. Hatte mich bloß über die Bauart gewundert. Die Schwimmerkammer ist viel niedriger und irgendwie ist da garkeine Hauptdüse drinne. Werdm ich wohl über die verschiedenen Typen nochmal belesen müssen. Sauber ist er aber.

Schwimmerstand...nein noch nicht überprüft. :?

Wenn er doch noch zum laufen gebracht werden kann mach ich auf jedenfall ein Video für euch :mrgreen:

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 22:32 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Keine HD?? Da wunderst du dich das es Nass ist? XD

Bei mir hatten sich mal 2 Düsen abgewackelt - die Folge: kein zucker mehr weil viiiiiel zu viel benzin kam.

Startpilot ist nen Spray welches hoch Zündfähig ist und bei Startschwierigkeiten helfen soll. Keine Ahnung obs das gleiche ist wie Bremsenreiniger. ;)

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Naja was heißt abgewackelt wenn da mal eine sein sollte ist sie irgendwie verschwunden. War beim vorherigen Vergaser aber genau das gleiche mit der nassen Kerze. Bremsenreiniger ist hochentzündlich. Reicht angeblich schon weniger als 30C° wenn du es drauf anlegst.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2010 20:40
Beiträge: 48
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: mühlhausen / Thüringen
Alter: 57
na also problem gefunden........ geht doch


Fuhrpark: TS 250, Ts 250-1,AWO-T,AWO-S,Sperber,Star, Triumph Nürnberg TM 500
73 , 75 , 56, 51 , 56, 61, 68, 73 , 33

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 22:50 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Beiträge: 202
Themen: 21
Wohnort: Augsburg
Alter: 36
Schau mal genau in die Rep. Anleitung wo welche Düse reinmuss.
Da gibts einige und auch wenn klein sind die recht wichtig 8)

Schau auch mal auf den Vergaser welcher das ist, würde helfen

mfg, Eddie

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2010 20:40
Beiträge: 48
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: mühlhausen / Thüringen
Alter: 57
nasse kerze haste auch mit etwas älteren sprit,der bleifreie zersetzt sich leider und hängt dann auch nach nem winter an der kerze, kannste saubermachen wie du willst, er verliert seine zündfähigkeit da immer weniger oktans aber immer mehr wasserbestandteile drin. wird hygroskopisch d.h. er zieht wasser an aus der aussenluft. daher auch die meisten verrosteten tanks
ich will hier keinen langweilen ,leider alles fakten,hab mal vor 15 jahren ne rt aus ner scheune geholt,sprit wie orangensaft,aber verbleit,3 meter geschoben ,lief ohne probleme nach über 20 jahren,tank top


mfg


Fuhrpark: TS 250, Ts 250-1,AWO-T,AWO-S,Sperber,Star, Triumph Nürnberg TM 500
73 , 75 , 56, 51 , 56, 61, 68, 73 , 33

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 22:53 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Kaufe am Besten einen Satz neue Düsen. Ein Mechaniker meinte mal zu mir das diverse ablagerungen, angetrocknete ölrückstände und oxidationsschichten den innen durchmesser verringern.
selbst kleinste "größenschritte" können wundersamme Folgen haben.

Ich habe letze Saison unheimliche Startschwierigkeiten gehabt. Da war ne 135er Düse drin. Jetzt ist ne 140er verbaut - 1 Kick und läuft.
So einfach kann es manchmal sein.

-- Hinzugefügt: 22nd März 2010, 10:55 pm --

Bremsenreiniger bei 30°C? Verdampfen und dann Funke, oder wie? ^^

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2010 20:40
Beiträge: 48
Themen: 6
Bilder: 12
Wohnort: mühlhausen / Thüringen
Alter: 57
rkidh hat geschrieben:
Keine HD?? Da wunderst du dich das es Nass ist? XD

Bei mir hatten sich mal 2 Düsen abgewackelt - die Folge: kein zucker mehr weil viiiiiel zu viel benzin kam.

Startpilot ist nen Spray welches hoch Zündfähig ist und bei Startschwierigkeiten helfen soll. Keine Ahnung obs das gleiche ist wie Bremsenreiniger. ;)

hab mal nen vergaser aus der werstatt geholt,alter herr,alles neu ,die fahrt war nach 10 km zu ende: diagnose hauptdüse rausgefallen da keine kraft mehr vom 96jährigen zum festziehen!
war ne episode wo heut noch gelacht wird am stammtisch
aber wahr, auch der preis:komplettüberholung awo tourenvergaser 13 mark 20
mfg :lol: :lol: :shock:


Fuhrpark: TS 250, Ts 250-1,AWO-T,AWO-S,Sperber,Star, Triumph Nürnberg TM 500
73 , 75 , 56, 51 , 56, 61, 68, 73 , 33

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2010 23:13 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
In dem Moment denkt man an ALLES. WIRKLICH ALLES!!!

Nur nicht daran das ein Hauptdüse abgefallen sein könnte. Jetzt weiß ich wonach ich sehe wenn ich ein massives Vergaserproblem habe.
;)

Übrigens: Solltest du die HD Zahl erhöhen, immer in kleinstmöglichen Schritten!

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2010 08:09 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
rkidh hat geschrieben:
Ich habe letze Saison unheimliche Startschwierigkeiten gehabt. Da war ne 135er Düse drin. Jetzt ist ne 140er verbaut - 1 Kick und läuft.
So einfach kann es manchmal sein.


Dann war das Möp schon warm und Du kickst mit Vollgas an oder?
Denn beim normalen Starten mit Choke, wäre die Hauptduese nicht aktiv.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2010 19:36 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
chocke bleibt zumiest aus. gashahn ist aber immer voll uff. ;)

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2010 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
So...neues von der Front.
Hatte heut endlich mal wieder Zeit was zu machen. Hab aus meinem N2-3 Vergaser die Hauptdüse ausgebaut und in den N2-4 eingebaut. Hab dann noch den Schwimmer eingestellt. Nachdem ich denn alles eingebaut hatte springt sie immer an aber geht sofort wieder aus. Springt aber zumindestens wieder an und das sogar besser als vorher was ja schonmal ein kleiner fortschritt ist :)

Bild

Hier nochmal die braune suppe die nach dem Krümmer hervortritt. Was mir komisch vorkam das es unter der Lima auch irgendwo hervortritt. Sieht man leicht wenn man genau hinguckt. Beim drehen der Kw ist auch ein leicht saugendes Geräusch zu gehören als ob er da irgendwas ansaugt.

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na dann: Der Dichtring unter der Lima ist defekt, was auch das schlechte Laufverhalten erklärt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:17 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Waren die beim 5Gang Motor nicht auch außenliegend? Dann dürfte das ja kein Problem sein!

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
rkidh hat geschrieben:
Dann dürfte das ja kein Problem sein!

Naja, zumindest auf der LiMa-Seite nicht, aber auf der Kupplungsseite kann das schon zum Problem werden... z. B. wenn man nicht den passenden Abzieher hat :!:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Anfälliger ist der rechte Dichtring. Wechsel erstmal den und dann weitersehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 12:39 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Martin H. hat geschrieben:
rkidh hat geschrieben:
Dann dürfte das ja kein Problem sein!

Naja, zumindest auf der LiMa-Seite nicht, aber auf der Kupplungsseite kann das schon zum Problem werden... z. B. wenn man nicht den passenden Abzieher hat :!:


Richtig... aber es geht ja auch um DAS Problem und speziell DIESEN Ring. ^^

solltest du übrigens nach dem 3. Ring in 3 Monaten feststellen das es nicht besser wird aber an diesem Ring liegt kannst du dir ne neue KW besorgen! Habe ich nun alles schon durch. XD

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2009 14:58
Beiträge: 134
Themen: 23
Wohnort: Blankenhagen
Alter: 35
Das doch...scheiße.

Hab ich jetzt zwei Motoren mit kaputter KW oder was. Zudem wieso sollte es besser laufen, wenn der ring heil ist??? Wegen Nebenluft?

_________________
Nur original ist genial!


Fuhrpark: S51 B1-3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 15:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wegen Nebenluft, Ansaugen und Vorverdichtung. Mit der Kurbelwellenabdichtung steht oder fällt jeder klassische Zweitakter.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 18:09 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
MZ_Nick hat geschrieben:
Das doch...scheiße.

Hab ich jetzt zwei Motoren mit kaputter KW oder was. Zudem wieso sollte es besser laufen, wenn der ring heil ist??? Wegen Nebenluft?


immer langsam, erst wechsln, dann kucken wies ist, ggf. nochmal wechseln, wieder kucken, wenn gut--> dann gut / wenn nicht gut --> dann KW wechseln.

Wenn du eh nen neuaufbau machen willst dann mach dn Motor gleich mit. Gehört sich so wenn man schn neu macht. ^^


Zitat:
Zudem wieso sollte es besser laufen, wenn der ring heil ist???


Wenn er nicht heil ist ist er ohne gewünschte Funktion. Also könnte man Ihn auch gleich weg lassen. Hat man aber nicht...

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2010 18:34 
Lass mal dein Getriebeöl ab und vergleich mal die Farbe des Öls mit der Farbe der Brühe, die aus dem Krümmer läuft.

Wenn es Getriebeöl ist, dann kannste gleich für ne Motorüberholung sparen.

Und hier viewtopic.php?f=49&t=30743 findest du etwas Hilfe in Form von Videos.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2010 09:15 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Wenn das zeug ausm Krümmer sich aber mit ruß und motorenöl gemischt hat in Krümmer und KW Raum kannste das Farblich schlecht vergleichen.

Aber mal andersrum: Du hast die Motoren gekauft. Kennst deren Vorgeschichte nicht. Hast jetzt schon Probleme mit denen.
Wenn du dir Ärger und viel Zeit für zukünftige Fehlersuche ersparen möchtest dann regenerier ihn, oder besser lasse Ihn regenerieren wenn du damit noch keine Erfahrung hast.
Kannst ja erstmal die gegebenen Tips probieren. Aber wenn wirklich nichts mehr geht mit fuggen, dann murks bnicht weiter dran rum sondern mache es richtig!

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2010 15:35 
rkidh hat geschrieben:
Wenn das zeug ausm Krümmer sich aber mit ruß und motorenöl gemischt hat in Krümmer und KW Raum kannste das Farblich schlecht vergleichen.


Wenn sich der Kraftstoff mit Ruß vermischt, dann gibt es ne schwarze Brühe und keine braune.
Braun sieht nach uraltem Getriebeöl aus. Oder aber der gesamte Kurbeltrieb ist vom Rost befallen.

Lass mal nen Schluck Getriebeöl ab und riech dran, wenn es nach Kraftstof riecht, dann ist die Kurbelwellenraumabdichtung zum Getriebe nicht mehr gegeben also ist dann die Motorgehäusedichtung durch.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 310 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de